Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- E10 - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=3302)


Geschrieben von A-ROD am 06.09.2011 um 08:54:

guckstu hier:

E10 - Fragen und Antwort Thread

mir kommt der kram nicht in den tank!!!


Geschrieben von BigM am 06.09.2011 um 09:40:

Zitat von BigM
es wird zeit, dass man diesen markt endlich reguliert und sich nicht andauernd irgendwelchen lobbyisten beugt. zu dem thema gab es einen sehr schönen perscheid-cartoon, ich finde ihn nur leider nicht mehr...

habe den cartoon gefunden. leider ging's da doch nicht um die mineralölindustrie, sondern im die atomlobby. Augen rollen
trotzdem passt es irgendwie.
denkt euch einfach "atom" weg und "mineralöl" hin...


Geschrieben von Deacon Frost am 06.09.2011 um 10:02:

In den USA gibts seit Jahren E15 als standard...


Geschrieben von turbo am 06.09.2011 um 12:23:

australien fährt auch gut damit. (und das sogar auf der falschen seite cool )

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von optiplus am 06.09.2011 um 22:36:

http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf

Seite 13

Bei mir kommt det Zeug dennoch nicht rein ;-)


Geschrieben von Döppi am 07.09.2011 um 02:08:

Da ich momentan jede Menge Benzin verheize, schaue ich nur auf den Preis . Da mein Auto in 2 Jahren wieder zurück an die Leasinggesellschaft geht , ist es mir auch wurscht ob es gut für meinen Motor ist oder nicht.
Meiner Meinung nach ist es Sache der Regierung und ihren Experten .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von moonlight am 10.09.2011 um 11:52:

hey marco

aber schon das

Da ich momentan jede Menge Benzin verheize, schaue ich nur auf den Preis

funktioniert nicht - weil der preisunterschied kleiner ist als der energie (reichweiten) unterschied.

e10 müsste 10 cent billiger sein als e5, damit es sich lohnt - und das wäre auch eine sinnvolle psychologische differenz - dann würden es die leute kaufen, glaubt mir !

sonst vielelicht noch eine hinweis, der in der diskussion noch nicht so gewürdigt wurde und gerade für harleys und andere bikes ohne geregelten kat wichitg ist: ethanol braucht deutlich weniger o2 zum verbrennen (rund 9.7 kg gegenüber 14,7kg pro kg treibstoff) - was nichts anderes bedeutet, dass das gemisch dadurch etwas abmagert - eine lamda regelung gleicht das im rahmen des möglichen aus (das ist auch der grund, warum benz bei seinen freigaben schreibt: alle fzg mit geregeltem katalysator und einspritzung) - vergasermotoren laufen dagegen einfach magerer und heisser: so ziemlich das letzte was man in der harley will....

oder anders: wenn euer motor zu fett gedreht ist, braucht ihr vor dem nächsten tüv nicht umständlich magerer drehen - einfach e10 für den tüv termin tanken., schon stimmts mit dem co wert....smile

greets

moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)


Geschrieben von Mudman am 11.09.2011 um 23:24:

Also ich bleib dabei, wie ich schon mal gesagt habe: Ich schütte nur das Beste rein und nicht das E10 Gelumpe.
Verbrauch im letzten Jahr "E 10-Test": 6-7 l / 100 Km.
Auf der Great Britain Tour vor kurzem : Unleaded mit 95 Oktan: 5-5,6 l / 100 Km.
Unleaded Super 98 Oktan oder bei uns Super Plus: 4,5-5 / L 100 km.
Aral Ultimate 102: 4,6 l bei 120 Kmh.
Die Heritage war die meiste Zeit voll bepackt.
Also Super Plus sollte es schon sein, das Bike will es Freude

Mudman

__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...

Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...

Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...


Geschrieben von Adi66 am 12.09.2011 um 08:46:

Der einzige Grund, warum ich kein E10 tanke, ist in der Tat die etwas niedrigere Energieeffizienz von regenerativen Brennstoffen, wobei ich die von Dir geschilderte 30% schlechtere Energieeffizienz nun beim besten Willen auch nicht glauben mag, (und das allein mit einer Steigerung um 5% (E5 zu E10)). Auch senkt höheroktaniger Treibstoff nicht den Verbrauch. Allenfalls beigemischte Additive wirken sich hier förderlich aus. Somit kannst Du bei Shell auch problemlos V-Power 95 statt 100 tanken. Einen spürbaren Verbrauchsunterschied wirst Du nicht feststellen können.

Du wirst im normalen Straßenbetrieb den Verbrauch auch niemals nachvollziehbar reproduzieren können. Selbst wenn ich zweimal die gleiche Strecke fahre, nehmen jedesmal unterschiedliche Faktoren Einfluss auf den Verbrauch. Das kann beispielsweise schon an banalen Dingen wie Gegenwind /Rückenwind, Steigungen/Gefällstrecken etc. liegen. Einen aussagefähigen Testbetrieb bekommst Du nur unter identischen, genormten Laborbedingungen bzw. auf einer Teststrecke hin. Alles andere ist aus meiner Sicht deshalb Kaffeesatzleserei.

