Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)
Zitat von c53
Was für einen Motor hast Du denn. Ich habe für einen 1250er mit Kopfbearbeitung mit großen Buell Ventilen ne 25 Pilot und ne 175er Hauptdüse sowie ne etwas fettere Nadel Y8 als Ausgangsbasis. Die Sporty ist aber noch nicht fertig.
EDIT: HAB MICH VERTAN IST NE 25ER Pilot.
Gruß C53
Gesendet von meinem Lenovo B8000-F mit Tapatalk 2
__________________
Patrolcustoms
Zitat von c53
Was für einen Motor hast Du denn. Ich habe für einen 1250er mit Kopfbearbeitung mit großen Buell Ventilen ne 25 Pilot und ne 175er Hauptdüse sowie ne etwas fettere Nadel Y8 als Ausgangsbasis. Die Sporty ist aber noch nicht fertig.
EDIT: HAB MICH VERTAN IST NE 25ER Pilot.
Hab noch mal im xl forum geschaut: Stock 1200 mit offenen Auspuff wird vielfach 25er Pilot und 167,5 Main mit 97Y8 Nadel in Position 2 oder 3 gefahren.
Gruß C53
Gesendet von meinem Lenovo B8000-F mit Tapatalk 2
@Hägar
Vielen dank für Deine Information. Auf das Naheliegenste kommt man manchmal einfach nicht - Mikuni fragen. Deine Konfig ist ja ne Ecke magerer als meine derzeit angenommene Abstimmung (1250er mit ebenfalls M-Tek Köpfen - allerdings aus orig. 1200er mit Mikuni Lufi und V&H Short Shots staggered) 160 zu 175 Main. Habe meine Abstimmung aus dem XL-Forum aber das werde ich ja sehen wenn die Karre mal läuft - ich hoffe das sie dieses Jahr noch fertig wird.
Gruß
C53
Zitat von Hägar
Zitat von c53
Was für einen Motor hast Du denn. Ich habe für einen 1250er mit Kopfbearbeitung mit großen Buell Ventilen ne 25 Pilot und ne 175er Hauptdüse sowie ne etwas fettere Nadel Y8 als Ausgangsbasis. Die Sporty ist aber noch nicht fertig.
EDIT: HAB MICH VERTAN IST NE 25ER Pilot.
Hab noch mal im xl forum geschaut: Stock 1200 mit offenen Auspuff wird vielfach 25er Pilot und 167,5 Main mit 97Y8 Nadel in Position 2 oder 3 gefahren.
Gruß C53
Gesendet von meinem Lenovo B8000-F mit Tapatalk 2
Hi,
da ich bei meiner modifizierten 883 (1200cc 9,5-1,M-TEK Köpfe, Supertrapp 2in1, AN BigSucker,Ultima SingleFire) auch nicht mit dem CV Vergaser richtig zufrieden war, bin ich auf HSR42 umgestiegen. Der CV lief nicht schlecht aber es fehlte doch etwas. Mit dem Mikuni läuft sie in allen (!) Drehzahlbereichen besser. Deutlich mehr Drehmoment in der Drehzahlmitte, viel besseres Ansprechverhalten und mehr Spitzenleistung. Ich hab's letzte Woche mal probiert. Bei ca. 60km/h im 5.Gang Gas auf und sie beschleunigt kräftig und ohne verschlucken bis 200 ?. Das habe ich nicht probiert, könnte aber hinkommen. Letztens ein kleines Sprintduell gehabt und da war ich bei 170 noch im 4. Gang. Druck war immer noch im Motor nur die Strasse wäre mir ausgegangen. ;-)
Ich habe genau die Bedüsung, die mir von TOPHAM ( Mikuni Importeur) für meine Konfiguration empfohlen wurde. Etwas Leerlaugemisch u. Standgas angepasst war alles was ich gemacht habe. Verbrauch liegt je nach Fahrweise bei 5 bis 6 L/100km.
Hier noch die Antwort von der FA. Topham auf meine Abstimmungsanfrage:
Folgende Bedüsung sollte zu 90-95% schon mal funktionieren.
