Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Getriebeöl im Primär M8 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=77559)
zum zitierten Beitrag Zitat von mossoma
zum zitierten Beitrag Zitat von Panzerknacker
Die Folge des hohen Primärölstandes ist zumindest beim Kuppeln und Schalten spürbar.
Einspruch:
Ich habe seit 32.000 km mit Transfer keinerlei Beeinträchtigung, weder beim schalten noch beim Kuppeln.
Tom der sich auf seinen Screaming Eagle Auspuff freut
@Guido und Robert....schwingt euch auf eure Bikes ...kommt zu mir, wir drei grillen und schlürfen Bier![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von ice
meine schaltet sich leider sehr knackig und laut. Ölatände sind aber ok. Was kann das noch sein?
zum zitierten Beitrag Zitat von Websucht
Hallo Ray,
es geht ja hierbei nicht um persönliche Dinge sondern um falsche Interpretationen des Handbuches oder Aussagen zum Transferproblem und da jeweils einige hierzu "Danke" sagen, oder den Beitrag von 911 "hilfreich" finden, versuche ich das nur richtig zu stellen.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Elwood-2.0
zum zitierten Beitrag Zitat von mossoma
zum zitierten Beitrag Zitat von Panzerknacker
Die Folge des hohen Primärölstandes ist zumindest beim Kuppeln und Schalten spürbar.
Einspruch:
Ich habe seit 32.000 km mit Transfer keinerlei Beeinträchtigung, weder beim schalten noch beim Kuppeln.
Tom der sich auf seinen Screaming Eagle Auspuff freut
@Guido und Robert....schwingt euch auf eure Bikes ...kommt zu mir, wir drei grillen und schlürfen Bier![]()
Ich habe zwar erst 1.550 km drauf, aber trotz Transfer schaltet sich das Teil Butterweich. Der Neutral geht super sauber rein, alles Top!
@ice: vermutlich nur der erste Gang der etwas lauter klackt, oder? Das ist ne Harley und normal ;-)
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Moinsen,
Irgendeinen Grund wird es schon gehabt haben, warum die Company am Getriebe einen Ölpeilstab vorgesehen und die Einfüllöffnung
nicht nur mit einer gewöhnlichen Schraube verschlossen hat.Auf diesem Peilstab sind Markierungen für MIN und MAX. Auch diese
haben wohl eine "tiefere" Bedeutung.... wenn mehr als MAX: Gefahr des Aufschäumens des Öls mit der Folge, dass die Schmierung
der Lager und Zahnräder nicht mehr gegeben ist ; wenn weniger als MIN das gleiche Problem und zusätzlich Gefahr der Überhitzung
des Öls und damit einhergehend der drehenden Komponenten im Getriebe.
Ob das Getriebe bei Ölstand UNTER MIN Schaden nehmen könnte, hätte bei "Döppies" Versuch auf Seite 317 dieses Beitrags nur eine
spektrometrische Analyse des Öls bestätigen, oder entkräften können. Eine reine "Inaugenscheinnahme" der magnetischen Ablassschraube
bzw. des Öls sagt in diesem Fall vermutlich ebenso wenig aus, wie die Laufleistung von "Mossomas" Moped mit offensichtlich stattfindendem
Transfer (aber es sei Dir gegönnt).
Greetz Jo
__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
Andere Marken haben ach Probleme und die Reaktion darauf dauert ewig oder es kommt nichts !
Vor wenigen Jahren hatte ich unter anderem eine 1800er Gold Wing
Nachdem ich die ( gebraucht vom Händler ) gekauft hatte habe ich natürlich in den entsprechenden Foren
gestöbert und musste leider lesen das die 1800er massive Probleme mit dem Getriebe hat.
Bei vielen macht irgendwann der 5. Gang Probleme.
Von der harmlosen Variante das nur der Gang rausspringt bis zum kapitalen Getriebeschaden war alles dabei.
Meins ist auch kurz nach dem Kauf auseinandergeflogen, wurde aber ohne wenn und aber vom Händler getauscht.
Ich hatte auch mal eine Kawasaki VN1500.
Bei denen war bis zu eien bestimmten Baujahr das Ölpumpenzahnrad aus Kunststoff und sollte dann
( sehr aufwendig und nicht auf Empfehlung vom Hersteller )
bei max. 50.000 km gegen das neue aus Metall ersetzt werden.
Auch eine 1900er Yamaha durfte ich mal mein eigen nennen.
Bei diesem Modell gab es ebenfalls massive Probleme mit dem Getriebe.
Hier zerbröselte bei vielen Mopeds das Zahnrad vom 3. Gang.
Hier gab es meines Wissens keinen Rückruf aber zum Teil wurde das Getriebe auf Kulanz
oder zu vergünstigten Konditionen instandgesetzt.
Wer nicht zu den glücklichen zählte hatte Kosten von über € 3.000,-
Ich denke bei jeder Marke gibt es solche Ausfälle und für mich ist es das wichtigste
wie der Hersteller dann mit so einem Problem umgeht !
Ich bin hier von Harley-Davidson sehr enttäuscht gewesen muss aber sagen
das die Zusagen welche mir nach der angekündigten Wandlung gemacht wurden
eingehalten wurden und ich im Moment ein Moped ohne Transfer mit Freude durch die Lande bewege.
__________________
Wenn es Räder oder Brüste hat, macht es irgendwann
Ärger
Hallo , bin neu hier und werde mich noch vorstellen.
Mich hat ein sehr glücklicher Zufall davor bewahrt
eine Streetglide zu kaufen, ich war gerade in einem
Verkaufsgespräch bei einem Händler Raum Thüringen
als mich anschließend ein erfahrener Biker ansprach.
Er hat davon abgeraten solch‘ ein Fahrzeug zu kaufen
und angeraten mich deutlich mehr in Detail damit zu
beschäftigen , bin dann über die Suche hier hin gekommen und habe mich belesen.
Es kommt für mich nicht in Frage bei diesem Budget Preis
so ein Fahrzeug zu kaufen, möchte hier für diesen Preis
ein ausgereiftes Produkt ohne Schwierigkeiten und ohne
kalkuliertem Wertverlust bzw. ggf. sogar die Bewertung von rechtlichen Aspekten.
Bin dem Herren wirklich dankbar und werde mich entweder nach anderen Baujahren oder Marken umsehen.
Wünsche allen viel Erfolg bei der weiteren Abwicklung
Grüsse aus Thüringen
Volker.
Also ich habe jetzt mal in meinem 2019er Manual nachgeschaut, was HD nun konkret zur Prüfung der Ölstände aussagt.
(kann es sein, dass es verschiedene Aussagen in den Manuals diesbezüglich gibt?)
1. auf Seite 35 "Kontrollliste vor der Fahrt" unter Punkt 3. "Den Motorölstand prüfen" - soweit ok.
2. auf Seite 163 "Wartung für den sicheren Betrieb": "...zwischen den regulären Wartungsintervallen...regelmäßig überprüfen, ... ob zusätzliche Wartung notwendig ist" - das sollte auch verständlich sein. Ich bin also angehalten, auch mal zwischendurch zu prüfen; was immer unter dem Bgriff "regelmäßig" zu verstehen ist.
Dazu dann weiter auf der Seite 164 unter Punkt 6. "Motorölstand und " (Achtung, jetzt kommt´s ) "Flüssigkeitsstände im Primärkettengehäuse / Getriebe prüfen" - aha
, d.h. regelmäßig, auch zwischen den Wartungsintervallen, soll ich also auch im Primär und Getriebe prüfen. Während das beim Getriebe noch relativ einfach für einen "Nichtschrauber" (damit meine ich nicht mich) zu machen ist (man braucht nur einen 3/8"-Inbus), wird es beim Primär schon etwas "anspruchsvoller"...
3. auf Seite 172 unter Punkt 5. der Hinweis, das Getriebeöl nachzufüllen, bis der "Füllstand zwischen den Markierungen A und F" ist. Wenn also der Dipstick trocken ist, kippt der "ahnungslose, aber passionierte Nichtschrauber" dort soviel Öl rein, bis es stimmt und wundert sich höchstens, wohin es den verschwunden sein könnte...
4. die Hinweise auf Seite 175ff. wird er nicht wirklich verstehen, weil er keine Möglichkeit sieht, den Füllstand am Primär zu prüfen.
Dabei schreibt aber HD, dass zuviel Schmiermittel im Primär diverse "nicht beabsichtigte Auswirkungen" hat.
Soweit, so gut (oder schlecht). Handelt man nach dem Manual, wird alles noch schlimmer. Da nützt es nix, wenn nach der 1600km-Erstwartung alle Ölstände (klammheimlich?) durch den Dealer angeglichen werden, weil danach nur alle 16.000km das Primärschmiermittel gewechselt wird und beim Getriebe alle 32.000km. Also IMHO ein Mangel, insbesondere wenn man sich auch an das Manual hält.
