Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Getriebeöl im Primär M8 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=77559)


Geschrieben von Harleykarl am 09.04.2019 um 22:10:

Keine Ahnung..... geh ich mal von aus beim neuen Moped.... Jedenfalls wars heute leer....


Geschrieben von Herzo_Klaus am 09.04.2019 um 22:13:

Bei meiner RK Police war der Ölstand bei Auslieferung (ohne dass ich damit auch nur 1 KM gefahren bin) an der untersten Rundung des Stabes.

Also nicht mal bis Minimum Augen rollen !

__________________
Nemo me impune lacessit !

Ich habe nicht Angst davor dass ich zu früh sterbe, sondern davor, dass ich zu spät sterbe !

 


Geschrieben von Adsche am 10.04.2019 um 07:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von fossy
und bei Auslieferung war das Getriebe korrekt befüllt- hast du das geprüft?

Warum sollte er?
Das ist in der Verantwortung des ausliefernden Händlers, deshalb kann er davon ausgehen, dass bei der Auslieferung alle Ölstände etc. korrekt sind.
Eine Überprüfung durch den Kunden wäre außerdem ja sicher ein Zeichen von Misstrauen ggü. der fachlichen Qualifikation des Händlers und würde diesen sicher verärgern.


Geschrieben von Rene D. am 10.04.2019 um 08:01:

Genau.

Schließlich bezahlt man als Kunde ja die "Aufbauinspektion" durch den Kaufpreis mit. Wieso sollte man dann davon ausgehen das der Händler diese nicht durchgeführt hat.

Gruß,
René
 


Geschrieben von Herzo_Klaus am 10.04.2019 um 08:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von Adsche
zum zitierten Beitrag Zitat von fossy
und bei Auslieferung war das Getriebe korrekt befüllt- hast du das geprüft?

Warum sollte er?
Das ist in der Verantwortung des ausliefernden Händlers, deshalb kann er davon ausgehen, dass bei der Auslieferung alle Ölstände etc. korrekt sind.
Eine Überprüfung durch den Kunden wäre außerdem ja sicher ein Zeichen von Misstrauen ggü. der fachlichen Qualifikation des Händlers und würde diesen sicher verärgern.

Da mir die Kiste per Transporter nach Hause geliefert wurde (fürchterliches Wetter Anfang Februar) habe ich VOR der ersten Fahrt den Getriebeölstand nachgeschaut.
Und siehe da, er war an der unteren Rundung des Stabes!

So konnte ich nach der ersten Runde schon sehen, was los ist...

Das ist doch nun wirklich kein Aufwand, den Stab rauszuschrauben und den Ölstand zu kontrollieren...ist in 1 Minute erledigt!

__________________
Nemo me impune lacessit !

Ich habe nicht Angst davor dass ich zu früh sterbe, sondern davor, dass ich zu spät sterbe !

 


Geschrieben von Websucht am 10.04.2019 um 08:10:

man konnte das hier aber schon einige Male lesen das der Ölstand bei Auslieferung oft nicht korrekt ist...

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von Henne am 10.04.2019 um 08:13:

LICHT AM ENDE DES TUNNELS !?! Habe gestern den KFZ-Brief für meine am 7.2. gebaute Road King für die Zulassung erhalten! Auffällig: Der Brief wurde von HD-Deutschland am 20.3. erstellt, soweit alles klar!   In  der Spalte zu "K" steht e4*168/2013*00016*04 und als DATUM zu "K" der 21.01.2019 ; d.h. die EG-Typgenehmigung hat ein top-aktuelles Datum, obwohl m.W. dieses Modell keine technischen und publizierten Änderungen erfahren hat!    Hoffentlich ist das Transferthema damit von offizieller Seite angegangen, beseitigt und durch den Behördendschungel gebracht worden und es steht für alle Betroffenen demnächst eine Lösung an !!!   Weiß jemand mehr bzw. vergleicht gern mal eure Daten zu "K" mit meinen!

ICH DRÜCKE UNS ALLEN DIE DAUMEN, dass wir die Saison und dieses Thema dann endlich entspannt angehen können und Ruhe einkehrt........

 

__________________
Gruß
Henne


Geschrieben von Skayy am 10.04.2019 um 08:18:

Wie dreht Ihr die Schraube wieder rein. Nur anliegend, leicht Handfest, Handfest, Leicht mit Schlüssel etc.?


Geschrieben von AmiVanFan am 10.04.2019 um 08:37:

[OT]
Wir sollten einen separaten Trööt aufmachen "wie messe ich richtig?", da es hier zumindest off topic zu sein scheint, denn meine Antwort zur Frage, wo zu messen ist, wurde auch schon gelöscht...
[/OT]


Geschrieben von Adsche am 10.04.2019 um 08:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von Skayy
Wie dreht Ihr die Schraube wieder rein. Nur anliegend, leicht Handfest, Handfest, Leicht mit Schlüssel etc.?

Das ist in etwa so relevant wie das M8 Trike mit identischem Getriebegehäuse und Peilstab beim Messen auf den nicht vorhandenen Seitenständer zu stellen.


Geschrieben von fossy am 10.04.2019 um 08:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von Adsche
zum zitierten Beitrag Zitat von fossy
und bei Auslieferung war das Getriebe korrekt befüllt- hast du das geprüft?

Warum sollte er?
Das ist in der Verantwortung des ausliefernden Händlers, deshalb kann er davon ausgehen, dass bei der Auslieferung alle Ölstände etc. korrekt sind.
Eine Überprüfung durch den Kunden wäre außerdem ja sicher ein Zeichen von Misstrauen ggü. der fachlichen Qualifikation des Händlers und würde diesen sicher verärgern.

