Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Seitliches Kennzeichen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26081)


Geschrieben von lori am 30.01.2014 um 19:02:

So mein Halter ist heute geliefert worden, sieht soweit ganz stabil aus.
Mal eine Frage zu der Kennzeichenbefestigung, wie habt ihr das gelöst?

Neue Löcher ins Kennzeichen gebohrt und die bereits vorhandenen (vom alten Kennzeichenhalter) drin gelassen?
Neues Kennzeichen machen lassen?

Ich bin am überlegen das Teil zu kleben, hat damit jemand Erfahrungen? Hält das? Bekommt man das im Fall der Fälle wieder runter ohne den Halter bzw. die Platte zu zerstören?

Ich bin für Anregungen offen... großes Grinsen

Gruß
Stefan


Geschrieben von edHarley am 30.01.2014 um 20:33:

Seitliches Kennzeichen

Hi lori,

ich habe mein Kennzeichen ankleben lassen und habe jetzt festgestellt das der Kennzeichenhalter (Cult-Werk) zu weit nach aussen absteht ;-) jetzt kann ich mir überlegen wie ich das Kennzeichen wieder ab bekomme :-(
Die Halterplatte ist geschraubt und lässt sich theoretisch leicht nach innen ( Richtung Bremsscheibe) versetzen.
Aber mal von dem kleinen (lösbarem) Dilemma abgesehen finde geklebte Kennzeichen cool ;-)

greetz
edHarley


Geschrieben von lori am 30.01.2014 um 20:42:

Zitat von edHarley
Hi lori,

ich habe mein Kennzeichen ankleben lassen und habe jetzt festgestellt das der Kennzeichenhalter (Cult-Werk) zu weit nach aussen absteht ;-) jetzt kann ich mir überlegen wie ich das Kennzeichen wieder ab bekomme :-(
Die Halterplatte ist geschraubt und lässt sich theoretisch leicht nach innen ( Richtung Bremsscheibe) versetzen.
Aber mal von dem kleinen (lösbarem) Dilemma abgesehen finde geklebte Kennzeichen cool ;-)

greetz
edHarley

Meiner ist ja auch der von Cult-Werk, was meinst du denn mit zu weit nach außen abstehen genau? Zu weit für deinen Geschmack oder gabs Probleme mit dem TÜV?
Ich dachte eigentlich ich hab eine Plug and Play Lösung gekauft. großes Grinsen


Geschrieben von chris.68er am 30.01.2014 um 20:54:

Der Halter ist Plug and Play wenn man ihn original lässt fröhlich fröhlich

Ich hab mir auch den Cult Werk KZH bestellt. Ist gestern gekommen.
werde ihn am Samstag montieren. Das NR Schild steht halt original weit nach aussen ab.Ist optisch nicht so schön. Augen rollen Augen rollen .
Ich hab mir jetzt ne neue Grundplatte bestellt. Da werd ich dann die Löcher so bohren, dass das Schild ein gutes Stück weiter rein kommt. Dann noch ne kleine Nr.Schild Beleuchtung.Dann ist es Perfekt großes Grinsen cool
Werde das Schild aber Schrauben.Die Schrauben stören mich nicht. Hab mir ein neues Schild machen lassen und mach die Löcher jetzt neu rein


Geschrieben von edHarley am 30.01.2014 um 21:07:

Seitliches Kennzeichen

mit dem TÜV gab es keine Probleme, wie Chris.68er es auch geschrieben hat einfach die Grundplatte versetzen und alles ist tip top :-)


Geschrieben von lori am 05.02.2014 um 11:25:

Moin!

Ich hab den Halter jetzt verbaut und bin auch zufrieden. Ich muss ihn jetzt noch eintragen lassen. Wie ist denn die Eintragung bei euch gelaufen? Seit ihr einfach zum TÜV mit dem Prüfbericht? Mussten die Papiere danach geändert werden?

Bin mir gerade ein bißchen unsicher weil der Prüfbericht ja vom TÜV Austria erstellt wurde. Außerdem hat mein TÜV Mensch am Telefon gesagt Prüfberichte sind nicht mehr gültig, ich sollte erstmal vorher mit den Unterlagen bei ihm vorbei kommen.

Ich werde das Kennzeichen jetzt hiermit befestigen:
http://www.conrad.de/ce/de/product/544098/?_kz=VQ&hk=SEM&WT.srch=1&WT.mc_id=google_pla&gclid=CKrCl9nVtLwCFZShtAodD0MAwA
Laut der Beschreibung ist das sehr gut dafür geeignet!

Danke für eine Info und Gruß
Stefan


Geschrieben von Gerd am 05.02.2014 um 13:09:

Kennzeichen kleben:

Hab an einem Moped (Road King) ne Kennzeichentafel aus Billetalu mit umlaufendem Rahmen.
Hier hab ich das Kennzeichen mit Montageband verklebt. Hält super und kann man nach dem
Erwärmen mit dem Fön auch einigermaßen wieder abbekommen.

