Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Motorrad-Jeans (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=20398)


Geschrieben von Orange883 am 18.04.2013 um 12:37:

@ JP: zur Info, Rokker setzt kein Kevlar ein, sondern ein PA (Polyamid) Faden und/oder Cordura (fier die Elastizitaet) von der Fa. Schoeller (Schweiz).

__________________
Remember to drink large and fall over.


Geschrieben von DannyBGoode am 18.04.2013 um 13:12:

Kevler ist ein markename und ebenfalls ein polyamid bzw. Aramid


Geschrieben von admiralfahrer am 18.04.2013 um 19:45:

Nàbend!
Habe mir die schwarze KK Modell Red Baron geholt. Das ist das Modell mit den seitlich aufgesetzten Taschen. Sieht aus wie ne Arbeitshose.
Unten hat sie noch Zugbänder, um die Hose über die Stiefel fest zu ziehen.
Erste Ausfahrt gemacht und hab mich super drinn gefühlt.
Bei einem kleinen Regenschauer sind sogar die Regentropfen abgeperlt.
...und ne Gratis Umhängetasche für die Frau aus dem gleichen Stoff gab`s noch als Geschenk dazu Freude
279,- incl. Porto.
Gruß...Otti


Geschrieben von Crack Baby am 18.04.2013 um 19:55:

Habe letztes Jahr für die gleiche Buxe einen Fuffi weniger bezahlt. Zunge raus

Trägt sich angenehm - ob sie im Fall der Fälle was taugt konnte ich noch nicht testen.

__________________
*rülps*


Geschrieben von jp am 18.04.2013 um 20:06:

Zitat von Marcello
Hier ein Beispiel zu deiner 'Spitzenunterwäsche'

Meinst du sowas smilesmile

.....nein geschockt sowas meine ich nicht - die deutsche sprache ist sehr mehrdeutig...

was ich meine, ist ein einteiliges durchgehendes engalliegendes underalls wenn dieser ausdruck erlaubt ist; sehr leicht, damit man im sommer nicht zusätzlich schwitzt...die dinger liegen ang an der haut an, so das im falle eines falles die falten des kombi oder das keflargewebe sich nicht mit der haut verzahnen können.

gibt's bei tante louise, polo, hein gericke für 'ne handvoll euro


Geschrieben von Orange883 am 18.04.2013 um 20:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von DannyBGoode
Kevler ist ein markename und ebenfalls ein polyamid bzw. Aramid

richtig, wird aber nicht von Schoeller eingesetzt (Nachtrag: fuer das Gewebe welches bei der Rokker Jeans zum EInsatz kommt). PA Faser unter sich sind ebenfalls unterschiedlich.

__________________
Remember to drink large and fall over.


Geschrieben von DannyBGoode am 18.04.2013 um 21:26:

I agree! Aber welche aramidfaser letztendlich besser ist, hoffe ich nie rauszufinden. Spezifikationen sind bei allen ähnlich


Geschrieben von jp am 19.04.2013 um 00:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von Orange883
@ JP: zur Info, Rokker setzt kein Kevlar ein, sondern ein PA (Polyamid) Faden und/oder Cordura (fier die Elastizitaet) von der Fa. Schoeller (Schweiz).

hmmmmm....m.w. ist die bezeichnung kevlar ein (geschützter) markenname das material ist wohl , wie dannybgood ausführte polyamid bzw. aramid; das von rokker verwendete material kann auch wie orange883 ausführte, cordura sein - steck da in der chemie nicht besonders tief drin.......


Geschrieben von Orange883 am 19.04.2013 um 07:19:

richtig. koennte Cordura sein, oder ein PA monofilament. Steht halt nur Dynatec in meiner Hose.

__________________
Remember to drink large and fall over.


Geschrieben von Wagge am 19.04.2013 um 21:39:

Zitat von jp
m.w. ist die bezeichnung kevlar ein (geschützter) markenname

Richtig, ein Gewebe aus Aramidfasern darf sich nur dann Kevlar nennen, wenn es von DuPont kommt.


Geschrieben von DonVito am 19.04.2013 um 22:15:

ich fahre seit paar Wochen die Esquad Armalit/Kevlar Denim Jeans und sie ist absolut geil.
Sau bequem, schützt gut gegen kälte und hat einen tollen modischen schnitt.
Fühlt sich fast so an wie eine Standard Denim Jeans.
Bei meiner Vorgänger "Polo" Jeans hatte ich immer das Gefühl in die Hosen geschissen zu haben fröhlich

__________________
Seventy Two, Breakout and now FortyEight smile


Geschrieben von Zornwolf am 19.04.2013 um 22:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von Markus72
Hi zs,

bin auch gerade auf der Suche nach eine Hose.
Hatte gestern ne John Doe an und die fand ich auch ganz cool, aber mein erster Eindruck: warm.
Die hat ja eine eingenähte zweite Schicht aus Kevlar.

Wenn ich jetzt lese, dass die KK das Aramid eingewebt haben, stelle ich mir die Frage, wie sich das auf den Schutz auswirkt. Ich find die KK ziemlich cool.

Mein Verständnis:

Mehrschichten (wie bei John Doe): +höhere Sicherheit, -wärmer, dicker
Eingewebt (wie bei KK): -niedrigere Sicherheit, höhere Gefahr des Einbrennens in die Haut, +kühler, dünner

Helft mir mal... ist das so?
So richtig viel zu dieser Frage habe ich nicht gefunden...

Thx+Grüße

Ich habe die John Doe Jeans jetzt fast zwei Jahre mit min. 5000km und bin sehr zufrieden auch an heißen Tagen. Hatte sie auch jetzt letztens auf einer USA Tour mit und selbst im Death Valley bei 38* wurde es nicht unangenehm. Ganz klare Empfehlung!


Geschrieben von Orange883 am 19.04.2013 um 22:43:

@ Wagge; bzw. aus Para-aramid PPTA.

Nomex ist auch von Du Pont, ist aber ein meta-aramid. Letzteres ist etwas schwächer (bzw. Kevlar ist etwa 5x stärker), hat aber super Werte wenn es um thermische, chemische und Strahlungs Widerständigkeit geht. Wird deshalb zB in der F1 oder im All eingesetzt.

Aramid Faser werden zB auch bei der Herstellung von Monocogues von F1 Autos verwendet.

zu unserem Bereich:

Cordura wurde von Dupont entwickelt, wird aber heutzutage von Invista (Schweiz) hergestellt. (hatte von par Jahren mal einen Termin mit denen in Shanghai). Sehr scheuerfest und abriebfest, hauptsächlich hierfür entwickelt. Wird zB in Motorradbekleidung eingesetzt. Kevlar auch, aber meisten in Schutzprodukten (nicht Bekleidung) die während des Fahrens verwendet werden.

Deshalb habe ich mir eine Hose (Rocker) mit Schoeller Dynatec gekauft (Komponente höchstwahrscheinlich Cordura) und keine Hose mit Kevlar, weil eben abriebfester. (mal davon ab, dass mir die letzteren optisch nicht zugesagt haben). Schoeller Dynatec wurde speziell für Motorradbekleidung entwickelt.

Beide Faser, Kevlar und Cordura und dergleichen sind viel viel besser als nicht-Marken die aus gleichen Fasern hergestellt wurden. Heisst, wenn man etwas vernünftiges benötigt, macht es Sinn Bekleidung oder Produkten die mit Marken-Fasern wie diese hergestellt wurden zu kaufen. Ob Cordura oder Kevlar (oder eben Nomex wie bei Gepäck zB) hängt von Einsatz ab.

__________________
Remember to drink large and fall over.


Geschrieben von jp am 20.04.2013 um 18:56:

.....hmmmm, keine frage, die genannten kunstfasern haben tolle eigenschaften, aber, (ein "aber" ist immer dabei) - bei meiner rokker sind keine taschen für protektoren eingearbeitet - will heißen, das ding schützt nicht gegen kräfte, die bei einem aufprall auf den träger einwirken....sie schützt (bedingt) nur gegen reibung.......

bin eigentlich seit letztem jahr ein großer protektoren-fan; hatt mich mit dem rennrad geerdet, natürlich nur das trikot an und hatte ganz lange ganz viel aua.........

rückenmuskulatur und rippen geprellt; meine ärztin hat mir dilutin, ein opiumhaltiges schmerzmittel verschrieben.....

konnte kaum gehen, atmen, motorradfahren...bin mit dem auto gefahren worden........seitdem trage ich immer protektoren.......


Geschrieben von helmtaucher am 20.04.2013 um 20:38:

Zitat von DonVito
...
Bei meiner Vorgänger "Polo" Jeans hatte ich immer das Gefühl in die Hosen geschissen zu haben fröhlich

Moin,
ich kann über die Polo Jeans mit Aramid-Verstärkung absolut nichts Negatives sagen, paßt (jedenfalls mir) perfekt, trage sonst als normale Jeans u. a. Levi's 501 und auch die passen perfekt. Die angegebenen Größenangaben stimmen - zumindest bei meiner Größe mit denen von Levi's überein! Freude Und ich bin damit schon einige tausend Km gefahren und nicht nur gecruised! Würde ich mir immer wieder kaufen - was ich auch schon getan habe!
Zudem sind sie preislich absolut unschlagbar!! Freude
Ich möchte mich weder mit 'ner Rokker, John Doe, Polo oder was auch immer Jeans mit Kevlar- / Aramid-Verstärkung auf die Nase legen!! unglücklich unglücklich Wenn, dann schon im Ganzkörper-Lederkondom, aber besser: Gar Nicht, Never, Nie!! Freude
Und an das von Dir beschriebene Gefühl kann und will ich mich einfach nicht erinnern unglücklich, ist schon sooooooooooooooooo lange her!! Aber hier verfügst Du offensichtlich über mehr Erfahrungen als ich - und so soll es auch bleiben!! fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich Aber das sollten wir hier nicht ausdiskutieren, dafür gibt es sicherlich entsprechende Foren! cool cool
Gruß und ein Sonniges WE cool
Joachim

__________________
Die größte Gefahr für's ganze Land sitzt im Bundeskanzleramt! Baby