Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Sport Glide 2018 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80614)
Sport Glide, Street Bob oder sonst eine Harley. Jeder hat seinen Geschmack.
Ich vermisse keine Leistung bei der Sport Glide. Ist ein Cruiser und so fahre ich sie auch.
Habe meine Mopeds verkauft, die mehr Leistung hatten und leichter waren, besonders die Duc. Ich glaube, ich würde die Sport Glide mir dem 114er auch nicht anders fahren.
zum zitierten Beitrag Zitat von renneeh
Am Ende wird die Probefahrt und das Gesamtpaket Licht ins dunkle bringen.
Wir können es kaum erwarten.
__________________
Es ist nicht wichtig, wie langsam du gehst, sofern du nicht stehen bleibst. (Konfuzius)
Der Gewichtsunterschied zur Street Bob ist doch gar nicht so groß, wenn die Sport Glide ohne Koffer und Verkleidung betrachtet wird.
Ich habe mal gehört, dass der 107 "unten rum" sogar etwas leichtfüßiger bzw. spontaner anspricht als der 114er. Der 114er eben etwas später kommt, dann aber mehr power oben rum entwickeln kann. Für mich, der lieber in unteren Drehzahlen fährt, könnte das sogar heißen, dass ich mit dem 107er besser bedient bin.
Solche Aussagen habe ich schon 2-3 mal in Youtube-Test von 1000ps & Co gehört und bin da etwas hellhörig geworden. Zumindest war ich dann weniger enttäuscht, dass es die SG nur mit dem "kleinen" Motor gibt.
Leistungsdaten auf dem Papier ist nicht alles. Zumal der Unterschied auch da gar nicht mal so groß ist. Der Charakter des Motors macht auch einiges aus...
Macht man dann noch Stage 1 mit Mapping dürfte der Unterschied zum 114er wohl kaum mehr spürbar sein. Der Vergleich mit der neuen 114er Street Bob könnte da vielleicht auch etwas hinken, weil die Street Bob vielleicht auch noch leicht aggressiver ausgelegt ist, vom Getriebe oder so her.
Ich mache mir da gar keinen Kopf. Die SG ist mit 107 super unterwegs. Den 114er haben wollen ist da eher eine Kopfsache. Muss nicht immer "big is better" sein.
Mir ist die Geschmeidigkeit und das Drehmoment unten rum vom Motor wichtiger anstatt die paar ccm mehr vom 114er. Darum freue ich mich schon auf ein Mapping, wenn ich mal den Klappenauspuff und K&N-Luftfilter dran habe. Sozusagen die abschließende Perfektionierung der ganzen Motoreinheit...
Ich kann dazu nur sagen, habe bei meinem M8 Mapping auf dem Prüfstand gemacht und SE Lufi drauf. Ist wie Tag und Nacht zum Original.
Sie fährt sich einfach nur super. Hängt am Gas, läuft Rund ohne ruckeln auch vom Keller heraus mit Sozia in engen Kurven Motorschonend durch fetteren Lauf.
Ich brauche kein 114, aber Mapping ist wichtig.
Guten Morgen zusammen,
Hat jemand einen Link für mich, wo ich die Maße des original Lenker finde? Also Breite, Höhe, Pullback....usw.
Warte leider immer noch auf meine Sport Glide....und kann deshlab nicht selbst nachmessen....
Liebe Grüße
Servus zusammen,
Mir wurde heute eine 2018er Sportglide in schwarz angeboten. Die ist nur 3500km in den letzten drei Jahren bewegt worden und steht bis auf das sie unbedingt mal geputzt werden müsste wie neu da.
Die hat einen elektronischen penzel drauf und die krümmerbleche sind schwarz gepulvert.
Bei der Besichtigung hat sie direkt beim Starten und bei den ersten zwei gasstössen etwas blau geraucht, könnte das wegen der langen standzeit "normal" sein?
Der erste Service wurde gemacht, die anderen danach nicht mehr.
Preislich hätten wir uns auf 16 tausend geeinigt... Was denkt ihr, kaufen oder Finger weg?
Beste Grüße René
Ich wäre vorsichtig, eigentlich hast du ja noch bis 2022 Garantie, aber wenn die vorgeschriebenen Services nicht gemacht wurden, kann das in die Hose gehen.
Viele Grüße
Garantie ist vorbei... Das ist mir bewusst. Vorteil gegenüber dem Neukauf ist Euro 4 und ca. 5 tausend gespart.
Wenn du dir nicht sicher bist ob du dem Braten trauen kannst oder nicht, gibt es auch die Möglichkeit beim Harley Händler einen 99 Punkte Check durchführen zu lassen. Eine große Inspektion ist ohnehin fällig. Wenn dein Verkäufer seriös ist, ist er bestimmt damit einverstanden sich im Falle wenn alles okay ist, an den Kosten zu beteiligen.
Eine große Inspektion ist fällig, glaube aber eher weniger das er sich darauf einlassen würde. Die Maschine ist von seinem verstorbenen Vater und soll jetzt einfach weg ohne viel Arbeit für ihn.
Gab es denn bekannte Probleme mit dem baujahr die bekannt sind?
Was soll passieren❓❓
Ja, da war mal was. Ich glaube Getriebeöl im Motor oder so ähnlich.
Wurde auf Garantie geregelt.
Ich habe aber nur Halbwissen. Da müsste jemand was zu sagen der das Problem genauer kennt.
Ging um die Tourer nix Softail
Danke deddes. Dann ist das geklärt.
Erwähnenswert wäre das die 2019er die Kupplung vom 114er Motor bekommen hat. Die war wohl beim 2018er Modell ein wenig Schmalbrüstig. Ansonsten sind die Änderungen bis heute nur optisch, mit Ausnahme von der Euro5.