Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Sport Glide 2018 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80614)


Geschrieben von Ryker am 07.01.2021 um 14:31:

Das neue Logo der Grauen auch auf der Schwatten, das würde ich bevorzugen, das sähe gut aus.


Geschrieben von VTwin_Olli am 08.01.2021 um 18:10:

In diesem Video werden die neuen amerikanischen Preise genannt:
https://youtu.be/bYusYY6PcmI?t=719 (mit korrekter Zeitstelle)


Die lackierten Koffer kosten bei der schwarzen Version nur 150 Dollar Aufpreis. Das ist ja wohl ein "no brainer".  Augenzwinkern

Alle anderen Farben kosten dann noch mal 300 Dollar Aufpreis.

Allgemein sind wohl alle Bikes generell um 200 Dollar teurer geworden.

Keine Ahnung was das für den deutschen Euro-Preis genau bedeuten wird. (Die Dollarpreise sind ja wohl auch ohne örtliche Steuer genannt.)


Geschrieben von Thor107 am 11.01.2021 um 16:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von Speedglider
zum zitierten Beitrag Zitat von VTwin_Olli
zum zitierten Beitrag Zitat von Hoeli
Die lackierten Koffer sehen schon geil aus, leider auch sehr empfindlich!

Weil das vielleicht empfindlich sein könnte, da man ja auch ständig daran rumdrückt, wollte ich noch mal meinen Folierer fragen der meinen PKW sehr gut foliert hat, ob man die nicht doch foliert bekommt. Als Kompromiss könnte ich mir wegen der Form auch 1-2 Nahtstellen unter den Koffern vorstellen. Die sieht man ja nicht wirklich. Das sollte weniger kosten, weniger empfindlich und schnell/günstig auch wieder zu wiederholen sein, wenn man mal einen fiesen Kratzer reinbekommt.

Das würde mich auch interessieren! Teile bitte Deine Infos, wenn Du sie hast.

Hier mal ein paar Infos zur Folierung der Koffer. Ich habe meine vom Folierer meines Vertrauens abgeholt und bin sehr zufrieden damit. Er selber hat gestöhnt und mit den Augen gerollt ;-) Also ohne Nahtstellen ist es nicht zu machen Er hatte Sorgen wegen der Spannung der Folie und hat zuerst die Seiten foliert und dann überlappend die Front. Vorher wurde ein Teil aufgeklebt (habe den Namen vergessen) und das wird dann abgezogen das es eine saubere Naht gibt und nicht geschnitten werden muß. Weiterhin ist hinten an der schmalsten Stelle eine Naht. Da ich nicht das Logo und den Reflektor entfernen lassen wollte wurde es ausgespart. Seine größte Sorge war/ist der Falz am Übergang von dem Deckel zum Innenteil. Da ist er sich nicht ganz sicher ob das so sauber bleibt. Das wird man dann sehen. Ich hoffe man kann es halbwegs erkennen auf den Bildern. Mein Handy war mit den Lichtverhältnissen etwas überfordert. Falls Interesse besteht pn an mich, ich schicke dann die Kontaktdaten.


Geschrieben von VTwin_Olli am 11.01.2021 um 17:06:

Respekt! Das sieht wirklich sehr gut aus. Jetzt ist die alles entscheidende Frage: Was hat es gekostet?    smile

Gut, dass du das Logo und den Reflektor nicht entfernen musstest. Da hat er wirklich sehr sauber drumherum geschnitten. Beim Logo sieht das mit dem matten Rand sogar richtig gut aus. Beim Reflektor hätte er gerne direkt am Reflektor schneiden dürfen. Da ist der Rand jetzt nicht so überzeugend.

Hast du die kompletten Koffer abgeben oder auch die Außenschale abmontiert?

Hattest du mal gefragt, ob er vielleicht sogar auch die stark sichtbaren Stellen der Innenschale (die am Halter) etwas hätte folieren können? Aber die Oberfläche ist glaub noch mal deutlich grober, was dem Folieren wohl endgültig eine Grenze setzt.

Die Nahtstellen kann man zumindest auf den Fotos so gar nicht erkennen. Wenn das in Echt auch so ist, wäre das super.