Als ich bei km-Stand 180 zufällig beim Dealer reingeschaut habe und kurz das schwierige Finden des Leerlaufes angedeutet hatte, hat er natürlich abgewiegelt. Nun war mir schon von der Sportster her bekannt, dass es bei HD-Motorrädern u.U. nicht einfach ist, den Leerlauf einzulegen (über meine Ölstandsprüfungen hatte ich hier bereits berichtet). Aber jetzt bei km 1300 wird es bei der Road King immer schwieriger und ich versuche es wahrlich mit einem "leichten Fuß"... (ich fahre übrigens nicht erst seit "gestern" Motorräder).
Jetzt ist also übernächste Woche der 1600km-Termin, bei dem ich das Thema ansprechen werde und gedenke, dem Dealer mal die INSTRUCTIONS zu #94100065 mitzubringen, damit er nicht ausweichen kann, er oder die MoCo wüssten nix davon.
Ich will mir die Möglichkeit offenhalten, einen "offiziellen" Fix auf Garantie einbauen zu lassen. Eine Wandlung steht mangels Alternativen derzeit für mich erst einmal nicht zur Wahl (aber das muss ich ihm nicht erklären). Mir ist bewusst, dass der Dealer am wenigsten für die Misere kann, aber ich möchte ein klares, offenes Wort und kein Rumgeeiere, als wenn man als Kunde etwas blöde wäre.
Außerdem würden mich die Erfahrungen der User interessieren, bei denen der Fix #94100065 schon vom Dealer eingebaut wurde.
Und vielleicht noch die Bitte, sich hier nicht verbal in die Wolle zu kriegen oder hämische Bemerkungen zu machen, dass bringt nun wirklich keinen von uns weiter...
(so, genug Text für heute, muss noch andere Dinge erledigen)
@ AmiVanFan ,
genau so habe ich es mit meinem Post gemeint. Toll das Du die Seiten als PDF eingefügt hast. Klärt einiges.
Bike und oder Manual sind für den Arxxx , passen nicht echt zusammen.
Wünsche Dir viel Glück mit Deinem Bike und das Du dich hier nicht bei Websucht noch unbeliebt machst.
Grüsse
Guido der immer noch Websuchts Koffer in der Gepäckabfertigung sucht.
__________________
Alle sagten " Das geht nicht ! ". Dann kam einer der wusste das nicht und " machte es einfach ".
zum zitierten Beitrag Zitat von 911
Wünsche Dir viel Glück mit Deinem Bike und das Du dich hier nicht bei Websucht noch unbeliebt machst.
Grüsse
Guido der immer noch Websuchts Koffer in der Gepäckabfertigung sucht.
__________________
Wenn es Räder oder Brüste hat, macht es irgendwann
Ärger
wird ja nur ein Scherz gewesen sein. Es hat ja jeder auf seine Art und Weise Recht. Ich lasse mir jetzt auch keinen km langen Bart wachsen wegen dem Transferthema. Bin zuversichtlich auf eine Lösung und sehe keine Alternative am Markt.
zum zitierten Beitrag Zitat von Mr. Jones
zum zitierten Beitrag Zitat von 911
Wünsche Dir viel Glück mit Deinem Bike und das Du dich hier nicht bei Websucht noch unbeliebt machst.
Grüsse
Guido der immer noch Websuchts Koffer in der Gepäckabfertigung sucht.
Wie im Kindergarten !!!
...muss immer noch einer draufgesetzt werden![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von Frapa
wird ja nur ein Scherz gewesen sein. Es hat ja jeder auf seine Art und Weise Recht. Ich lasse mir jetzt auch keinen km langen Bart wachsen wegen dem Transferthema. Bin zuversichtlich auf eine Lösung und sehe keine Alternative am Markt.
__________________
Wenn es Räder oder Brüste hat, macht es irgendwann
Ärger
Einer wirft immer den ersten Stein...
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von AmiVanFan
Also ich habe jetzt mal in meinem 2019er Manual nachgeschaut, was HD nun konkret zur Prüfung der Ölstände aussagt.
(kann es sein, dass es verschiedene Aussagen in den Manuals diesbezüglich gibt?)
__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
Also wenn auch im 2019er Manual solche Vorgaben zu den Füllständen und ihrer Kontrolle zwischen den Wartungsintervallen gemacht werden und auch kein an das um 400 ml verringerte Ölvolumen angepasster Dipstick verbaut wird, fragt man sich als interessierter Mitleser natürlich schon, wie das mit der Aussage von Harley zusammenpasst „ kein Getriebeöl nachfüllen, weiterfahren“ . Bei diesen Widersprüchen würde ich als Anwalt ansetzen.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)