Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Seitliches Kennzeichen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26081)
Ich habe vor zwei Tagen den von CULT-Werk eintragen lassen. TÜV-Bericht gibt es von CULT-Werk als Vorlage dabei. Hat ohne Probleme geklappt, obwohl der schon sehr sehr kurz ist. Kostet um die 219,- Flocken, dafür aber mit LED-Beleuchtung und meiner Meinung nach sehr massiv gebaut.
Ich habe vor zwei Tagen den von CULT-Werk eintragen lassen. TÜV-Bericht gibt es von CULT-Werk als Vorlage dabei. Hat ohne Probleme geklappt, obwohl der schon sehr sehr kurz ist. Kostet um die 219,- Flocken, dafür aber mit LED-Beleuchtung und meiner Meinung nach sehr massiv gebaut.
ich hab den orginal usa dran.
weil er sich bei ca. 100 kmh nach hinten weggeklappt hat, hab ich ihn vor ca.1,5 jahren dann mit marke eigenbau daran gehindert. die bilder zeigen wie ich das gemacht habe.
seit dem keine probs mehr. auch bei 170kmh nicht.
die beiden blechstreifen wurden dann mit schrauben durch den nummernschildhalter verbunden und das ganze dann samt der trägerplatte alles mit schwarzer plastidip farbe lackiert.
sieht optisch alles super aus ( leider habe ich momentan nur die beiden bilder zur hand, ein aktuelles kann ich ab nächster woche nachreichen falls es einer fertig sehen möchte )
super lösung. wies siehts bei dem originalen denn beim eintragen in österreich aus? gibts da hoffnumg?
Zitat von surinam
sieht optisch alles super aus
zum zitierten Beitrag Zitat von Guggag
Ich habe vor zwei Tagen den von CULT-Werk eintragen lassen. TÜV-Bericht gibt es von CULT-Werk als Vorlage dabei. Hat ohne Probleme geklappt, obwohl der schon sehr sehr kurz ist. Kostet um die 219,- Flocken, dafür aber mit LED-Beleuchtung und meiner Meinung nach sehr massiv gebaut.
AW: Seitliches Kennzeichen
Hallo Leute,
Ich habe den seitlichen Halter von republique racing mit Beleuchtung bei meiner verbaut. Hat jemand diesen auch an seiner iron verbaut und kann mir bitte eine Kopie der Eintragung zukommen lassen? Einfach PN.
Danke schon mal.
Mfg
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
FRAGE an alle Cult-Werk Fahrer:
Habt Ihr die Grundplatte (nach der TÜV-Eintragung) etwa so weit links gelassen, wie es vormontiert ist?? Da sind ja noch gut 6-6,5 cm Platz zwischen Bremsscheibe und KZ-Beleuchtung, um die Grundplatte nach rechts zu versetzen.
Werde ich auf jeden Fall nach der Eintragung machen.
__________________
Gruß vom paffi
Bodensatztruppe: no whatsapp, no facebook, just milwaukee v-twin-forum
SAVE THE CHOPPERS !!!
Seitliches Kennzeichen
ich habe meine Cult-Werk Grundplatte nach dem Eintragen nach rechts verschoben in Richtung Bremsscheibe verschoben. Dabei habe ich die Grundplatte um 90 Grad nach links gedreht so konnte ich ein vorgebohrtes Loch wieder verwenden und ich habe die Beleuchtung jetzt von oben und nicht von rechts vom Kennzeichen ;-)
edHARLEY hast du bilder dazu??? Und evtl ne anleitung für einen schraubenlegastheniker
Seitliches Kennzeichen
Hi pe1893 hier das Foto von dem Kennzeichenhalter, ich muss nur noch den Rand links und rechts von der Grundplatte kürzen, hatte aber noch nicht das passende Werkzeug dafür ;-)
Seitliches Kennzeichen
Sieht gut aus
Lg SID
zum zitierten Beitrag Zitat von paffi
FRAGE an alle Cult-Werk Fahrer:
Habt Ihr die Grundplatte (nach der TÜV-Eintragung) etwa so weit links gelassen, wie es vormontiert ist?? Da sind ja noch gut 6-6,5 cm Platz zwischen Bremsscheibe und KZ-Beleuchtung, um die Grundplatte nach rechts zu versetzen.
Werde ich auf jeden Fall nach der Eintragung machen.
Es hat eben geregnet, ergo Zeit und Muße den TÜV konformen Rückstrahler zu basteln:
- Rücktrahler von Tante Louise , (meiner hat zwei Bolzen)
- Alu Streifen, 15 mm breit, 2 mm dick, auf 420 mm abgelängt (gibt es im Baumarkt).
Die seitlichen Flanken sind jeweils 120 mm lang, der Mittelteil gut 180 mm. Das Alu lässt sich gut kanten und der Kontour des Heckfenders anpassen. Befestigt wird der Halter an den hinteren Schrauben der Struts. Als Anschlag dient ein kleiner Absatz in den Struts. Der Abstand vom Absatz und der Bohrung ( M8 ) muss stimmen, dann kann sich der Halter dort abstützen und nicht absacken (siehe Bild 4).
Der Strahler wird mittig am Querstück montiert.
Habe dann Schrumpfschlauch genommen um das Alu zu schwärzen und den Lack vom Fender zu schonen.
Arbeitszeit ist ne gute halbe Stunde.
__________________
Gruß vom paffi
Bodensatztruppe: no whatsapp, no facebook, just milwaukee v-twin-forum
SAVE THE CHOPPERS !!!
Hi.
Hier mal ein kleines Video das meinen Halter (Cult-Werk) zeigt.
http://eventview.eu/video/watch_1576_halter.mp4
Habe mich heute erst mit dem Hersteller in Verbindung gesetzt, ich werde berichten...
cu
__________________
Like a Harley Driver...