Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Sport Glide 2018 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80614)
Offene Luftfilter sind in ALLEN Fällen illegal.
Eintragung nicht mehr möglich, EC ABE Fehlanzeige.
Aftermarked Luftfilter ( auch im Kombigutachten) werden immer mit Zusatzblechen geliefert und können somit legal betrieben werden
Höherer Luftdurchsatz wird daher nicht erfüllt.
Fazit:
Alle Lufi die " offen " sind sind illegal
Werden die Bleche entfernt = illegal, Betriebserlaubnis erlischt
Also, legal betrieben ist nur optisch und kosmetisch.
Ausnahme :
HD CVO ab Werk ausgeliefert, aber auch diese müssen die EU Richtlinien einhalten.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Das stimmt so nicht beim M8 Motor. Es gibt bei der Sport Glide 2018 keine Bleche und die offenen Filter mit Gutachten oder Kombigutachten sind ohne Bleche völlig legal und der Durchsatz wird definitiv erhöht.
Das Ganze hatten wir hier schon einmal: FXBB/S Street Bob: Luftfilter ab Werk offen? (S. 1) - Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community (milwaukee-vtwin.de)
__________________
Manchmal ist weniger durchaus mehr.
Da habe ich dann andere Informationen von meiner Werkstatt und TÜV.
Heißt, ich bin nicht deiner Meinung.
Bei Eintragungsversuch eines echten offenen Lufi und Kontrolle/Unfall/Versicherungsschutz wird in Zukunft zeigen wie die Sachlage ist.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Ich habe den Penzl mit Ventilator Lufi dran und beides eingetragen. Bisher keine Probleme mit der Rennleitung und ich war schon mehrfach in einer Kontrolle. Mir gefällt der Ventilator optisch einfach besser als der runde. Ist aber alles Geschmacksache. Zur Leistung ist zu sagen, Mapping mit offenem Auspuff auf dem Leistungsprüfstand gemacht - läuft super. Auspuff zu - Leistung spürbar weniger. Wie soll's auch anders sein. Da der Penzl aber nicht übertrieben laut ist, bleibt er einfach offen.
__________________
Es ist nicht wichtig, wie langsam du gehst, sofern du nicht stehen bleibst. (Konfuzius)
Wenn ich mir so den original Lufi der SportGlide anschaue, dann ist das eigentlich auch ein "offener".
Die Seite zum Motor ist jetzt nicht wirklich dicht. Das Filterlement ist offen erkennbar. Nimm das OEM-Filterelement raus, und ersetze es durch ein K&N Filterelement.
Dann atmet die Bude sicher deutlich besser, und mit TüV etc. gibs kein genörgerl, weil das K&N Filterelement erlaubt ist.
Beim M8 Motor sind die legalen Luftfilter alle ohne Blende,.. Sind durchweg alle offen.
Beim TC mag die Aussage mit der Blende stimmen, ab dem M8 aber nicht mehr.
__________________
Die Linke zum Gruß,
Jan
zum zitierten Beitrag Zitat von Jannemann
Beim M8 Motor sind die legalen Luftfilter alle ohne Blende,.. Sind durchweg alle offen.
Beim TC mag die Aussage mit der Blende stimmen, ab dem M8 aber nicht mehr.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Das habe ich bei Thunderbike gefunden.Der Thunderbike Power Luftfilter für Harley-Davidson Milwaukee-Eight sorgt mit seinem edlen Design für einen perfekten Look am Bike.
__________________
Ich bin dann mal weg, um mich zu finden. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!
ja,
aber er ist nicht offen. Hat keinen höheren Luftdurchsatz als erlaubt.
K&N hab ich selbst. Der hat auch keinen höheren Luftdurchsatz.
Aber ich gebs auf. Soll jeder glauben was er will.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Aber ich gebs auf. Soll jeder glauben was er will.
__________________
Meilleures salutations,
Leon
----------------
"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"
ok, danke für die Infos. Dann könnte ich (legal), aus optischen Gründen, den ovalen Screamin Eagle nehmen? Der ist ja ab Werk bei einigen M8 montiert.
So, da ich mich mit Strömungsmechanik nur wenig auskenne, hätte ich da noch mal ein paar Fragen.
