Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- LiveWire (Revelation) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=73)
--- Elektrische Harley - Project LiveWire (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=52456)
Ihr macht mir Angst!
Und mir erst mal man mag sich gar nicht vorstellen das im Fahrbetrieb.
Wolltet ihr nicht schon immer einen echten FEUERSTUHL?
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
Damit wäre es wieder ein Verbrenner.
... aber immer noch ein batteriebetriebener Kackeimer
Übrigens hat es bei einem Sportwagenhersteller in der Versuchsabteilung 2018 auch mal gebrannt.....
BG
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
also ich hoffe die Verbrenner,egal ob Auto oder Bike,werden nie abgelöst.
Könnte nicht ruhig schlafen
Bei mir wird nachts nie ein Handy geladen,auch in der Garage hängt das Bike nur Tags mal am Strom wenn ich mal nachlade.
Ich halte das generell mit allen elektrischen Sachen,was ich nicht brauch,ist vom Strom
Würde sich bei nem Elektroauto dass nachts geladen werden muss ja nicht lösen lassen,außer ich stell das Teil 10 m vors haus mit Verlängerungskabel
zum zitierten Beitrag Zitat von Sticki1
also ich hoffe die Verbrenner,egal ob Auto oder Bike,werden nie abgelöst.
Könnte nicht ruhig schlafen
Bei mir wird nachts nie ein Handy geladen,auch in der Garage hängt das Bike nur Tags mal am Strom wenn ich mal nachlade.
Ich halte das generell mit allen elektrischen Sachen,was ich nicht brauch,ist vom Strom
Würde sich bei nem Elektroauto dass nachts geladen werden muss ja nicht lösen lassen,außer ich stell das Teil 10 m vors haus mit Verlängerungskabel![]()
__________________
Dives qui sapiens est
zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
zum zitierten Beitrag Zitat von Sticki1
also ich hoffe die Verbrenner,egal ob Auto oder Bike,werden nie abgelöst.
Könnte nicht ruhig schlafen
Bei mir wird nachts nie ein Handy geladen,auch in der Garage hängt das Bike nur Tags mal am Strom wenn ich mal nachlade.
Ich halte das generell mit allen elektrischen Sachen,was ich nicht brauch,ist vom Strom
Würde sich bei nem Elektroauto dass nachts geladen werden muss ja nicht lösen lassen,außer ich stell das Teil 10 m vors haus mit Verlängerungskabel![]()
Respekt vor Deiner Äusserung, wenn es Deine ehrliche Überzeugung ist. Dennoch Du und Gleichgesinnte werden die notwendige Abkehr von fossilen Energieträgern nicht aufhalten. Die Kutschenbesitzer vor über 100 Jahren hatten ähnliche Bedenken, alles schon mal dagewesen.
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Derzeit sehe ich mich auch noch nicht auf einem E-Motorrad. Die Reichweiten sind auf jeden Fall nach wie vor zu gering für mich. 120 bis 160 km reichen vielleicht für die Hausstrecke, aber bei einem Tagesausflug kommen locker 250 bis 300 km zusammen, oft deutlich mehr. Schnellladen ist eine theoretische Option, aber bei meinen üblichen Zwischenstopps gibt es oftmals noch nicht einmal ein Handysignal, von E-Ladestationen ganz zu schweigen.
Was den V2 anbelangt... Ja, ich habe mich daran gewöhnt und finde die Motorengattung insbesondere im Cruiser als großvolumiger Langhuber absolut attraktiv. Aber andere Hersteller haben auch schöne Lösungen (die Twins oder Triples von Triumph z.B. sind nicht verkehrt), und es gibt auch geniale andere Motorradgattungen. Ich bin da wenig dogmatisch, für mich entscheidet das Gesamtpaket. Ich bin ziemlich flexibel, solange ich Freude an der Sache haben kann. Grundsätzlich klingt der E-Antrieb für mich nämlich gut: Sattes Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich, kein Schalten, kein Kuppeln, umweltverträglich (besonders die geringe Lärmemission ist heutzutage wichtig) und dann auch noch günstig im Unterhalt (das gilt natürlich nicht bei Harley-Davidson). Bei einem Cruiser geht das E-Motorrad Konzept IMHO aber nicht auf. Bei einem Cafe-Racer, einer Cross-Maschine oder einem Zweirad für die städtische Umgebung klingt das meines Erachtens jedoch richtig spannend. In meinen Augen wäre es daher ausgesprochen kurzsichtig, diese Entwicklung kategorisch abzulehnen. Ich habe mir schon immer die Freiheit genommen, gute Sachen zu mögen. Und sollte sich herausstellen, dass ein E-Motorrad eine gute Sache ist, dann wäre es ja blöde, das aus Prinzip abzulehnen.
