Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Stiefel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=14936)


Geschrieben von Roger Dodger am 15.02.2016 um 14:52:

.....hab gerade mal gegooglt, der 1907 MOC TOE gefällt mir. Hat einer Ahnung wie ich da dran komme, auch wenn ich nicht in Berlin, Hamburg oder München wohne? Kann also nicht mal schnell in einen der Shops und hurtig mal was anprobieren.....

__________________
Gruß Roger

Loud Pipes saves Lives.... Augenzwinkern


Geschrieben von Quadrigo am 15.02.2016 um 15:00:

http://www.cultizm.com/product_info.php?info=p7195_Red-Wing-Shoes-1907-Classic-Moc-Toe-Copper-Rough---Tough.html

Ich habe hier schon viel bestellt, kostenloses Rückversand, falls nicht passt.

__________________
Gruß Quadrigo # 43


Geschrieben von Roger Dodger am 15.02.2016 um 15:14:

cool..   danke schon mal..        .....muss ich bei der Bestellung bezüglich der Größenangabe irgendwas beachten? Also, fallen die kleiner...  größer aus, als üblich?

__________________
Gruß Roger

Loud Pipes saves Lives.... Augenzwinkern


Geschrieben von sigi74 am 15.02.2016 um 15:20:

fallen etwas größer aus. 
die 875gr gibt es z.b. in verschiedenen weiten (D = medium und standart), eine gute beratung wäre da nicht verkehrt.
schau mal ob nicht ein schuhladen in deiner nähe RW führt (z.b. HD oder Rockerbilly stores haben die auch öfter im programm...)

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von Roger Dodger am 15.02.2016 um 15:23:

Freude  ..ok, verstehe...  anprobieren, zumindest beim ersten Paar, wäre da klar von Vorteil.

__________________
Gruß Roger

Loud Pipes saves Lives.... Augenzwinkern


Geschrieben von Quadrigo am 15.02.2016 um 15:25:

Red Wing fallen größer aus, ich habe Schuhgröße 43, ich habe meine Redwings in Größe 43 gekauft, ich habe meine aber in Kiel im Laden anprobiert und gekauft, ich mag einfach wenn die Fußzehe vorne bisschen Luft haben, alle meine Schuhe sind mir "zu Groß", auf keinem Fall würde ich die Redwings "geradeso passt" kaufen.

__________________
Gruß Quadrigo # 43


Geschrieben von sigi74 am 15.02.2016 um 15:27:

würde ich sehr empfehlen, oder wirklich 2-3 paar bestellen, was aber mühsam ist.
da sie ja nicht unbedingt "billig" sind, sollten sie dann auch wirklich passen. vlt im RW store (ber/muc/ham) anrufen und sich das erklären lassen, evtl. auch wie man den fuß richtig misst, daraus können sie dann schon mal halbwegs die richtige größe ableiten!!!
und die breite!!!
würde sagen, sie fallen zumindest eine halbe nummer größer aus.

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von Niki Slim am 15.02.2016 um 16:19:

Ich besitze vier  paar Red Wings und bin bei jedem eine Nummer kleiner gegangen damit sie passen wobei ich das Gegenteil von Quadrigo bin und es gerne mag wenn schuhe satt sitzen.
Ich habe allerdings alle  über Berlin online bestellt ,umtausch wenn es mal nicht passte war immer problemlos u schnell möglich .
Der Idealfall ist natürlich im Shop zu probieren.


Geschrieben von Horsehide am 15.02.2016 um 19:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Roger Dodger
.....hab gerade mal gegooglt, der 1907 MOC TOE gefällt mir. Hat einer Ahnung wie ich da dran komme, auch wenn ich nicht in Berlin, Hamburg oder München wohne? Kann also nicht mal schnell in einen der Shops und hurtig mal was anprobieren.....

http://xtcommerce.ubs-classics.de/product_info.php/info/p647_Red-Wing-875.html


Schau mal bei UBS Sinsheim vorbei. Dort kannst du alles anprobieren.


Gruß
Michael


Geschrieben von Moos am 15.02.2016 um 20:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von v2devil
Hatte bisher Daytona Tourenstiefel mit Goretex und war sehr zufrieden.
Habe letztes Jahr auf den Daytona Urban gewechselt, welcher auch super sitzt, allerdings nicht mehr gescheid unter den Schalthebel passt.
Bei der Heri ist das kein Problem, da ich da ja die Schaltwippe habe, auf der Rod kann ich sie leider nicht anziehen... Schade eigentlich! unglücklich

Habe auch die Urban und hatte das gleiche Problem mit meiner Z1. Den Schalthebel eine Raste nach oben gestellt und gut. Einen Schaltkomfort wie mit nem Rennstiefel wird es natürlich nie geben.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Horsehide am 15.02.2016 um 23:36:

Hallo Allerseits,

der TE hat ja ganz zu Anfang einen Schuh in den Raum gestellt den er für sich zum biken ausgesucht hat. Ich persönlich finde es schon mal sehr Interessant wie sich ein Thread entwickeln kann bei dem es nicht nur um eigene Erfahrungen geht. Die Anforderungen sind sehr verschieden. Die "Befindlichkeiten" Einzelner natürlich noch verschiedener. Sicher spielt hier einerseits der Preis und das Image mit hinein. Schuhe sind ja nicht nur hier einer Diskussion wert. Mich bewegt öfter mal die Frage was einen Anfragesteller so bewegt. Insbesondere Harley Fahrer legen ja oft wert auf Coolness und Dresscode habe ich schon gemerkt. Was immer sich manche darunter vorstellen mögen. Arbeitsschuhe mit Stahlkappe für 60,- Euro können auch sehr cool sein wenn es darum gehen sollte. Ich bin ja mehr der Traditionelle Verfechter der "alten Handwerkskunst". Die ist leider in unseren Breiten von einheimischen Herstellern nicht mehr verfügbar. Was hier als "Handwerkskunst" aus heimischen Gefilden Top Aktuell angepriesen wird sind "Schlappen" die aus 50 Teilen und weniger in auch weniger als 80 Arbeitsschritten mit High Tec Mehrkomponenten Klebern mehr oder weniger zusammen geleimt werden. Sorry Leute. Ist so. Können die Chinesen auch. Wahrscheinlich ohne Bio Siegel. Und länger auf der Müllhalde für spätere Nachfahren nachweisbar. Handmade sind halt 90 Teile bei 230 Arbeitsschritten. Das mit reinen Naturmaterialien. Bei allen anderen erstreckt sich das Nähen nur auf die Naht des Firmenlogos. Drucken sieht da halt blöd aus. Soll ja Handmade sein.

