Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Modelle 2022 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=104050)
zum zitierten Beitrag Zitat von Vtwin-Junkie
Warum schreiben hier pauschal einige, dass HD keinen Rabatt gibt? Weil sie selbst keinen bekommen haben?
Hier mein Rabatt für meine 22er Sport Glide mit Jekill:
- meine Inzahlungnahme ( Scout Bobber) 1.000€ über Marktwert angekauft
- Aufbaupauschale erlassen
- 350€ Rabatt aufs Mopped
- Jekill kostenlos angebaut (400?)
- Zulassung aufs Haus (170€)
ICH war zufrieden!
Für die erste Inspektion 240€ bezahlt, bei meiner 125er Vespa Primavera waren es 190€!
__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Die Iron ist ja die Nachfolgerin der Ur-Nightster und optisch relativ ähnlich. Deshalb mal im Vergleich (Bilder stammen von der US HD Homepage). Es fällt auf, dass bestimmte Merkmale wie Fender hinten, Struts, Sportster-Tank (auch wenn Fake), Rad-Kombination 19/16 Zoll sowie letztlich die gesamte Linie Anlehnung an die alte Sporty zeigen. Damit und auch mit dem bewusst gewählten Namen „Nightster“ will HD Tradition vermitteln. Diese spielt also aus HD Sicht für dieses Modell eine wichtige Rolle. Technisch werden bzw. müssen bei der New-Nightster andere Wege gewählt werden. Es geht ja um Einhaltung aktueller Umwelt- und Zulassungauflagen.
Die Optik des Motors der New-Nightster wird auf der einen Seite von durchdesignten, auf der anderen Seite von stark zerklüfteten Elementen geprägt. Davor die großen Anbauteile von Kühler etc. Der Auspuff ist optisch sehr unvorteilhaft, aber da gibt es vielleicht künftig Abhilfe durch After-Market-Teile. Ganz im Gegensatz dazu wirkt die alte deutlich minimalistischer und der Motor selbst ist optisch ein „piece-of-art“ - clean, funktional, reduziert.
Mit der Iron gab es für ein aus meiner Sicht sehr fairen Preis eine antiquierte, aber eben auch charmante Technik als Möglichkeit zum Einstieg in die HD-Welt. Ob die New-Nightster für einen um 50% höheren Preis generell als Einstieg und auch zur Erschließung von bisherigen Non-HD-Kunden funktioniert wird sich zeigen müssen.
Gruß
Bernd
__________________
It's Only Rock 'N' Roll - But I Like It
Member of Bavaria Stammtisch Munich
„Technisch werden bzw. müssen bei der New-Nightster andere Wege gewählt werden. Es geht ja um Einhaltung aktueller Umwelt- und Zulassungauflagen“
Nein!
Die Luft -Ölkühlung der Zylinderköpfe der XR1200-Motoren erlaubte genau wie die Luft-Ölkühlung der Zylinderköpfe der M8-Softail-Motoren eine Verdichtung von 10:1 ohne Klingeln oder Klopfen. Und 10:1 ist nicht ganz zufällig genau die Verdichtungsuntergrenze, ab der Rohemissionen auf EU5-Niveau reduziert werden. Wegen der deutlich geringeren Bohrung (= kürzere Flammwege) klappt das sogar ohne Vierventiltechnik, meinetwegen mit 2 Zündkerzen.
Wenn Harley / Levatich / Zeitz gewollt hätten, hätten sie den klassischen Sportster-Motor für EU5 im Regal gehabt,und das auch noch ohne die leidige, teure, empfindliche Spiralverzahnung zum Antrieb der Ölpumpenwelle. Sie haben einfach nicht an dieses Konzept geglaubt, sich von der Scout Angst einjagen lassen und sich über die kostenintensiven vier unterliegenden Zahnradgetriebenen Nockenwellen geärgert.Also ein teureres Konzept am kleineren Motor. Deswegen hat sich Harley mit der Umstellung des kleineren Motors auf OHV auch bis 1957 Zeit gelassen. Seitdem ärgern sie sich über diesen kostspieligen Ventiltrieb, jede Wette. Den Prototyp hat Bill Harley schon 1934 in 30 Exemplaren (siehe Fotos) vorgestellt, aber genau aus diesem Grund wurde er von den Davidsons abgelehnt. Die komplette kostspielige Neuentwicklung des Knucklehead geschah nur aus diesem Grund: Wenn schon aufwendige OHV-Technik, dann alle gegenüber dem Flathead machbaren zusätzlichen Freiheitsgerade herausholen. Und das war hier die Reduktion von vier auf eine einsame Nockenwelle.
Der Grund zur Einstellung der Sportster ist leider viel viel trauriger und unverständlicher: Sie haben damit ohne Not ein weiteres Alleinstellungsmerkmal und damit die zweite der drei klassischen Modellfamilien E-Glide, Super-Glide, Sportster in die Tonne getreten und begeben sichauf das hochgefährliche Feld des “Parameterwettbewerbs“ um Commodity- Kunden: das sind die, die ihre Kaufentscheidung nur über Kosten/ Leistung, Gewicht, Zuverlässigkeit treffen. Dazu haben sie in der Tat den aktuell besten i.e. modernsten V2 der Welt herausgebracht. Wie lange mag dieser Vorsprung in der heutigen Welt vorhalten? Gegenüber Giganten wie Honda, die pro Jahr 5Mio Motorräder absetzen oder wie bei BMW an einer hochperformanten Autofirma hängen, von deren Know-how und Einkaufspreisdrückereien sie indirekt gegenüber Harley subventioniert werden. Letzteres erklärt auch neben der überaus aufwendigen Konstruktion, warum alle Revolution X - Modelle so unverhältnismäßig teuer geraten.