Jetzt ist dann noch die Frage wie gut sich das alles nach 1-5 heißen Sommern macht. Wenn die Folie arbeiten sollte, könnte sie sich an den Kanten und Nähten vielleicht unschön lösen oder zusammenziehen. Auch die Hitze vom Auspuff könnte seine Spuren hinterlassen. Die Folie sollte man auch gut pflegen (polieren und versiegeln), sonst könnte sie in 5-10 Jahren auch matt und unschön werden. Die bedruckten transparenten Folien an den Seiten meines Wagen sind heute noch wie neu. Nach über 10 Jahren! Der schwarze Balken auf dem Dach war aber leider schon nach 8 Jahren unschön geworden. Der war aber auch immer dem Wetter und der Sonne am stärksten ausgesetzt. Die Folie an sich war nach 8 Jahren eigentlich noch schön geschmeidig und ließ sich wie eine Schutzfolie gut abziehen. Da hatte mein Folierer wohl ein recht hochwertiges Fabrikat verwendet. Denn eigentlich sollte man schon nach 3-5 Jahren mal schauen ob die Folie noch in Ordnung ist oder langsam hart und spröde wird. Dann wird das Abziehen der plastikartigen Ministückchen zur Strafarbeit.

Daher ist die Folierung nicht wirklich eine Lösung für die Ewigkeit, aber 5-15 Jahre sollten gut drin sein. Eine Lackierung hat dann aber auch vermutlich auch schon viele Kratzer, wenn man sie nicht gut behandelt und pflegt.

Wie gesagt, wenn der Preis sehr attraktiv ist, wäre ich am Kontakt des Folierers durchaus interessiert.  Augenzwinkern


Geschrieben von Walti am 11.01.2021 um 17:16:

Das sieht doch mal mega aus. Da wäre ich bei entsprechendem Preis auch dabei. Da die Folien auch auf Autos ziemlich resistent gegen Hitze und Kälte sind, dürfte das wohl auch hier kein großes Problem sein. Vielleicht wird das ja eine neue Einnahmequelle für Deinen Folierer großes Grinsen

__________________
Es ist nicht wichtig, wie langsam du gehst, sofern du nicht stehen bleibst. (Konfuzius)


Geschrieben von VTwin_Olli am 11.01.2021 um 17:23:

Direkt mal die Kosten für eine Sammelbestellung anfragen.  Augenzwinkern


Geschrieben von Harley Horn am 11.01.2021 um 18:28:

 @Thor107 sieht mega aus. Saubere Arbeit


Geschrieben von Thor107 am 11.01.2021 um 19:10:

Freut mich das es gefällt.  Habe bis vor ca. 9 Jahren mal in einem Folienbetrieb gearbeitet und kann manche Sachen noch selbst machen daher war ich guter Dinge das es was werden würde. Aber die Koffer hätten mich dann doch überfordert. Wir hatten früher schon mit ihm zusammengearbeitet, bei schwierigen Sachen war er erste Wahl.
Jetzt mal zu den Fragen. Ich habe die Koffer kpl. abgegeben, nichts demontiert oder so. Die Kofferrückseite hatte ich nicht angefragt, da weiß ich aus eigener Erfahrung das die Oberfläche zu rauh ist um eine dauerhafte und schöne Verklebung zu gewährleisten. Die Nahtstellen sind bei sehr genauem hinsehen schon zu erkennen, geht man 20 cm weiter zurück werden sie fast unsichtbar. Im Bild 5 sieht man einen "Bogen", das ist die Nahtstelle bzw. die Überlappung. Man kann sich gerne die Koffer bei mir anschauen wer möchte.
Nun natürlich zu dem wichtigsten, dem Preis. Am Telefon hatte er 70-80 Euro/Stk. veranschlagt ohne das er sie vorher gesehen hat. Wie ich sie dann abgegeben habe hat er schon gesagt das er das Angebot nicht halten kann. Er fährt selber mopped und hatte bis jetzt immer nur mit mehr oder weniger eckigen Koffern zu tun. Die SG Koffer waren schon ne Herausforderung.  Er mußte das mit einer 2 Person machen die die Teile festhält während er zieht. Ich hab jetzt 200 für beide bezahlt was ich immer noch sehr gut finde. Und der Preis würde auch für euch gelten, das hatte ich schon angefragt Freude Ich hatte mir auch mal ein Angebot von einem Lacker eingeholt, da wäre ich auf das doppelte gekommen. Habe das dann nicht weiter verfolgt.
Bei wärmeren Temperaturen werde ich die Teile dann noch versiegeln. Alles in allem würde ich es wieder tun auch wenn ich gespannt bin ob die Folie an der Wölbung zum Innenteil wirklich dauerhaft hält, das muß man abwarten.
Ich hoffe ich habe jetzt nix vergessen....smile


Geschrieben von dh2om am 11.01.2021 um 20:32:

Thor107

Vielen Dank für den ausführlichen Bericht! 

Jens

__________________
1988 - 2019 | 1970er MZ ES250/2 
1994 - 2005 | 1988er MZ ETZ 250 
2005 - 2006 | 1994er MuZ Scorpion Traveller 
2006 - 2020 | 2003er Sportster XLH 1200 
2020 . . .     | FLSB


 


Geschrieben von Thor107 am 11.01.2021 um 20:58:

Kleiner Nachtrag: es sind keine Nähte sondern Überlappungen. Also selbst wenn die Folie etwas arbeitet gehen da keine Spalten auf. Hatte ich etwas falsch ausgedrückt...


