Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Sport Glide 2018 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80614)
zum zitierten Beitrag Zitat von aldoa1
ok, danke für die Infos. Dann könnte ich (legal), aus optischen Gründen, den ovalen Screamin Eagle nehmen? Der ist ja ab Werk bei einigen M8 montiert.
__________________
Es ist nicht wichtig, wie langsam du gehst, sofern du nicht stehen bleibst. (Konfuzius)
Ich verstehe die Diskussion über den Lufi nicht. Unser Opa hat schon gesagt "aus einem Ackergaul machst du kein Rennpferd".
Seit ihr sicher dass ihr euch das richtige Motorrad gekauft hab? Vielleicht wäre eine Vmax oder eine BossHoss doch besser gewesen?
zum zitierten Beitrag Zitat von Ryker
Was ist denn der "offene" Luftfilter eigentlich? Ja eher ein Trichter mit Metall-Gitternetz welches in (Motor)Öl getränkt ist.
Nehmen wir mal einfach den Big Sucker, Grundplatte, sprich Loch zur Drosseklappe identisch mit dem der OEM Dose.
Unterschied: Big Sucker hat K&N Element ohne Gehäuse drum rum, OEM Dose hat Papierfilter mit Gehäuse. Wo geht mehr/besser die Luft durch?
K&N sein Anliegen war und ist sicher das Konzept des Dauerfilters. Aber es ist nun mal auch so, dass der Luftdurchfluss schon deutlich besser funktioniert als beim OEM Papierfilter.
Da bei der SporchtGlaad die Lufi-Dose schon recht offen ist, würde ich nur n K&N Element rein setzen und gut ist.
Man hat seinen Dauerfilter, und etwas besseren allgemeinen Luftdurchsatz. Performance Wunder kann und sollte man natürlich nicht erwarten.
Aber es sollte schon etwas besser funktionieren, ggf. in Verbindung mit ner anderen Map. Und von Vorteil ist halt, null Diskussionen wegen Lufi und Klappenpott.
__________________
Es ist nicht wichtig, wie langsam du gehst, sofern du nicht stehen bleibst. (Konfuzius)
zum zitierten Beitrag Zitat von Walti
Der Leistungszuwachs durch offene Luftfilter wird generell überbewertet. Laut meinem Schrauber, der schon jahrelang Messungen mit dem Leistungsprüfstand macht, liegt die Zuwachsrate bei 2 bis 5 PS (reiner Zuwachs durch geänderten Luftfilter). Wohlgemerkt erst nach entsprechendem Mapping und meist mit Klappenauspuff (da bringts dann auch insgesamt mehr Leistung).
Nur den Lufi zu ändern vollbringt keine Wunder. Mit offenem Auspuff und Mapping sieht die Sache dann wieder ganz anders aus, ist aber dann auch nicht mehr legal.
zum zitierten Beitrag Zitat von 2in1
Ich verstehe die Diskussion über den Lufi nicht. Unser Opa hat schon gesagt "aus einem Ackergaul machst du kein Rennpferd".
Seit ihr sicher dass ihr euch das richtige Motorrad gekauft hab? Vielleicht wäre eine Vmax oder eine BossHoss doch besser gewesen?
zum zitierten Beitrag Zitat von Pmr
Habe ich also einen Öffnungsquerschnitt von X und bei einer Drehzahl von Y können durch den Öfnungsquerschnitt durch Ansaugen maximal 100 Liter Luft fließen, dann würde bei gleichem X und gleichem Y sowie vorgebautem, mit Gewebe versehenen Metalltopf nur noch 80 Liter an der Öffnung ankommen, da, wie im Vorsatz beschrieben, sich die Daten ändern.
Verbaue ich also einen offenen mit Gewebe versehenen Metalltopf, durch dessen Gewebe mehr Luft fließen kann, so würde die Luftmenge bei gleichem X und Y zwischen 80 und 100 Liter liegen. Richtig? Richtig!
__________________
Meilleures salutations,
Leon
----------------
"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"
Wenn man mal alle sonstigen Aufhübschungen durch hat, macht es auch Spaß sich etwas um das Herz des Bikes zu kümmern. Besserer Lauf, bisschen mehr Leistung usw... Da finde ich es durchaus interessant. Es geht ja mehr um die Optimierung als um extreme Leistungssteigerung.
Wenn der Lufi also total egal ist, dann hat man ja mit einem neuen (Klappen)auspuff direkt schon Stage 1!
Dann sollte man da eigentlich auch ein Mapping machen lassen. Aber es heißt doch immer: Nur auspuf neu -> Kein Mapping nötig.
Wiederspricht sich also irgendwie alles etwas...
Am Ende sind wir also wieder am Anfang. haha. Nichts Genaues weiß mach nicht!!!
zum zitierten Beitrag Zitat von VTwin_Olli
Wenn man mal alle sonstigen Aufhübschungen durch hat, macht es auch Spaß sich etwas um das Herz des Bikes zu kümmern. Besserer Lauf, bisschen mehr Leistung usw... Da finde ich es durchaus interessant. Es geht ja mehr um die Optimierung als um extreme Leistungssteigerung.
__________________
Meilleures salutations,
Leon
----------------
"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"
Mein Bike ist ja noch nagelneu. Ich werde nach einigen hundert Kilometern (ca. 1000km) mal den Kesstech anbauen. Mir hat man gesagt bzw. so habe ich das in diversen Youtube-Filmen und Co verstanden, dass erst mit einem "offenen Luftfilter" zum "offenen Auspuff" Stage 1 erreicht ist und ein Mapping sinnvoll bzw. nötig wird. Ohne bringt das nichts. -> Viele Leute, viele Meinungen... Auch alles recht egal, weil eher Spielerei...
Das Bike hat ja auch noch selber die Möglichkeit sich an diverse Setups und Luftverhältnisse (heißes Tal/kalt auf 3000m Höhe) anzupassen.
Ich werden dann wohl auch irgendwann mal einen K&N-Filter ausprobieren und schauen ob sich was merklich ändert. Nach der Garantie freue ich mich schon darauf mit einem Autotuner eigene Mappings zu erstellen und rumzuspielen. Das wir sicherlich noch mal sehr interessant. Aber ob es wirklich großartig was bringt bezweifle ich etwas. Egal, Spaß macht es auf jeden Fall.
Ab Stage 2 (Cam) oder Big Bore Sets sollte es aber dann schon mal ordentliche Leistungssteigerung geben. Das halte ich mir für die Jahre 5-10 nach Kauf mal offen.
Ein neues Mapping beim Standard-Setup oder nur neuem Auspuff scheint mir etwas übertrieben. Wenn es günstig wäre ja vielleicht. Was soll das nochmal bringen? Bessere Laufkultur? Kühlerer Motor? Weniger Verschleiß? Bessere Gasannahme? Ok, die Motoren laufen vielleicht etwas mager, aber wirklich schädlich für den Motor kann das doch nicht sein. Sonst würde sich Harley ja selber ein Bein stellen.
Hier nochmal ein Foto dazu, das ich eben gemacht habe.
Man sieht beim originalen Luftfilter hier sehr schön die Drosselklappe und die Öffnung des Luftfilterkastens. Diese Öffnung ist sogar beim "geschlossenen" Luftfilter schon größer als die maximale Öffnung der Drosselklappe. Selbst wenn ich hier einfach keinen Filter drauf schraube, bleibt die maximale Öffnung der Drosselklappe so groß, wie sie nun mal ist
Was sich durch einen offenen Luftfilter also ändert, ist höchstens das Geräusch. Nicht aber der maximale Luftdurchsatz.
__________________
Meilleures salutations,
Leon
----------------
"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"
zum zitierten Beitrag Zitat von Leon_
Hier nochmal ein Foto dazu, das ich eben gemacht habe.
Man sieht beim originalen Luftfilter hier sehr schön die Drosselklappe und die Öffnung des Luftfilterkastens. Diese Öffnung ist sogar beim "geschlossenen" Luftfilter schon größer als die maximale Öffnung der Drosselklappe. Selbst wenn ich hier einfach keinen Filter drauf schraube, bleibt die maximale Öffnung der Drosselklappe so groß, wie sie nun mal ist![]()
Was sich durch einen offenen Luftfilter also ändert, ist höchstens das Geräusch. Nicht aber der maximale Luftdurchsatz.
Und is am Ende auch völlig wurscht. Durch das K&N Element geht die Luft besser durch als durch'n Papierfilter, das halte ich für Fakt.
Und das alleine hat schon seinen Vorteil. Die DK selbst ist hierbei völlig egal, der Durchmesser ändert sich ja nicht.
Was ich an der OEM Lufi Dose viel schlimmer finde, das die Warme Luft vom Motor angesaugt wird.
Nach vorne gerichtet wäre die Öffnung sinnvoller.
Hm!
Hier scheint mir sehr viel gefährliches Halbwissen und eine Menge persönliche Meinung im Umlauf zu sein. I
ch halte es wie VTwin_Olli: Nur echte Zahlen schaffen Fakten!
Wenn ich knappe 1.000 € für ein Zubehörteil ausgebe, welches die Leistung steigern soll, dann würde ich auch sagen: "Wow, kann man gut merken!". Allein schon, um mir die Schmach nicht eingestehen zu müssen, dass die ganze Sache so gut wie nix bringt.
Sei's drum!
HD lebt schon ganz gut von den ganzen Zubehörteilen, die wir alle kaufen.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man einen sooo gewaltigen Unterschied zwischen 107 cui und 114 cui merkt. Wir reden da, je nach Modell, von 7 PS und 10 NM Drehmoment...
Na, aber dieser Meinungsaustausch belebt doch jedes Forum...gell?
zum zitierten Beitrag Zitat von Leon_
Hier nochmal ein Foto dazu, das ich eben gemacht habe.
Man sieht beim originalen Luftfilter hier sehr schön die Drosselklappe und die Öffnung des Luftfilterkastens. Diese Öffnung ist sogar beim "geschlossenen" Luftfilter schon größer als die maximale Öffnung der Drosselklappe. Selbst wenn ich hier einfach keinen Filter drauf schraube, bleibt die maximale Öffnung der Drosselklappe so groß, wie sie nun mal ist![]()
Was sich durch einen offenen Luftfilter also ändert, ist höchstens das Geräusch. Nicht aber der maximale Luftdurchsatz.
__________________
Still on the road to freedom...
Kumpel hat ne 114 Breakout ,ob alleine oder zu 2
er ist ein Nuance langsamer