Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Reifen - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=5679)
Hallo Guten Morgen,
muss ich wohl meine für mich wichtige Frage anders stellen.
Welche Reifengrößen passen denn auf die Scheibenfelgen einer
FatBoy.
Da meine Heritage auf eine FatBoy umgebaut wurde, habe ich
keinerlei Angaben. Wie ich zuvor bereits geschrieben habe, hat
es den Vorbesitzer wohl nicht interessiert. Somit sind die Reifengrößen
auch nicht im Schein eingetragen.
Gruss Micha
__________________
Kenn ma nit, brauch ma nit, fort damit
Hallo zusammen,
ich steh auch gerade vor der Reifenwahl. Ich fahr eine 1993er Sportster XL883L. Leider finde ich hier im Forum zu den älteren Modellen nicht viel.
Im Moment schwanke ich zwischen den Avon Cobra und den Metzler Marathon. Bevor ich bestelle wollte ich nur nochma auf Nummer sicher gehen (auf die Gefahr hin, dass ich einen auffen Deckel bekomme. Aber über die Suche findet man zwar einiges, aber ich bin mir dennoch unsicher):
Auf die Serienfelgen bekommm ich OHNE Umbauten (also ohne Spacer, relocation Kits) nichts anderes drauf als:
Vo: 100 / 16
Hi: 130 / 19
Ich hab auch gelesen, das hinten 150 passen. Allerdings finde ich dazu keine Freigabe. Das würde bedeuten, dass ne Einzelabnhame nötig wäre?
Interessanter fände ich, was vorne drauf geht. Aber hierzu find ich nichts. Das scheint nur mit nem Umbau auf eine 16" Felge mit neuer Gabelbrücke machbar zu sein...
Edit: nachdem ich jetzt gefühlt 8366 Reifenbeiträge durch hab, hab ich mich für den Avon Cobra entschieden.
Hallo,
in der Zeitung Motorrad 06/2020 vom 28.02.2020 wurden Cruiserreifen getestet. Größe 130/90/16 und 150/80 16, auf FLHCS Heritage Softail Classic 114. Ausgiebig getestet wurde das Nassfahrverhalten. Über die Fahreigenschaften bei Trockenheit wurde nicht berichtet. Die Laufleistung wurde nicht ermittelt.
Platz 1: Michelin Commander III Cruiser.
Platz 2: Metzeler Cruisetec.
Platz 3: Bridgestone Battlecruise H50.
Platz 4: Continental ContiTour.
Platz 5: Mitas Custom Force.
Platz 6: Pirelli Night Dragon GT.
Platz 7: Dunlop D401 / D401 T.
Bei Trockenheit könnte die Reihenfolge durchaus ganz anders aussehen. Bei der Laufleistung vielleicht sogar umgekehrt.
Vor dem Reifenwechsel sollte geprüft werden, ob es eine Freigabebescheinigung für den Wunschreifen auf dem eigenen Motorrad gibt.
Grüße
Knut Schmidt, Willich
Edit 04.03.2020: Stichworte für die Suchfunktion: Reifentest 2020 Reifenwechsel Reifenempfehlung Tourenreifen Fahren bei Nässe Reifen für Tourer Neue Reifen
Zur Einordnung der Platzierungen: Platz 1 erreichte 86 Punkte. Der Bremsweg aus 100 km/h auf nasser Straße betrug 44,3 Meter. Platz 7 erreichte 50 Punkte. Der Bremsweg aus 100 km/h auf nasser Straße betrug 50,8 m.
Hallo zusammen, auch ich habe auf den Test der neuen Reifen in Motorrad 6/2020 gewartet, da die bisherigen Reifen auf meiner Sportster in der Tat bei Kälte und/oder Nässe lebensgefährlich werden können. So rumgeeiert bin ich bei Nässe noch nie zuvor mit zuvor doch einigen Motorrädern in meiner "Fahrerkarriere". Aber die Sportster begeistert mich nun mal so sehr, dass ich sie trotz des Haftungsproblems nicht hergeben will.
