Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Jekill and Hyde Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17846)


Geschrieben von NT-Tom am 24.05.2014 um 17:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von harley110
Danke Sticki1!
Und ich dachte da stimmt etwas nicht, dann werde ich die Züge wieder tauschen.
Ohne Kenntnisse und ohne Beschreibungen ganz schön schwierig :-).

Augen rollen Augen rollen Augen rollen keine 2 seiten vorher

Jekill & Hyde Störungsanalyse und Anleitungen

eine störungsanalyse ist auch immer eine beschreibung, wie manns richtig macht


Geschrieben von Sticki1 am 24.05.2014 um 18:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
gibts denn bei J&H keeeiine einzige funktionsbeschreibung der automatik funktion verwirrt

nur diese (universelle) bebilderte einbauanleitung ???

da sollte sich j&H maln beispiel an der Kess-Tech nehmen - man siehts auch am kess thread

dort tauchen diese ewigen frage zur funktion der automatik garnicht erst auf Zunge raus

für die esm2 gibts sogar ein schönes beiblat mit graphischer darstellung - wann die klappen denn öffnen und wann schliessen

übrigens ist nur die kess tech auch im stand legal offen - da zusätzlich zur geschwindigkeit

auch noch die drehzahl zur legalen automatiksteuerung berücksichtigt wird Zunge raus Zunge raus Zunge raus Zunge raus Zunge raus Zunge raus Zunge raus Zunge raus

Die jekill kunden sind halt kluger und brauchen keine Bildchen und Diagramme. fröhlich


Geschrieben von roadking71 am 24.05.2014 um 20:34:

hier meine Erfahrung mit Jekill & Hyde (habe die erst 2 Wochen):

- auf dem Weg vom Händler nach Hause ist mir schon mal die hintere Abdeckung vom Servomotor abgefallen und lag dahinter (kein Wunder , war mit einer Heisklebepistole geklebt).
So konnte ich den Blick auf den "Servomotor" werfen, na ja was soll ich da sagen ? Es ist ein einfacher 12 V Motor mit Getriebe, wie ich ihn auch im Modellbau benutze.
Da es keine Entschalter gibt, wird er einfach bei Überlast abgeschaltet.
Das heißt, wenn er 12V Spannung bekommt, dreht der solange wie er kann ( bis die Klappen z.B geschlossen sind und das Seil gespannt ist, oder irgendetwas blockiert ihn, danach geht der nach ca. 0,5 sekunden aus)

Mich würde interessieren, ob schon jemand hier so 20 oder 30 Tausend km im "Automatik" Modus
mit einem Servomotor geschafft hat ?

- auch die Seile waren zu locker, so daß der Servomotor zu weit gedreht hat ( weit ausserhalb des grünen Bereiches) und die Klappen haben zu viel geklappert.
Habe mir das ganze genauer angeschaut und 5 min probiert bis ich die Technik verstanden habe, danach habe ich das Seil nachgespannt (ca. 1,5 cm abgeschnitten) und die Klappen neu eingestellt.
Jetz ist alles im grünen Bereich, die Seile sind noch nicht zu stramm, und die Klappen klappern auch nicht mehr.

Mal sehen wie lange die Technik hält verwirrt ( fahre aber nur offen, also nach jedem Starten nur einmal zu und wieder auf)

__________________
Gruß Andy


Geschrieben von Black Skull am 24.05.2014 um 20:48:

Hört sich ja jetzt nicht so dolle an für fast 2000€.....

__________________
MfG Markus


Geschrieben von roadking71 am 24.05.2014 um 20:53:

gekostet hat es 2340 Euro ( war noch eine defekte Auspuffschelle dabei) Freude

__________________
Gruß Andy


Geschrieben von NT-Tom am 24.05.2014 um 20:57:

Zitat von sticki1


Die jekill kunden sind halt kluger und brauchen keine Bildchen und Diagramme. fröhlich

geeenau das nicht unglücklich unglücklich unglücklich Augen rollen großes Grinsen ausserdem mal wieder den text nicht aufmerksamst gelesen

Hr. Sticki1 Augen rollen

Zitat von roadking71

Mich würde interessieren, ob schon jemand hier so 20 oder 30 Tausend km im "Automatik" Modus
mit einem Servomotor geschafft hat ?

