Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Victory Motorcycles in Deutschland / Ende von Victory (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=10745)
zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
@ Ado61,
selbst wer hinter seinem Hobby steht , wird sich doch wohl kritisch äussern dürfen ohne das einem nahegelegt wird die Marke zu wechseln. In USA geht man viel kritischer mit Harley um ,wie in den Foren zu lesen ist.
Und dem ironwolle sei gesagt , dass es sich mitnichten um Einzelmeinungen handelt , es wird in D Unangenehmes gern unter den Teppich gekehrt und Kritiker werden als "Einzelmeinung" gern isoliert.
mfg olperer
Es hat sich hier doch niemand über Kult und Mythos beschwert. Aber wenn das als Argument genommen wird, technisch hinten dran zu bleiben oder in der Qualität abstriche zu machen: Ja dann sind mir Kult und Mythos absolut zweitrangig.
Denn auch hier gibt es Harleys nicht geschenkt.Und man bezahlt echte Euronen. Und bekommt keine Harley durch anbetung oder Kulthandlungen. Und für das bezahlte Geld (nicht wenig) kann und darf man schon etwas verlangen...
Ich denke auch, dass man sich hier nicht zu sehr vom wirklich genialen Harley-Marketing indoktrinieren lassen sollte. Harley sagt von sich selbst, "Wir verkaufen eine Lebenseinstellung; das Motorrad gibt es gratis dazu". Allerdings sollte die Gratisbeigabe dann zumindest gewissen Qualitätsansprüchen genügen. Mythos kann man schließlich nicht fahren.
Ich denke auch nicht, dass es hier darum geht, Harley schlecht zu reden. Wenn man allerdings jeden Mist kritiklos hinnimmt - und da gibt es leider seitens der MoCo genug (z.B. Gammel schon bei der Auslieferung) - dann kann Harley demnächst auch ein Bar-Shield-Logo auf ein Kinder-Klapprad kleben und jeder wird es kaufen.
Ein Konzern sollte die Kritik (insbesondere an der Qualität) ernstnehmen und auch ertragen können. Wenn man diese nicht mehr äußern darf bzw. sich das Ganze marketing-gesteuert geradezu schönredet, muss man sich umgekehrt nicht wundern, dass die Qualität den preislichen Ansprüchen dann irgendwann bei Weitem nicht mehr genügt. Welche Veranlassung sollte Harley darin sehen, etwas zum Positiven zu verändern, wenn es doch die Harley-Jünger kritiklos wegen Kult und Mythos hinnehmen?
Ich erwarte kein technisches Highend-Gerät von Harley; denn das können andere besser. Allerdings erwarte ich für das Geld einen qualitativ hochwertiges Bike mit Charakter. Charakter haben Harleys, keine Frage; unter Qualtiät verstehe ich allerdings etwas anderes.
Auch ein 2CV war mal Kult, allerdings ist dieser Kult längst vergammelt.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Zitat von Adi66
Ich denke auch, dass man sich hier nicht zu sehr vom wirklich genialen Harley-Marketing indoktrinieren lassen sollte. Harley sagt von sich selbst, "Wir verkaufen eine Lebenseinstellung; das Motorrad gibt es gratis dazu". Allerdings sollte die Gratisbeigabe dann zumindest gewissen Qualitätsansprüchen genügen. Mythos kann man schließlich nicht fahren.
Ich denke auch nicht, dass es hier darum geht, Harley schlecht zu reden. Wenn man allerdings jeden Mist kritiklos hinnimmt - und da gibt es leider seitens der MoCo genug (z.B. Gammel schon bei der Auslieferung) - dann kann Harley demnächst auch ein Bar-Shield-Logo auf ein Kinder-Klapprad kleben und jeder wird es kaufen.
Ein Konzern sollte die Kritik (insbesondere an der Qualität) ernstnehmen und auch ertragen können. Wenn man diese nicht mehr äußern darf bzw. sich das Ganze marketing-gesteuert geradezu schönredet, muss man sich umgekehrt nicht wundern, dass die Qualität den preislichen Ansprüchen dann irgendwann bei Weitem nicht mehr genügt. Welche Veranlassung sollte Harley darin sehen, etwas zum Positiven zu verändern, wenn es doch die Harley-Jünger kritiklos wegen Kult und Mythos hinnehmen?
Ich erwarte kein technisches Highend-Gerät von Harley; denn das können andere besser. Allerdings erwarte ich für das Geld einen qualitativ hochwertiges Bike mit Charakter. Charakter haben Harleys, keine Frage; unter Qualtiät verstehe ich allerdings etwas anderes
Auch ein 2CV war mal Kult, allerdings ist dieser Kult längst vergammelt.
manchmal habe ich den Eindruck, die Harley Kult- und Mythosgläubigen haben eine gewisse ähnlichkeit mit Apple-fanboys:
It´s not a fault, it´s a feature...
Oder wie man bei uns sagen würde: It´s not a fault, it´s a Kult...
zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
manchmal habe ich den Eindruck, die Harley Kult- und Mythosgläubigen haben eine gewisse ähnlichkeit mit Apple-fanboys:
It´s not a fault, it´s a feature...
Oder wie man bei uns sagen würde: It´s not a fault, it´s a Kult...
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Zu dem Thema siehe auch in der aktuellen Dream Machines den Vergleich zwischen der Road King Classic und der Switchback.
Da lässt die deutsche Harley-Hauszeitschrift in punkto Qualität mal wieder was vom Stapel.
