Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Seitliches Kennzeichen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26081)


Geschrieben von Ben28 am 23.01.2014 um 20:17:

Zitat von macmarkus
Zitat von serioussv3n
Was ist denn das für ein Rückstrahler am Fender? Wo bekommt man den her?

ist original harley ... hab ich bei einem onlineanbieter gekauft.
war recht teuer. böse

Bei mir sieht er genauso aus, war aber alles andere als teuer!

Man nehme den hier:
http://www.louis.de/_10dc6d53cf8f2eee524766179c06087380/index.php?topic=artnr&artnr=10026060

Dann schneidet und biegt man sich ein Blech zurecht und machts an den hinteren Schrauben der Struts fest.
Kosten 8€, Zeitaufwand 45 min!

siehe rechts Augenzwinkern

__________________
„¡Es mejor morir de pie que vivir toda una vida de rodillas!“


Geschrieben von Rabauke am 23.01.2014 um 20:52:

Hi.

zum zitierten Beitrag Zitat von pe1893
Ganz dumme Frage, der TÜV Bericht vom Cultwerk KZH wird der nicht mitgeschickt verwirrt

Es sollte ein Gutachten für die Eintragung zu deinem Model dabei sein!

cu

__________________
Like a Harley Driver...


Geschrieben von pe1893 am 23.01.2014 um 22:49:

Toll....... Baby
Hat jmd zufällig ne PDF für ne XL1200X ?


Geschrieben von chris.68er am 24.01.2014 um 09:39:

Das Gutachten kannst du kostenlos bei Cultwerk auf der Seite im Downloadbereich downloaden und ausdrucken großes Grinsen Augenzwinkern

Gutachten


Geschrieben von pe1893 am 24.01.2014 um 10:47:

Danke habs nicht gefunden gehabt, habs mir schon gedacht Freude


Geschrieben von lori am 26.01.2014 um 20:52:

Hallo Leute,

ich schwanke zwischen dem Halter von MS-Biketec:

http://www.ms-biketec.de/shop/harley-davidson-parts/sportster-modelle/kennzeichenhalter/2734/kennzeichenhalter-side-low-mit-tuev-gutachten-sportster-modelle-ab-bj.2004?c=606

und dem von Thunderbike über Louis:

http://www.louis.de/_20d115f23df16bfd4c415c67c3be2854b7/index.php?topic=artnr_gr&grwgr=410&wgr=332&origin=&page=&typ_id=&artnr_gr=10018800

Bevorzugen würde ich den von Louis, da ABE vorhanden und deshalb dran und gut.
Allerdings steht in der Montageanleitung das die Achse der Sportster eventuell gedreht werden muss. Davor habe ich bißchen Schiss, ich denke das übersteigt meine Fähigkeiten... Ist das sicher der Fall bei einer 2012er Forty Eight?

Noch eine Frage an die Besitzer des MS-Biketec Halters:
Wird das Kennzeichen geschraubt? Auf den Bildern sind keine Schrauben zu erkennen?

Noch habe ich das Kennzeichen am originalen Halter, mit den entsprechenden Löchern. Kann man die Löcher zur Montage auf dem neuen Halter verwenden, oder muss ich neue Löcher ins Schild bohren?

Danke für eure Hilfe!

Gruß
Stefan


Geschrieben von Speedfreak am 26.01.2014 um 20:56:

Das mit den Löchern kann man so nicht pauschal sagen fröhlich

Die Achse drehen ist doch kein Akt, das Hinterrad musst du ja so oder so zum Reifenwechsel ausbauen. Seh es als Übung Augenzwinkern

__________________
"... Es trifft immer die Guten, die Naiven, die mit den reinen Gedanken.
Der Teufel kümmert sich um das Leben seiner Kinder, Gott nur um deren Moral. ..."
von Eugen Wendmann


Geschrieben von Sportyzilla am 26.01.2014 um 21:02:

Zitat von lori
Bevorzugen würde ich den von Louis, da ABE vorhanden und deshalb dran und gut.
Allerdings steht in der Montageanleitung das die Achse der Sportster eventuell gedreht werden muss. Davor habe ich bißchen Schiss, ich denke das übersteigt meine Fähigkeiten... Ist das sicher der Fall bei einer 2012er Forty Eight?

Ich habe diesen Halter schon an drei Sportys gebaut.

Beim Drehen der Achse musst du lediglich die Achse bei der Montage von der anderen Seite einführen. Du drehst nur das eine Bauteil. Von der Arbeit her ist alles gleich, nur das die Achse dann von der anderen Seite eingeführt wird.

Dazu muss das Motorrad entsprechend aufgebockt werden und die Stößdämpfer müssen gelöst werden, damit die Schwinge runter geht. Sonst passt die Achse nicht gut am Auspuff vorbei.

