Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Gabelcover (komplett) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=12765)


Geschrieben von turbo am 12.05.2012 um 08:46:

jau, da waren drei leutchen mit ähnlichem Problem. Sorry.
Der federweg wird übrigens nicht länger oder kürzer durch federwechsel oder ölmenge/viskosität usw. Lediglich die kraft um voll durchzufedern wird mal weniger und mal höher sein an einer telegabel.

Aber zum Cultproblem. Das ist doch grösser als gedacht und meine telf vorgeschlagene lösung kann das auch nicht beheben. Die cover scheinen für 60mm weg gefräst und der ausschnitt ist dafür auch zu schmal gewählt. Sieht natürlich besser aus als mit einem großen ausschnitt innen. Aber nicht bedacht haben die jungs, das der fender mit seiner rundung nach aussen im weg ist. Ob original oder zubehör, die rundung bleibt. Und das Cover von spacecowboy hat dort einen bleibenden eindruck hinterlassen.
Ich würde damit nicht fahren und rate allen zur nachbesserung. Früher oder später schlagen die mal durch und das nicht auf der geraden.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Stephan1985 am 12.05.2012 um 11:19:

Also ich hab auch das Cover von Cultwerk daheim liegen, allerdings noch nicht montiert da ich noch keine zeit hatte aber mal ne frage gibt es irgendjemand bei dem es schon gepasst hat mit orginal Fender oder passt es grundsätzlich bei keinem??


Geschrieben von spacecowboy am 12.05.2012 um 11:34:

Mit dem Originalfender an einer NRS sieht´s danach übrigens so aus..

An diesen Punkt hat die Kante der Aussparung angeschlagen, also da wo der Aussparung nach oben hin endet.


Geschrieben von Stephan1985 am 12.05.2012 um 11:53:

na prima Baby und was sagt Cultwerk dazu??


Geschrieben von spacecowboy am 12.05.2012 um 12:24:

Hab ich weiter oben schon alles aufgeschrieben.

Montage mit Originalfender nur bei V-Rod, da NRS tiefer ist.
Verwendung mit deren Sportfender noch unklar, da Federweg vermutlich auch nicht ausreicht und Cover weiter ausgeschnitten werden müssen.
Ich hab alle Infos zu Cult-Werk geschickt und warte auf Antwort.
Die poste ich hier natürlich sofort.


Geschrieben von Rod11 am 12.05.2012 um 13:42:

Wie können die von Cultwerk nur so ein Schrott verkaufen der vorne und hinten nicht passt und zu dem nicht bis zu Ende gedacht ist verwirrt Baby Baby Baby


Geschrieben von Stephan1985 am 12.05.2012 um 14:09:

na prima dann mail ich denen am we gleich noch wie die sich das vorstellen... man regt mich das auf...


Geschrieben von Dreher Sven am 12.05.2012 um 18:15:

is natürlich ne top leistung von so einer firma......

__________________
--- FUCK TÜV ---


Geschrieben von spacecowboy am 12.05.2012 um 20:32:

Nachtrag:
Ich wollte den tatsächlichen Federweg bei einer Gefahrenbremsung, also den maximalen tatsächlichen Federweg an meinem Fahrzeug testen.
Geht aber so in diesem Zustand nicht. Ich müsste erst die unteren Cover abbauen um an das blanke Rohr zu kommen und dort Kabelbinder befestigen, die sich dann beim Bremsen nach oben schieben und den Federweg markieren.
Aber ich war zu faul alles auseinander zu bauen. Also haben wir "optisch" gemessen, was ja an sich schon ein Widerspruch ist ;-)
Jedenfalls komm ich so schon aus Schrittgeschwindigkeit auf um die 70mm (tiefsten Punkt beim Eintauchen gemerkt und an der Stelle nachgemessen).
Mir reicht das jedenfalls und ich möchte nicht wissen, was passiert wenn man wirklich mal aus hoher Geschwindigkeit den Anker reinhaut.. wahrscheinlich pulverisiert sich dann der Kunststofffender und die Schrauben sausen einem um die Ohren!

Fazit: Die Aussparungen müssen weiter ausgeschnitten werden. Das werde ich Cult-Werk mal so mitteilen. Dann müssen die wohl noch mal eine neue Version auflegen.

Bis dahin werde ich wohl weiter ohne Fender rumfahren..


Geschrieben von Nico2xl am 12.05.2012 um 21:03:

Na ich bin ja sowas von BEGEISTERT,ich habe das Austausch-Cover noch liegen. Bin zeitlich noch nicht zum Einbau gekommen. Aber wenn ich das hier lese vergeht mir absolut die Lust es auch nur zu probieren. Auch wenn ich den Cult-Werk Frontfender verbaut habe möchte ich nicht als Tester herhalten und mir,auf Grund eines Umbaus, den neu gelackten Frontfender beschädigen.
Das ganze ist für Cultwerk doch ein Desaster....Erst die Cover für reduziert anbieten. Dann paßt der ganze Kram nicht, es wird Austausch angeboten...mit einer "gewissen" Wartezeit. Das Nachsenden hat ja wirklich gut geklappt. Da ich ihm Urlaub war hatte man mir ein Nachsenden zum 30.04. garantiert....war auch alles ok. Aber jetzt paßt das neue schon wieder nicht und dieses merkt man aber erst wenn es zu spät ist....Super.
@Spacecowboy
du hattest geschrieben das sie Dir den Fender inkl. Lackierung ersetzt haben, ist ja schon mal was aber trotzdem mehr als nur ärgerlich....und wenn ich da an meinen denke...der ist 3farbig lackiert....

__________________
If "Plan A" didn´t work. The alphabet has 25 more letters! Stay COOL!!!


Geschrieben von spacecowboy am 12.05.2012 um 21:31:

Autsch.. das wäre natürlich eine Katastrophe.. und das ersetzt einem dann auch keiner.

Ich versteh nur nicht wie die behaupten können, sie hätten schon über 100 Sets verkauft.

Das sind doch nicht alles V-Rod Fahrer, die sich das Coverset kaufen und dann noch verchromen lassen.. oder aber die ganze Front schwarz pulvern lassen. Ich kann mir das nicht vorstellen!

Uns bleibt nur eines: rasche Kontaktaufnahme zu Cult-Werk und das neue Cover reklamieren. Sie müssen ja letztlich auch ein Interesse an funktionierenden Teilen haben, denn die wollen ja noch mehr davon verkaufen.
Also, je mehr sich melden, desto höher der Druck auf CW und umso schneller gibt es Cover die wirklich passen.

Vielleicht liege ich ja auch komplett daneben und da schlägt nix an, aber das glaube ich, nach allem was ich bisher weiß, nicht!


Geschrieben von spacecowboy am 12.05.2012 um 22:46:

@ Nico2xl:

Ich hab mir noch mal deine Bilder von der 1. Generation der Cover angesehen (Seite 25/26), die du ja an deiner NRS montiert hattest.
Du hast auch die Kombination mit dem CW Frontfender, richtig?
Eine Probefahrt in diesem Zustand hast du aber wohl nicht gemacht..?


Geschrieben von spacecowboy am 12.05.2012 um 22:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von vroddb
bild zeigt nach ausfahrt 80+mm

vroddb hatte seinerzeit auch mal an seiner NRS gemessen, s.o.!


Geschrieben von Nico2xl am 13.05.2012 um 00:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von spacecowboy
@ Nico2xl:

Ich hab mir noch mal deine Bilder von der 1. Generation der Cover angesehen (Seite 25/26), die du ja an deiner NRS montiert hattest.
Du hast auch die Kombination mit dem CW Frontfender, richtig?
Eine Probefahrt in diesem Zustand hast du aber wohl nicht gemacht..?

Doch habe ich, bin damit ca. 150km Gefahren ohne Probleme der Art die du beschrieben hast. Da hat nichts aufgesetzt oder ähnliches...eine gefahrenbremsung war aber nicht dabei. Muss dazu sagen das ich den frontfender auch umgekehrt verbaut habe,also vorne ist jetzt hinten....dadurch ist er nach vorne hin kürzer....aus optischen gründen...

__________________
If "Plan A" didn´t work. The alphabet has 25 more letters! Stay COOL!!!


Geschrieben von spacecowboy am 13.05.2012 um 09:30:

Das ist ja interessant! Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Es sieht so aus als würde dann mehr "Platz" entstehen, wenn man sich den Verlauf der Kante auf dem Foto von CW einmal ansieht.
Obwohl so von CW nicht gedacht..

Ich baue um und messe nach! ;-)