Nun meine Frage: Hat schon jemand gute Erfahrungen mit z.B. den neuen Testsiegern Michelin Commander III Cruiser oder Metzeler Cruisetec gemacht ?
p.S.: zur Zeit habe ich noch gut erhaltene Metzeler ME 888 Marathon Ultra drauf. Der Name Marathon sagt ja wohl auch was über die Ausrichtung des Reifens.
Gruß Ulrich
Über den Metzeler Cruisetec hört man an sich nur gutes. Der Commander II spaltet die Gemüter ebenso wie der ME888. Vom Commander III gibt es noch keine Erfahrungen hier im Forum ausser ein komischer Bremstest bei Nässe von einer Motarradzeitschrift .
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Hallo, der Test in Motorrad 6/2020 war kein komischer Bremstest bei Nässe. Getestet wurden Handlichkeit, Lenkpräzision, Haftung Kurven, Haftung Beschleunigung, Grenzbereich, Bremsweg, Geschwindigkeit auf spezieller Kurvenstrecke. Alles bei Nässe. Das Argument dafür ist die Tatsache, dass die bisherigen Cruiserreifen bei Nässe zu gefährlich waren und hier bei Michelin und Metzeler enorme Fortschritte gemacht wurden.
Grüße
Knut Schmidt, Willich
Ansichtssache.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Nach einigen nicht so erbaulichen Erfahrungen beim Fahren im Regen mit den originalen Dunlops und dann auch mit dem American Elite, war ich der Zeitschrift sehr dankbar darüber das sie die Reifen bei nassen Verhältnissen getestet haben. Ich mache meinen nächsten Kauf davon abhängig. Was bringt mir ein Schlappen der 15000 km hält und ich mich in der ersten feuchten Kurve auf die Fresse lege ? Wenn man nur bei Sonnenschein 100 km ums Städtchen fährt hat man natürlich andere Ansprüche an einen Pneu, wie wenn man mehrtägige Touren fährt, das ist auch klar.
__________________
"Es gibt nichts Cooleres , als sich selbst cool zu nennen" Bart Simpson
Mir hilft aber auch ein Reifen nichts, der bei Nässe gut hält aber ne unterirdische Laufleistung hat, so das ich nicht mal eine Saison runterreißen kann. Die Mischung machts und da denke ich macht der CT nen guten Job. Bei mir jedenfalls.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Hallo,
habe heute den Michelin Commander 3 Cruiser auf meiner Fat Boy montiert bekommen, kann aber noch nichts darüber sagen.
Der freundliche meinte das bis jetzt alle sehr zufrieden sind mit dem neuen Commander 3.
mfg
Thomas H.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Mir hilft aber auch ein Reifen nichts, der bei Nässe gut hält aber ne unterirdische Laufleistung hat, so das ich nicht mal eine Saison runterreißen kann. Die Mischung machts und da denke ich macht der CT nen guten Job. Bei mir jedenfalls.![]()
__________________
"Es gibt nichts Cooleres , als sich selbst cool zu nennen" Bart Simpson
zum zitierten Beitrag Zitat von steamboat itchy
wenn Du mal ein sportlicheres Motorrad mit entsprechenden Reifen gefahren bist, dann sind Laufleistungen von 3 - 4 tkm, oder weniger, ganz normal.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Du fährst den Reifen aber nicht an den Flanken runter, die Mitte geht zuerst in die Knie. Beschleunigen und bremsen reibt dir die Pneus runter, da sind unsere drehmomentstarken Motoren und das hohe Gewicht der Böcke schon prädestiniert zum Reifenabbau. Aber zum Glück gibt es mittlerweile ja eine größere Auswahl an Reifen wo jeder die Mischung findet die ihm am meisten zusagt. Langstrecke oder Grip, jeder das was er bevorzugt. Für mich ist der Grip wichtiger, für Dich die Laufleistung, passt doch.
__________________
"Es gibt nichts Cooleres , als sich selbst cool zu nennen" Bart Simpson
Hallo Leute,
möchte gerne auf eine 4,5 x 16 zoll felge einen Oldschoolreifen montieren.
am liebsten würd ich den Conti K112 montieren.
hat jemand ne ahnung ob das machbar wäre? oder andere vorschläge?
__________________
Meine TRACK-SAU