Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Sport Glide 2018 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80614)


Geschrieben von Bigprenzi am 19.11.2020 um 16:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von joe.sixpack
zum zitierten Beitrag
Sicherlich kein Vergleich mit Klappensystemen denke ich,  aber im Vergleich zum OEM? Gibt es zumindest ansatzweise Verbesserungen? Viel wird ja unter EU4 eh nicht gehen, aber ich bin auch eher am Klang als Lautstärke interessiert. Wäre ein Soundfile möglich?  Gruß Marco

..klick klick, da ist der Sound...

https://youtu.be/e7ktOMgri3U

Danke für den promten Clip! Im Clip klingt der Motor schon lauter als in echt wie ich finde, da fällt mir eine Einschätzung nicht leicht....Fährst du den SE selber?


Geschrieben von joe.sixpack am 19.11.2020 um 16:41:

ne ne, mein Favorit ist...

https://youtu.be/qO_9vsPtOTc

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von Samuel-Beckett am 19.11.2020 um 17:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sportsterpilot
@Walti, danke für die hilfreichen Bilder. Nun weiß ich worauf ich achten muss Freude

Habe heute die Motea Sissybar inklusive Gepäckträger an meiner SG verbaut. Das Motea Docking Kit passt ohne Probleme. Man muss lediglich die OES Metallhülsen, welche sich vor der Kofferaufnahme befinden, durch die mitgelieferten Hülsen ersetzen und die OES Schraube wiederverwenden. Allerdings musste ich die Plastikteile der vorderen Aufhängung umdrehen. Waren verkehrt eingesetzt. Dann passt alles tadellos, ohne Klappern. 
Sieht genausogut aus wie das überteuerte Harley Original.


Geschrieben von Roadzombie am 19.11.2020 um 18:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Samuel-Beckett
zum zitierten Beitrag Zitat von Sportsterpilot
@Walti, danke für die hilfreichen Bilder. Nun weiß ich worauf ich achten muss Freude

Habe heute die Motea Sissybar inklusive Gepäckträger an meiner SG verbaut. Das Motea Docking Kit passt ohne Probleme. Man muss lediglich die OES Metallhülsen, welche sich vor der Kofferaufnahme befinden, durch die mitgelieferten Hülsen ersetzen und die OES Schraube wiederverwenden. Allerdings musste ich die Plastikteile der vorderen Aufhängung umdrehen. Waren verkehrt eingesetzt. Dann passt alles tadellos, ohne Klappern. 
Sieht genausogut aus wie das überteuerte Harley Original.

Wenn die Teile mal nicht sogar aus der selben Schmiede kommen ;-) 
Sehen sich schon verdammt ähnlich...

__________________
Still on the road to freedom... 


Geschrieben von Samuel-Beckett am 19.11.2020 um 19:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von Roadzombie
zum zitierten Beitrag Zitat von Samuel-Beckett
zum zitierten Beitrag Zitat von Sportsterpilot
@Walti, danke für die hilfreichen Bilder. Nun weiß ich worauf ich achten muss Freude

Habe heute die Motea Sissybar inklusive Gepäckträger an meiner SG verbaut. Das Motea Docking Kit passt ohne Probleme. Man muss lediglich die OES Metallhülsen, welche sich vor der Kofferaufnahme befinden, durch die mitgelieferten Hülsen ersetzen und die OES Schraube wiederverwenden. Allerdings musste ich die Plastikteile der vorderen Aufhängung umdrehen. Waren verkehrt eingesetzt. Dann passt alles tadellos, ohne Klappern. 
Sieht genausogut aus wie das überteuerte Harley Original.

Wenn die Teile mal nicht sogar aus der selben Schmiede kommen ;-) 
Sehen sich schon verdammt ähnlich...

Hab das Original beim 😊 gesehn. Dachte genauso...


Geschrieben von topda am 19.11.2020 um 23:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Walti
Erste Rücksendung: Kugel hing fest dadurch ist der Zug gerissen - auf Garantie repariert / Zweite Rücksendung: Klappern durch ausgeschlagene, nicht hitzebeständige Lager - auf Garantie repariert / Dritte Rücksendung: gerissener Zug - auf Garantie repariert und neues Softwareupdate aufgespielt. Ist zwar alles ärgerlich aber Penzl hat immer schnell und kulant reagiert. Auch die Kommunikation war immer vorbildlich. Ich erkläre mir das so: Penzl hatte als Erster einen ESD für die Sport Glide im Programm. Aufgrund dessen haben sich offensichtlich ein paar Unwägbarkeiten eingeschlichen die wohl teilweise auch von Lieferanten verursacht wurden. Ich bin mit dem Klang des Penzls voll glücklich und mit dem Service ebenfalls. Ich seh das alles nicht so eng.
Der Klang war jedesmal nach einer Reparatur noch besser, also was solls. Jeder lernt durch seine Fehler, oder sollte es jedenfalls. Früher waren die Penzls wohl umgebaute italienische Auspüffe und heute ist es Eigenkonstruktion, da geht schon mal was daneben.

