Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Porsche Wappen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26654)


Geschrieben von Thor Mentor am 01.03.2014 um 11:42:

Für mich ist das genauso lächerlich, wie ne Custom-Rod aufzubauen und dann "Murcielago" aufs Airboxcover zu schreiben. Baby Baby Baby


Eher kleb ich nen Indian-Sticker auf ne Gold Wing, soviel ist sicher... fröhlich


Geschrieben von Brizzasor am 01.03.2014 um 14:18:

He Jungs jeder wie er will und es braucht.
Übrigens steht die V-Rod auch im Porsche Museum in Stuttgart......

__________________
Holger aus Darmstadt, HD eben cool großes Grinsen


Geschrieben von Thor Mentor am 01.03.2014 um 16:00:

Da kann sie auch gern stehenbleiben... nix, womit man prahlen müsste.
Mir sind fahrende Rods eh lieber.

Im Grunde können wir froh sein, daß Porsche nicht die Finger im Design hatte, sonst würden unsere Rods heute aussehen, wie flachgekloppte Käfer mit zwei Rädern. fröhlich


Geschrieben von SB2011 am 01.03.2014 um 16:52:

Sei froh das Porsche Harley "etwas" geholfen hat. Harley waere wahrscheinlich ohne diese Hilfe
heute nur noch HISTORY.

__________________
Nicht Nachgeben - Nachladen.


Geschrieben von Siegesblut am 01.03.2014 um 18:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von SB2011
Sei froh das Porsche Harley "etwas" geholfen hat. Harley waere wahrscheinlich ohne diese Hilfe
heute nur noch HISTORY.

geschockt Das finde ich jetzt aber etwas übertrieben. Augenzwinkern

__________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!!!!!!


Geschrieben von George am 01.03.2014 um 19:01:

Zitat von Siegesblut
Zitat von SB2011
Sei froh das Porsche Harley "etwas" geholfen hat. Harley waere wahrscheinlich ohne diese Hilfe
heute nur noch HISTORY.

geschockt Das finde ich jetzt aber etwas übertrieben. Augenzwinkern

Stimmt aber. Ohne Porsche hätte es sehr wahrscheinlich schon keinen Evo gegeben. Freude

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Thor Mentor am 01.03.2014 um 19:19:

Dann sollte man schleunigst Derbycover mit Porsche-Wappen auf den Markt schmeißen... ich wette die Evo-Treiber sind schon ganz scharf drauf.


Geschrieben von Wümmy am 01.03.2014 um 19:55:

Mal ne Frage an die Proffis hier ,was genau hat Porsche denn mit Harley zu tun ?

Gruß Michi


Geschrieben von Mos am 01.03.2014 um 21:28:

Porsche konstruierte im Auftrag von HD zu großen Teilen die Evo-,Twincam- und Revolutionmotoren.

__________________
Gruß, Mos


Geschrieben von Wümmy am 01.03.2014 um 22:01:

@Mos
Na kuck an , nu bin ich wieder schlauer. Warum auch nicht , in der Autoindustrie arbeiten ja auch viele zusammen.

Gruß Michi


Geschrieben von George am 02.03.2014 um 01:48:

Man könnte auch sagen, dass Porsche der Company den Arsch gerettet hat. fröhlich

Während der AMF Zeit musste ein neues (zuverlässigeres) Treibwerk her.