Geschrieben von VTwin_Olli am 11.01.2021 um 21:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Thor107
Freut mich das es gefällt.  Habe bis vor ca. 9 Jahren mal in einem Folienbetrieb gearbeitet und kann manche Sachen noch selbst machen daher war ich guter Dinge das es was werden würde. Aber die Koffer hätten mich dann doch überfordert. Wir hatten früher schon mit ihm zusammengearbeitet, bei schwierigen Sachen war er erste Wahl.
Jetzt mal zu den Fragen. Ich habe die Koffer kpl. abgegeben, nichts demontiert oder so. Die Kofferrückseite hatte ich nicht angefragt, da weiß ich aus eigener Erfahrung das die Oberfläche zu rauh ist um eine dauerhafte und schöne Verklebung zu gewährleisten. Die Nahtstellen sind bei sehr genauem hinsehen schon zu erkennen, geht man 20 cm weiter zurück werden sie fast unsichtbar. Im Bild 5 sieht man einen "Bogen", das ist die Nahtstelle bzw. die Überlappung. Man kann sich gerne die Koffer bei mir anschauen wer möchte.
Nun natürlich zu dem wichtigsten, dem Preis. Am Telefon hatte er 70-80 Euro/Stk. veranschlagt ohne das er sie vorher gesehen hat. Wie ich sie dann abgegeben habe hat er schon gesagt das er das Angebot nicht halten kann. Er fährt selber mopped und hatte bis jetzt immer nur mit mehr oder weniger eckigen Koffern zu tun. Die SG Koffer waren schon ne Herausforderung.  Er mußte das mit einer 2 Person machen die die Teile festhält während er zieht. Ich hab jetzt 200 für beide bezahlt was ich immer noch sehr gut finde. Und der Preis würde auch für euch gelten, das hatte ich schon angefragt Freude Ich hatte mir auch mal ein Angebot von einem Lacker eingeholt, da wäre ich auf das doppelte gekommen. Habe das dann nicht weiter verfolgt.
Bei wärmeren Temperaturen werde ich die Teile dann noch versiegeln. Alles in allem würde ich es wieder tun auch wenn ich gespannt bin ob die Folie an der Wölbung zum Innenteil wirklich dauerhaft hält, das muß man abwarten.
Ich hoffe ich habe jetzt nix vergessen.... smile

Danke für die Infos! Der Preis klingt wirklich fair und attraktiv.

Kannst du mir dann bitte wirklich mal den Kontakt per PN schicken?


Geschrieben von ezel62 am 11.01.2021 um 21:48:

Sieht gut aus und der Preis ist👍. Ich hätte allerdings Angst, dass ich mal mit dem Stiefel hängen bleibe


Geschrieben von VTwin_Olli am 11.01.2021 um 22:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von ezel62
Sieht gut aus und der Preis ist👍. Ich hätte allerdings Angst, dass ich mal mit dem Stiefel hängen bleibe

Ohne Folie und Lack hast dann einen Strick für immer am Koffer, oder nicht?

Die Folie ist sehr stabil. Die wird bei einem "Tritt" bestimmt nicht so schnell reißen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Folie sogar unempfindlicher ist als "ohne" oder lackierte Koffer. Und selbst wenn du es schaffst die Koffer so stark zu treten dass du einen Fleck rein bekommst, dann hättest du das bei lackierten Koffern sicher auch. Reparatur bzw. komplett neu machen bei Folie: 80-100€. Neu lackieren lassen oder ausbessern kostet wie viel? 200-250€?!

Werde ich mir auch alles noch mal überlegen. Klingt aber nach einer interessanten Alternative.


Geschrieben von Thor107 am 11.01.2021 um 22:40:

Wenn man sich wirklich eine heftige Schramme reinhaut kann man auch mit ein wenig Geschick die Stelle selber reparieren. Einfach sehr vorsichtig rundherum ausschneiden und leicht überlappend neue Folie aufkleben. Natürlich vorher eventuelle Klebereste entfernen und wichtig, durchgefärbte Folie verwenden. Wird man bei genauem hinschauen zwar sehen aber erstmal besser als komplett neu zu machen


Geschrieben von Pmr am 12.01.2021 um 10:55:

Saubere Arbeit. Ich habe meine Koffer auch folieren lassen, zuzüglich Verkleidung Tank und vorderen Fender für 400€. Allerdings nicht komplett.
Für das Lackieren der Koffer, schwarz glänzend und matt rote Streifen hat er ebenfalls 400€ aufgerufen, je Koffer. Nun bleibt erstmal die Folie drauf.

__________________
Ich bin dann mal weg, um mich zu finden. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!