Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- BMW R18 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=90525)
Geschrieben von joe.sixpack am 15.04.2020 um 12:52:
BMW R18
Zitat von sigi74
und hat die auch 150Nm, 91 PS und 1800ccm?
...ne ne, ist entweder der R90S Motor mit Originalvergaser 67PS/76nm, oder ein aufgerüsteter R75/x mit Dell‘Orto Vergaser 50PS/60nm. Das Ganze dann in einem R69 Rahmen, eine deutsche Zulassung ist da eher unwahrscheinlich.
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<
Geschrieben von Scareya am 15.04.2020 um 14:52:
Das gilt auch für eine Schraubzwinge. 
Nee, das Ding sieht aus wie 'ne Sportster mit Hängetitten. Ist mit der R18 nicht zu vergleichen.
__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...
Geschrieben von Sprotte am 15.04.2020 um 14:55:
zum zitierten Beitrag
Zitat von joe.sixpack
Zitat von sigi74
und hat die auch 150Nm, 91 PS und 1800ccm?
...ne ne, ist entweder der R90S Motor mit Originalvergaser 67PS/76nm, oder ein aufgerüsteter R75/x mit Dell‘Orto Vergaser 50PS/60nm. Das Ganze dann in einem R69 Rahmen, eine deutsche Zulassung ist da eher unwahrscheinlich.
Bis 50 PS gibt's ne Freigabe von BMW......
Geschrieben von PauliFB am 28.04.2020 um 22:53:
Sorry,
sehr geiles Gerät!
Ich komme in dieser Version mit allem Schnickschnack einschließlich Chromteilen und Leder-Rahmentasche auf gut 25.000
Bei den zu erwartenden Motor- und Fahrleistungen "mindestens" auf Harley-Niveau.
Optisch trotz völliger Harley-Verseuchungsbrille ebenfalls ansprechend.
Bleibt nicht viel Negatives übrig.
Die Probefahrt ist aber wie immer entscheidendes Kriterium.
Gruß
Pauli
__________________
Lebe Deine Träume. Hier und jetzt, morgen und anderswo.
Geschrieben von Tennisarm12 am 01.05.2020 um 08:31:
zum zitierten Beitrag
Zitat von Iltschi
Also, es gibt keinen Rabatt und noch 370 Euro Transport / Verpackung kommen hinzu.
Hast Du ernsthaft erwartet, dass es für ein brandneu auf dem Markt Bike einen Rabatt gibt...?
Geschrieben von Iltschi am 01.05.2020 um 10:18:
Das war eine reine Feststellung.
Aber, wenn ich Rabatt haben möchte, bekomme ich Rabatt.
Geschrieben von Sprotte am 01.05.2020 um 10:56:
Anscheinend geht ein Moped auf preview tour, Händler bieten Besichtigungen auf Anfrage an...
Geschrieben von sigi74 am 01.05.2020 um 11:19:
zum zitierten Beitrag
Zitat von Tennisarm12
zum zitierten Beitrag
Zitat von Iltschi
Also, es gibt keinen Rabatt und noch 370 Euro Transport / Verpackung kommen hinzu.
Hast Du ernsthaft erwartet, dass es für ein brandneu auf dem Markt Bike einen Rabatt gibt...?
in zeiten wie diesen, ja. bin mir sicher es gibt mehr % den je. die autohändler tun auch so als ob die kunden die buden stürmen würden, die anmeldezahlen und leeren geschäfte sprechen eine ganz andere sprache.
die barzahler (im sinne eigenkapital) werden sicher weniger stark zurückgehen, leasing und finanzierung aber deutlich. in ö jeder 2. auf kurzarbeit, sehr viele den job verloren.
wer von denen wird dem freundlichen seine (teure) ware aus den händen reißen?
vermutlich ist die r18 aufgrund preis/einsatzgebiet etc eher eine nische für besserverdiener, aber in summe muss der händler bikes verkaufen um werkstatt und zubehör anzukurbeln. also, es wird rabatte geben, für das eine bike mehr, das andere evtl. bisserl weniger. spätestens im herbst wenn die schauräume voll sind, geht es richtig los.
wer halt die auslage schon vollsabbert, sich entsprechend dem verkäufer gegenüber anbietet, der wird LP berappen 

__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Geschrieben von Skogr am 14.05.2020 um 08:32:
Mal eine Frage,
da die R18 ja ansprechend aussieht, trotz wie bei HD auch werbewirksamer Bilder mit Frauen (nix gegen Frauen,a ber sind halt kleiner und lassen das Bike mächtiger erscheinen), behauptet ein Bekannter aus München er wäre auf der R18 gesessen mit 1,88m.
Sitzposition sei gut weil weiter hinten und Lenker gereckt zum Fahrer.
Meine Frage, hat jemand schon auf einer gesessen ?
Ich hab ja selbst gemutmaßt, dass das Bike für größere Menschen kaum bequem fahrbar sei.
Bin neugierig geworden, weil optisch (Sound auf der Homepage ist lächerlich) schon ansprechend (mit anderen Auspuff und Weißwandreifen könnte ich mir vorstellen.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Geschrieben von sigi74 am 14.05.2020 um 08:40:
auf https://www.dicker-boxer.de/ gibt es leute die schon drauf gesessen sind. es hat jemand geschrieben dass für große eine lenkererhöhung und entsprechender sitz empfohlen wird.
hab auch deneindruck, ab 180 wird es eng. muss man mal selber probieren. die mid-controll würden mir sogar sehr zusagen.
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Geschrieben von motorcycle boy am 16.05.2020 um 16:01:
zum zitierten Beitrag
Zitat von Moos
Zudem würde ich gerne sehen wir der Motor das Bike durchschüttelt, da sind die HD-Vibs wahrscheinlich harmlos dagegen.
Das ist vorprogrammiert, weil sie dem Motor aus Festigkeitsgründen der Kurbelwelle ein Kurbelwellenmittellager geben mussten. Damit wird der Hebelarm zu den Pleuelfüssen signifikant vergrößert und damit auch die Massenmomente erster und zweiter Ordnung um die Hochachse des Motors in einer bei BMWs Boxern nie gekannten Dimension. Wer jemals ausgiebig 2-Ventil-Boxer in der GS-Version gefahren ist, weiß, wie der zwischen 2500/min und 3500/min schüttelt, und das schon ohne Mittellager (die Strassenmodelle kaschieren die Schwingungen mit Lenkergewichten, bei der 2-Ventil-GS kriegst Du auf großen Tagesetappen weiße Hände). Bei der R18 haben sie trotz Mittellager keine Ausgleichswellen verbaut, und in den Kommentaren der Macher liest man zwischen den Zeilen auch Hinweise auf kernige Vibrationen. Wer das alles nicht wahrhaben mag, sollte sich mal fragen, warum BMW bei seinem luftölgekühlten Boxer in der letzten Entwicklungsstufe (dem heutigen Rninety-Motor) sich schon OHNE Mittellager genötigt sah, eine Ausgleichswelle zu verbauen, und warum selbst der Super-Duper-Hightech-Wasserboxer KEIN Mittellager, aber eine Ausgleichwelle hat. Beim Zweizylinder-Boxer sind zwar die Massenkräfte erster und zweiter Ordnung völlig ausgeglichen, aber die Massenmomente erster und zweiter Ordnung um die Hochachse des Motors schütteln völlig frei. Die Massenmomente erster Ordnung kann man durch Wuchtung der Ausgleichsgewichte der Kurbelwelle zwar bei bestimmten Drehzahlen minimieren, aber grundsätzlich nicht bei allen. Gummilagerung geht bei Massenmomenten auch nicht, weil Schwingungen quer zur Fahrtrichtung ein Zweirad unfahrbar machen. Deswegen musste der junge Erik Buell auch 1979 bei den Harleyprototypen mit Gummilagerung des Triebwerks Führungslenker zur Schwingung ausschließlich in Fahrtrichtung entwickeln, weil die ohne unfahrbar waren. Gottseidank hat der