Auf diesem Spielfeld kann Harley als einer der beiden letzten eigenständigen Motorradhersteller (der andere ist Triumph) nicht bestehen, jedenfalls nicht 10 Jahre lang oder gar länger. Meine Prognose: Wenn Zeitz abgesägt ist, kehrt der nächste Harley-Eigner (hoffentlich kein Chinese) entweder reumütig zum XR1200-Motor als Standard-Triebwerk für die Sporty zurück oder lässt den Revolution X ausschließlich bei Loncin oder QianJing oder wie die alle heißen - natürlich technisch stark vereinfacht - fertigen.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Irgendwie schwer vorstellbar, dass HD nicht die Option durchgespielt hat, den Sporty Motor noch mal für aktuelle Abgas-Normen zu ertüchtigen. Zumal der Aufwand vermutlich deutlich geringer gewesen wäre als eine komplette Neuentwicklung und die Produktionsanlage schon vorhanden ist. On top hätte man Entwicklung und Aufbau der Fertigung für das neue Chassis gespart.
Der neue Motor ist auch für andere Baureihen und Segmente vorgesehen, die HD bisher nicht besetzt. Ob man mit XR1200 Köpfen/Technik eine im Bereich Adventure Bike wettbewerbsfähige Leistung hätte erzielen können bleibt dahingestellt. Neben Performance spielen sicher auch Gewicht vom Motor, kompakte Baumaße etc. eine Rolle, die ich im Vergleich Revolution vs. Sporty Motor nicht beurteilen kann, da ich sie nicht kenne.
Wenn man den Revolution Motor nun neben den Adventure Modellen auch in der New-Sportster Baureihe (und später vielleicht auch anderen) als Baukasten einsetzen kann, sollten sich nach meinem Verständnis die Kosten durch Stückzahlen skalieren lassen. In der Sportster-Modellreihe wird der Motor doch wohl eher nicht auf maximale Höchstleistung ausgelegt. Da sehe ich keinen "Parameterwettbewerb".
Persönlich bedauere ich das Ende der Sportster klassischer Ausprägung.
Ich möchte hier aber nicht eine was-wäre-wenn Diskussion lostreten, da es um die 2022 Produktpalette geht.
Was letztlich angeboten wird bestimmt HD, da die damit ihr Geld verdienen wollen/müssen.
Gruß
Bernd
__________________
It's Only Rock 'N' Roll - But I Like It
Member of Bavaria Stammtisch Munich
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
[...] Sie haben einfach nicht an dieses Konzept geglaubt, sich von der Scout Angst einjagen lassen [...]
Der Grund zur Einstellung der Sportster ist leider viel viel trauriger und unverständlicher: Sie haben damit ohne Not ein weiteres Alleinstellungsmerkmal und damit die zweite der drei klassischen Modellfamilien E-Glide, Super-Glide, Sportster in die Tonne getreten und begeben sichauf das hochgefährliche Feld des “Parameterwettbewerbs“ um Commodity- Kunden: das sind die, die ihre Kaufentscheidung nur über Kosten/ Leistung, Gewicht, Zuverlässigkeit treffen. Dazu haben sie in der Tat den aktuell besten i.e. modernsten V2 der Welt herausgebracht. [...]
__________________
Meilleures salutations,
Leon
----------------
"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"
--> Quo vadis, Harley-Davidson?
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
Alle schreien nach Rabatt beim Auto oder Moped kauf, macht ihr das beim Schlachter oder Bäcker auch? Was meint Ihr wo die Preisstabilität von Harley her kommt? Kauft Ihr einen Japaner kann man sich gleich 25% an die Backe schmieren.
Zu meiner Jugendzeit als es noch s.g. "Graue", gab musstes Du dir das als 1. beim Verkauf deines Mopeds anhören, "Da bekomme ich ja ne Graue für".
Meine Fati könnte ich jetzt fast ohne Verlust verkaufen, wo gibt es das noch?
Ich gebs auf...
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
Ich gebs auf...![]()
Wiederholt drauf hinzuweisen, dass es hier um rein die Modelle 2022 geht, und nicht um Rabatte, die Gründe warum Motoren aus dem Sortiment fliegen oder Sonstiges, was die Firmenpolitik von Harley betrifft.
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
Wiederholt drauf hinzuweisen, dass es hier um rein die Modelle 2022 geht, und nicht um Rabatte, die Gründe warum Motoren aus dem Sortiment fliegen oder Sonstiges, was die Firmenpolitik von Harley betrifft.
zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
Wiederholt drauf hinzuweisen, dass es hier um rein die Modelle 2022 geht, und nicht um Rabatte, die Gründe warum Motoren aus dem Sortiment fliegen oder Sonstiges, was die Firmenpolitik von Harley betrifft.
Hallo Leute
schalte mich auch mal dazu und werfe das thema LOW RIDER ST und Audiosystem mit rein.
Scheint ja eine nette Lösung zu sein. nur dass dafür keine Bedienung vorgesehen ist, finde ich etwas Schei….
Das handy kopple ich einmal und Lautstärke und los. Aber ich muss/möchte das ja auch regeln können (während fahren oder oder oder…)
Gibt es da eine Möglichkeit eine zusätzliche Fernbedienung anzubringen oder per Bluethooth?
__________________
Bikergruß
Süd-Tirol
****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967
https://www.msn.com/de-de/auto/nachrichten/comeback-f%C3%BCr-den-streetfighter-von-harley-harley-davidson-bronx/ar-AAWUw76?ocid=msedgntphdr&cvid=376066605df24982de5455490c36b430
Mal wieder was Neues
Hoffe das ist hier richtig
__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz
Geschichtsunterricht,
Sehr ansehnliches Video
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress