Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Modelle 2023 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=108519)
zum zitierten Beitrag Zitat von BlackChrome
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
@shrurg
Richtigstellung:
Ich fordere Dich hiermit ausdrücklich öffentlich auf, in diesem Forum diese oben zitierte wiederholte (allein in diesem Fred bereits zweimal) rufschädigende falsche Behauptung, dass ich vorhergesagt hätte,„dass der M8 zuhauf das zeitliche segnet weil er komplett fehlerhaft konstruiert ist“, ab sofort zu unterlassen.
Richtig ist vielmehr folgendes:
1. Ich habe für die nicht dem Fachlich Korrekten entsprechende Ventilsteuerungskonstruktion, die nur das Nullspiel für das Ventil mit weniger Spiel zulässt, vorhergesagt, dass das Ventil mit mehr Ventilspiel dauerhaft tickern wird, wie bei den alten Ironheads oder anderen V2-Harleys mit nachgerüsteten starren Stößeln. Genau das ist zuhauf eingetreten, wie die zahlreichen Meldungen Betroffener hier im Forum bestätigen.
2. Für die vor meiner ersten diesbezüglichen Äußerung bereits vielfach aufgetretene, bis heute nicht behobenen Fehlkonstruktion des Öltransfers vom Schaltgetriebe zum Motor habe ich eine plausible Hypothese zur möglichen Ursache beigesteuert. Ich habe also gar nichts vorhergesagt, sondern nur analysiert, was bereits eingetreten war. Nach meinem Beitrag sind noch derart viele Fälle hinzugekommen, dass Harley sich gezwungen sah, ab MJ 21 wieder zur seilzubetätigten Kupplung zurückzukehren.
@motorcycle boy
Danke für deine Richtigstellung und ich schätze deine sachlichen und fundierten Beiträge hier im Forum immer wieder und finde vieles davon nützlich und hilfreich.
Und solange zu deinen Beiträgen keine faktenbasierten Gegenargumente kommen, sondern nur diskreditierendes Geschwurbel, zeigt das nur das Niveau und die Hilflosigkeit anderer. Manche hier wollen manchmal halt einfach mal provozieren und man kann an den Likes ja auch genau sehen, wie das honoriert wird. Auch das zeigt das Niveau und nein, das ist keine Handcreme.
Dass dieser Thread immer mehr nach Offtopic abdriftet, zeigt eigentlich wie enttäuschend die Mehrheit hier im Forum die 2023 Präsentation der Company aufgenommen hat. Scheinbar konnte H-D die Erwartungen der Gemeinde nicht erfüllen – man hätte sonst andere Themen zu diskutieren hier.
Enttäuschend ist auch, dass in diesem Forum Argumente oft nicht mit Gegenargumenten gekontert werden, sondern vielfach mit allgemeinen gehaltenen Plattitüden. Aber ist klar: Gegenargumente zu liefern ist ja auch mit Aufwand verbunden...
Ich bin bei diesem Thread nun raus, ich hatte gehofft, dass sich die Company sich irgend wie weiterentwickelt. Mal schauen wie es 2024 aussieht. Neu anstehende Regulierungen können ja Motorradhersteller durchaus zu Änderungen, Weiterentwicklungen und Innovationen zwingen, so wie es die Modernisierung der Sportsterlinie gezeigt hat.
zum zitierten Beitrag Zitat von BlackChrome
Leider wurde bei der 120-Vorstellung nix gesagt zur E-Marke Livewire, die von der MoCo auch über die HD-Standorte vertrieben wird in USA. Die E-Marke Livewire wird zumindest von mir als Teil der MoCo betrachtet und so ist sie ja auch gestartet. Es wurde viel über Tradition und Heritage (Erbe) erzählt, doch leider nix über die Zukunft in Bezug auf die E-Marke Livewire. Dabei wurde selbst über das HD-Merchandising (Klamotten, etc.) berichtet und geschwärmt.
Hier hat Zeitz, der auch Chairman and acting CEO vom Unternehmen Livewire ist, mit dröhnendem Schweigen eine klaffende Lücke gelassen, die (mir) auch und gerade beim 120-Jubiläum wichtig gewesen wäre. Schade. Vielleicht kommt ja noch was.
Doch das zeigt auch sehr genau den Stellenwert der E-Marke Livewire für die MoCo und für Zeitz. Es ist damit aus meiner Sicht fraglich, ob die MoCo noch an einen Erfolg der E-Marke Livewire glaubt. Mittlerweile spricht Zeitz als Zeithorizont zur Elektrifizierung der MoCo von Jahrzehnten und das kann man schon auch als quasi Eingeständnis des bisherigen Misserfolgs der HD-Livewire sehen.
__________________
Grüße, BlackChrome
Einfache Farbenlehre: rot + grün = braun
Ich gehöre der Gruppe an, die sich irgendwann nach reiflicher Überlegung entschlossen hat, ein Fahrzeug auszuwählen und so lange wie möglich auch zu fahren/nutzen..(Nachhaltigkeit)
Mein SLK (BJ 2000) und mein Chrysler 300C Touring (BJ 2006), beide als Halbjahreswagen gekauft, teilen sich gemeinsam mit meiner als Neufahrzeug gekauften Deluxe (MJ 2012) eine Garage und es soll auch so bleiben, bis der Tod uns scheidet...(wer stirbst zuerst? Die Fahrzeuge oder ich?...)
Interesse an neuer Technik habe ich trotzdem, bin aber nicht begeistert von den neuen Modellen ab M8 und 2023.