Ich fahre regelmäßig die gleichen Strecken, und das in vergleichbarer, verhaltener Fahrweise und mit gleichem Sprit. Dennoch variiert der Verbrauch regelmäßig um bis zu einem Liter. Gleiches ist auch beim PKW so, selbst dann, wenn ich mit Tempomat fahre.

Insgesamt hört man leider zu diesem Thema viel an Informationen, welche man mit einfachem Nachdenken sofort widerlegen kann. So wird beispielsweise in den USA das Ethanol in gleichem (und zwischenzeitlich mit Freigabe von E15 teilweise höherem) Umfang dem fossilen Brennstoff beigemischt und seit fast anderthalb Jahrzehnten problemlos getankt. Hierzulande soll es plötzlich die Motoren schädigen. Gleiches gilt übrigens seit Jahren auch in Frankreich. Auch hier wird das Bioethanol bereits seit Jahren in gleichem Umfang beigemischt. Der einzigen Einwurf, der hier greifen kann, ist der, dass in beiden Ländern im Gegensatz zu Deutschland Tempolimits gelten, was somit logischerweise eine niedrigere Belastung der Motoren bedeutet. Da ich meine Harley allerdings in amerikanischen Maßstäben bewege, betrifft mich dies nur marginal.

Übrigens, als den größten Knaller finde ich dann immer wieder den Verweis auf das sogenannte Tankstellen-Rührprotokoll, welches unbedingt eingesehen werden muss, da jeder E10-Tank ein Rührwerk enthalten muss, dessen Einsatz in einem Protokoll zu dokumentieren sei. Letzteres wurde offensichtlich mal als völlig sinnfreier Aprilscherz in einem Ford-Forum eingeworfen und geistert seit dem in fast gleichem Wortlaut durch die verschiedensten Foren. Das Rührwerk konnte mir allerdings noch niemand zeigen. Aus meiner Sicht wäre dies auch absoluter Blödsinn. Ethanol ist wasser- wie benzinlöslich. Dies bedeutet, es bindet sich mit Benzin und ist somit gerade keine Emulsion, welche durch Rühren möglicherweise in homogenisiertem Zustand gehalten werden müsste/könnte. Normales Rühren würde hier selbst bei Vorliegen einer Emulsion (was es erwiesener Maßen nicht ist!!!) zudem auch nicht ausreichen. Die Entmischung des Treibstoffes, auf die immer wieder verwiesen wird, hat komplett andere Gründe, welche in der Hygroskopizität des Alkohols zu suchen sind. Das heißt, die Luftfeuchtigkeit im Treibstoffvorratstank bindet sich mit dem Alkohol. Da Wasser vom spezifischen Gewicht her schwerer ist als Benzin, würde es sich dann mittelfristig am Tankboden absetzen. Dieser Entmischungsvorgang ist übrigens irreversibel und auch durch Rühren nicht zu beseitigen, da Wasser im Gegensatz zu Alkohol nicht benzinlöslich ist. Durch extrem schnelles Rühren würde es allenfalls kurzzeitig homogenisiert. Somit wäre das "Rühren aus meiner Sicht sogar kontraproduktiv, da damit gerade erst ermöglicht würde, dass das Benzin-Wasser-Gemisch dadurch in den Fahrzeugtank gelangt.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von moema am 12.09.2011 um 20:12:

@adi66 - ich küsse dich! Freude


Geschrieben von Adi66 am 12.09.2011 um 20:40:

geschockt geschockt geschockt fröhlich

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von viczena am 12.09.2011 um 22:34:

Ich glaube ich kaufe morgen mal einen Liter E10 und lasse ihn ein paar Tage in einer Flasche reifen. mal sehen, was passiert...


Geschrieben von Mudman am 12.09.2011 um 22:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Ich glaube ich kaufe morgen mal einen Liter E10 und lasse ihn ein paar Tage in einer Flasche reifen. mal sehen, was passiert...

Stell die Flasche mal 1 Jahr in den Weinkeller, dann haste oben lecker Likörsche und unten Pisse fröhlich

greets Mudman

__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...

Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...

Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...


Geschrieben von Kid am 12.09.2011 um 23:01:

Nur wenn Du beides trinkst. Reihenfolge kannst Du Dir aussuchen. fröhlich fröhlich fröhlich Zunge raus

__________________
Baby


Geschrieben von Adi66 am 13.09.2011 um 06:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Ich glaube ich kaufe morgen mal einen Liter E10 und lasse ihn ein paar Tage in einer Flasche reifen. mal sehen, was passiert...

Fängst Du jetzt an, die Stuttgart-21-Gegner aufzumunitionieren?

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~