Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Sport Glide 2018 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80614)


Geschrieben von SportyCB am 10.05.2021 um 09:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von renneeh


Kostet dann natürlich mehr als die gebrauchte, Vorteil ist aber das ich erstmal 4 jahre sorgenfrei fahren kann. 

Danke für euer Feedback.

4 Jahre sorgenfrei fahren? Du kannst durchaus auch mit ner neuen Probleme bekommen. Ich kann ein Lied davon singen.
 Hab gestern schon mal gefragt, was sie denn gelaufen hat, da Du geschrieben hast, dass sie die letzten 3 Jahre nur 3500km gefahren wurde?


Geschrieben von renneeh am 10.05.2021 um 09:17:

Gesammt ist die 3500km gelaufen


Geschrieben von joe.sixpack am 10.05.2021 um 09:30:

16K für den Apparat ist relativ günstig. Bei mobile.de wäre das ein Schnäppchenpreis.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von VTwin_Olli am 10.05.2021 um 10:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von renneeh
Servus zusammen,

Mir wurde heute eine 2018er Sportglide in schwarz angeboten. Die ist nur 3500km in den letzten drei Jahren bewegt worden und steht bis auf das sie unbedingt mal geputzt werden müsste wie neu da. 
Die hat einen elektronischen penzel drauf und die krümmerbleche sind schwarz gepulvert. 

Bei der Besichtigung hat sie direkt beim Starten und bei den ersten zwei gasstössen etwas blau geraucht, könnte das wegen der langen standzeit "normal" sein? 

Der erste Service wurde gemacht, die anderen danach nicht mehr. 

Preislich hätten wir uns auf 16 tausend geeinigt... Was denkt ihr, kaufen oder Finger weg? 

Beste Grüße René

Ich finde das Angebot eigentlich sehr interessant.

Wenn du eine (weitere?) Probefahrt zu einem Händler machen könntest, könntest du auch mal die eigentlich noch vorhandene Garantie abklären. Außerdem sollte es doch auch noch eine Garantieverlängerungsmöglichkeit geben?! Dann hast auch wieder 2 Jahre oder beliebig lange Garantie. Die Kosten dafür sind glaub deutlich günstiger als bei BMW, Ducati & Co.

Das Rauchen sollte dann eigentlich auch nicht mehr vorkommen oder der Händler kann dazu was sagen.

Stell dir das Teil einfach mal wieder schön geputzt und mit Inspektion vor. Da klingen die 16k verdammt gut.

Die Reifen würde ich auch erst mal ein Tankfüllung "einfahren" und testen. Ich hatte noch nie Probleme nach längeren Standzeiten. Die könnten noch total in Ordnung sein.

Genau so die Batterie. Die müsste eigentlich immer bzw. öfters an einem Ladegerät gehangen haben, sonst wäre die schon tot. Die gepulverten Bleche, lassen auch vermuten, dass der echte Besitzer, das Teil eigentlich geliebt und gepflegt hat. Der Staub kam wohl erst danach und ist nach einem Putzgang wieder Geschickte.

Euro 4 ist nett, aber Euro5 scheint jetzt auch kein "größeres Problem" zu sein. Sogar die Auspuffe sind sogar schon quasi verfügbar. Aber bei dem Bike ist ja sogar schon ein Klappenauspuff dabei. Trotzdem sehe ich Euro 4 noch als kleinen Vorteil gegenüber Euro 5.

Wenn man möglichst schnell ein Bike haben will und auch etwas auf das Geld achtet, ist das eigentlich eine sehr gute Chance.

Sind die 5000-6000€ Vorteil kein Thema und man will lieber eine Nagelneue, auch gut. Das nächste Problem ist halt wie schnell man an eine Neue ran kommt. Mit viel Glück kann man eine zeitnah ergattern, eine Lieferung nach Bestellung dürfte diesen Sommer schon nichts mehr werden und dann ist die Frage was mit den Preisen passiert, wenn bald die 56% Steuern zu Buche schlagen sollten.

Keine einfache Entscheidung, aber wenn man die minimalen "Rauch-Bedenken" klären könnte (Händler bzw. weitere Probefahrt VOR (!) Unterschrift), dann sollte das doch eigentlich ein Schnäppchen sein.

Nachtrag: Ich denke auch, dass das Rauchen nichts Bedenkliches ist. Nach der Winterpause raucht es öfters mal kurz und dann ist wieder alles supi. Ich kann zwar die Bedenken verstehen, aber wenn beim 2-3 dritten Kaltstart schon nichts mehr ist, dann ist alles paletti. Die Harleys sind ja zum Glück eigentlich schon sehr robuste Motoren. Da ist nicht so schnell was "kaputt".


