Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Lowrider S neu 2020 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=92169)


Geschrieben von Bjrn am 29.10.2020 um 11:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ole66
ich klinke mich mal kurz hier rein....

Eine Scheibe, Verkleidung, Fairing, was auch immer, müsset nach meiem Kenntnisstand eine CE Kennzeichen haben. Hier gibt es einen Fred, wo genau das diskutiert wird. Glaube in der FLH-Ecke hier im Forum. Durch die Scheibe einer RoadKing schaue ich auch nicht durch & die kann ich auch ganz einfach abnehmen. Trotzdem muss das Ding zugelassen sein. Sprich DOT oder gar CE Kennzeichnung.
Hier im Forum gibt es jemanden, der wurde wegen so ner Sache bei einer Kontrolle schon arg angemacht & musste die Bescheinigung nachreichen. Selbst bei Vorhandensein einer DOT. Die TÜVer winken doch eh alles durch. Die Polimannzei sieht das aber oft ganz anders.

DOT nützt einem afaik nicht viel in DE. Du brauchst schon eine Zubehörscheibe mit ABE - so kenne ich es aus meiner SBK-Zeit, da kamen die Scheiben von MRA mit ABE und konnten eingetragen/abgenommen werden. Die Polizei achtet meistens mit dem ersten Blick darauf, ob die Gummilippe angebracht ist, für den Splitterschutz. Den lassen die meisten wegen der Optik weg. Allerdings erspart einem diese meistens den genaueren zweiten Blick.

Wenn die Scheibe keine ABE hat, wo eben geprüft wird auf scharfe kanten, Splitter-verhalten etc, wird man diese nicht eingetragen bekommen und Krad-Gruppen achten da definitiv drauf. Für die ist bei Drittanbietern dann wie gesagt die Gummilippe meist das erste Indiz.


Geschrieben von VTwin89 am 01.11.2020 um 11:51:

Moin, 
Ich dachte alles was eine ABE hat, brauch nicht eingetragen werden? 
​​​​​​
Dann hätte ich kurz noch zwei Fragen..... 
Kann mir jemand sagen um welches schwarz es sich bei den Schutzblechen handelt? 
Ist das Vivid Black? Oder Black Pearl? 

Musste gestern leider feststellen, dass ich vorne einen recht großen Abplatzer habe und sich hinten, durch die Sitzbank fiese Kratzer auf dem Blech befinden. 
Bin ziemlich angefressen, da es sich um eine originale HD Sitzbank handelt. 
Kennt jemand das Problem?


Geschrieben von Bjrn am 01.11.2020 um 11:53:

Du brauchst einen schönen Schutzaufkleber für den fender. Gibt es bei Harley für 30-40€


Geschrieben von n9ne am 01.11.2020 um 11:54:

Ich hab ne saddlemen und keinen einzigen Kratzer, wie es bei ner originalen hd sitzbank ist, kann ich nicht sagen. 

zur Farbe, müsste vivid black sein, zumindest ist das ganze Modell als vivid black ausgeschrieben und die Schutzbleche sind ja die selbe Farbe wie der Tank.


Geschrieben von VTwin89 am 01.11.2020 um 11:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bjrn
Du brauchst einen schönen Schutzaufkleber für den fender. Gibt es bei Harley für 30-40€

Sonst wollen die Händler dir jeden Mist andrehen, aber wenn mal wirklich etwas sinnvolles dabei ist, dann wird es nicht erwähnt....
Danke für den Tipp


Geschrieben von Schinter am 01.11.2020 um 16:46:

wie viele km reicht denn eine tankfüllung bei euch? bei mir ist meist nach 260-270 km leer. kommt mir wenig vor bei nem 18,7 liter tank. (zumindest laut tankanzeige) 
und wenn ich wieder volltanke gehen immer nur 14-15 liter rein. entweder die tankanzeige funktioniert nicht richtig, oder der tank ist kleiner als angegeben xD


Geschrieben von Jannemann am 01.11.2020 um 17:18:

300km sind schon drin bei durchaus flotterer Fahrweise. Dann seh ich aber auch zu, dass Nachschub rein kommt.

__________________
Die Linke zum Gruß,
Jan


Geschrieben von Benji am 01.11.2020 um 17:30:

300 km schaffe ich bei Landstraßenfahrt.


Geschrieben von Shadow am 01.11.2020 um 17:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schinter
entweder die tankanzeige funktioniert nicht richtig,

jep, alte HD Krankheit


Geschrieben von Schinter am 01.11.2020 um 18:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von Shadow
zum zitierten Beitrag Zitat von Schinter
entweder die tankanzeige funktioniert nicht richtig,

jep, alte HD Krankheit

Ok, dann weiß ich jetzt auch, warum die r18 ohne kommt ^^


Geschrieben von Anduc am 02.11.2020 um 20:19:

Gruß aus der Südpfalz


Geschrieben von Nick_fxlrs am 02.11.2020 um 20:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von Anduc
Gruß aus der Südpfalz

Schön gemacht! Wie hoch sind deine Riser ? Und welche Kabel werden benötigt ? Überlege derzeitig auch Pullback Riser zu verbauen...


Geschrieben von Rotten am 03.11.2020 um 12:55:

Schaut klasse aus 👍


Geschrieben von kaaasi am 04.11.2020 um 23:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von Lrs114
zum zitierten Beitrag Zitat von kaaasi
zum zitierten Beitrag Zitat von Lrs114
Wo wir beim Thema sind, welcher Sturzbügel passt eigentlich bei vorverlegter Rastenanlage?

Bei mir ist die Frage anders herum ^^
Ich habe die FXLR und die Harley Mustache Sturzbügel und würde gerne wissen, ob und wenn ja welche vorverlegten Fußrasten passen. Weiß das jemand?

Entweder auf vorverlegte verzichten oder einen anderen Sturzbügel nehmen. Im Prinzip der selbe Fall. Nur das du den Bügel hast und ich die vorverlegte😁😁 Ergebnis: Wir wollen beide das selve ^^

Mittlerweile habe ich eine neue Erkenntnis gewonnen, die ich natürlich auch gerne teile: Es geht doch beides zusammen. Habe für meine FXLR zusätzlich zu dem Mustache Motorschutzbügel (HD-Teilenr. 49000140) nun auch die vorverlegte Fußrastenanlage (HD-Teilenr. 50700061) montiert. Passt und fährt sich wunderbar smile
Kleines Gimmick zu der vorverlegten Fußrastenanlage: Werkstattmeister und TÜV-Prüfer haben zusammen gemeint, dass eine Eintragung nicht notwendig sei.


Geschrieben von B-tough am 05.11.2020 um 15:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von -DOM-
Meine mit diversen Änderungen smile

Hi DOM, dein bike ist ganz mein Geschmack!!!
sehr schöne Anpassungen !
Magst du verraten welchen Nummernschildhalter du verbaut hast?

VG