An der Night Train hab ich nen seitlichen KZH. Da ist das Kennzeichen mit Montagekleber angebracht. Gibts in ner Kartusche (Pattex pp.) Hält wie Bombe und ist m.E. nicht mehr abzubekommen, ohne das Kennzeichen in "Knitter" zu legen.


Geschrieben von pe1893 am 18.02.2014 um 13:34:

Kurze Frage zu meinem KZH: Wenn ich den Bericht der Einzelabnahme mitführe und ihn erstmal nicht eintragen lasse habe ich dann mit Konsequenzen (Strafe, Stilllegung etc) zu rechnen?


Geschrieben von Lowshow am 19.02.2014 um 23:52:

Wenn du ein Bericht der einzelabnahme hast, ist er somit eingetragen!

__________________
Mal biste der Baum....mal biste der Hund.


Geschrieben von Nazgup am 20.02.2014 um 08:29:

Zum US Halter :

Ich hatte den auf meiner Iron ud dann auf meiner 48er. Er sieht gut aus, keine Frage, aber .. er ist Bullshit hoch 3.
Welche Schraube willst da mehr anziehen, dass er sich nicht mehr bewegen lässt ? Da gibts keine Schraube dran. Am anfang geht er noch recht streng, das klappen, wird mit der Zeit dann einfacher. Der Klappt dann schon bei 60-70 Km/h um.

Ich hab alles versucht, den zu fixieren. Von unten Bolzen reingedrimmt, verklebt, etc pp.. was war? Auf der Fahrt nach Faak von Wien - bei Graz machts nen schnalzer und eingeklappt war er.. und dabei sind wir nicht gerast oder sonstiges. Somit, scheissn dreck hoch 3.

Jetzt stell dir mal vor, dass bekommst nicht mit, auf der Autobahn bei 130+ und hinter dir ne Zivil Polizei - da kannst dein Bike auf dem nächsten Parkplatz ohne Kennzeichen abstellen und es gibt dann 2 Möglichkeiten:

Drauf geschissen und dort stehen lassen - mit der Hoffnung, dass es noch da ist, wenn du es wieder holen willst oder:

Aufn Bike warten bis dich jemand mitn Hänger abholt .. und beten, dass du net von irgend welchen Zigeurnern überfallen wirst, wenn du irgend wann in der Nacht dort alleine stehst.

Abgesehen davon, dass dann Faak ins Wasser fällt.

Somit Fazit aus dem Klappbaren halter - schaut geil aus - ja Radarfallen kannst ausweichen, wenn du ihm zurück klappst, alles andere - NOGO .

__________________
Lecko mio


Geschrieben von macmarkus am 20.02.2014 um 09:36:

was du da schreibst, ist für mich nicht nachvollziehbar.

du kannst das einklappen nach hinten sehr wohl verhindern, indem du beispielsweise eine moosgummiplatte unters schild klebst und das ganze so weit wie möglich nach innen auf die platte schraubst.

gewusst wie. großes Grinsen


Geschrieben von pe1893 am 20.02.2014 um 10:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von Lowshow
Wenn du ein Bericht der einzelabnahme hast, ist er somit eingetragen!

Ok, danke der Freundliche hat gemeint ich sollte es unverzüglich eintragen lassen bei der zulassungsstelle... Bin eh genervt vom Händler preisverschleierung gehört wohl zum grundprinzip Baby


Geschrieben von Nazgup am 20.02.2014 um 11:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von macmarkus
was du da schreibst, ist für mich nicht nachvollziehbar.

du kannst das einklappen nach hinten sehr wohl verhindern, indem du beispielsweise eine moosgummiplatte unters schild klebst und das ganze so weit wie möglich nach innen auf die platte schraubst.

gewusst wie. großes Grinsen

Ähm also 2 erfahrene Harley Schrauber, die ihr komplettes Bike zerlegen, und wieder neu aufbauen haben sich das angesehen und du willst mir sagen, dass du eine gummi - irgend was irgend wo hinklebst und alles ist gut ?

omg - ich sag mal nix dazu und verkneife es mir ..

__________________
Lecko mio


Geschrieben von macmarkus am 22.02.2014 um 21:09:

du kannst dir verkneifen, was immer du willst ... mein original seitlicher halter klappt nicht mehr nach hinten und ich kann es jederzeit rückgängig machen. smile


Geschrieben von Senflex66 am 22.02.2014 um 22:09:

Schon mal dran gedacht, eine wurmschraube zu verwenden?
M3 GEWINDE rein und mit nur wurmschraube befestigen.
Alles andere ist bullshit