Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Metzeler Cruisetec (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=90084)
Ich bin mir nicht sicher ob das für Zürich unüblich ist. Ich habe am Samstag bei meiner Ausfahrt noch einen anderen Harleyhändler besucht. Dessen Angebot für den Reifenwechsel vorne war in einer ähnlichen Preisregion.
Anbei meine Fehleranalyse von 2020… hatte das gleiche Problem nochmals, mit dem gleichen Workaround wieder gelöst…
28.04.2020 12:35
Hatte mit meinem CT am Vorderrad auch Probleme mit Vibrationen.
Für meinen HD Händler waren das Good Vibrations… für mich nicht... über den Lenker vibrierten auch die Spiegel und ich hatte Angst mir vibriert es meine Zahnfüllungen raus...
In der Winterpause habe ich dann das Vorderrad ausgebaut und bin zum Reifenfachhändler.
Auf der Wuchtmaschine passte alles, auch konnte kein Höhenschlag erkannt werden.
Er meinte, es könnte sein, dass das Vorderrad unter Spannung stand, hatte er schon öfter...
Habe dann das Vorderrad akkurat eingebaut und siehe da, ich bin die nervigen Good Vibrations los.
Danke für den Tipp. Da werde ich mir wohl über kurz oder lang eine kleine Hebebühne zulegen.
zum zitierten Beitrag Zitat von TrueGrit
Ich bin mir nicht sicher ob das für Zürich unüblich ist. Ich habe am Samstag bei meiner Ausfahrt noch einen anderen Harleyhändler besucht. Dessen Angebot für den Reifenwechsel vorne war in einer ähnlichen Preisregion.
Das ist schon richtig. Günstiger kann ich den Reifen auch finden. Ich habe nur im Moment, wo ich wohne, nicht die Möglichkeit am Bike zu schrauben. An meiner Enduro habe ich die Reifen immer selber gewechselt. Das ist also nicht das Problem.
Noch ein Feedback zu den Problemen mit dem neuen Reifen der letzten Herbst bei mir aufgezogen wurde.
Ich habe mir den Kern-Stabi Hebetisch gekauft, das Vorderrad ausgebaut und ebenfalls einen neuen Reifen aufziehen lassen. Keine Verbesserung der Vibrationen. Lag also nicht wie von der Werkstatt gesagt an einer Sägezahnbildung am Vorderrad. Wäre auch ein ziemliches Wunder gewesen wenn das zeitgleich mit dem Wechsel des Hinterreifens zum ersten mal aufgetreten wäre. Aber was solls.
Nachdem ich zwei weitere Male wegen der Vibrationen des neuen Hinterreifens bei der Werkstatt war wurde der Reifen endlich diese Woche auf Garantie ersetzt. Die Vibrationen sind nun weg. Mein Händler und seine Werkstatt, die ich eigentlich sehr mag, haben sich hier nicht mit Ruhm bekleckert.
Dann will ich auch mal meine Erfahrungen hier wiedergeben.
Ich habe jetzt den 4. Satz vom Cruisetec auf der Eglide Limited. Der Reifen ist top, hält ausreichend lange und ist bei trockener und nasser Straße gut fahrbar. Sägezähne hinten finde ich normal und meiner Meinung nach unauffällig. Was ich aber jetzt zum 2.Mal feststellen muß, dass ich bei Nr 2 und 4 eine Unwucht im Vorderrad habe, die bei unteren Geschwindigkeiten den Lenker flattern lässt. Bei Nr.2 nur in leichten Rechtskurven, bei Nr. 4 nur geradeaus. Bei ca. 50 km/h kann ich den Lenker nicht loslassen, sonst habe ich das Gefühl, mich haut es hin. Lenkkopflager usw habe ich alles schon geprüft, Rad auch schon 3 mal zum wuchten ausgebaut, keine Veränderung. Der Reifenhändler weiß auch keinen Rat, hat außer Unwucht keine Idee, woher das Flattern kommt.
Da ich vor meinem Urlaub im Mai keine Zeit mehr hatte, bin ich bis jetzt 4000km damit gefahren, nervt halt ein bisschen. Ich werde das Moped gleich in die Inspektion bringen, dann soll der Meister nochmal nach anderen Ursachen schauen. Sonst werde ich mir noch einen neuen Vorderreifen holen, um die hintere Pelle aufzufahren. Oder direkt was anderes, aber nochmal habe ich da keinen Bock drauf.
Gruß, Sven
__________________
Das Erlebnis zählt, nicht das Ergebnis.
Meine Maschine mit dem Cruisetec neigte auf schlechten Strassen und in Kurven auch immer zum Flattern. Ich dachte da aber eher an die hinteren Schwingenlager.
Seit 3 Wochen fahre ich nun ohne Scheibe (früher lies ich das Bike stehen, wenn >25°C Lufttemperatur) und siehe da, das Bike läuft wie auf Schienen, besonders bei höheren Geschwindigkeiten. Das liegt also auch an den an der Gabel befestigten Verkleidungen...
Sägezahn vorne habe ich auch, liegt aber an meiner Ignoranz, regelmässig den Reifendruck zu kontrollieren. Ich fuhr fast einen Monat mit nur 0.9 Bar vorne, bis mir das Schlingern bei kalten Reifen doch etwas zu auffällig wurde.
__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883
Freiheit und Frieden für die Ukraine!
zum zitierten Beitrag Zitat von E-Glide-Sven
Der Reifenhändler weiß auch keinen Rat, hat außer Unwucht keine Idee, woher das Flattern kommt.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
@Moos Danke für den Hinweis, die Beiträge habe ich sehr wahrscheinlich überlesen. Ich muss mal die Kiste aufbocken und meine Lehre mit einem Stück Kreide am vorderen Kotflügel anbringen und schauen. Die haben immer nur neu gewuchtet und scheinbar den Rundlauf mit dem Ei nicht geprüft. Eigentlich ein guter Händler, fahre ich schon lang hin. Aber vielleicht besser nicht mehr.
Gruß, Sven
__________________
Das Erlebnis zählt, nicht das Ergebnis.
Soviel ich weiß sollten die Reifen immer auch auf Seitenschlag gewuchtet werden. Ein Freund hatte das Problem mit einer GSXR ...
Mittlerweile haben die meisten Reifenhändler die passenden Auswuchtgeräte. In den seltensten Fällen liegt es am Motorrad.
Auf jeden Fall drück ich mal alle Daumen.
Einen Schlag kann man nicht weg wuchten, das ist eine Verformung des Reifens. Was du meinst ist vermutlich dyn. Wuchten, wie bei Autoreifen schon lange gängig. Das bringt aber auch nur was ab einer bestimmten Felgen/Reifenbreite, die mMn hier vorne nicht gegeben ist.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Ich zahle bei der Ultra limited für neue original (Dunlop) Reifen vorne und hinten ca. 680 Sfr.
Im ZH-OL
__________________
Ohne das Heute gäbe es Morgen kein Gestern
zum zitierten Beitrag Zitat von dreamer17
Ich zahle bei der Ultra limited für neue original (Dunlop) Reifen vorne und hinten ca. 680 Sfr.
Im ZH-OL
__________________
Du darfst deine Meinung frei äußern, solange du im Gegenzug auch die Meinung anderer respektierst.
Alles unter 400kg ist ein Leichtkraftrad !
zum zitierten Beitrag Zitat von dreamer17
Ich zahle bei der Ultra limited für neue original (Dunlop) Reifen vorne und hinten ca. 680 Sfr.
Im ZH-OL
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.