Geschrieben von Ryker am 10.05.2021 um 10:52:

Ich verstehe nich so recht, warum du den Bock nicht kaufen willst, ich seh da kein größeres Risiko als bei ner komplett neuen.
3500km Gesamtfahrleistung, män, die is nicht mal richtig eingefahren. Nu ja, freut sich vielleicht wer anners über den Schnapper...


Geschrieben von SG-Opa am 10.05.2021 um 11:08:

Ich habe meine 18 er SG knapp 20Tkm gefahren, durch Norwegen, Tschechien, Tirol, Dolomiten, Schweiz (Pässe rauf und runter). Da war nix außer dem Üblichen (klappernder Tankdeckel und beschlagener Tacho). In Anbetracht dessen, daß HD ab 1. Juni 51% Straffzoll  zahlen soll…


Geschrieben von VTwin_Olli am 10.05.2021 um 11:19:

Jetzt alle im Chor:

Kaufen

Kaufen

Kaufen

Kaufen

Kaufen


Augenzwinkern
Nur Spaß. Du musst es wissen, aber "unsere" Meinung scheint recht eindeutig...   Hol dir den Schnapper! Inspektion und putzen! Sofortiger Fahrspaß und für die nächsten 20 Jahre...  smile


Geschrieben von 2slow4u am 10.05.2021 um 13:29:

zumal wenn du neu kaufst jedes verdammte jahr zur inspektion musst ... auch wenn du nur 100km fährst, nervt mich hart - denn ich muss jedes mal nen tag frei nehmen und 350€für nix weg.


Geschrieben von Hoeli am 10.05.2021 um 14:34:

Wenn du sie nicht willst, hie sind bestimmt welche mit Interesse an dem Teil!

__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!


Geschrieben von renneeh am 10.05.2021 um 15:28:

Habe in zwei Stunden Probefahrt, wenn dann alles passt nehme ich die mit 😁


Geschrieben von Hoeli am 10.05.2021 um 15:35:

Schwere Geburt! Aber du machst es schon richtig!

__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!


Geschrieben von Walti am 10.05.2021 um 15:45:

So kann man ein Forum auch mit Beiträgen füllen...großes Grinsen

__________________
Es ist nicht wichtig, wie langsam du gehst, sofern du nicht stehen bleibst. (Konfuzius)


Geschrieben von Skogr am 10.05.2021 um 15:48:

Gääähn.-...... rotes Gesicht

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von VTwin_Olli am 10.05.2021 um 15:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von renneeh
Habe in zwei Stunden Probefahrt, wenn dann alles passt nehme ich die mit 😁

Viel Erfolg!

Bin auf deinen Bericht gespannt! Bilder sind auch nicht falsch.  smile


Geschrieben von Weich-Ei am 10.05.2021 um 19:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von SportyCB
Wenn das Motorrad so lange gestanden hat, hat er es entweder am Batterie Erhaltungsgerät gehabt, oder es alle paar Wochen laufen lassen, die Alarmanlage entleert sonst die Batterie.

Mit Verlaub das ist eine Mähr, die Alarmanalge zieht ein Bruchteil des Ruhestromes im Vergleich zu den anderen Steuergeräten.
Das kurzfrsitige "Leerlaufen" der Batterien ist ein Fehler der Hauptsächlich bei/seit den M8 Softailmodellen auftritt und liegt an der schlechten Programmierung der Steuregrätesoftware.
Der Ruhestrom/Verbrauch der Alarmanlge beträgt ca. 0,7mA (in Worten Null-Komma-Sieben-Miili-Ampere, oder eben 700µA ...), das ist ein Bruchteil von den 10-20 mA welche je nach Bike durch die Steuergeräte als Ruhestrom die Batterie "belasten" und ist definitiv nicht der Hauptgrund für deren Entladung.
Siehe dazu auch die Beiträge von damals hier im Forum als die M8 Softails rauskamen, auch erst seit dieser Zeit sieht man beim Dealer überall Ladegeräte an den neuen Bikes, an den alten nicht hmmmm .... großes Grinsen
Zitat von VTwin_Olli
Ich finde das Angebot eigentlich sehr interessant.

Wenn du eine (weitere?) Probefahrt zu einem Händler machen könntest, könntest du auch mal die eigentlich noch vorhandene Garantie abklären. Außerdem sollte es doch auch noch eine Garantieverlängerungsmöglichkeit geben?! Dann hast auch wieder 2 Jahre oder beliebig lange Garantie. Die Kosten dafür sind glaub deutlich günstiger als bei BMW, Ducati & Co.

Im Normalfall hat man als Kunde vor Ablauf der Kaufgarantie die Möglichkeiit 1-malig eine Anschlussgarantie für 1, 2 oder 3 Jahre abzuschließen.
Danach kann man nur noch jählich um 1 Jahr eine Garantieverlängerung abschließen.
Die Anschlussgarantie mit/für 3 Jahre wird aus "veständlichen" Gründen nicht so doll kommuniziert ...., preiswerter geht es nicht.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern