Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Harley Umsatz geht zurück (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=78502)


Geschrieben von RK-Joe am 04.09.2017 um 12:48:

Der Zwang zur Neuentwicklung ist doch auch den jeweiligen gesetzlichen Vorschriften geschuldet. Um beim von anderen Foristen genannten Evo zu bleiben: wegen der notwendigen Modifikationen wurde der Motor von 63 PS auf 50 abgewürgt, sowas will doch keiner in einem 300+x kg Bike ernsthaft fahren. Also musste was neues her, es kam der TC, luftgekühlt und zwei-ventilig, um den nostalgischen Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden.

Mittlerweile ist auch dieses Konzept ausgereizt, also was tun ? Soll man die Fabrik dichtmachen und sich auf Ersatzteilversorgung der alten Bikes beschränken ?

Also gibt es etwas Neues, und das führt immer zu Meinungsverschiedenheiten in der Fangemeinde.

Ich kann mich noch gut an das Theater erinnern, als der erste K-Motor bei BMW eingeführt wurde, war das ein Geschrei ('fliegender Backstein' war noch das Netteste). Und heute gilt die Weiterentwicklung dieses Motors als Speerspitze der deutschen Motorradindustrie...


Geschrieben von Booze am 04.09.2017 um 15:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von RK-Joe
Der Zwang zur Neuentwicklung ist doch auch den jeweiligen gesetzlichen Vorschriften geschuldet. Um beim von anderen Foristen genannten Evo zu bleiben: wegen der notwendigen Modifikationen wurde der Motor von 63 PS auf 50 abgewürgt, sowas will doch keiner in einem 300+x kg Bike ernsthaft fahren. Also musste was neues her, es kam der TC, luftgekühlt und zwei-ventilig, um den nostalgischen Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden.

Mittlerweile ist auch dieses Konzept ausgereizt, also was tun ?

Also gibt es etwas Neues, und das führt immer zu Meinungsverschiedenheiten in der Fangemeinde.

Da ist gar nichts ausgereizt beim 2 Ventiler.
Liegt unter anderem daran, dass die Company außer alles groß und schwer zu machen, nichts drauf hat, in Sachen Motortechnik.
Da reißen es die 4 Ventile pro Kopf  des M8 Motors auch nicht raus und sind eigentlich konstruktiverer Blödsinn.
 


Geschrieben von RK-Joe am 04.09.2017 um 16:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
zum zitierten Beitrag Zitat von RK-Joe
Der Zwang zur Neuentwicklung ist doch auch den jeweiligen gesetzlichen Vorschriften geschuldet. Um beim von anderen Foristen genannten Evo zu bleiben: wegen der notwendigen Modifikationen wurde der Motor von 63 PS auf 50 abgewürgt, sowas will doch keiner in einem 300+x kg Bike ernsthaft fahren. Also musste was neues her, es kam der TC, luftgekühlt und zwei-ventilig, um den nostalgischen Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden.

Mittlerweile ist auch dieses Konzept ausgereizt, also was tun ?

Also gibt es etwas Neues, und das führt immer zu Meinungsverschiedenheiten in der Fangemeinde.

Da ist gar nichts ausgereizt beim 2 Ventiler.
Liegt unter anderem daran, dass die Company außer alles groß und schwer zu machen, nichts drauf hat, in Sachen Motortechnik.
Da reißen es die 4 Ventile pro Kopf  des M8 Motors auch nicht raus und sind eigentlich konstruktiverer Blödsinn.

Um nicht alles selber tippen zu müssen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Viertaktmotor#Mehrventiltechnik

Der eigentliche "konstruktive Blödsinn" ist der Langhuber mit den riesigen Einzelhubräumen und der damit eingebauten Drehzahlbegrenzung durch die maximal mögliche Kolbengeschwindigkeit und das Gewicht der Bauteile. Klar kann man einen V2 auch anders bauen. Ich hatte mal eine Suzie SV1000S, wassergekühlt und Maximaldrehzahl um die 9500 U/min, 120 PS. Aber sowas will doch keiner von uns...


Geschrieben von Booze am 04.09.2017 um 17:03:

Die Vierventiltechnik spielt ihren trumpf erst bei Drehzahlen aus, wo unsere Pöttermotoren gar nicht hindrehen.
Die Mehrleitung des Vierventilers in unteren Drehzahlbereichen, dürfte marginal sein zum Zweiventiler.


Geschrieben von RK-Joe am 04.09.2017 um 17:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Die Vierventiltechnik spielt ihren trumpf erst bei Drehzahlen aus, wo unsere Pöttermotoren gar nicht hindrehen.
Die Mehrleitung des Vierventilers in unteren Drehzahlbereichen, dürfte marginal sein zum Zweiventiler.

Sehe ich jetzt nicht so, z. B. Moto Guzzi MG21, Vierventiler mit 1380 cm³ und 120 Nm bei 3000 U/min. Aber seis drum.

Welche Verbesserungen am TC hätte es aus deiner Sicht geben können/sollen ?

Bei Guzzi hat man es früher mit Doppelzündung versucht, zumindest habe ich einige LeMans damit gesehen. Aber ansonsten ?


Geschrieben von Booze am 04.09.2017 um 19:20:

zum zitierten Beitrag

Welche Verbesserungen am TC hätte es aus deiner Sicht geben können/sollen ?

Den Hub nicht zu erhöhen, sondern nur die Bohrung, bei den 96/103/110 Twin Cam Motoren
Wer mal ein leicht gepimpten 1450 TC gefahren ist, der weis was ich meine. Augenzwinkern


Geschrieben von RK-Joe am 04.09.2017 um 19:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
zum zitierten Beitrag

Welche Verbesserungen am TC hätte es aus deiner Sicht geben können/sollen ?

Den Hub nicht zu erhöhen, sondern nur die Bohrung, bei den 96/103/110 Twin Cam Motoren
Wer mal ein leicht gepimpten 1450 TC gefahren ist, der weis was ich meine. Augenzwinkern

Ja, das ginge. Aber widersprichst du da nicht deinem eigenen Statement:

" Liegt unter anderem daran, dass die Company außer alles groß und schwer zu machen, nichts drauf hat ..."

Mehr Bohrung heisst grössere Zylinder, grössere Ventile (bei einem Zweventiler wird das ganz schön gross..), möglicherweise ein grösseres Gehäuse.

Die Kolben müsste man dabei erleichtern, da dickere Kolben natürlich auch wieder schwerer sind.

Also - aus meiner Sicht - ein bischen a la Radio Eriwan: Im Prinzip ja, aber...


Geschrieben von Rolf64 am 04.09.2017 um 21:05:

Boa das verkommt so langsam hier  wie zum " 5000 Nationaltrainer hat das Land"

__________________
Gruß aus Bonn

Rolf


Geschrieben von olperer am 04.09.2017 um 21:27:

Die techn. Kompetenz des durchschnittlichen Harley-Drivers ist nicht sonderlich ausgeprägt, wie in den Foren nachzulesen ist. Insofern ist jede mißlungene Konstr. und Prod.-Qualität an den Mann/ Frau zu bringen. Preise scheinen auch keine Rolle zu spielen. Mit dieser lächerlichen Literleistung, des geringen Drehzahlniveaus sollte eine Harley mind. 400 tkm halten, tut sie bei weitem nicht.

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von RK-Joe am 04.09.2017 um 22:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rolf64
Boa das verkommt so langsam hier  wie zum " 5000 Nationaltrainer hat das Land"

Das ist ein Diskussionsforum, also wird diskutiert...


Geschrieben von Rolf64 am 05.09.2017 um 11:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von RK-Joe
zum zitierten Beitrag Zitat von Rolf64
Boa das verkommt so langsam hier  wie zum " 5000 Nationaltrainer hat das Land"

Das ist ein Diskussionsforum, also wird diskutiert...

Ja okay...aber Mal ganz ehrlich... wenn man sich die verschiedenen Threads seit den neuen Modelle 2018 alle durchliest, kommt einen das langsam vor wie Kindergarten für Erwachsene....

Wenn nur 10 % der geballten Fach " Experten" hier in führenden Funktionen bei HD sitzen würden, müsste HD Markenführer mit den besten Motorrädern sein ;-))))))
 

__________________
Gruß aus Bonn

Rolf


Geschrieben von Booze am 05.09.2017 um 11:32:

Vielleicht sitzen die aber bei anderen Herstellern und fahren trotzdem Harley?


Geschrieben von RK-Joe am 05.09.2017 um 12:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rolf64
zum zitierten Beitrag Zitat von RK-Joe
zum zitierten Beitrag Zitat von Rolf64
Boa das verkommt so langsam hier  wie zum " 5000 Nationaltrainer hat das Land"

Das ist ein Diskussionsforum, also wird diskutiert...

Ja okay...aber Mal ganz ehrlich... wenn man sich die verschiedenen Threads seit den neuen Modelle 2018 alle durchliest, kommt einen das langsam vor wie Kindergarten für Erwachsene....

Wenn nur 10 % der geballten Fach " Experten" hier in führenden Funktionen bei HD sitzen würden, müsste HD Markenführer mit den besten Motorrädern sein ;-))))))

Ich glaube eher es gäbe eine Modellpalette mit 5000 verschiedenen Modellen.... Weil jeder das einzig richtige Motorrad im Kopf hat.


Geschrieben von Rolf64 am 05.09.2017 um 14:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Vielleicht sitzen die aber bei anderen Herstellern und fahren trotzdem Harley?

Neee glaube ich ehrlich gesagt nicht...

eher ziehen die Weisheitszähne oder sortieren Tatbestandsmerkmale oder sind Wirtschafter in einem Etablissement  oder malen Wände an oder verkaufen Autos oder decken Dächer oder ritzen Bilder in die Haut oder oder oder ;-))) ....die Reihenfolge stellt keine Wertigkeit dar....

__________________
Gruß aus Bonn

Rolf


Geschrieben von Rolf64 am 05.09.2017 um 14:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von RK-Joe
zum zitierten Beitrag Zitat von Rolf64
zum zitierten Beitrag Zitat von RK-Joe
zum zitierten Beitrag Zitat von Rolf64
Boa das verkommt so langsam hier  wie zum " 5000 Nationaltrainer hat das Land"

Das ist ein Diskussionsforum, also wird diskutiert...

Ja okay...aber Mal ganz ehrlich... wenn man sich die verschiedenen Threads seit den neuen Modelle 2018 alle durchliest, kommt einen das langsam vor wie Kindergarten für Erwachsene....

Wenn nur 10 % der geballten Fach " Experten" hier in führenden Funktionen bei HD sitzen würden, müsste HD Markenführer mit den besten Motorrädern sein ;-))))))

Ich glaube eher es gäbe eine Modellpalette mit 5000 verschiedenen Modellen.... Weil jeder das einzig richtige Motorrad im Kopf hat.

oder so ;-)

__________________
Gruß aus Bonn

Rolf