Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- DER BLINKER THREAD / Fragen / Erfahrungen / Bilder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=51823)
zum zitierten Beitrag Zitat von pornaz
Bei den Blinkern ist es egal, ob vorne oder hinten.
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Danke Euch, bei nächster Gelegenheit mache ich mich dran und berichte...
Ob 82 Ohm oder 100 Ohm macht keinen Unterschied, aber ob 5 Watt oder 2 Watt! Ich würde die 82 Ohm/5 Watt Widerstände nehmen.
Und wie schon erklärt wurde, einen Widerstand für das Bremslicht.
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
I = U/R
P = U*I
12 V / 82 Ohm = 146 mA
12 V * 146 mA = 1,75 W
12 V / 100 Ohm = 120 mA
12 V * 120 mA = 1,44 W
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
I = U/R
P = U*I
12 V / 82 Ohm = 146 mA
12 V * 146 mA = 1,75 W
12 V / 100 Ohm = 120 mA
12 V * 120 mA = 1,44 W
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
zum zitierten Beitrag Zitat von Peperoni13
Aber was bedeuten dann die 5 Watt die bei den 82 Ohm Widerstand dabei stehen?
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Ah, okay. Das habe ich mir schon fast gedacht. Mir hat es mal wer entweder falsch erklärt oder so schlecht, dass ich es falsch verstanden habe.
Ich dachte immer, die 5 Watt ist der Wert den der Widerstand verbrät. Wieder was dazu gelernt.
Also schließe ich daraus, dass wenn der Schwellwert bei dem das System einen Fehler meldet, durch den Widerstand nicht erreicht wird, man einen Widerstand mit geringerem Ohmwert benutzen sollte. Richtig?
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
zum zitierten Beitrag Zitat von Peperoni13
man einen Widerstand mit geringerem Ohmwert benutzen sollte.
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Danke für den kleinen Exkurs, HeikoJ!
Doof ist jetzt nur das meine Erklärung auf Seite 28 zwar funktioniert, aber ich es eigentlich falsch erklärt habe, weil ich es selber nicht richtig verstanden hatte! Ich hab mir damals auch nicht die Mühe gemacht, mich weiter mit der Materie zu beschäftigen, da es bei mir ja einwandfrei geklappt hatte!
Gut, dass hier im Forum für so ziemlich jedes Thema ein Fachmann vorhanden ist. Allerdings hat man es nicht immer leicht als Fachmann. Mir ging es auch schon so, dass bei einem Thema wo ich mich aus kenne, ein paar Leute trotzdem immer alles besser wussten. Und die hatten ihr Wissen immer aus dem Fernsehen, Internet oder von einem Freund der Schwester eines Freundes! Oder so ähnlich!
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
@HeikoJ: Die Blinker vorne und hinten hängen doch pro Seite im selben Kreislauf, oder nicht?
Cheers
__________________
Wer Interesse an meinem Umbau hat, erfährt unter www.harley-sportster-parts.de mehr darüber.
Kommt drauf an welcher Typ und welches Baujahr.
TSSM = ein Blinkerausgang pro Seite, Test auf Kurzschluß beim Einschalten der Zündung, Vergleich der Stromaufnahme links/rechts während des Blinkens
BCM = zwei Blinkerausgänge pro Seite, Test auf Kurzschluß oder offener Stromkreis (Strom kleiner 120 mA) pro Blinker beim Einschalten der Zündung, Vergleich der Stromaufnahme links/rechts während des Blinkens
Sportster
2004-05 TSSM 68981-04
2006 TSSM 68924-00D
2007-13 TSSM 68924-07
2014 BCM 69994-12A
2015-16 BCM 69994-12B
Dyna
2009-11 TSSM 68925-07
2012-13 BCM 69994-12
2014 BCM 69994-12A
2015-16 BCM 69994-12B
Softail
2009-10 TSSM 68925-07
2011 BCM 69993-11
2012-13 BCM 69993-11A
2014 BCM 69993-11B
2015-16 BCM 69993-11C
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Danke für die detaillierte Auflistung!
Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
__________________
Wer Interesse an meinem Umbau hat, erfährt unter www.harley-sportster-parts.de mehr darüber.
Melde gehorsamst Mission erfolgreich abgeschlossen.
Es waren drei Widerstände notwendig.
Ich habe zuerst wie beschrieben den einen am Bremslicht eingelötet - das Dash hat aber trotzdem noch Faxen gemacht.
Mit jeweils einem weiteren Widerstand an den hinteren Blinkern war das Thema dann vom Tisch.
Nochmal vielen Dank an Alle die mir Tipps gegeben haben - vor allem an Heiko - er hat es mir mit seinem umfangreichen Fachwissen möglich gemacht das Problem schlussendlich in den Griff zu bekommen - Danke - sag bescheid wenn du mal im Frankfurter Raum bist, dann geb ich einen aus
DER BLINKER THREAD / Erfahrungen / Bilder
Hi Brauch mal eure Hilfe was gehört zusammen??
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Servus die Kabelbelegung vom rechten Bild ist bei mir: Schwarz = Masse
Grün = Blinker
Rot = Bremslicht
Weiß = Rücklicht
Gruß Fiedel