Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)
@ screwlord
Schieber mit neuer Membran gibt´s bei W&W für 78 Euro.
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
@xl 883 das war nicht die frage....
die membrane gibts für 8,65€ bei used parts pastor
frag mich nur wie man die da reinbekommt.
__________________
Patrolcustoms
drüberziehen wie einen reifen auf die felge- das gummi rutscht in die rille
wir hatten hier einen , der hat das erfolgreich ausprobiert
das cv diapragma gibts auch einzeln im ebay http://www.ebay.de/itm/HARLEY-DROSSELSCHIEBER-MEMBRANE-FUR-CV-VERGASER-/181430666907?pt=DE_Motorradteile&hash=item2a3e1c469b
in holland gibts im ebay sogar eine membran mit plastikschieber - ähnlich der aus dem dyna tunigngsatzes
@ screwlord
Die Teile sind vermutlich nur verpresst. Alte Membran abziehen, mit einem stumpfen
Messer in der Nut ansetzen und den oberen Ring vorsichtig runterschieben.
Neue Membran einsezen , Ring mit passender Nuß aus dem Knarrenkasten
vorsichtig im Schraubstock wieder aufpressen.
Für 8,65 Euro ein Versuch wert.
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
ging auch so....wie tom sagt.....
bilder später...
blöde frage: am betätigungsbolzen derbeschleunigerpumpe ist unter der gummitülle ne feder? richtig, oder? und bei der gemischschraube....da soll ne scheibe sein. den gummiring hab ich gewechselt der war rauszubekommen und ein passender im cce dichtsatz drin. aber ne scheibe? oder gehört die feder in die cv schraube....hm mein löchriges hirn...
#unter der co schraube......da gehörts hin.....
siehe auch hier
grüße
__________________
Patrolcustoms
Stange, (rod), die durch die Gummitülle geht, keine Feder! Die Feder die den Gegendruck erzeugt ist in der Beschleunigerpumpe selbst.
Gemischregulierschraube: O-Ring, Scheibe + Feder, sonst fällt sie irgendwann raus
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Keihin CV-Vergaserkunde
hmmmm
danke dede...hast mal nen bild in welcher reihenfolge? auf die gemischschraube die feder dann die scheibe und dann der oring?
da war bei mir keine scheibe.
weisst du wo man ne neue gemischregulierschraube bekommt?
__________________
Patrolcustoms
okay, habs. die scheibe zwischen o-ring und feder fehlt....unter der leerlaufgemischschraube....hab eine ganze neue einheit bestellt.
evtl auch der fehler. zu der verschlissenen membrane und dem verschlissenen schwimmerventil.
aber in meinem buch steht folgendes:
9. verlieren sie bei der demontage der leerlaufdüse nicht den kleinen o-ring....
da war nie ein o-ring. ich finde auch in m´keiner explosionszeichnung einen......
kann das jmd bestätigen?
grüße[
__________________
Patrolcustoms
Triumph Keihin CVK
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fi162.photobucket.com%2Falbums%2Ft279%2Ftehlos%2F090810FuelScrewBentRodMod_.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.triumphrat.net%2Ftwins-technical-talk%2F228151-idle-mixture-screws.html&h=326&w=600&tbnid=oWm4L6DVBhu-iM%3A&zoom=1&docid=RUzeVHNJ2mQzNM&ei=KgynVK-LEYTOaOT3geAI&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1374&page=7&start=94&ndsp=15&ved=0CB4QrQMwCDhk
Harley, von Hand einstellbare Gemischregulierung
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.johnsmotorcycleparts.com%2Frepacking_kit_files%2Fimage002.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.johnsmotorcycleparts.com%2Frepacking_kit.htm&h=193&w=575&tbnid=P5tGmvSr5phqMM%3A&zoom=1&docid=rDzQ4tJ3zpxhNM&ei=KgynVK-LEYTOaOT3geAI&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=5738&page=13&start=192&ndsp=16&ved=0CKwCEK0DMGI4ZA
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.triumphrat.net%2Fattachments%2Ftwins-technical-talk%2F35812d1304265925-pilot-mixture-screw-missing-needle-washer-spring-o-ring.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.triumphrat.net%2Ftwins-technical-talk%2F302233-idle-richness-screw-o-rings.html&h=600&w=800&tbnid=WjisloQTQ1Ew7M%3A&zoom=1&docid=aSrM7Y3k3nb3VM&ei=NQ2nVLLAF5evaYDygpgH&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=699&page=21&start=319&ndsp=16&ved=0CFoQrQMwHDisAg
Prinzip ist immer gleich bei den Keihin Unterdruck-Vergasern
Die Unterlegscheibe muss rein, weil die Feder sonst den O-Ring mit der Zeit zerstören würde, außerdem wirds nicht dicht ohne Scheibe, und ohne O-Ring ist das Gemisch nicht richtig einstellbar und ebenso undicht.