Hatte die Penzl 2018 dran, nach 4 X reparieren wurde dann gewandelt und habe jetzt die J&H dran. 
Wenn an der Penzl der Zug nicht klappt, ist sie permanent offen und somit fährst Du dann Illegal durch die Lande.
Schöner Klang, keine Frage, aber völlig unzuverlässig.


Geschrieben von Bono am 20.11.2020 um 14:27:

Der Herr Manager hätte sich besser vorführen lassen wie man Koffer und Windschild abmacht bevor man selber Hand anlegt.
Harley Diebstahlschutz aus den eigenen Reihen in Sekunden  eliminiert und noch dazu Video veröffentlicht. 
Gut gemacht. Zum Inhalt gibt es die Koffer gratis dazu. Die Diebe freuen sich.
Besser Koffer nicht absperren, sonst sind die auch noch weg.


Geschrieben von joe.sixpack am 20.11.2020 um 14:38:

Ich habe schon darüber nachgedacht, wie man die Koffer diebstahlsicher befestigt. Die einzige Möglichkeit könnte sein, diesen roten "Plastiklöffel" zu entfernen.
Hat jemand eine bessere Idee?

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von SportyCB am 20.11.2020 um 17:01:

😱😱😱


Geschrieben von VTwin_Olli am 20.11.2020 um 17:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bono
Der Herr Manager hätte sich besser vorführen lassen wie man Koffer und Windschild abmacht bevor man selber Hand anlegt.
Harley Diebstahlschutz aus den eigenen Reihen in Sekunden  eliminiert und noch dazu Video veröffentlicht. 
Gut gemacht. Zum Inhalt gibt es die Koffer gratis dazu. Die Diebe freuen sich.
Besser Koffer nicht absperren, sonst sind die auch noch weg.


LOL. Ja, toll gemacht! Applaus Applaus...

Hätte nicht gedacht, dass das so einfach geht. Sollte da nicht eine Sicherung vorhanden sein, damit man die nur von innerhalb der Koffer entriegeln kann. Wenn man das wirklich von außen so einfach machen kann, gehört da jemand bei Harley gefeuert. Soviel Konstruktionsaufwand und so wenig Nutzen. *facepalm*

Aber das Fähnchen werde ich wohl einfach mit einer Metallschelle fixieren. Zumindest für mich der die Koffer wohl immer dran haben wird eine quick und dirty Lösung.


Geschrieben von Molle72 am 20.11.2020 um 17:46:

Oder ein paar Strapse drum, der Dieb hast bestimmt keinen Seitenschneider immer dabei... 😉


Geschrieben von RedDevil 2018 am 23.11.2020 um 13:28:

... hat das schon mal jemand selbst versucht? ... also die Verkleidung ist bei eingeschlagenen Lenker (Schloß verriegelt) nicht abnehmbar.
Bei den Koffern hab ich mal versucht, die Verriegelung zu öffnen. Das ist mir selbst bei abgenommenen Koffern nicht gelungen. Die Kraft, die benötigt wird um den Federmechanismus von außen in den Koffer zu drücken, kann ich so schon nicht aufbringen. Ich glaube, wenn die Koffer dran sind, daß das ohne Hebel, Zange oder sonstigen Hilfsmittel nicht möglich ist.


Geschrieben von joe.sixpack am 23.11.2020 um 14:20:

Hallo „Roter Teufel“, 
mit ein bisschen Gefummel kriegt man die roten Laschen hoch, und beim Entfernen der Lampenverkleidung sind die Kabel auf der linken Seite nur etwas hinderlich.
Aber Du weißt ja, „wo ein Wille da ein Gebüsch“.
Einen echten Diebstahlschutz gibt es für diese Sachen nicht.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von Walti am 23.11.2020 um 14:48:

Erstens ist meine Harley Vollkasko versichert und zweitens, wer soll mir die Koffer klauen? Wenn jemand was klauen will, dann schafft er das normalerweise auch. Ich fahre jetzt seit über vierzig Jahren Motorrad. Das Einzige was mir jemals gestohlen wurde, waren die Instrumente an meiner Kawa während des Urlaubs in Kroatien (damals noch Jugoslawien). Die waren danach wahrscheinlich an einem kroatischen Mofa oder Moped montiert. Sonst ist mir noch nie was gestohlen worden und ich war mit dem Motorrad schon in halb Europa unterwegs.

__________________
Es ist nicht wichtig, wie langsam du gehst, sofern du nicht stehen bleibst. (Konfuzius)


Geschrieben von Bigprenzi am 23.11.2020 um 19:52:

Guten Abend, ich habe mal wieder eine Frage in die Runde. Hat sich jemand eine Schwingen- oder Seitentasche z.B. aus Leder montiert wenn er in der Stadt z.B. nicht immer die Koffer dran haben möchte? Gibt es z.B. Probleme mit den Holdfast Teilen bei der  Befestigung mit den Riemen die bei den meisten verwendet werden? Dachte es wäre für kleine Dinge zur Arbeit oder so eine gute Alternative. Ein schneller Wechsel wenn dann doch die Koffer gebraucht werden wäre von Vorteil.  Falls jemand Erfahrung damit hat, welche sind verbaut und wie fällt das Urteil aus? Gruss Marco