Harleymotor ein Gabelpleuel und somit keinerlei Massenmomente erster und zweiter Ordnung um die Hochachse des Motors. Nur bei solchen Motoren funktioniert Gummilagerung , als da wären die klassischen Gleichläufer-Brit-Twins (da hatte es die Norton Commando) und Einzylindermotor quer zur Fahrtrichtung (MZ ETS 250) .Bei diesen gigantischen Dimensionen hat BMW erwartbar auch die prinzipbedingten Nachteile des 2-Zylinderboxers ins Gigantische vergrößert. Ich prognostiziere: Der wird schütteln wie Harleys größter starr montierter Vibrator ohne Ausgleichswellen: die 80cui Evo-Softail. Hatte schon seine Gründe, warum Harley nach dem Flop der 80 cui Flathead nie mehr als 74 cui starr ohne Ausgleichswellen (bis zu Evo-Softail) verschraubt hatte. Bei der Evo-Softail sind öfter die Auspuffkrümmerbolzem gerissen und ganze Auspuffanlagen auf der Straße liegen geblieben . Wir dürfen gespannt sein, wie BMW das technische gelöst hat
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Geschrieben von enrico am 16.05.2020 um 16:30:
Evo- Softail vibriert stark?
Merk ich nix davon
(FXSTC 1989)
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache 
Gute Fahrt!
Geschrieben von motorcycle boy am 16.05.2020 um 17:10:
Alles gut 
Soll keine Evo-Schelte sein 
Du kannst die Massenkräfte erster Ordnung mit Auslegung der Ausgleichsgewichte ( bei Harley traditionell in deN Hubscheiben integriert) für bestimmte Drehzahlen optimieren. Bei Harleys Evo liegt die Drehzahl nahe, die im 5. Gang zwischen 55 und 65 mph liegt. Je weiter Du Dich nach oben und unten davon entfernst, desto stärker vibriert es. Vermutlich hat Du Deinen Fahrstil unbewusst genau wie ich bei meinen diversen Vibratoren ( bitte von flauen Scherzchen Abstand zu nehmen) schon längst auf diese Dauerdrehzahlen hin optimiert.
Besonders deutlich wurde das beim Vergleich der Auslegung von XR 1200 mit XL 1200. Die XL beginnt im 5. Gang ab 65 mph ganz allmählich immer stärker zu vibrieren, während der „ruhigste Bereich“ der XR im 5. Gang überhaupt erst bei 70 mph begann
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Geschrieben von Hallenser am 16.05.2020 um 18:03:
War im November zu ner „ultrageheimen“ Vorstellung der R18 in Berlin (10 Leute)...
Als das Tuch von dem Teil gezogen wurde, war allen Anwesenden die Enttäuschung anzusehen - nicht mehr viel vom Conceptbike über...
Durften auch der Reihe nach Probe sitzen: mit dem grottigen original Auspuff (Austausch Pflicht), war es beim Probesitzen nicht so dolle - die Füße sind auf den Rasten quasi festgenagelt. Nach vorn sind die Euter im Weg, hinten stößt man mit Schuhgröße 44 schon am Auspuff an. Auf langen Fahrten stell ich mir das sehr unangenehm vor. Ansonsten passt die Sitzposition und Lenker kann man ja tauschen.
Ich bin beim Configurator übrigens ohne Full House auf über 30t€ gekommen...
Edit, weil hier geschrieben wurde, dass einem die Schrauben bei BMW nicht vergammeln:
Schon ne BMW gehabt? Die Schrauben sind ähnlich schei...e verzinkt wie bei Harley und gammeln auch schon im Prospekt
Geschrieben von Spochty am 16.05.2020 um 18:40:
Rabatt wird es auf die R18 dieses und nächstes Jahr mit Sicherheit nicht geben, sind nämlich alle schon verkauft. Die Vorverträge werden schon mit deutlichen Aufpreisen gehandelt, da möchte ich den Händler sehen, der dir Rabatt gibt.
__________________
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes