Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Jekill and Hyde Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17846)


Geschrieben von Harleydriver76 am 12.03.2014 um 23:07:

Hallo Jungs, hat jemand von Euch schon mal die J&H beschichten lassen?
Wenn ja was habt Ihr gemacht? Gepulvert? Keramikbeschichten lassen?
Ist für meine 09er Street Gilde

Ist sie doppelwandig?

Bekommen jetzt die S&S Power Tune Duals in schwarz und dann möchte ich das Einheitlich haben.


Danke LeuteAugenzwinkern

__________________
RUHRPOTT CREW


Geschrieben von Sticki1 am 13.03.2014 um 09:40:

wenn du die töpfe beschichten lassen willst dann müssen sie komplett zerlegt werden,nur mal so zur info.
du kannst das übrigens auch über jekill machen lassen


Geschrieben von Harleydriver76 am 13.03.2014 um 11:32:

Jekill and Hyde Auspuff - Fragen und Antwort Thread

Ja, ich weiß.

J&H beschichten keine Tröten. Werden 1zu1 gegen schwarze getauscht. Kostenpunkt knapp 1000€

Denke mal werde nur die Endkappen Schwarz machen!

__________________
RUHRPOTT CREW


Geschrieben von Harleydriver76 am 15.03.2014 um 09:01:

Jekill and Hyde Auspuff - Fragen und Antwort Thread

Wer von Euch hat denn eine Chromanlage mit schwarzen Endkappen?
Wäre nett wenn ich davon mal ein Bild hätte!

Gruß

__________________
RUHRPOTT CREW


Geschrieben von Helvetier am 15.03.2014 um 12:56:

Platzierung von Stellmotor und legalem Soundswitch:

Guten Morgen

Leider bin ich über SuFu nicht fündig geworden, deshalb meine Frage an euch:

Da ich die Positionierung des Stellmotors und des legalen Switches (Zu/Automat) nicht gerne dem Zufall (Freundlichen) überlasse, würde mich interessierten, wo ihr diese Teile bei der Breakout montiert habt. Mir wäre wichtig, dass der Stellmotor nicht sichtbar ist (habe leider schon anderes gesehen) und dass der legale Soundswitch dezent aber gut bedienbar platziert ist.
Gibt es da eine Empfehlung von JuH? Vielen Dank bereits für euren Input.

Wünsche ein schönes Wochenende

Helvetier


Geschrieben von Sticki1 am 15.03.2014 um 12:57:

smile

https://www.google.de/search?q=street+glide+jekill+and+hyde&client=firefox-a&hs=9vn&rls=org.mozilla:de:official&channel=sb&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=yTEkU-mDC4iVswbH74HABQ&ved=0CAkQ_AUoAQ&biw=1600&bih=730


Geschrieben von Marco321 am 15.03.2014 um 13:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von Helvetier
Platzierung von Stellmotor und legalem Soundswitch:

Guten Morgen

Leider bin ich über SuFu nicht fündig geworden, deshalb meine Frage an euch:

Da ich die Positionierung des Stellmotors und des legalen Switches (Zu/Automat) nicht gerne dem Zufall (Freundlichen) überlasse, würde mich interessierten, wo ihr diese Teile bei der Breakout montiert habt. Mir wäre wichtig, dass der Stellmotor nicht sichtbar ist (habe leider schon anderes gesehen) und dass der legale Soundswitch dezent aber gut bedienbar platziert ist.
Gibt es da eine Empfehlung von JuH? Vielen Dank bereits für euren Input.

Wünsche ein schönes Wochenende

Helvetier

Stellmotor unterm Sitz, Switch an der Hupe oder am Zündspulencover

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von bestes-ht am 15.03.2014 um 16:01:

Ich habe meinem Servomotor unter Getriebe verbaut, Edelstahlschelle gebogen und an vorhandenem Gewinde am Getriebe verschraubt.....

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von bestes-ht am 15.03.2014 um 16:06:

Da der Soundswitch ja mittlerweile legal ist, würde ich den auf keinen Fall auf die Hupe legen, dass
ist das dümmste überhaupt, die braucht man doch. Trotzdem kann ich auch hierzu ein Bild
beisteuern (unterm Tank/Tanksicke) aber wie gesagt, da er legal ist, braucht man ihn auch nicht zu verstecken.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Sticki1 am 15.03.2014 um 18:05:

fröhlich stimmt,das war noch deine frühere lösung mit der schraubentarnung fröhlich
ich hatte ihn bei der wideglide in die hupenmuschel gemacht.die lösung war auch super.als er dann legal war hab ich ihn trotzdem drin gelassen.
ne,ruhig öffentlich sichtbar anbringen das teil, ist er versteckt und wird entdeckt machts ihn nur unnötig verdächtig.


Geschrieben von untiak am 15.03.2014 um 23:00:

Nur nochmal zum Verständnis:

Die Zusatzkabel die z.B. an die Hupe angeschlossen werden können, aber verboten waren sind nun legal?
Also kann ich ganz legal einen Taster an die offenen Enden anschließen?


Habe das wohl irgendwie nicht mitbekommen.

Das fahren im offenen Modus ist aber wahrscheinlich weiterhin nicht erlaubt, nur der Taster muss nicht mehr versteckt werden?


Geschrieben von c1 am 15.03.2014 um 23:04:

Zitat von Harleydriver76
Ja, ich weiß.

J&H beschichten keine Tröten. Werden 1zu1 gegen schwarze getauscht. Kostenpunkt knapp 1000€

Denke mal werde nur die Endkappen Schwarz machen!

Guten abend,

Soweit ich weiss macht thunderbike die Beschichtungen für Dr.j + Mr.h.

C1


Geschrieben von NT-Tom am 15.03.2014 um 23:20:

Zitat von untiak
Habe das wohl irgendwie nicht mitbekommen.

geeenauso schauts aus Augen rollen

lese mal die letzten 100 seiten dieses threads nach Zunge raus


Geschrieben von Sticki1 am 15.03.2014 um 23:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von untiak
Nur nochmal zum Verständnis:

Die Zusatzkabel die z.B. an die Hupe angeschlossen werden können, aber verboten waren sind nun legal?
Also kann ich ganz legal einen Taster an die offenen Enden anschließen?


Habe das wohl irgendwie nicht mitbekommen.

Das fahren im offenen Modus ist aber wahrscheinlich weiterhin nicht erlaubt, nur der Taster muss nicht mehr versteckt werden?

Nein.die zwei kabel dürfen nicht zum über Brücken verwendet werden.das wäre nicht legal.
Der switch selber war anfangs 2009 nicht legal bzw homologiert. Ab 2010 dann schon


Geschrieben von NT-Tom am 16.03.2014 um 00:26:

Zitat von sticki1

Nein.die zwei kabel dürfen nicht zum über Brücken verwendet werden.das wäre nicht legal.
Der switch selber war anfangs 2009 nicht legal bzw homologiert. Ab 2010 dann schon

.... üüüüber sieeeben Brücken musst du gehn .... schrum schrum .... fröhlich