Derzeit sehe ich zwar keine Alternative zu meiner Rocker (ohne Vergaser), aber wie das in zehn Jahren sein mag, wage ich heute nicht zu sagen.
__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...
Da wurde ich falsch verstanden..kategorisch ablehnen tu ich es nicht..mein Beitrag bezog sich auch auf die Akkubrandgefahr die aktuell wohl doch nicht so im Griff ist..
E - Autos sind zu teuer und unrentabel...E-Motorräder hingegen schon Interessant...ob aber im Hobbybereich dauerhaft fehlender Motorenklang und der Charakter Spass machen glaub ich nicht.
Was andere Motorradkonzepte betrifft..das seh ich genauso...mein Interesse war noch nie rein auf Harley fixiert...ich vermute meine nächste Bike wird auch keine mehr...Will wieder weg vom Cruiser mehr auf "normales"Motorrad...und da haben alle Marken schöne Sachen im Programm....ich warte aber mit der Entscheidung erst mal auf Harleys GS-Konkurrenz und insbesondere auf den Streetfighter...ein rein klassisches Strassenmotorrad ähnlich Triumph Speed Twin von Harley wäre auch cool...mal gucken
zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
zum zitierten Beitrag Zitat von Sticki1
also ich hoffe die Verbrenner,egal ob Auto oder Bike,werden nie abgelöst.
Könnte nicht ruhig schlafen
Bei mir wird nachts nie ein Handy geladen,auch in der Garage hängt das Bike nur Tags mal am Strom wenn ich mal nachlade.
Ich halte das generell mit allen elektrischen Sachen,was ich nicht brauch,ist vom Strom
Würde sich bei nem Elektroauto dass nachts geladen werden muss ja nicht lösen lassen,außer ich stell das Teil 10 m vors haus mit Verlängerungskabel![]()
Respekt vor Deiner Äusserung, wenn es Deine ehrliche Überzeugung ist. Dennoch Du und Gleichgesinnte werden die notwendige Abkehr von fossilen Energieträgern nicht aufhalten. Die Kutschenbesitzer vor über 100 Jahren hatten ähnliche Bedenken, alles schon mal dagewesen.
Bei Moppeds geht es mir und vermutlich den meisten um Spass, um Emotionen. Und ich steh auf das Gekreische eines Reihenvierzylinders, auf das Blubbern eines V2 und auf das Knattern eines Zweitakters.
Und bei Autos...klar: Dicken Motorsound find ich extrem geil.
Aber als ich dann mal so E-Autos gefahren bin, habe ich erstaunlicherweise echt nix vermisst. Den leisen Turbinen-Sound fand ich sogar ganz cool und das Ansprechverhalten...
Bin echt gespannt auf die LiveWire.
(man braucht eh mehrere Motorräder )
__________________
Blog (allerdings echt ungepflegt )
Facebook Group+Page
Ich seh das eBike auch nicht als so absurd an, wenn man sich mal an der Nase nimmt geht einem eigentlich außer dem Lauf- und Auspuff-"Sound" - ok, vielleicht auch den good old vibes eigentlich nicht wirklich was ab.
Drehmoment - auf welches der Harley-Fahrer ja immer wert legt - haben diese Dinger sogar aus dem Stand heraus und lassen manch V2 alt aussehen - zum Cruisen usw. sicher ideal.
Optik ist halt auch so eine Sache, nur an die gewöhnt man sich relativ rasch, Anfangs wird immer gemotzt und dann wie blöd gekauft
Fehlt halt wirklich noch ne zuverlässige und reichweitenadäquate Akku-Techologie, aktuell IMO das größte Problem ...
Wir sollten uns als erstes mal Gedanken machen woher wir saubere Energie beziehen. Das wir das tolle E Mopped mit Strom aus polnischen Kohlekraftwerken oder tschechischen AKW (vom Typ Tschernobyl)aufladen macht nicht wirklich Sinn.Für mich wird da der zweite und dritte Schritt vor dem ersten gemacht.Von Rohstoffen für die Batterien die nun mal endlich sind ganz zu schweigen. Wenn da mal vernünftige Lösungen vorhanden sind werden wir sicher eines Tages mit alternativen Antrieben fahren.
Wind, Wasser, Sonne - unser Bundesland (Niederösterreich) ist eigentlich was dies betrifft schon Energieautark, allerdings sind die vielen Windparks im Osten von NÖ nicht unbedingt eine Augenweide ...
und das nicht alles auf elektro umgestellt werden kann ist eigentlich auch kein Thema, aufgrund der Infrastruktur ist dies derzeit ohnehin nicht möglich ...