Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Jekill and Hyde Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17846)


Geschrieben von Amon am 09.10.2013 um 22:01:

es ging um meine "Kurven-Schleifspuren"... Probleme hab ich, wenn die Stellen anfangen zu rosten. Und wie auf den Bildern auf Seite 249 zu sehen, rosten die Töpfe. Bei dem Preis würde ich mich ganz schön verarscht fühlen !!!
Bei der Konkurrenz rostet nix !!!


Geschrieben von King Alrik am 10.10.2013 um 07:37:

Kannst Du bei Problemen Helfen Sticki ?


Geschrieben von Sticki1 am 10.10.2013 um 10:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von Amon
es ging um meine "Kurven-Schleifspuren"... Probleme hab ich, wenn die Stellen anfangen zu rosten. Und wie auf den Bildern auf Seite 249 zu sehen, rosten die Töpfe. Bei dem Preis würde ich mich ganz schön verarscht fühlen !!!
Bei der Konkurrenz rostet nix !!!

wenn du das meinst das war ein beschichtungsproblem
deine töpfe werden schon net rosten, überhaupt , könnte,können,würde.... Augen rollen jetzt rosten sie net und basta


Geschrieben von apfelstrudelmampfer am 10.10.2013 um 12:08:

Zitat von sticki1
deine töpfe werden schon net rosten, überhaupt , könnte,können,würde.... Augen rollen jetzt rosten sie net und basta

Hm, da Du Dich ja offenbar hier als Markenbotschafter profilierst (anders kann ich Deine Echauffiertheit und die steten Riposte nicht deuten) kann ich Dir den Tipp geben, dass diese Aussage potenziellen Neukunden zumindest die Stirn runzeln lässt.

Grundsätzlich denke ich aber, dass galvanisierte Stähle solange keine ihrer nachteiligen Oxidationsansätze preisgeben, so lange selbige Schicht unbeschädigt und einschlusslos bleibt. Nach derer Zerspanung kommt das Übel dann eher schon. Was hier ja das Problem sein kann.
Allerdings kann Edelstahl auch schon Flugrost ansetzen, wenn man ihn mit Eisen bearbeitet oder berührt. Der ist aber wirklich nur oberflächlich und leicht entfernbar.

Schlussendlich ist die Erwartung an ein 2.000 €-Produkt natürlich anders, als an ein 200 €-Produkt. So ist es eben. Wer gleich ordentlich produziert hat Garantierückstellungen eben nicht nötig. Manchmal klappt es sogar. großes Grinsen

__________________
So viel Hirn wie ein Spatz Fleisch an der Kniescheibe. [Bud Spencer]


Geschrieben von Sticki1 am 10.10.2013 um 12:59:

weis schon was du meinst,aber das amon sich hier über ungelegte eier bzw probleme aufregt die er ja gar nicht hat aber vielleicht irgendwann mal haben könnte , das ist ok verwirrt


Geschrieben von Amon am 10.10.2013 um 16:09:

BASTA ??? Was ist das denn für eine Wortwahl ??? Du entscheidest mit Sicherheit nicht wann hier "Basta" ist !!! Leute gibt's... unglücklich

Danke Apfelstrudelmampfer, so langsam kommen wir der Sache näher.

Wenn mir/uns jetzt noch jemand erklären kann, warum die angeblich aus Edelstahl gefertigten Töpfe stark magnetisch sind und die definitiv aus Edelstahl gefertigten Krümmer und Endkappen, nicht. Wäre ich schon um einiges schlauer smile
Mein erster Gedanke war natürlich dass das Innenleben der Töpfe aus normalem Stahl ist und sie deswegen magnetisch sind, aber leider sind sie auch direkt am Krümmeranschluß magnetisch.

Bei einem Preis von 2000.- Euro und mehr, möchte man ja doch schon wissen ob nur einfacher beschichteter Stahl verwendet wurde oder Edelstahl, wie bei der Konkurrenz.
Dummerweise habe ich mich vorm Kauf nicht genügend informiert, da ich bei dem Preis davon ausgegangen bin, das nur hochwertige Materialien verbaut werden.

aber sicherlich wird sich alles aufklären...


Geschrieben von Black Skull am 10.10.2013 um 16:21:

Du könntest ja mal unverbindlich bei J&H anfragen falls nicht schon geschehen.

__________________
MfG Markus


Geschrieben von Uwe am 10.10.2013 um 16:35:

Jekill and Hyde Auspuff - Fragen und Antwort Thread

Klugscheissermodus an
Es gibt zig verschiedene 'Edelstahlsorten'. Ein Teil ist halt magnetisch ein andere Teil nicht. Da liegt an den unterschiedlichen Legierungsmetalle. Diese werden in den Unterschiedlichsten Mengen zusammen gebastelt. Hat also nicht immer was mit der Wertigkeit zu tun sondern mit dem Einsatzgebiet.

