Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Gabelcover (komplett) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=12765)
zum zitierten Beitrag Zitat von Dreher Sven
hallo zusammen
jawohl,wir haben es endlich geschafftdas ganze wäre bestimmt auch etwas schneller gegangen, aber wie man so schön sagt in der ruhe liegt die kraft. zudem die ganzen probleme per tel. zu klären und zu lösen ist halt nicht ganz einfach. so kam es leider dazu das so mancher cover satz den ich turbo zukommen lassen hab für null war.sowas ist dann halt "Lehrgeld"
aber nun passt alles.
werde demnächst mal etwas spielen und paar abgeänderte designs vorstellen.
nun noch eine andere sache.
ich bin schon etwas länger mit cover im geschäft.da ich weiß das es genug neider u.ä. gibt, also eins gleich vorweg.
- ihr bekommt eine motageanleitung
- die cover wurden so gefertigt, das der einbau wirklich leicht ist
- sollten doch probleme auftreten, bin ich zum einen gern bereit euch neue zu fertigen oder ihr bekommt euer geld zurück
- jeder bekommt eine rechnung! (will keinem finanzamt die möglichkeit geben mich zu f....n, schließlich ist es in dtl. schlimmer den staat zu bescheißen als menschen zu töten.aber das ist eina nderes thema....)
mfg sven
__________________
Staatsbankrott heißt nicht das der Staat pleite geht,sondern seine Bürger!
Hi Freunde der verkleideten Gabeln,
zur Erinnerung:
Ich wollte das komplette Gabelcover-Set von Cult-Werk mit dem Serienfender an meiner NRS fahren wollte, so wie es in deren Beschreibung steht.
Allerdings stellte sich sehr schnell heraus, dass das doch nicht funktioniert, weil man bei Cult-Werk nicht bedacht hat, dass die NRS ggüber der V-Rod eine niedrigere Fzg.-Höhe hat, also von Haus aus kürzere Federn in der Gabel.
Damit reichte dann die Freigängigkeit beim Einfedern nicht aus und hat mir den Org.-Fender ruiniert.
Jetzt habe ich den dazugehörigen Fender von Cult-Werk montiert, aber so ganz sicher bin ich, und im übrigen auch Cult-Werk, nicht, ob das jetzt ausreicht! Die Kombi wurde eben noch nie an einer NRS getestet.
Messtechnisch habe ich 75 mm Federweg bis die Innenkante des unteren Gabelcovers am höchsten äußeren Punkt des Fenders anliegt.
Ich wäre euch wirklich dankbar, wenn ihr bei euren ähnlichen Kombinationen wie zB von MS-Biketec oder Ride Hard Rod mal nachmessen könntet.
Danke & Gruß
Dachte wäre bekannt das der Frontfender bearbeitet werden muss , bei Verwendung von Teilen MS BIKE-TEC
__________________
Trust The Universe
Ja, bekannt.
Cult-Werk war jedoch der Meinung, dass es bei ihrem Cover nicht notwendig sei den Originalfender zu bearbeiten. Gilt jedoch nur für V-Rod Modelle.
Zitat von spacecowboy
... aber so ganz sicher bin ich, und im übrigen auch Cult-Werk, nicht, ob das jetzt ausreicht! Die Kombi wurde eben noch nie an einer NRS getestet.
Danke & Gruß
Ja, dass ist zugegebener Maßen unschön, auch wenn alle da furchtbar freundlich und kooperativ sind.
Was mich nur stutzig macht ist, dass sie schon über 100 Gabelcover-Sets verkauft haben wollen und dieses Problem bisher nicht aufgetaucht sein soll.
Wahrscheinlich fahren die meisten ohnehin mit einem Sportfender.
Nur bin ich jetzt absolut verunsichert mit dem Sportfender von Cult-Werk und brauche erstmal Daten bevor ich das Ding auch noch schrotte ;-)
haste den Fender wenigstens umsonst bekommen, weil du mit deren unausgereiftem Produkt deinen orig. Fender versaut hast?
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
Ja hab ich. Sogar lackiert, worauf ich aber auch bestanden habe.
Ich bekomme immer einen schreck ich hab die ganzen cult-werk teile zuhause liegen aber noch nichts montiert wenn ich dann immer höre das nichts passt
__________________
Jetzt oder Nie !!!
Wie hast du die Kappen oben festbekommen ??Mit der Madenschraube gehts nicht also Kleben oder was??
__________________
Jetzt oder Nie !!!
mal so nebenbei. Der Federweg ist bei allen rods gleich. Die night hat da nichts anderes als die vrsca oder b versionen.
Wer also hofft. er könnte dem "übel " an konstruktion entgehen, liegt falsch. Ich hab ne lösung.... aber das wollte spacecowboy ja nicht wissen.
Wer also cultwerk und orig fender montieren will.... was ich aber vehement wegen des verkaufs unserer cover ablehne... lach... der bekommt von mir ne angabe wie es zu ändern wäre.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Lieber turbo, wie kommst du darauf, dass ich deinen Rat ausschlagen würde. Wir haben bisher nicht über das Thema gesprochen bzw. geschrieben.
Verbau mit dem Originalfender ist bei mir passé, da das Ding jetzt leider vermackt ist.
Ich würde es gerne so lassen wie es ist, siehe Bilder.
Sicherlich kann man sich vorstellen, dass der Federweg bei allen Modellen gleich ist. Das ist aber hier nicht die Problemstellung.
Es geht vielmehr darum, dass die NRS ab Werk eine niedrigere Fahrzeughöhe hat, was vorne ja dann wohl nur durch kürzere Federn in den Gabelrohren erreicht wurde.
Deshalb ist der Federweg bis zum Fender geringer.
Woher weiß ich nun, wieviel Federweg benötigt wird? Wie gesagt, ich messe 75 mm Freigängigkeit.
@Lampi:
Ja, ich hab die Kappen mit Silikon eingeklebt. Hab dir dazu im "Frontfender" -Fred ausführlich geantwortet.
75 mm freigang? Das ist ja dein denkfehler. Ich hab dir über pn hilfe angeboten. Du dachtest aber ich wollte dir unsere cover andrehen. Ich geb dir noch ne chance... hast PN und ruf mich mal gleich an
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
;-) hab ich leider nicht gesehen.. und nein, ich hab keine Angst dass du mir deine Cover andrehen willst.. das musst du ja schließlich tun, die Dinger sind ja genial.
Kann ich mir aber leider nicht leisten ;-)
Danke für die angebotene Hilfe, rufe dich an!
So, mit turbo telefoniert. Das Gespräch war aufschlussreich.. für beide Seiten. Zum Glück war ich es nicht, der seine Hilfe ausgeschlagen hat: Verwechselung.
Das Problem ist tatsächlich, das dass Fahrzeug laut turbo 75 mm plus/minus an Federweg braucht.
Ich habe gemessene 75 mm von der oberen Kante der Aussparung bis zum Fender: reicht also nicht!
Im Laufe der Zeit wird der Weg aufgrund sich abnutzender Federn und austretendem Gabelöl über die Dichtungen tendenziell kürzer.
Also braucht man auch noch einen Puffer obendrauf!
Die unteren Gabelrohre müssten an den Innenseiten einfach weiter ausgeschnitten werden.
Spaßeshalber werde ich morgen früh den Fender ausbauen und den Federweg bei Vollbremsung vorne an meiner NRS testen.
Wenn sich das alles so bestätigt, bin ich gespannt was Cult-Werk dazu sagt.
Schon abenteuerlich, dass man hier die Entwicklungsarbeit für die leisten muss.
Lampi, ich finde aus reiner Solidarität solltest du deine Sachen jetzt auch mal einbauen.. wär ja ein Ding wenn´s bei dir alles passt ;-)