Im Lastenheft für die Weiterentwicklung des klassischen Bauprinzips standen neben mehr Motorleistung, kräftigerem Drehmoment und ausgewogener Laufruhe, hohe Passgenauigkeit aller Bauteile, eine beständige Thermik, Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit, aber vor allem Öldichtigkeit. Schmierige Öllachen unter geparkten Harleys sollten in Zukunft der Vergangenheit angehören.
Für die Fertigung der Zylinderköpfe und Zylinder war Harley kein Material zu teuer. Als Rohstoff für diese Teile diente eine hochwertige Aluminiumlegierung. Auf die Idee, präzise gefertigte Mahle Kolben aus Stuttgart zu verwenden, brachten die Harley-Techniker die Versuchsingenieure aus der Edelschmiede Porsche in Weissach. Für das zukunftsweisende Projekt hatten die Amis nämlich keinen Geringeren als gerade dieses renommierte Entwicklungszentrum als Partner gewonnen. In aufwändigen Prüfstandsversuchen, insgesamt sollten es über 5600 Stunden werden, wurde der Motor mit unterschiedlichen Ventilgrößen, Ventilwinkel, Brennraumformen und Zündkerzen-Platzierung sowie verschiedenen Verdichtungsverhältnissen in Hinsicht auf Leistungssteigerung, Laufcharakteristik, Abgasentwicklung und Benzinverbrauch auf ein Optimum getrimmt. Ebenfalls gründlich überarbeitet wurde das Schmiersystem sowie die kontaktlose Transistorzündanlage. Über gut sieben Jahre erstreckte sich die Entwicklungsarbeit, in der Fahrerprobung musste der Motor bis zum endgültigen Serienstart zusätzlich über eine viertel Million Testkilometer absolvieren.
Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Im Vergleich zum Shovelhead-Triebwerk war das Evo-Aggregat leichter und kompakter und sah dazu auch noch bildschön aus. Nach modernster Herstellung, gekoppelt mit strengen Fertigungskontrollen, brachte es das 65 PS starke Triebwerk tatsächlich auf japanisches Niveau. Bei aller Euphorie für die amerikanische Legende wollte das schon etwas heißen!

(Quelle: Winnie Scheibe - sehr lesenswerter Artikel)

Aber Toni hat schon Recht: Das Dranpappen von Porschwappen kam erst mit den V-Rods auf. Vielleicht weil jetzt auf einmal auf "Schnelligkeit ein Begriff war. Oder weil man die Aufmerksamkeit des Betrachters sucht. Wahrscheinlich aber doch eher so 'ne Penis-Geschichte. Augenzwinkern

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Supercharger am 02.03.2014 um 02:39:

Ich weiß garnicht warum manche sich über mein Moped (und mein Porschewappen am Motor) so leicht abfällige Gedanken machen!? böse Ich kenne zufällig durch meine Kontakte im Motorsport einen der Ing. die diesen Motor entwickelt haben. Es steckt sehr viel know how in diesem Triebwerk und ohne die Entwicklungsabteilung in Weissach (PAG) würde Harley mit der Vorkriegstechnik des Stoßstangenmotorprinzips fahren! Das ist Fakt! rotes Gesicht Ich hatte vorher auch eine sog."echte" Harley (was immer das auch im einzelnen sein mag?). Ich fand sie war einfach "untermotorisiert",was bei manchen Überholvorgängen mit zwei Personen auf einer Landstraße schon arg gefährlich war. Nee,nie wieder! Aber für alle Gestrigen;wer sich über ein Porschewappen(und ich finde es sagt mehr über die Qualität des Motors aus als das Harley Emblem auf dem Tank bezüglich Verarbeitungsqualität>Kontaktkorrosion Baby ).Also:wem es nicht paßt der soll sich im stillen äußern oder einen Shovelmotor einbauen. Ich finde das Porschewappen gehört dahin! Das mußte mal für all diejenigen gesagt werden die sich gern über etwas negativ äußern,aber nicht allzuviel über die wirklichen technischen Hintergründe wissen!

Supercharger


Geschrieben von ZAPPA am 02.03.2014 um 07:59:

Jetzt stellen wir uns mal vor HD hätte sich nicht von den Porsche-Ingenieuren sondern denen von VW oder Opel helfen lassen. Wäre doch auch möglich, da sitzen ja auch gute Leute in der Entwicklung.
Und jetzt will ich ne EHRLICHE Antwort von Euch: Würdet Ihr euch dann auch einen VW-Aufkleber auf die VRod kleben?

__________________
Harley is not dead - but it smells funny.


Geschrieben von Nightrider am 02.03.2014 um 08:28:

Ich finde so ein Opel- Blitz hat auch was, nur leider ist das kein Statussymbol, als macht es keinen zweck es auf die Harley zu pappen.

Dafür ist bei mir immer noch das Preisschild dran. fröhlich

__________________
.


Geschrieben von NRS2007 am 02.03.2014 um 08:28:

Für die die es interessiert hier ein Bericht aus dem Porsche Magazin.

P.S. Jeder so wie er es mag.
Aus die Antworten auf ZAPPA´s Frage bin ich gespannt. Ich für meinen Teil habe auch ein Wappen drauf, bei VW wäre ich mir nicht so sicher, dafür aber auch ein Harley Logo auf einem Audi. Also was solls...