Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Sport Glide 2018 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80614)
Ich bin jetzt nach knapp 19000km einigermaßen mit der originalen Anlage zufrieden. Finde dass sie lauter geworden ist. Der Klang an einer M8 kann legal logischerweise nicht mehr so gut sein wie bei Euro 3 oder früher. Ich hatte ja ne J&H an ner Low Rider und auf AB oder längerer Tour den Auspuff zu, da nervig laut. Und nur in der Stadt/Dorf oder Überland Fahrt im Automatic Modus oder offen zu fahren ist mir der Spaß heute keine 2500€ mehr wert. Aber das muss jeder für sich entscheiden
zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
zum zitierten Beitrag Zitat von Sportsterpilot
Hatte letzte Woche auch nochmal die gelegenheit eine SG mit KessTech Probe zu fahren. Der Klang war ja nicht ganz schlecht, aber mir zu laut. Habs dann nach 3-4 Kilometern wieder deaktiviert.
Bin auf der Suche nach mehr Bass zur Originalen aber nicht so laut.
Hat da jemand etwas in der Richtung legal dran?
Die Kess war dir zu laut ? Also auf meiner Demo Sport Glide war eine verbaut und ich hab so gut wie nichts davon gehört. Für das bisschen Soundgewinn hätte ich mit Sicherheit nicht so viel Kohle rausgehauen. 😉
😂😂
zum zitierten Beitrag Zitat von Bono
zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
zum zitierten Beitrag Zitat von Sportsterpilot
Hatte letzte Woche auch nochmal die gelegenheit eine SG mit KessTech Probe zu fahren. Der Klang war ja nicht ganz schlecht, aber mir zu laut. Habs dann nach 3-4 Kilometern wieder deaktiviert.
Bin auf der Suche nach mehr Bass zur Originalen aber nicht so laut.
Hat da jemand etwas in der Richtung legal dran?
Die Kess war dir zu laut ? Also auf meiner Demo Sport Glide war eine verbaut und ich hab so gut wie nichts davon gehört. Für das bisschen Soundgewinn hätte ich mit Sicherheit nicht so viel Kohle rausgehauen. 😉
Ich auch nicht! Rausgeschmissenes Geld.
Harley hat ja J&H, Kess Tech und Co. den Kampf angesagt.
Der neu entwickelte Schepperendtopf wird kontinuierlich lauter und bassiger.
Hier der Sound bei einem Neufahrzeug. Von Anfang an schon ganz gutes geschepper.
So nach einigen tausend KM ist die orig. Anlage mit einer J&H gleichzustellen. Fast kein Unterschied.
Da hat Harley gute Arbeit geleistet. Daumen hoch.
Ich fahr gerne mit der Schepperkiste.
Die Leute drehen sich um wenn sie mich hören, weil sie glauben ein Hochzeitswagen mit Blechdosenschlange hinten dran kommt daher.
Na dann warte ich doch noch ne Weile ab wie es sich entwickelt mit dem Sound.
Hab meine ja erst 5 Wochen und sie ist jetzt beim ersten Kundendienst.
Ich habe mir für die Situation schon einen neuen (werden ja für 40€ verschenkt) zugelegt.Da meiner auch schon unangenehm laut und Scheppergeräusche von sich gibt.
Brauche von anderen Leuten nicht gehört werden.
Viel wichtiger wären mir verstellbare Rasten um etwas Bodenfreiheit zu bekommen.
Dieses Schleifen nervt ,habe mir schon kürzere montiert,hilft auch nicht viel
zum zitierten Beitrag Zitat von SportyCB
Ich bin jetzt nach knapp 19000km einigermaßen mit der originalen Anlage zufrieden. Finde dass sie lauter geworden ist. Der Klang an einer M8 kann legal logischerweise nicht mehr so gut sein wie bei Euro 3 oder früher. Ich hatte ja ne J&H an ner Low Rider und auf AB oder längerer Tour den Auspuff zu, da nervig laut. Und nur in der Stadt/Dorf oder Überland Fahrt im Automatic Modus oder offen zu fahren ist mir der Spaß heute keine 2500€ mehr wert. Aber das muss jeder für sich entscheiden
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Also auf meinem M8 hört sich die Jekill noch besser an als auf meinem 103 er davor. Wenn mich der Sound nervt, dann fahre ich in halboffener Stellung.
Ich lasse hier noch mal meinen Beitrag zu meiner direkten Vergleichsfahrt von KessTech und J&H da:
Posting aus Softail Sport Glide 2018
Mittlerweile habe ich mir einen jungen und generalüberholte gebrauchten Kesstech für 1200€ geholt. Anbau sollte selber gut möglich sein. Für den Preis ist mir die Variabilität absolut wert. Ich finde es genial, dass man per Knopfdruck ALLES haben kann. Von Flüstermodus, über moderaten und gutem Klang bis hin zum ordentlichen Full-Size-Harley-Sound, den ich aber wohl eher selten oder nur bei moderater Gangart einschalten werde.
So ziemlich alle originale Auspuffe von HD klingen mittlerweile leider recht furchtbar. Von Harley-Klang kann da keine rede mehr sein. Das ist nur noch ein trauriges "Tüff tüff". Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der originale Auspuff mit der Zeit so viel lauter wird. Schon gar nicht so laut wie ein offener oder auch nur halboffener J&H! Ich bin aber auch gegen unnötigen Motorradlärm. Daher finde ich die Mittelstellung vom KessTech super und die MÖGLICHKEIT bei Bedarf auch sehr leise zu sein und wenn man es mal unbedingt braucht für paar Kilometer sich auch mal den vollen Sound zu gönnen. Kann man ja auch etwas intelligent und schonend machen, wo es möglichst keinen stört.
Eine J&H ist im direkten Vergleich schon lauter als eine Kess, das stimmt. Ich finde, die Kess aber insgesamt ausgewogener vom Klang her. Deshalb habe ich mich auch für die Kess entschieden und bereue es bisher nicht. Wenn ich schon das Geld ausgebe, erwarte ich einen guten bassigen Klang der auch bei längeren Fahrten nicht nervig wird.
Dass die original Töpfe mit der Zeit so klingen wie eine J&H kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen ..
zum zitierten Beitrag Zitat von nd
Dass die original Töpfe mit der Zeit so klingen wie eine J&H kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen ..
…..außerdem sind die Originalschalldämpfer an jedem Modell Reflektions- und keine Absorptionsschalldämpfer. Da kann mit der Zeit nichts lauter werden.
__________________
Meilleures salutations,
Leon
----------------
"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"
...dem schließe ich mich an. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Absorptionsdämpfer mit der Zeit aufgrund von Dämpfermaterialschwund lauter wird, ist höher.
__________________
Es ist nicht wichtig, wie langsam du gehst, sofern du nicht stehen bleibst. (Konfuzius)
Hat jemand von euch Achsmutternkappen für die Vordergabel verbaut? Das Einbaukit dafür hab ich mir schon geholt.
Jetzt suche ich noch die Kappen. Die Originale kenn ich. Beim AliExpress gibts welche für schmales Geld, aber was passendes von den Maßen her hab ich da nicht gesehen.
Danke für eure Tips
Hallo zusammen,
da ich mich auch für die Sport Glide interessiere, hätte ich gerne gewußt, ob es besser ist, eine aus amerikanischer Produktion bis 2019 oder aus Thailand zu nehmen?
Gibt es da schon Erfahrungen?
Gruß Berni