Zu dem TB Halter sei noch gesagt, dass ich den einmal verloren habe. Habe ihn danach mit zusätzlichen Bohrungen versehen, damit das Schild gut befestigt werden kann.


Geschrieben von lori am 26.01.2014 um 21:27:

Zitat von Sportyzilla
Ich habe diesen Halter schon an drei Sportys gebaut.

Beim Drehen der Achse musst du lediglich die Achse bei der Montage von der anderen Seite einführen. Du drehst nur das eine Bauteil. Von der Arbeit her ist alles gleich, nur das die Achse dann von der anderen Seite eingeführt wird.

Dazu muss das Motorrad entsprechend aufgebockt werden und die Stößdämpfer müssen gelöst werden, damit die Schwinge runter geht. Sonst passt die Achse nicht gut am Auspuff vorbei.

Zu dem TB Halter sei noch gesagt, dass ich den einmal verloren habe. Habe ihn danach mit zusätzlichen Bohrungen versehen, damit das Schild gut befestigt werden kann.

Hm,

wie muss ich mir das vorstellen?
Geht die Achse einfach raus nachdem ich beide Stoßdämpfer gelöst habe?
Was passiert mit Beltspannug usw?

Sorry falls ich blöde Fragen stelle, aber kaputt machen will ich nix...! großes Grinsen


Geschrieben von Leto am 26.01.2014 um 21:31:

Ich hab den Halter von Thunderbike in kurz, beste! Aber kauf den bei TB direkt, hab für de Halter 109€ bezahlt. Kennzeichenplatte Eigenbau, aber die die bei Louis angeboten wird kostet bei TB 19,90€. Der Preis bei Louis ist die totale verarsche!

__________________

Gruß Leto


Geschrieben von edHarley am 27.01.2014 um 09:15:

moin zusammen,

ich an meiner Forty Eight den Cultwerk Kennzeichen Halter dran und es passt alles tip top
bis auf den Abstand der könnte etwas näher zu Bremse sein, da aber die Kennzeichenplatte
an den Halter verschraubt ist kann man die mühelos versetzen (theoretisch).
Das Problem bei mir ist nur das Kennzeichen auf die Platte ist verklebt und nicht verschraubt…. unglücklich
aber mit etwas Geduld sollte ich das Kennzeichen auch wieder abkriegen großes Grinsen


Geschrieben von Sportyzilla am 27.01.2014 um 10:08:

Zitat von lori
wie muss ich mir das vorstellen?
Geht die Achse einfach raus nachdem ich beide Stoßdämpfer gelöst habe?
Was passiert mit Beltspannug usw?

- Zunächst musst du die Achsmutter lösen.
- Stoßdämpferschrauben/Muttern lösen
- Motorrad aufbocken
- Achsmutter entfernen
- Achse mit Kunststoffhammer raushämmern, bis du sie von hand ziehen kannst
--> Jetzt aufpassen, dass das Rad nicht unkontrolliert fällt
--> Merken, welche Distanzhülse wo war


Die Schwinge musst du nun lösen, damit du die Achse von rechts einführen kannst.

Dann alles wieder montieren in umgekehrter Reihenfolge. Beim ersten Mal solltest du dir von einem Kumpel helfen lassen, zumal das Ausballancieren erstmal geübt werden will.


Und hier noch die Bohrungen, die ich an der Kennzeichenplatte ergänzt habe:




Sonst ist dein KZ nach 2.000 km durchvibriert. großes Grinsen

Außerdem habe ich die M6 Schraube des Mutter-Adapters gegen M12 12.9 getauscht, da die Schraube mir einmal abgeschert ist.


Geschrieben von lori am 27.01.2014 um 18:09:

@Sportyzilla:
Wow, vielen Dank für deine genaue Hilfe. Du hast dir echt Mühe gemacht!

Jetzt traue ich mich schon kaum noch zu sagen das ich mich mittlerweile für den Halter von Cultwerk entschieden habe und den auch schon bestellt habe.
Irgendwie sagt der mir dann vom Gesamtpaket am meisten zu. Ich hoffe ich werde nicht enttäuscht.

Trotzdem Danke für deine ausführliche Hilfe, die ist hier in diesem Thread bestimmt noch einmal jemandem nützlich!

Gruß
Stefan


Geschrieben von FocusAC am 27.01.2014 um 18:12:

Mir zum Beispiel

__________________
***eat my dust


Geschrieben von Sportyzilla am 27.01.2014 um 18:34:

Na dann ist ja alles super. großes Grinsen


Beim ersten Mal langsam machen. Fallt die Schwinge runter, kann das hässliche Macken auf dem Auspuff geben und so weiter... Oder das Mopped stürzen.

Also immer alles schön unterbauen. Z.b. eine Holzlatte unter den Reifen, damit der nicht nach unten fällt und die Schwinge sollte man auch im Griff haben, wenn man die Dämpferschrauben entfernt.

Dann geht das aber alles sehr gut! Freude