Vielleicht liegt´s ja daran, dass ich ein mißtrauischer Mensch bin, aber ich prüfe bei allen meinen Bikes - die ich mir grundsätzlich immer nach Hause liefern lasse - nach einer "Ruhephase" über Nacht die Ölstände.
Bezogen auf die Öltransfergeschichte läßt sich ein GÖ-Transfer erstmal nur in einem Vergleich vorher-nachher feststellen

Daher meine Frage nach dem Vorher-Status

Und auch wenn´s in der Verantwortung des Händlers liegt, so verlassen sich die meisten Freundlichen (aller Marken die ich bisher hatte) nur zu gerne auf die korrekte Werksbefüllung nach dem Motto "wird schon passen..."

Meine neue Street Glide ist beispielsweise werksseitig nur bis zum letzten Ende des Messstabs befüllt worden , also so, dass man gerade noch eine ölige Fingerkuppe hat, wenn man den Stab am tiefsten Punkt berührt.

Nach 120 km Erstfahrt ist das immer noch so. Ich könnte also ohne Erstbeschau schon mutmaßen, das Transfer stattgefunden hat, weil das Bike wohl doch als Neues korrekt befüllt gewesen sein müßte.....

War es aber nicht, nur mit dem Unterschied, dass ich den Status bei Auslieferung kenne

Von daher meine Frage an HarleyKarl bezügl. Auslieferungszustand


Geschrieben von AmiVanFan am 10.04.2019 um 08:51:

[OT]

zum zitierten Beitrag Zitat von Henne
Habe gestern den KFZ-Brief für meine am 7.2. gebaute Road King für die Zulassung erhalten!

Was steht auf dem VIN-Aufkleber am Rahmen vorne links zu "DATE MANUFACTURED:"?
Meine in 02/2019 ausgelieferte FLHR hat dort 08/18 zu stehen. Es sollte mich wundern, wenn deine tatsächlich erst in 02/2019 zusammengeschraubt wurde.
zum zitierten Beitrag Zitat von Henne
Auffällig: Der Brief wurde von HD-Deutschland am 20.3. erstellt, soweit alles klar!

Der Brief wird erst kurz vor der Auslieferung an den Händler erstellt. Meine FLHR habe ich am 31.01.2019 bestellt; der Brief ist vom 08.02.2019 von HD-Deutschland signiert.
zum zitierten Beitrag Zitat von Henne
In  der Spalte zu "K" steht e4*168/2013*00016*04 und als DATUM zu "K" der 21.01.2019 ; ... Weiß jemand mehr bzw. vergleicht gern mal eure Daten zu "K" mit meinen!

Hier unterscheidet es sich in der Tat: unter "K" ist eingetragen e4*168/2013*00016*03 mit DATUM 15.06.2018
[/OT]


 


Geschrieben von fossy am 10.04.2019 um 08:58:

Bei meiner Street Glide steht 01/2019 am Rahmen und der serienmäßige Daymaker hat einen Sticker auf der Rückseite, auf dem Produktionsdatum 17.1.2019 steht, wird also schon passen mit Produktion des Bikes im Jänner

Ich denke, Deine wird schon im Zentrallager Belgien gestanden haben und das Datum in den Papieren bezieht sich eventuell auf die Ausstellung des COC..

 


Geschrieben von Henne am 10.04.2019 um 09:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von AmiVanFan
[OT]
zum zitierten Beitrag Zitat von Henne
Habe gestern den KFZ-Brief für meine am 7.2. gebaute Road King für die Zulassung erhalten!

Was steht auf dem VIN-Aufkleber am Rahmen vorne links zu "DATE MANUFACTURED:"?
Meine in 02/2019 ausgelieferte FLHR hat dort 08/18 zu stehen. Es sollte mich wundern, wenn deine tatsächlich erst in 02/2019 zusammengeschraubt wurde.
zum zitierten Beitrag Zitat von Henne
Auffällig: Der Brief wurde von HD-Deutschland am 20.3. erstellt, soweit alles klar!

Der Brief wird erst kurz vor der Auslieferung an den Händler erstellt. Meine FLHR habe ich am 31.01.2019 bestellt; der Brief ist vom 08.02.2019 von HD-Deutschland signiert.
zum zitierten Beitrag Zitat von Henne
In  der Spalte zu "K" steht e4*168/2013*00016*04 und als DATUM zu "K" der 21.01.2019 ; ... Weiß jemand mehr bzw. vergleicht gern mal eure Daten zu "K" mit meinen!

Hier unterscheidet es sich in der Tat: unter "K" ist eingetragen e4*168/2013*00016*03 mit DATUM 15.06.2018
[/OT]

Herstellerdatum: 02/2019; hatte darauf gedrungen, eine frische Produktion zu bekommen wegen evtl. Upgrades! Produktionsdatum lt. HD-System tatsächlich 7.2.

Das "auffällig" bezog sich auf die "K"-Nummern; blöd ausgedrückt von mir! Beim Brief ist alles klar!

Mit *04  scheint sich also doch irgendetwas positives getan zu haben; was immer es auch ist? Soweit meine Vermutung und Hoffnung; KEIN Wissen ! 

 

__________________
Gruß
Henne


Geschrieben von AmiVanFan am 10.04.2019 um 09:49:

@Henne
Scheint also doch ein "frisches" Bike zu sein.
Dann check doch mal den Getriebeölstand und dessen weitere "Entwicklung" und berichte hier - Danke.

@fossy
das COC wurde ebenfalls am 08.02.2019 ausgestellt.
Aber es ist richtig, der Händler erwähnte bei der Bestellung, dass damals 10 Maschinen (FLHR in vivid black) im Zentrallager wären und 10 weitere im Zulauf.