Das Edelstahl nicht rostet, auch der rostfreie, kann auch nicht so einfach gesagt werden. Sobald in der Nähe von Edelstahl zum Beispiel an 'normalen Stahl' geflext wird und dann die Funken auf den z.B schönen Auspuff landen fängt dieser auch an wunderbar zu rosten.
Klugscheissermodus aus

Gruß Uwe


Geschrieben von bestes-ht am 10.10.2013 um 17:07:

Zitat von Uwe
Klugscheissermodus an
Es gibt zig verschiedene 'Edelstahlsorten'. Ein Teil ist halt magnetisch ein andere Teil nicht. Da liegt an den unterschiedlichen Legierungsmetalle. Diese werden in den Unterschiedlichsten Mengen zusammen gebastelt. Hat also nicht immer was mit der Wertigkeit zu tun sondern mit dem Einsatzgebiet.

Das Edelstahl nicht rostet, auch der rostfreie, kann auch nicht so einfach gesagt werden. Sobald in der Nähe von Edelstahl zum Beispiel an 'normalen Stahl' geflext wird und dann die Funken auf den z.B schönen Auspuff landen fängt dieser auch an wunderbar zu rosten.
Klugscheissermodus aus

Gruß Uwe

Da darf ich verbessern..... das was dann rostet sind lediglich die abgeflexten Stahlpartikel, die sich
durch die Hitze am Edelstahl festhängen, entfernt man diese durch beizen oder mechanisch ist soweit auch alles wieder im Reinen.
Man kann aber auch warten bis die Stahlpartikel sich durch die Korrosion aufgelöst haben.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Robbie am 10.10.2013 um 19:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von Amon
BASTA ??? Was ist das denn für eine Wortwahl ??? Du entscheidest mit Sicherheit nicht wann hier "Basta" ist !!! Leute gibt's... unglücklich

Danke Apfelstrudelmampfer, so langsam kommen wir der Sache näher.

Wenn mir/uns jetzt noch jemand erklären kann, warum die angeblich aus Edelstahl gefertigten Töpfe stark magnetisch sind und die definitiv aus Edelstahl gefertigten Krümmer und Endkappen, nicht. Wäre ich schon um einiges schlauer smile
Mein erster Gedanke war natürlich dass das Innenleben der Töpfe aus normalem Stahl ist und sie deswegen magnetisch sind, aber leider sind sie auch direkt am Krümmeranschluß magnetisch.

Bei einem Preis von 2000.- Euro und mehr, möchte man ja doch schon wissen ob nur einfacher beschichteter Stahl verwendet wurde oder Edelstahl, wie bei der Konkurrenz.
Dummerweise habe ich mich vorm Kauf nicht genügend informiert, da ich bei dem Preis davon ausgegangen bin, das nur hochwertige Materialien verbaut werden.

aber sicherlich wird sich alles aufklären...

Hi Amon,

gebe Dir da vollkommen recht das man für nen 2000 Euro Auspuff gewisse Ansprüche hat.
Es ist natürlich auch eine Kostenfrage bei der Herstellung, Nichtrostender Stahl ist schon
im Einkauf viel teurer als normaler Stahl , von den Arbeitskosten bei Nichtrostendem Stahl
ganz zu schweigen.

Gruss
Robert


Geschrieben von Jürgen AC am 10.10.2013 um 19:44:

Tach auch, ich werde versuchen mal was über das Material der Töpfe bei J&H rauszubekommen


Geschrieben von Black Skull am 10.10.2013 um 19:46:

Prima, die genaue Zusammensetzung des Stahls wäre wohl hier gefragt damit man argumentieren könnte.... großes Grinsen

__________________
MfG Markus


Geschrieben von SportyCB am 10.10.2013 um 20:14:

Hier mal ein Überblick der Edelstahlsorten:


http://www.tth-nrw.de/cms/upload/pdf/Bottin/Wilke_Edelstahl_Rostfrei.pdf


Geschrieben von Sven Svensensen am 10.10.2013 um 21:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von SportyCB
Hier mal ein Überblick der Edelstahlsorten:


http://www.tth-nrw.de/cms/upload/pdf/Bottin/Wilke_Edelstahl_Rostfrei.pdf

Danke für den Link! Super Übersicht, das werde ich mir mal ausdrucken für die Arbeit! Augenzwinkern

__________________
Svensensen-Sven aus NRW
 


Geschrieben von Lumpi67 am 11.10.2013 um 12:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
http://www.rockandroad.de/motorrad/specials/jekill+bombs+von+jekill+and+hyde_132.html#prettyPhoto

Da der Winter ansteht und ich von VuH auf JuH wechseln möchte, sind mir oben zitierte Jekill Bombs ins Auge gefallen.

a) Passen die auch auf meine 2011er Cross Bones (Freigabe, EG Nr etc.)
b) Hat jemand schon einen Preis? Liegen die preislich wie die anderen angebotenen Töpfe von JuH auch?

Dank im Voraus für die Infos

Gruß
Holger

__________________
Gruß Holger