Und ein paar Seiten weiter der Bericht von der Victory Hard-Ball........(im Harley-Magazin, und das nicht zum ersten mal. Von der ganzseitigen Werbung mal abgesehen.)
Die haben auch keine Berührungsängste.
Der Victory Bagger "Hard Ball" in mattschwarz sieht echt hammermäßig aus. Ein absolut gelungenes Bike. Vielleicht strengt sich Harley durch die Konkurrenz etwas mehr an ...
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
In der Vorschau auf das nächste Heft wird auch ein Artikel über Custom-Umbauten auf Victorybasis angekündigt seh ich grad.
Da macht Dream-Maschines ja ordentlich Werbung für die Konkurrenz.
zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
manchmal habe ich den Eindruck, die Harley Kult- und Mythosgläubigen haben eine gewisse ähnlichkeit mit Apple-fanboys:
It´s not a fault, it´s a feature...
Oder wie man bei uns sagen würde: It´s not a fault, it´s a Kult...
@ ADO ,
niemals möchte ich den Stab über jene brechen , die sich mit ihrem Hobby , selbst wenn es eine Harley ist, identifizieren. Nur sollte man wissen , das ist Teil der HD Marketingstrategie. Auch ich fahre seit 96 Harley , als Tourenfahrer ber. die 4 te. Eine 48er Pan hatte ich viele Jahre nebenbei.Zum Harley-Büttel , der vom Mythos und Kult träumt /schwärmt habe ich mich nicht machen lassen. Meine Harley ist ein Tourenbike von mäßiger Qualität , mehr nicht.
Adi66 hats treffend formuliert , viel besser gehts nicht.
mfg olperer
__________________
Dives qui sapiens est
Hier mal ein typischer Beitrag aus einem amerikanischen Forum, um mal zu zeigen, wie die Stimmung jenseits des Teiches ist:
http://www.roadglide.org/showthread.php?t=14672&page=2
"With their long history and the bucks involved, there's no reason why every detail on a HD shouldn't be the finest quality in the world-but they simply ain't! It's incomprehensible why HD tolerates SHODDY.
The rinky-dink retainer cable on the TourPak lid needs to go-what does it cost to put a couple mini-airshocks where they belong?
The saddlebag lid hinge/retainers made of canvas? Looks like they were fashioned from materials in the engineer's sewing basket.
What would it take to get HD's attention? I'm not ready to lead a rebellion, but I'll keep my pitchfork and torch ready if the other peasants ever decide to march on Frankenstein's castle"
@ viczena
ich denke, das hat was mit der Kultur zu tun, aus der ein Produkt stammt. Wenn man ein perfektes Produkt will, kann dies nur aus einer detailverliebten (weil aus armen Verhältnissen stammenden und seit Jahrhunderten zur Sparsamkeit getrimmten) Kultur wie der deutschen oder japanischen kommen. Wenn man ein Produkt aus einer (nordamerikanischen) Überfluß-Kultur wählt, die (technische) Anforderungen oder Probleme nicht mit geistreichen Lösungen austrickst, sondern mit Material erschlägt (statt Vierventiler mit dohc lieber doppelt soviel Hubraum mit ohv) , und lästige Details großzügig übersieht, dann darf man sich über das Ergebnis nicht beschweren. Die umgebende Kultur prägt nun mal die Menschen, die das Produkt hervorbringen und ihre (Nicht-)Wahrnehmung von lästigen Details. Insofern ist die Harley eben ein authentisches amerikanisches Produkt und die Victory eben nicht. Ich denke, wer sich für eine Harley entscheidet, ist der US-amerikanischen Kultur des 20. Jahrhunderts und ihrer lässig-coolen, das Individuum (nicht umsonst hat eine HD historisch die meisten Individualisierungsmöglichkeiten) und nicht das Kollektiv betonende Sicht der Welt positiv aufgeschlossen, eine Victory auf deutsch-japanischem Standard erfüllt diese Erwartungen nicht. Ein Motorrad ist eben ein höchst emotionales Produkt und kein Kühlschrank (und selbst da sieht man den amerikanischen und deutschen die Kultur an, die sie hervorgebracht hat).
. Insofern ist die Harley eben ein authentisches amerikanisches Produkt und die Victory eben nicht. Ich denke, wer sich für eine Harley entscheidet, ist der US-amerikanischen Kultur des 20. Jahrhunderts und ihrer lässig-coolen, das Individuum (nicht umsonst hat eine HD historisch die meisten Individualisierungsmöglichkeiten) und nicht das Kollektiv betonende Sicht der Welt positiv aufgeschlossen, eine Victory auf deutsch-japanischem Standard erfüllt diese Erwartungen nicht. Ein Motorrad ist eben ein höchst emotionales Produkt und kein Kühlschrank (und selbst da sieht man den amerikanischen und deutschen die Kultur an, die sie hervorgebracht hat).
DAS haste aber schön (richtig!) gesagt
!
Wer öfters mal in amiland ist, kann das am eigenen Leibe erfahren.
Als ich das erste mal (Herbst 11) im Südosten (GA, TN, NC, SC) war, habe ich nur gesagt:
"Neeeeee - die Amis (von hier) ware nie auf'm Mond. Die kriegen ja nicht mal Wasserhähne oder Scheisshäuser hin" - O-ton .
Nordost und Südwest ist wieder anders.
Die zwei Ami-Dosen vor der Haustüre sagen genau das gleiche - Ami-Dosen sind aber in den letzten Jahren wirklich erheblich besser (im europäischen Sinne) geworden.
So long
Denali