Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Fuelpak FP3 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=51257)


Geschrieben von Mondeo am 07.12.2020 um 23:45:

Wenn alles Original bleibt macht’s wenig Sinn. Verbessern tut er natürlich, weil die Mopeds immer sehr mager gestellt Sinn. Ich würde in anstecken und tunen.


Geschrieben von mws am 08.12.2020 um 09:15:

Definitiv, es bringt auch mit original Auspuff und Lufi was, da grade im unteren Drehzahlbereich viel Luft nach oben ist was das Motormanagement angeht. So Themen wie Konstantfahrruckeln und schlechte Gasannahme werden auf jeden Fall deutlich verbessert. Außerdem kann man das Patschen beim Gaswegnehmen weg bekommen, wenn man es denn will.

__________________
mws
-------------------------------------------------------------
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten.
-------------o00o----'(_)'----o00o------------------------


Geschrieben von Johnnybegood am 08.12.2020 um 13:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von mws
Definitiv, es bringt auch mit original Auspuff und Lufi was, da grade im unteren Drehzahlbereich viel Luft nach oben ist was das Motormanagement angeht. So Themen wie Konstantfahrruckeln und schlechte Gasannahme werden auf jeden Fall deutlich verbessert. Außerdem kann man das Patschen beim Gaswegnehmen weg bekommen, wenn man es denn will.

Dem stimme ich zu, grundsätzlich sind gerade die älteren Motorenmodelle (Evo Sportster- und neuere Twin Cam ab Euro aufwärts) von Werk aus viel zu mager eingestellt um die geforderten Abgasnormen gerade so zu erfüllen, dass ein kleiner Eingriff dahingehend eigentlich nie schaden kann.

__________________
Play stupid games, win stupid prizes.


Geschrieben von Hely1980 am 22.03.2021 um 14:49:

Fuel Pack 3

Hallo Leute!Ich bin wirklich am verzweifeln und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann .
Folgendes Problem …
mein altes Fuelpack hat den Geist aufgegeben, also Fuelpack 3 für meine iron 883 bj 2010 geholt.
Problem ist jetzt das mein Auspuff nicht aufgelistet ist,
Es handelt sich um einen Zard 2 in 1 in Kombination mit Lufti von Rough crafts.
Problem ist, dass es keine Map mit einem 2in1 Auspuff mit quiet Baffle (kann ich nicht Standard baffle nehmen 🤔) der Auswahl gibt.
Wie würdet ihr vorgehen bzw. kann mir jemand einen Tipp geben ?


Geschrieben von schopy am 22.03.2021 um 21:28:

eine ähnliche Konfiguration aus der Liste wählen und dann autotune ist keine Option?


Geschrieben von Hely1980 am 24.03.2021 um 10:13:

Hallo Shopy, danke für deine Antwort! 
aber Problem ist, dass es keine Konfiguration gibt. 

Ich denke folgendes könnte passen. 
da mein Auspuff nicht aufgeführt ist nehme ich 
—> Generic 
                —> Typical 2/1 
                                    —> aber welches baffle ? 

Gruß 
Hely


Geschrieben von SlimCX am 24.03.2021 um 21:35:

Macht das so einen großen Unterschied?
Ich denke mir die Autotune bügelt es wieder aus.

__________________
Alle sagten "Es geht nicht", bis einer kam und es nicht wusste 


Geschrieben von Hely1980 am 24.03.2021 um 21:56:

Ich bin eben da nicht so sicher . 
Werde es mit einem Standard Baffle versuchen.


Geschrieben von tcj am 24.03.2021 um 22:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von Hely1980
Hallo Shopy, danke für deine Antwort! 
aber Problem ist, dass es keine Konfiguration gibt. 

Ich denke folgendes könnte passen. 
da mein Auspuff nicht aufgeführt ist nehme ich 
—> Generic 
                —> Typical 2/1 
                                    —> aber welches baffle ? 

Gruß 
Hely

Vergiss es ... es macht keinen großen Unterschied
nimm einen Map mit 2-1, mach die Anpassung mit Autotune und aus
Was denkst du war früher mit den Vergasermopeds - du hattest 2 Düsen Slow/Main und die Beschleunigerpumpe zum Abstimmen fröhlich
... und die Mopeds haben funktioniert cool


Geschrieben von Hely1980 am 24.03.2021 um 22:43:

Erstmals danke für eure Unterstützung, finde es wirklich klasse das sich Leute hinsetzen und helfen ! 

Ich gebe dir da schon recht , nur und jetzt kommt es .

Man kann keine Map erstellen ohne ein baffle anzugeben.  

Also ich werde morgen folgende map aufs Moped spielen .

Auspuff —-> Generic        
                 
 Typ ———-> 2/1 

Baffle ——-> Standard Baffle 

melde mich dann wie es läuft . 

300-400km sollte man im Autotune dann fahren richtig ?


Lg 
Hely


Geschrieben von akida am 25.03.2021 um 08:50:

Genau, so machst du es richtig.Freude

__________________
SONS OF ARTHRITIS – IBUPROFEN CHPTR

Keep calm and let Jax handle it


Geschrieben von tcj am 25.03.2021 um 09:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von Hely1980
Erstmals danke für eure Unterstützung, finde es wirklich klasse das sich Leute hinsetzen und helfen ! 