Mal sehen wie lange die Technik hält verwirrt ( fahre aber nur offen, also nach jedem Starten nur einmal zu und wieder auf)

da hat aber eher dein schrauber gepfuscht bei der montage Augen rollen

eher ist s die elektronik endstufe die bei blockierung des steuermotors belastet wird - aber wennsde eh immer gleich offen rumfährst großes Grinsen


Geschrieben von roadking71 am 24.05.2014 um 21:22:

......da hat aber eher dein schrauber gepfuscht bei der montage Augen rollen

ja böse das war keine 1A Arbeit

..........eher ist s die elektronik endstufe die bei blockierung des steuermotors belastet wird - aber wennsde eh immer gleich offen rumfährst großes Grinsen

na dann mal sehen wann die " Black Box" kaputt geht, ich denke die wird nach der Garantiezeit auch nicht ganz billig geschockt

__________________
Gruß Andy


Geschrieben von Sticki1 am 24.05.2014 um 21:24:

Weis ich doch tom.so ein wenig necken gehört dazu.

bzgl motor.das ist bei weitem kein billiger Modell baumotor.
Bei dir wurden eindeutig die Züge falsch gespannt.
Die Abdeckung des Motors vorne am stellrad ist gesteckt.
Welche hintere meinst du ???

Der motor hat auch absichtlich keinen null Punkt. Die bewegung der züge und der klappen benötigt ca 25% der Leistung die er leisten könnte. Er ist also kontinuierlich unterbelastet.

die jekill box erkennt dann daß die jeweilige endstellung erreicht ist und nimmt den strom weg.auch das stellt für diese keine Belastung da.
Schwachstelle ist einfach nur der zug falls zu stramm oder lasch


Geschrieben von roadking71 am 24.05.2014 um 21:34:

hinten wo das Kabel rein geht ist nur ein gesteckter Deckel drauf (so was wie ein Rohrdeckel) , da war noch Heißkleber drauf

.....Der motor hat auch absichtlich keinen null Punkt. Die bewegung der züge und der klappen benötigt ca 25% der Leistung die er leisten könnte. Er ist also kontinuierlich unterbelastet.


wenn die Klappen sich bewegen, mache ich mir keine Gedanken um den Motor/Getriebe aber jedesmal die ca 0,5 s wo der Motor mit vollen Kraft noch zieht aber die Klappen schon zu sind verwirrt

__________________
Gruß Andy


Geschrieben von NT-Tom am 24.05.2014 um 21:55:

das muss das boot ( die elektonische endstufe ) abkönnen , hr. kaloin großes Grinsen

ausserdem habe ich hört - das ein defekter motor oder steuerelektronik - wie auch bei kess - anstandslos vom service getauscht wird

gar mit schnellversand noch am nächsten tag - noch vor rücksendung des defekten teils

bei dermassen guten kundenservice ist eben die anschaffung etwas teuerer - aber ich würd mir mal nicht so viele sorgen machen

nur dein schrauber hat gepfuscht - dem würd ich das nochmal mitteilen - der hersteller kann da nicht allzuviel dafür


Geschrieben von roadking71 am 24.05.2014 um 22:11:

ja sehr gut war das ganze nicht verbaut, habe alle Kabel neu und sauber verlegt (das war alles nur unter den Sitz geschmissen ) böse

na dann werde ich einach fahren und Spaß haben großes Grinsen

__________________
Gruß Andy


Geschrieben von NT-Tom am 24.05.2014 um 22:15:

geht nix über sichs selber zu machen großes Grinsen fröhlich Freude

- yepp - sooo machen großes Grinsen


Geschrieben von Palpatine am 25.05.2014 um 08:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
das muss das boot ( die elektonische endstufe ) abkönnen , hr. kaloin großes Grinsen

ausserdem habe ich hört - das ein defekter motor oder steuerelektronik - wie auch bei kess - anstandslos vom service getauscht wird

gar mit schnellversand noch am nächsten tag - noch vor rücksendung des defekten teils

bei dermassen guten kundenservice ist eben die anschaffung etwas teuerer - aber ich würd mir mal nicht so viele sorgen machen

nur dein schrauber hat gepfuscht - dem würd ich das nochmal mitteilen - der hersteller kann da nicht allzuviel dafür

Jo ,Motor wird anstandslos und schnell getauscht, überhaupt keine Probleme gehabt,

Ich hatte noch einen aus der aller ersten Produktion ,der konnte die Klappen nicht

dauerhaft offen halten,gingen nach ner gewissen Zeit immer halb zu ,jetzt mit dem Neuen

Servo Motor Null Probleme Augenzwinkern

Gruß Bernd

__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert  Freude


Geschrieben von Mertes am 25.05.2014 um 09:11:

Ich war Gestern mal in Köln am Stand von J&H.
Sehr nette Leute, die sich trotz Schlange viel Zeit für Fragen nehmen.


Geschrieben von Sticki1 am 25.05.2014 um 10:06:

Muss man auch. Nicht jeder liest in Foren mit oder ist mit technischen Verständnis ausgerüstet. Eher ist es oft so das manche vom Dealer ihre anlage angebaut bekommen ohne Einweisung der Funktion und ohne hupen alternativ e