Ich wünsche der MoCo allerdings eine gute Zukunft (aber ohne mich, nur Umwelt unterstütze ich noch...).
Was für ein grottiger Thread,
Das hat selbst die Co. nicht verdient.
31er.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
So, so 31er.. Du oder wer? Ich hab der MoCo gute Zukunft gewünscht...
https://de.wikipedia.org/wiki/31er
Ich weiß nicht mehr genau wer danach gefragt hatte, aber es ging darum, ob man sich nochmal eine neue HD gönnt, auch angesichts der heuer aufgerufenen Preise und nicht so üppigen Neuerungen/Verbesserungen.
Ich werde mir auf lange, lange Zeit keine neue Maschine (und damit auch keine HD mehr kaufen). Ich habe meine Motorräder in meinem Leben immer sehr lange gefahren (je um die 10 Jahre mit je 50. - 60.000 km) und werde das nun auch mit meiner 2021er SB anstreben. Das hat bei mir weniger mit einem aktiven "Nachhaltigkeitsgedanken" zu tun als eher damit, dass ich mir sehr genau und lange überlege, was ich haben will, und das dann entsprechend mag und lange haben, behalten, nutzen, angucken, mich darüber freuen etc. will.
Und ne drehmomentorientierte, großvolumige Maschine mit bewährter und im Verhältnis betrachtet, einfacher Technik bietet dafür ja auch die besten Voraussetzungen.
Werde also nie und nicht zu den Käufern einer weiteren neuen HD gehören auf absehbare Zeit.
Hätte ich meine neue SB statt 2021 auch 2023 gekauft? Gute Frage, wenn, dann wohl nur mit starken Bauchschmerzen, angesichts des aktuellen Preises. 2021 schien mir derselbe im markenübergreifenden Vergleich gerechtfertigt, was mir die Entscheidung einfach machte. Da gab es für mich auch nix anderes tolles woanders für unter 15.500 €. So fiel mir die Entscheidung, endlich zu HD zu wechseln, und dann auch gleich mit einem "big bike" einzusteigen, leicht.
Wünsche allen heutigen Neukäufern aber trotzdem viel und lange Spaß an ihren Maschinen!
Der abgedroschene Spruch "Spaß kostet" ist halt aktueller denn je.
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise
Ich tat mich immer schwer eine mir passende Farbe zu finden und bei den 2023er würde mir lediglich der "Heirloom Red Fade" Farbton gefallen. Da dies ein Aufpreis von 5000.-Sfr. zufolge hat und das Bike dann auf 40'000.- zu stehen kommt, ist mir das zu teuer. Deshalb habe ich mich zum Kauf einer (für mich) schönen 2021er mit erst 2000 Km auf dem Tacho entschieden.
__________________
Ohne das Heute gäbe es Morgen kein Gestern
Die Aufpreise für die Lackierung finde ich auf den ersten Blick auch hart, allerdings zahlt man das für eine ähnlich aufwendige Arbeit beim Lackierer auch, bzw sogar mehr. Die 120th anniversary Lackierung wirkt mMn schon recht aufwendig.
Auch ich fand die ganze Präsentation etwas dünn und hatte mir mehr erwartet. Und ich verstehe auch die Enttäuschung bei manchen hier ob der hohen Preise, die oftmals nicht Hand in Hand mit der Qualitätsanmutung der Produkte gehen. Dasselbe allerdings sieht man meiner Meinung nach auch bei den deutschen Nobel Automarken.
Faktum ist, dass die einzige Motivation des Managements von HD die Profitmaximierung ist. Das ist das Credo eines US börsennotierten Unternehmens. Die Aktie stand zu Jahresbeginn 2022 bei $35,90, heute bei $43,19! Und das nach einem sehr schlechten Jahr an der Börse. Ich glaub nicht, dass der Aufsichtsrat von HD und die Aktionäre die Performance von Herrn Zeitz so negativ bewerten wie viele hier im Forum.
Ich arbeite selbst in einem US Unternehmen in der FMCG Branche und solange der Profit stimmt, ist alles gut. Der Konsument interessiert da eher nur an Rande. Und solange eine genügende Anzahl dem Konzept folgen, fallen die, die dann nicht mehr dabei sind, nicht wirklich ins Gewicht. Da könnt ihr hier noch so viel jammern, es wird nichts ändern.
__________________
cu
joe walter
Frage mich wie die Stimmung zu den Modellen 2023 in USA ist. Konnte bisher außer dem Marketing blabla auf allen Kanälen nichts finden. Die YouTube Kanäle lobhudeln ja alles, was aber eher dem Sponsoring geschuldet sein dürfte.
zum zitierten Beitrag Zitat von bitSchleuder
Frage mich wie die Stimmung zu den Modellen 2023 in USA ist. Konnte bisher außer dem Marketing blabla auf allen Kanälen nichts finden. Die YouTube Kanäle lobhudeln ja alles, was aber eher dem Sponsoring geschuldet sein dürfte.
Die Amis sind auch angefressen wegen der neuen Preise:
__________________
Gruß Rainer
-== Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ==-
zum zitierten Beitrag Zitat von bitSchleuder
Frage mich wie die Stimmung zu den Modellen 2023 in USA ist.
__________________
Grüße, BlackChrome
Einfache Farbenlehre: rot + grün = braun
zum zitierten Beitrag Zitat von avirexer
Die Amis sind auch angefressen wegen der neuen Preise: