Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Miller Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=18762)
Na schau einer an. Bei mir war es so.
Zitat von GeraldA
Zitat von Mondeo
Die hatte ich auch. Das ist da wie beschrieben mit dem drehen der Endkappe. Da sitzt Imbusschraube unter einer Imbusschraube.
DEN. Ist nur einer.![]()
Ja. Sieht aus wie auf dem Foto (meine fotografiere ich erst nach den Aufhübschungen )
so. ich hab heute 200km mit den neuen miller's abgedreht - quer durch die donau-region, dunkelsteiner wald und wachau.
in der nähe von melk bin ich in eine "aktion scharf" geraten, d.h. 8 polizisten haben jedes motorrad aufgehalten - im auftrag der landesregierung. die standen da mit messwagen und geschulten beamten.
vor mir eine andere harley, da gaben sie nur den rat, mal eine bremsscheibe zu wechseln. dem haben sie auch das db-meter an den auspuff gehalten. alles okay.
danach hab ich meine FXDC gestartet, der beamte gab ein paar mal gas und hat nichtmal das messgerät geholt. "klingt schön dumpf" hat er gemeint und mir eine gute fahrt gewünscht.
nach mir kam eine suzuki dran, da rollte er mit den augen, murmelte irgendwas von 110 dbA. der fahrer rollte auch mit den augen .....
fazit:
bin froh, die miller gekauft zu haben. ich brauche mit den standard db-killern wohl keine angst vor den streckenposten zu haben
__________________
gruss joe
Freu mich für dich. War noch nie in einer Kontrolle, hätte aber auch keine Angst davor. Fahr die Dinger schließlich legal wie es sein soll
Ich hatte bei der Sporty 99 dB in der Zulassung eingetragen, da war ich mit dem Miller mit den originalen Eatern immer auf der sicheren Seite.
Bin schon neugierig, wie der auf der Low Rider klingt.
@Asgar:
Nein, ich besitze nahezu kein Werkzeug, bis auf jenes, das man im normalen Haushalt braucht.
Ich hab mir einen neuen Lenker, Griffe, Hebel, Spiegel, Fußrasten, Stage I Luftfilter und Supertuner bestellt.
Wenn das alles gemacht wird, kommt auch gleich der Miller dran. Da meine Werkstatt im 6-Minuten Takt abrechnet, sind das kaum Mehrkosten.
oder ne längere Schraube einbauen und innen
mit einer Kontermutter sichern.
zum zitierten Beitrag Zitat von Asgar
Ah, das All-inclusive-rundum-sorglos-Paket!
Nochmals Glückwunsch!
Aber besorg dir jedenfalls einen Inbusschlüsselsatz, damit du die Inbusschraube vom DB-Eater nachziehen kannst, die lockert sich zu Anfang gerne mal, und wenn der Eater rausfliegt, wirds laut und für den Hinterherfahrenden unangenehm.
Da hab ich leider keine Ahnung, aber die Schraube wurde nie locker.
Durch Hinweise aus dem Forum wusste ich es ja schon vor dem Kauf und hab es bei der Montage gleich machen lassen.
Ich glaube aber, dass die Schraube nicht direkt durch die Klebewirkung gehalten wurde, da dieser Kleber bei Hitzeinwirkung wieder
weich wird (so löst man geklebte Schrauben eigentlich). Aber er dichtet das Gewinde ab, das dürfte bereits genügen.
Bei den zahlreichen posts in den mehreren Freds zum Thema Miller hab ich vllt etwas den Überblick verloren.
Die OEM der S-Serie ist sicher ganz nett im Vergleich zu den OEMs anderer Modelle. Ich überlege dennoch, ob ich an meiner Fat Boy S den OEM-Auspuff durch die Miller-Slip-ons ersetze. Der Händler meint, das lohne nicht die tausend Euro, dann lieber J&H. Klar. ;-)
Hat das schon mal jemand verglichen? Die soundfiles zum Thema beinhalten meines Wissens entweder Sporties oder 103er. Meiner ist ein 110 cui-Motor.
__________________
gack gaaack, gack gack.
Zitat von Das Huhn
Die soundfiles zum Thema beinhalten meines Wissens entweder Sporties oder 103er. Meiner ist ein 110 cui-Motor.