Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Getriebeöl im Primär M8 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=77559)


Geschrieben von Schimmy am 23.04.2019 um 12:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam V
Websucht, das Bild ist klasse, denn es macht einem technisch einiges klar.

Das Foto taugt nicht, weil es den Getriebedeckel von nem EVO zeigt.

Dein Foto ist super, nur Schade, dass der Dip-Stick nicht eingeschraubt ist. unglücklich

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Websucht am 23.04.2019 um 13:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam V
Websucht, das Bild ist klasse, denn es macht einem technisch einiges klar.

Sieht man sich jetzt die andere Seite des Getriebes an, kann man auch da die Ölstände bei normal oder bei minimum ansehen. Da es keine Ölpumpe im Getriebe gibt, wird das Öl nur durch das herumschleudern von den Zahnrädern verteilt. Dazu müssen sie im Öl eintauchen. Bei minimum ist das bei den großen Zahnrädern - und das auf dem Bild ist eines der größten - gerade noch gegeben. Ist der Peilstab trocken, sind es die Zahnräder wohl auch.

Danke für dein Bild, ich habe auf die schnelle kein Bild von einem M8 Getriebe gefunden, da die Proportionen und damit auch der Füllstand bis zurück in die EVO Zeit nahezu identisch sind, hat das Bild von mir überhaupt keinen Einfluss darauf, das die KDS auch beim M8 oberhalb des Öl Levels liegt und genau hier hat "Schimmy" gesagt das dies nicht der Fall ist.
Die weitaus größeren Zahnräder vom eigentlichen Getriebe liegen aber im hinteren Gehäuse auf deinem Bild und hier tauchen sie auch noch bei einem viel geringeren Öl Level ins Öl ein und schleudern entsprechend Öl zur Schmierung des Getriebes hoch.

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von Websucht am 23.04.2019 um 13:45:

Lieber Schimmy, bau erst mal selbst ein Getriebe auseinander damit du auch weißt wovon du sprichst, und keinen Blödsinn verbreitest. Deine beiden Bilder zeigen Unterschiedliche Deckel, einmal der Deckel vom Kupplungsnehmer und dann den Deckel dahinter vom eigentlichen Getriebe.
Ist denn hier kein Schrauber der bestätigen kann das die KDS über dem Öl Level im Getriebe liegt? damit diese Diskussion ein Ende hat...

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von rudi_ufg am 23.04.2019 um 14:13:

hätte mich auch gewundert, wenn Karl nicht ein Bild hätte. 
http://harleytechtalk.com/htt/index.php?topic=96613.msg1192938#msg1192938

@Websucht: bin noch nicht dazu gekommen -> Danke für die Messung!

PS: Der Öltransfer kann solange stattfinden, solange das Getriebezahnrad rechts außen (größtes Zahnrad, welches die Vorgelegewelle des erster Ganges ist), Öl vor dem Nehmerzylinder schleudert
PSS: um das Bild zu sehen muss man leider in harleytechtalk angemeldet sein, deshalb hier nochmal:

und ja, es ist vom TC! Ist aber in diesem Fall scheißegal


Geschrieben von Websucht am 23.04.2019 um 15:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von rudi_ufg
hätte mich auch gewundert, wenn Karl nicht ein Bild hätte. 
http://harleytechtalk.com/htt/index.php?topic=96613.msg1192938#msg1192938

@Websucht: bin noch nicht dazu gekommen -> Danke für die Messung!

PS: Der Öltransfer kann solange stattfinden, solange das Getriebezahnrad rechts außen (größtes Zahnrad, welches die Vorgelegewelle des erster Ganges ist), Öl vor dem Nehmerzylinder schleudert
PSS: um das Bild zu sehen muss man leider in harleytechtalk angemeldet sein, deshalb hier nochmal:

und ja, es ist vom TC! Ist aber in diesem Fall scheißegal

hallo rudi_ufg,
danke für die Bilder und noch mal der Erklärung weshalb ein Transfer stattfindet obwohl die KDS oberhalb des Öl Levels liegt.
würde man EVO, TC und M8 Deckel nebeneinander legen, würde man feststellen das sich an den Füllständen und der Lage der KDS nichts geändert hat. 
Leider gibt es immer ein paar Besserwisser die meinen etwas gelesen zu haben und dann mit: "das ist so nicht richtig" kommen und mit falschen Infos den Beitrag zu müllen. Das Schlimme dabei ist das es dann noch Leute gibt die Beifall katschen und Danke sagen...

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von Treffer am 23.04.2019 um 15:48:

Hab kurz gebastelt.
Kann man besser erkennen.