Da ich ja in den USA längere Zeit gearbeitet habe zeige ich noch die schon hier erwähnten Chippewa Boots. Ich habe Loggers ohne Stahlkappe und Whirlwind Engineer Boots getragen als LKW Fahrer. Auch zum Motorrad fahren. In den USA ist halt die Auswahl noch etwas größer als hier. Ein Schuhwerk das auch hier seine Liebhaber finden könnte.

Gruß
Michael

 


Geschrieben von Roger Dodger am 16.02.2016 um 06:56:

@ Michael.....  vielen Dank, cooler Tipp ....  liegt in Schlagweite ,werde die Tage mal dort aufschlagen. 

Zum Dresscode der Harleyfahrer. ?....   Gibt's den wirklich?   Wenn, dann ist es wohl das tragen von schwarz, Leder, Nieten und die Kutte mit allen möglichen Patches und Stickern.  ???

Ich wiederum verbinde Harleyfahren mit Authentizität, Individualität, Freiheit ........    was sich eben auch in den Klamotten widerspiegelt. Ich trage zum bollern was mir gefällt, was gerade der Witterung entsprechend zweckmäßig ist und meinem Bedürfnis nach Schutz gerecht wird.  ......schwarz ist dabei eher nicht meine Farbe. 

Es ist doch gerade die Tatsache, dass jeder sein "Harleyfahren" so machen kann wie er es ffür sich entscheidet. Vielmehr zählt doch der, oder auch die, welcher am Gashahn dreht.....   und sollte uns bewusst sein, dass uns trotz aller Unterschiede das "Harleyfahren" verbindet. Und das auf eine Art und Weise, die es wohl bei kaum einer anderen Marke gibt. Ob Sclappen für 50,-€ , oder Treter für mehrere 100,-€. 

..........  wir sehen uns,  irgendwann irgendwie irgendwo, beim bollern.      cool

__________________
Gruß Roger

Loud Pipes saves Lives.... Augenzwinkern


Geschrieben von Timi am 16.02.2016 um 14:09:

Zitat von Roger Dodger
@ Michael.....  vielen Dank, cooler Tipp ....  liegt in Schlagweite ,werde die Tage mal dort aufschlagen. 

Zum Dresscode der Harleyfahrer. ?....   Gibt's den wirklich?   Wenn, dann ist es wohl das tragen von schwarz, Leder, Nieten und die Kutte mit allen möglichen Patches und Stickern.  ???

Ich wiederum verbinde Harleyfahren mit Authentizität, Individualität, Freiheit ........    was sich eben auch in den Klamotten widerspiegelt. Ich trage zum bollern was mir gefällt, was gerade der Witterung entsprechend zweckmäßig ist und meinem Bedürfnis nach Schutz gerecht wird.  ......schwarz ist dabei eher nicht meine Farbe. 

Es ist doch gerade die Tatsache, dass jeder sein "Harleyfahren" so machen kann wie er es ffür sich entscheidet. Vielmehr zählt doch der, oder auch die, welcher am Gashahn dreht.....   und sollte uns bewusst sein, dass uns trotz aller Unterschiede das "Harleyfahren" verbindet. Und das auf eine Art und Weise, die es wohl bei kaum einer anderen Marke gibt. Ob Sclappen für 50,-€ , oder Treter für mehrere 100,-€. 

..........  wir sehen uns,  irgendwann irgendwie irgendwo, beim bollern.      cool

Sehe ich ähnlich! Meine Klamotten sind eher funktionell und bequem. Meine Jacke ist 17 Jahre alt und erfüllt noch immer ihren Zweck. Ich fahre mit Bundeswehrstiefeln, weil sie nach dem Einlatschen bequem und Wasserdicht sind und auch einen Knöchelschutz haben. Im Winter (sollte mal Schnee liegen) und beim Pilzesuchen im Wald trage ich sie ebenfalls. Gekostet haben die 90€ im Natoshop in Munster.

__________________
Fleisch wächst nach aber Metall musst du ersetzen!


Geschrieben von Widder am 16.02.2016 um 21:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von Roger Dodger
.....hab gerade mal gegooglt, der 1907 MOC TOE gefällt mir. Hat einer Ahnung wie ich da dran komme, auch wenn ich nicht in Berlin, Hamburg oder München wohne? Kann also nicht mal schnell in einen der Shops und hurtig mal was anprobieren.....

Du weißt aber schon das es in Frankfurt auch einen Red Wing Store gibt!

Das wäre doch halbwegs in deiner Reichweite...

Gruss
Widder
 


Geschrieben von Horsehide am 16.02.2016 um 21:31:

Zitat von Widder

Du weißt aber schon das es in Frankfurt auch einen Red Wing Store gibt!

Gruss
Widder

Hätte er es gewusst, dann hätte er ja nicht gefragt. Sehr suggestiv deine "Frage".