Wenn der Öffnungsquerschnitt der Grundplatte die Luftmenge begrenzt, dann wäre es ja bezüglich der Luftmenge egal ob ich einen Luftfilter fahre oder komplett darauf verzichte. Die Ansauggeräusche werden dann sicher höher sein und der Dreck und die Insekten wären sicher nicht gut für den Motor, schon klar. Aber die Luftmenge würde sich nicht verändern. Richtig? Richtig!
Wenn ich dann aber vor die Öffnung ein Gewebe, welches in einen Metalltopf eingesetz ist schraube, dann verändern sich doch die Strömungswege, die Strömungsgeschwindigkeit und zwangsläufig auch die Luftmenge, die bei dem Öffnungsquerschnitt ankommt. Richtig? Richtig!
Habe ich also einen Öffnungsquerschnitt von X und bei einer Drehzahl von Y können durch den Öfnungsquerschnitt durch Ansaugen maximal 100 Liter Luft fließen, dann würde bei gleichem X und gleichem Y sowie vorgebautem, mit Gewebe versehenen Metalltopf nur noch 80 Liter an der Öffnung ankommen, da, wie im Vorsatz beschrieben, sich die Daten ändern.
Verbaue ich also einen offenen mit Gewebe versehenen Metalltopf, durch dessen Gewebe mehr Luft fließen kann, so würde die Luftmenge bei gleichem X und Y zwischen 80 und 100 Liter liegen. Richtig? Richtig!
Der Filtereinsatz von K&N macht doch nichts anderes als den Luftdurchsatz zu erhöhen? Also dafür zu sorgen, dass die Luftmenge irgendwo zwischen 80 und 100 Litern liegt. Richtig? Richtig!
Ansonsten wäre der K&N ja echt Blödsinn, da der offene Luftfilter wenigstens noch nach was aussieht, während man den K&N nichtmal sieht.
Wenn ich einen Denkfehler habe, bin ich auf Argumente gespannt.
Wie gesagt, von Strömungsmechanik habe ich nur wenig Ahnung,
__________________
Ich bin dann mal weg, um mich zu finden. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!
zum zitierten Beitrag Zitat von Pmr
Ansonsten wäre der K&N ja echt Blödsinn, da der offene Luftfilter wenigstens noch nach was aussieht, während man den K&N nichtmal sieht.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Jetzt wären genaue Zahlen hilfreich. Liegt der Luftdurchsatz des Querschnittes in der Grundplatte deutlich unter dem Luftdurchsatz des Filters, dann wäre der Luftdurchsatz des Filters relativ egal. Wenn aber der Filter die begrenzende Komponente wäre, könnte man alleine mit einem Filter mit höherem Luftdurchlass den Gesamtdurchsatz erhöhen/verbessern.
Kennt jemand Zahlen zum Durchlass der Grundplatte, den originalen Luftfiltern und angeblich besseren Luftfiltern (K&N)?
Was ist denn der "offene" Luftfilter eigentlich? Ja eher ein Trichter mit Metall-Gitternetz welches in (Motor)Öl getränkt ist.
Nehmen wir mal einfach den Big Sucker, Grundplatte, sprich Loch zur Drosseklappe identisch mit dem der OEM Dose.
Unterschied: Big Sucker hat K&N Element ohne Gehäuse drum rum, OEM Dose hat Papierfilter mit Gehäuse. Wo geht mehr/besser die Luft durch?
K&N sein Anliegen war und ist sicher das Konzept des Dauerfilters. Aber es ist nun mal auch so, dass der Luftdurchfluss schon deutlich besser funktioniert als beim OEM Papierfilter.
Da bei der SporchtGlaad die Lufi-Dose schon recht offen ist, würde ich nur n K&N Element rein setzen und gut ist.
Man hat seinen Dauerfilter, und etwas besseren allgemeinen Luftdurchsatz. Performance Wunder kann und sollte man natürlich nicht erwarten.
Aber es sollte schon etwas besser funktionieren, ggf. in Verbindung mit ner anderen Map. Und von Vorteil ist halt, null Diskussionen wegen Lufi und Klappenpott.