Geschrieben von motorcycle boy am 23.04.2019 um 16:26:

Beim TC ab 6-Gang sind das Primärübersetzungsverhältnis, die Übersetzungsverhältnisse aller 6 Gänge und das Sekundärübersetzungsverhältnis exakt gleich wie beim M6. Das bedeutet zwingend logisch, dass auch die Durchmesser aller Zahnräder von TC96 bis M8 exakt gleich sind. Lehrbuchgerechter deutscher Maschinenbau wäre, wenn der Ölspiegel des Schaltgetriebes so auf Maximum bemessen ist, das der unterste Zahn des größten Zahnrades (Das muss zwingend logisch der erste Gang sein) voll in das Getriebeöl eintaucht. Minimum ist, wenn die Spitze dieses Zahns gerade noch in das Öl eintaucht. Es reicht nämlich, wenn eine Zahnradpaarung das Öl gegen die Getriebegehäuse“Decke“ schleudert, damit das herabtriefende Öl alle Zahnradpaare schmiert. In einen höheren Ölspiegel würden nämlich mehrere Zähne des größten Zahnrades tauchen. Diese überhöhte Förderwirkung würde auch im Getriebe zur Ölverschäumung führen. Ob Harley in USA den Ölstand so bemisst, weiß ich nicht, der geringe Abstand zwischen Min und Max lässt allerdings auf eine Zahnlänge als Masstab schließen. Insofern erscheint die Harley-Aussage, man könne das Getriebe mit einem Ölspiegel unter Minimum fahren für nachgerade abenteuerlich. Da wird das Prinzip „Hoffnung" angewendet: Durch die unvermeidlichen Erschütterung beim Fahren erhofft man sich ausreichendes Rumspritzen des Öls im Getriebe.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von Skayy am 23.04.2019 um 17:06:

Wenn darüber spekuliert wird, on nun zu wenig Öl im Getriebe zu einem Schaden führt oder nicht, wie verhält es sich denn mit dem Primär, wenn da zu viel Öl drin ist?
 


Geschrieben von Sam V am 23.04.2019 um 17:28:

Also in meinem TC Werkstatthandbuch steht zum Thema Schmiermittel des Primärkettengehäuses fettgedruckt:

VORSICHT
Nicht zu viel Schmiermittel in das Primarkettengehäuse
einfüllen. Überfüllen kann zu schwerem Einkuppeln,
unvollständigem Auskuppeln, Kupplungsschleifen bzw.
Schwierigkeiten beim Einlegen des Leerlaufs fuhren.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von Skayy am 23.04.2019 um 17:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam V
Also in meinem TC Werkstatthandbuch steht zum Thema Schmiermittel des Primärkettengehäuses fettgedruckt:

VORSICHT
Nicht zu viel Schmiermittel in das Primarkettengehäuse
einfüllen. Überfüllen kann zu schwerem Einkuppeln,
unvollständigem Auskuppeln, Kupplungsschleifen bzw.
Schwierigkeiten beim Einlegen des Leerlaufs fuhren.

= Crash geschockt


Geschrieben von enrico am 23.04.2019 um 20:10:

@ motorcycleboy:
Wäre Ölschaum im Getriebe wirklich so ungünstig?
Hier muß ja nichts über Pumpen gefordert werden- meinem Empfinden nach wesentlich ungefährlicher als zu wenig Ölverwirrt

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von mossoma am 23.04.2019 um 20:12:

350 ml mehr Öl im Primär verträgt dieser wunderbar.

Tom der seit über 30.000 km mit Transfer fährt


Geschrieben von rudi_ufg am 23.04.2019 um 20:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von rudi_ufg
zum zitierten Beitrag Zitat von rudi_ufg
„Nicht zu viel Schmiermittel in das Primärkettengehäuse einfüllen. Überfüllen kann zu schwerem Einkuppeln, unvollkommenen Auskuppeln, Kupplungsschleifen und/oder Schwierigkeiten beim Einlegen des Leerlaufgangs bei Leerlauf des Motors führen. (00199b)“

(Auszug aus dem Werkstatthandbuch)


Der aktuelle Sicherheitsrückruf "Wichtiger Sicherheitsrückruf 0173" (Leckage am Nehmerzylinder) , kann dazu führen, dass die Kupplung nicht vollständig trennt. Schaut in euer Rückrufschreiben.
Fällt euch was auf?
In meinen Augen kann unser Transferproblem zu der gleichen Auswirkung führen! Beide Ursachen haben die gleiche Wirkung - Die Kupplung könnte nicht trennen
Ich habe das KFB letzte Woche per email darüber informiert. Mal sehen, ob HD nicht mal endlich in die Gänge kommt

Deshalb habe ich doch ans KFB geschrieben, aber bis heute noch keine Rückmeldung erhalten
 


Geschrieben von mossoma am 23.04.2019 um 20:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von sigi74
zum zitierten Beitrag Zitat von mossoma
zum zitierten Beitrag Zitat von sigi74
@mossoma, es würde sich doch ein ölablassventil von Stahlbus, sofern es eines in richtiger dimension gibt, anbieten, da kann man kontrolliert eine definierte menge ablassen.

Das Problem ist dabei.......Ich habe nach 500 km bereits 250 ml Transfer.......Bei meiner Fahrleistung, werde ich deppat mit Auffüllen und ablassen

Tom der hofft, das der Spuck bald vorbei ist.

@Shimmy....danke für den Hinweis mit der Ablass Schraube

wozu dann überhaupt nachfüllen, geht ja auch mit weniger getriebeöl, oder vertraust du HD nicht? cool Augenzwinkern

Alle 4.000 km gleiche ich den Ölstand an.......


Tom der seit mehr als 30.000 km mit Öltransfer unterwegs ist


Geschrieben von Websucht am 23.04.2019 um 20:31:

Hallo Tom, hast du mal bei dir getestet ob der Transfer irgendwann aufhört, wie bei Döppi?

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !