Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Jekill and Hyde Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17846)


Geschrieben von ralph-62 am 26.04.2014 um 18:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
Das ist der legale modus den du so hast. Richtig.alles andere muss man streng geheim und vogelfrei selbst machen

Also mit anderen Worten,

- leises Blubbern bis 50 im Bariton, erlaubt
- Blubbern bei höherer Drehzahl und City, 51-80 verboten, damit die Tassen nciht aus dem Schrank fallen
- ab dann ist es eh egal....

Letztens war n Ferrari neben mir, der war def. lauter als ich, aber da ist wohl egal....

Ich fühl mich Diskriminiert großes Grinsen

__________________
Fakten, sind Fakten, heisse Luft ist nichts als heisse Luft.


Geschrieben von Sticki1 am 26.04.2014 um 18:24:

Ne. Klappen machen nur in Beschleunigung zwischen 50 und 80 zu sonst immer offen und halt im stand.so der legale modus


Geschrieben von King Alrik am 26.04.2014 um 18:46:

Dann werde ich mal zu meinem smile schauen !


Geschrieben von Harley-joe am 27.04.2014 um 22:40:

Hallo

weis einer wo man eine Jekill and Hyde Auspuffanlage am günstigsten herbekommt ?verwirrt

es wäre super wenn ich da ein paar tips bekommen würde.

ps.. 2008er Fat Bob

gruß joe ? böse


Geschrieben von NT-Tom am 27.04.2014 um 22:44:

Augen rollen

hier vielleicht ???


Geschrieben von Moos am 28.04.2014 um 02:17:

Oder hier eventuell. Augenzwinkern

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Palpatine am 28.04.2014 um 09:00:

Moin

Und sonst kannst Du hier noch mal gucken http://www.jekillandhyde.de/Kontakt Augenzwinkern





Gruß Bernd Zunge raus

__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert  Freude


Geschrieben von gkroadking am 30.04.2014 um 08:59:

Moin,

ich habe mich entschieden meine geliebte Fatboy gegen eine CVO Road King 2014 einzutauschen traurig
und hab da mal ne Frage an die Experten:

Meine J&H ist an der Fatboy ohne Kat verbaut und mir gefällt der Klang und auch die Lautstärke super großes Grinsen
Kann ich an der CVO Road King auch die Kat's entfernen damit die ordentlich bollert? oder gibt es da Probleme mit Motor? muss eh auf dem Prüfstand zur Abstimmung...
Weiss jemand ob die Kat's leicht zu entfernen sind? sind die auch im Krümmer vor den Endtöpfen?

Danke vorab und Gruß

Gerhard

__________________
CVO Street Glide 2021
FLHXSE
Sunset Orange & Sunset Black Fade
Jekill & Hyde Exhaust
Chaos-City
131cui


Geschrieben von Sticki1 am 30.04.2014 um 12:19:

Die roadking hat die kat s generell im krümmer bzw im katsammler vor den endtöpfen

da die cvo den 110 er Motor hat und dadurch bei offenen Töpfen eh gut Bollert würde ich die kat s aus keinen fall aus dem krümmer rausklopfen auch aus klangtechnischen gründen


Geschrieben von gkroadking am 30.04.2014 um 17:26:

Zitat von sticki1
da die cvo den 110 er Motor hat und dadurch bei offenen Töpfen eh gut Bollert würde ich die kat s aus keinen fall aus dem krümmer rausklopfen auch aus klangtechnischen gründen

Danke für das Feedback....hab auch mal bei Matze von J&H nachgefragt und der war genau Deiner Meinung....lass die mal drin....und mich vom Sound überraschen cool

....dauert leider noch ca. 14 Tage wegen den Lieferzeiten von J&H böse

Gruß
Gerhard

__________________
CVO Street Glide 2021
FLHXSE
Sunset Orange & Sunset Black Fade
Jekill & Hyde Exhaust
Chaos-City
131cui


Geschrieben von Sticki1 am 30.04.2014 um 19:16:

naja,die nachfrage ist recht hoch beim marktführer Augenzwinkern


Geschrieben von NT-Tom am 30.04.2014 um 21:00:

Augen rollen


Geschrieben von Neo am 30.04.2014 um 22:33:

@sticki

Weisst du wo die kats bei einer streetbob mit v-Strike und shorty endtöpfen verbaut sind ? Ein Kollege fährt die anlage ohne kats und meinte das der sound noch "bolliger,gruseliger" geworden ist !?

Bin auf deine antwort gespannt ;-) greetz der neo



zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
Die roadking hat die kat s generell im krümmer bzw im katsammler vor den endtöpfen

da die cvo den 110 er Motor hat und dadurch bei offenen Töpfen eh gut Bollert würde ich die kat s aus keinen fall aus dem krümmer rausklopfen auch aus klangtechnischen gründen

__________________
⚡️ ride on the wild side ⚡️


Geschrieben von Jürgen AC am 01.05.2014 um 00:44:

Die kats sind bei mir in die krümmer gepunktet, ich finde kats macht die Anlage bassiger, mir gefällst so besser smile

Zitat von Neo
@sticki

Weisst du wo die kats bei einer streetbob mit v-Strike und shorty endtöpfen verbaut sind ? Ein Kollege fährt die anlage ohne kats und meinte das der sound noch "bolliger,gruseliger" geworden ist !?

Bin auf deine antwort gespannt ;-) greetz der neo



Zitat von sticki1
Die roadking hat die kat s generell im krümmer bzw im katsammler vor den endtöpfen

da die cvo den 110 er Motor hat und dadurch bei offenen Töpfen eh gut Bollert würde ich die kat s aus keinen fall aus dem krümmer rausklopfen auch aus klangtechnischen gründen


Geschrieben von Sticki1 am 01.05.2014 um 09:51:

Ja.werden immer in die kümmer geschoben und angepunktet.