Dichtigkeit gibts nur in Kombi O-Ring + Scheibe
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
ich muß meine 1200er Sporty Bj. 95 nach 2-3 Tagen Standzeit ca 20-30 Sekunden orgeln bis sie läuft und habe andauernd Gepitsche und Gepatsche, im kalten Zustand bei jedem abbiegen und Gangwechsel, im warmen Zustand recht selten.
Verbaut ist nur eine etwas offendere Tüte und der Luftfilter ist Serie.
1. Frage: Wenn ich mir Seite 4 Mitte durchlese, würde ich auf den Benzinhahn tippen, kann das hinhauen?
2. Frage: Ansonsten steht im Sommer wahrscheinlich auch noch ein Wechsel auf Big Sucker und MCJ Klappenauspuff an und da kommt dann meine nächste Frage, was für ein Düsenkit sollte ich mir den holen, um bei den Umbauten keine Probleme zu bekommen? Reicht erstmal eine 48iger LLD und der Rest über die Gemischschraube oder sollte ich mir direkt eine Sammelbox kaufen, bzw. das Dynojet Kit?
Erstmal danke für die sehr ausführlichen und hilfreichen Beiträge, die ich ihr so gelesen habe.
Gruß
Stefan
Also das komplette kit beinhaltet auch eine andere feder für den schieber, einen anderen düsenstock und hauptdüsen, plus zusätzlich eine höhenverstellbare nadel.
das ist schon tuning, und nicht nur abstimmung. bzw ps rauskitzeln aus der neuen kombi luffi/auspuff.
wenn du sie nur ruhig laufen haben willst würde theoretisch auch schon lld und hd reichen denke ich.
auf der anderen seite hast du in den kits meist mehrer düsen dabei zum ausprobieren.....musst aber halt auch den ganzen vergaser zerlegen.....
__________________
Sie erblicken mich rollend----Sie hegen groll!
they see me rollin---they hatin!!
Umbau meiner dicken
it's fucking Garage build!!!
zum zitierten Beitrag Zitat von Spe76
ich muß meine 1200er Sporty Bj. 95 nach 2-3 Tagen Standzeit ca 20-30 Sekunden orgeln bis sie läuft und habe andauernd Gepitsche und Gepatsche, im kalten Zustand bei jedem abbiegen und Gangwechsel, im warmen Zustand recht selten.
Verbaut ist nur eine etwas offendere Tüte und der Luftfilter ist Serie.
1. Frage: Wenn ich mir Seite 4 Mitte durchlese, würde ich auf den Benzinhahn tippen, kann das hinhauen?
2. Frage: Ansonsten steht im Sommer wahrscheinlich auch noch ein Wechsel auf Big Sucker und MCJ Klappenauspuff an und da kommt dann meine nächste Frage, was für ein Düsenkit sollte ich mir den holen, um bei den Umbauten keine Probleme zu bekommen? Reicht erstmal eine 48iger LLD und der Rest über die Gemischschraube oder sollte ich mir direkt eine Sammelbox kaufen, bzw. das Dynojet Kit?
Erstmal danke für die sehr ausführlichen und hilfreichen Beiträge, die ich ihr so gelesen habe.
Gruß
Stefan
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Ich werde mir das nächste Woche mal anschauen.
Vielen dank!
Hi.
Zitat von Spe76
ich muß meine 1200er Sporty Bj. 95 nach 2-3 Tagen Standzeit ca 20-30 Sekunden orgeln bis sie läuft
__________________
Like a Harley Driver...
Moin,
ich bin neu hier im Forum komme aus dem Leinetal und fahre ne 78er Shovel e-Glide mit nem
CV Vergaser mit Beschleunigerpumpe und habe folgendes Problem:
Beim Übergang aus dem Leerlauf patscht sie mir sehr oft aus dem Vergaser, manchmal bis zum Absterben.
Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen, auch wenn ich ein älteres Eisen fahre.
Hier mein Daten: HD 195, LLD46, LLGS 3,0 Schieber ist auf 3,2 aufgebohrt und hat Wahrscheinlich eine Originale Feder. Die Nadel (keine Ahnung welche verbaut ist) ist 1,0mm höher gehängt.
Der Motor ist Original ein 1200er mit Teardrop Luftfilter und K&N Einsatz. Auspuff ist ein 2 in 1 Police Muffler.
Leerlauf ist gut und gleichmäßig, auch über mehrere Minuten. Beim Hochbeschleunigen von unten merkt man ein kleines Loch. Oberrum läuft sie gut. wenn nur nicht immer dieses Patschen wäre.
Da ich alle diese Seiten schon gelesen habe vermute ich mal, das ich evtl. die Nadel höher Hängen muss und die Schieberbohrung wieder auf Original Durchmesser bringen sollte. Wie Groß ist die Originale Schieberbohrung?
Wie seht ihr das?
Gruss
Schwede