Hauptdüse: 160
Leerlaufdüse: 25
Düsennadel: 8DDY1-97 / 3er Clip
Nadeldüse: Y-6
Leerlaufluftschraube: 1,5 Umdrehung rausdrehen ( CO-Gehalt auf 3,0 - 3,5 Vol% einstellen )
Einspritzrohr: 70 ( Spiel zwischen Pumpenhebel und Druckstange: 0 - 0,5mm )
Schwimmerstand: 18mm
MfG - S. Topham
__________________
Patrolcustoms
Hallo,
ich habe den HSR gebraucht gekauft. Du kannst aber den EASY-Kit direkt bei Topham kaufen und wenn du ihm sagst, was du alles verändert hast, wird der Vergaser auch schon richtig bestückt. Es gibt bestimmt billigere Anbieter, dann aber ohne den " Service". Hier der Link zu den H-D Kits : http://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE/Deutsch/FRAMEDEUTSCH.html
Grüße
Christoph
danke. hab mal angefragt...
__________________
Patrolcustoms
zum zitierten Beitrag Zitat von XL883
@ moto-papa
Hallo Thomas, mit dem Schieber liegt Dein Schrauber wohl genau richtig.
Hab bei meiner Sporty die Schieberbohrung von 2,5 auf 3,0 erweitert.
In Verbindung mit einer 128mm Feder ist in den unteren Gängen eine
Verzögerung beim Beschleunigen nich mehr feststellbar.
Eine Erweiterung der Schieberbohrung auf 3,0mm vergrößert den Durchlaß
um 44%, eine auf 3,2 um 64%.
Denke mal das eine Bohrung von 3,2 mm in Verbinung mit der 123mm Feder
zu viel des Guten ist.
Der Schieber gibt jetzt in Abhänigkeit zur Drosselklappe zu viel Ansaugquerschnitt
bzw. Schiebernadel-Querschnitt frei.
Das würde auch den hohen Verbrauch und die geringe Motorleistung erklären.
Gruß Matthias
@ moto-papa
Hallo Thomas, Du kannst eine zu große Schieberbohrung auch mit einer längeren,
bzw. stärkeren Schieberfeder kompensieren.
Sind die Schalldämpfer schon fertig?
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Hallo,
die Bohrung habe ich jetzt auf 2,5 mm verkleinert und die Schieberfeder zunächst mit 1mm unterlegt und dann mit 3mm.
Ja, das geht jetzt in die richtige Richtung. Der Durchzug ist deutlich besser, kein Vergaserpatchen mehr und im 4 und 5 Gang kann ich jetzt Vollgas geben und der Motor nimmt das Gas an.
Problem ist also tatsächlich die Schieberbohrung und die Feder.
Ich besorg mir jetzt die originale Feder und dann bin ich gespannt.
Die Endtöpfe habe ich noch nicht verändert, da ich zunächst das Problem mit dem Vergaser lösen will. Beim Händler war ich dann doch nicht, da sich mein Auto zwischendurch entschlossen hat liegen zu bleiben und repariert werden wollte.
Gruß
Thomas
zum zitierten Beitrag Zitat von XL883
@ moto-papa
Hallo Thomas, Du kannst eine zu große Schieberbohrung auch mit einer längeren,
bzw. stärkeren Schieberfeder kompensieren.
Sind die Schalldämpfer schon fertig?
Gruß Matthias
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Moin,
ich habe eine 03er 883 die einen BSL Auspuff ( original ) bekommen hat und noch einen anderen Luftfilter bekommen soll. Alles nur Optik.. Leistung ist mir nicht sooo wichtig.
Wenn ich jetzt zb. nen S&S Teardrop verbauen möchte muss ich den Vergaser neu abdüsen ?
Gruß Maik
@Maik
bau den drauf und fahr mal,
siehste dann schon ober stottert oder sonst was.
ansonsten neu einstellen.
__________________
BLUETHUNDER
aus der Oberpfalz im Freistaat Bayern
Hurra,
jetzt ist alles gut. Original Schieber, Feder, Nadel (N72B), Düsenstock mit 165 Hauptdüse und 45er Nebendüse.
Rennt ganz locker 120 und mit Anlauf 140.
Ich frag mich nur was das dann mit Dynojet alles soll.
Gruß
Thomas
tja - manchmal auch eine "Verschlimmbesserung "
Hallo,
mittlerweile habe ich noch alle Dichtungen zwischen Vergaser und Lufi ersetzt und die UNterdruckschläuche erneuert.
Mit einer 170er HD und einer 45 ND bin ich jetzt unterwegs, ich versuche aber noch eine 175er HD.
Und jetzt die Frage: Ich habe jetzt alles original bis auf den K&N LuFi. Mit einer 160er HD läuft der Motor echt schlecht, mit der 170er gut. Die 160er Düse ist eigentlich die originale Bedüsung. Das heisst doch dann, dass noch etwas anderes am Motor geändert wurde?
Gruß
Thomas