...

300-400km sollte man im Autotune dann fahren richtig ?


Lg 
Hely

völlig unnötig ...

wenn man folgendes beachtet - Aufwand je Fahrt ca. 30 min

- du solltest mit dem Gasgriff nur langsam und kontinuierlich umgehen (also kein plötzliches Gas aufreißen usw.)
- Versuche in allen Gängen zu fahren – verwende dabei verschiedenen Gasgriffstellungen welche du stufenweise
    von Stand bis Vollgas ca. jeweils 10 sec. beibehalten solltest, anfangs genügt auch der untere Drehzahlbereich
    bis ca. 4000rpm (außerdem arbeiten die Serien-Sonden im oberen Drehzahlbereich ohnehin zunehmend ungenau ...)
- führe einige Beschleunigungsfahrten mit Gasgriff bis Vollgas durch (abgesperrte Strecke empfehlenswert 😉 )
- fahre einen Zeitlang deine übliche Fahrweise

danach kalibrierst du dein Moped mit den aktuellen Daten und führtst das ganze Prozedere ein 2tes mal durch
Prinzipiell check die VE Tables, wenn der Unterschied kleiner als 5% ist - ist die Sache erledigt und du kannst den Map als finalen Map anwenden.
Erfahrungsgemäß bei halbwegs passenden Map sind nicht mehr als 2 AutoTune Fahrten notwendig, vielleicht noch ein 3. - aber dann sollte Schluss sein, sonst passt deine Map-Auswahl generell nicht.

Dh. das Moped ist nach dieser Methode mit insgesamt ca. 50km fertig abgestimmt Augenzwinkern


Geschrieben von Schadto am 28.03.2021 um 11:10:

Hey zusammen,
habe nun nach 8 Monaten wartezeit und ewig diskutieren nun auch endlich mein FuelPak3.

Map wie folgt ausgespielt:

V&H Short Shots Quiet Baffles (da ich die Thorcat variante habe)
High Air flow Filter (man kann da nichts anderes anwählen, habe Big Sucker Stage1 mit reduzierplatte dran, TÜV und so... ) Wobei ich die Platte wohl bald rausnehme, in ner Kombi komm ich eh nur 1x in ne gescheite Kontrolle rein großes Grinsen

Ich spürte sofort, dass sie besser läuft und werde heute Mittag mit dem Autotune anfangen.

Ich habe hier irgendwo auf Seite 2 gelesen, dass es die Möglichkeit gibt, den Seitenständer zu deaktivieren. Leider finde ich nichts dazu in der App und google schmeisst mich nur hier hin wieder.

Ist das mittlerweile nichtmehr möglich?
Wenn doch, wo? =)

Vielen dank im voraus

Michi


Geschrieben von Mondeo am 28.03.2021 um 11:55:

App öffnen. Mit Bike Verbinden. Auf Map optimieren. Dann oben umstellen auf Adv..., dann unten rechts auf More und dann auf ACR. Jetzt bist du dortfröhlich


Geschrieben von Hely1980 am 05.04.2021 um 13:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
zum zitierten Beitrag Zitat von Hely1980
Erstmals danke für eure Unterstützung, finde es wirklich klasse das sich Leute hinsetzen und helfen ! 

...

300-400km sollte man im Autotune dann fahren richtig ?


Lg 
Hely

völlig unnötig ...

wenn man folgendes beachtet - Aufwand je Fahrt ca. 30 min

- du solltest mit dem Gasgriff nur langsam und kontinuierlich umgehen (also kein plötzliches Gas aufreißen usw.)
- Versuche in allen Gängen zu fahren – verwende dabei verschiedenen Gasgriffstellungen welche du stufenweise
    von Stand bis Vollgas ca. jeweils 10 sec. beibehalten solltest, anfangs genügt auch der untere Drehzahlbereich
    bis ca. 4000rpm (außerdem arbeiten die Serien-Sonden im oberen Drehzahlbereich ohnehin zunehmend ungenau ...)
- führe einige Beschleunigungsfahrten mit Gasgriff bis Vollgas durch (abgesperrte Strecke empfehlenswert 😉 )
- fahre einen Zeitlang deine übliche Fahrweise

danach kalibrierst du dein Moped mit den aktuellen Daten und führtst das ganze Prozedere ein 2tes mal durch
Prinzipiell check die VE Tables, wenn der Unterschied kleiner als 5% ist - ist die Sache erledigt und du kannst den Map als finalen Map anwenden.
Erfahrungsgemäß bei halbwegs passenden Map sind nicht mehr als 2 AutoTune Fahrten notwendig, vielleicht noch ein 3. - aber dann sollte Schluss sein, sonst passt deine Map-Auswahl generell nicht.

Dh. das Moped ist nach dieser Methode mit insgesamt ca. 50km fertig abgestimmt Augenzwinkern
Habe nun die AutoTune Fahrten gemacht, 

habe aber noch immer Probleme 🙈
Moped läuft nicht zu Fett und nicht zu Mager. 
Jedoch kommt mir vor als ob sie klingelt und spucken im unteren Drehzahlbereich ! 
Liegt dies nun an der Vorzündung ? 
Hier mal ein paar Bilder von den Werten 
hoffe mir kann jemand helfen