Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Start Umbau Softail (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83487)


Geschrieben von Jayvolution am 22.02.2025 um 09:19:

Ja - habe ich gerade bei meiner 96er Springer durchexerziert…


Geschrieben von Kh2210 am 22.02.2025 um 19:42:

Hallo jayvolution
Ich habe wirklich nur minimale elektronische Kenntnisse deshalb habe ich mir die m unit verbauen lassen. Die m unit habe ich noch nicht verstanden . Ich möchte die rot gelbe Leitung am Kontakt unten an der Fußbremse der Hydraulik anschließen . Das hat mir die Werkstatt noch vorbereitet.nun muss ja noch eine Erde,,masse,, am Schalter angebracht werden . Kann man da einfach eine zum Rahmen legen ? Habe so einen Schalter wie auf Bild verbaut klassisch+ und - .
Gruß Karsten

Wenn möglich möchte ich dich auch fragen wie gut so eine m unit wirklich ist , und ob es dir schwer gefallen ist sie sie zu verbauen? Ich habe vor noch die Alarmanlage zu benutzen weil die ja mit beinhaltet ist . Beste Grüße Karsten

Werkstatt hat mir das geschrieben!!!!!

Die muss einfach nur mit dem hinteren Bremslichtschalter auf Masse gelegt werden. Rot-gelbes Kabel an den Bremslichtschalter und den zweiten Anschluß vom Schalter auf kurzem Weg zur Fahrzeugmasse.


Geschrieben von Scirocco am 22.02.2025 um 22:15:

Im allgemeinen wird jeglicher Verbraucher Stromkreis gegen Masse (-) an dem Batterie Minus Pol, Rahmen oder Motorgehäuse geschaltet/geschlossen. Bremslichtschalter Steckverbindungen haben in der Regel eine extra Masseleitung, da Masseverbindungen durch Gummilagerungen an Lenker, ,Blinker, Riser, Gabelbrücke und Fußrasten u.U. hiervon isoliert sind. Selbst eine Molekülschicht an Fett/Öl/Oxidationen/Lack und selbst vermeintlich visuell i.O Sicherungen, können hier denn Stromfluss unterbrechen und einem bei der Fehlersuche in den Wahnsinn treiben.


Geschrieben von Jayvolution am 22.02.2025 um 22:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kh2210
Hallo jayvolution
Ich habe wirklich nur minimale elektronische Kenntnisse deshalb habe ich mir die m unit verbauen lassen. Die m unit habe ich noch nicht verstanden . Ich möchte die rot gelbe Leitung am Kontakt unten an der Fußbremse der Hydraulik anschließen . Das hat mir die Werkstatt noch vorbereitet.nun muss ja noch eine Erde,,masse,, am Schalter angebracht werden . Kann man da einfach eine zum Rahmen legen ? Habe so einen Schalter wie auf Bild verbaut klassisch+ und - .
Gruß Karsten

Wenn möglich möchte ich dich auch fragen wie gut so eine m unit wirklich ist , und ob es dir schwer gefallen ist sie sie zu verbauen? Ich habe vor noch die Alarmanlage zu benutzen weil die ja mit beinhaltet ist . Beste Grüße Karsten

Werkstatt hat mir das geschrieben!!!!!

Die muss einfach nur mit dem hinteren Bremslichtschalter auf Masse gelegt werden. Rot-gelbes Kabel an den Bremslichtschalter und den zweiten Anschluß vom Schalter auf kurzem Weg zur Fahrzeugmasse.

Ja genau so kannste den Schalter anschliessen. Die unit kann so viel und ist wirklich super - am besten mal die Anleitung lesen und dann das setup für die alarmanlage durchklicken und einschalten. Guck noch mal ob das rot/ gelbe kabel wirklich am brake in ist Augenzwinkern und dann entweder dazustecken oder am besten am rot/gelben kabel einlöten.

grüße
Jan


Geschrieben von Tinnefou-jun am 22.02.2025 um 23:02:

Der Bremslichtschalter ist kein Verbraucher, dementsprechend braucht er keine Masse, die er sich ohnehin über seine Verschraubung holen könnte.
Eine Masseverbindung, eines der beiden Kabel, des abgebildeten Schalters führt auf jeden Fall zum Kurzschluss!
An den Schalter werden 12V an ein Kabel angelegt, die bei Druck auf der Bremse über das zweite Kabel an das Bremslicht weitergeleitet werden.
Die Bremslichtlampe ist nun der geheimnisvolle Verbraucher, der natürlich Masse(-) benötigt, um zu leuchten.


Geschrieben von Jayvolution am 23.02.2025 um 10:30:

Ahhhhh stimmt - so ist es im original Schaltplan!
In der Anleitung der Unit steht aber, dass alle Eingänge über Masse geschaltet werden… das bedeutet, dass der Bremsschalter mit Masse verbunden wird und sein Signal dann zum Eingang brake an der Unit sendet. Die unit gibt es dann ans Bremslicht weiter.


Geschrieben von bestes-ht am 23.02.2025 um 14:33:

Das eine Kabel ist der Eingang, das andere der Ausgang. 
Masse liegt an (ein Kabel an den Rahmen), wenn der Druckschalter schaltet, wird die Masse zur Unit durchgeschaltet.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Jayvolution am 23.02.2025 um 14:37:

ich würde einen Draht an die Masse hängen und einen zur Unit legen. 🤷‍♂️ Im Schaltplan von der Unit ist vordere Bremse und hintere Bremse parallel gezeigt…. Bremsschalter ist in dem Fall Mehrzahl. 😉


Geschrieben von Kh2210 am 23.02.2025 um 17:44:

Guten Tag 
Ich bedanke mich für die zahlreichen Antworten und werde versuchen das zu verstehen. Gruß

Drucksensor+und-


Geschrieben von Jayvolution am 24.02.2025 um 17:53:

Also noch mal - mit der Motogadget Unit wird die gesamte Elektrik neu aufgezogen. Alle Eingänge (ausser der vom Zündschloss) schalten über Masse - Nicht mehr wie bei der original Elektrik von Harley! Darum ist ein Kabel von deinem Bremsschalter auf Masse zulegen und das andere geht zur Unit in den BRAKE Eingang. Hat dein Bike/ Elektrik-Umbauer Dir einen neuen Schaltplan mitgegeben?


Geschrieben von bestes-ht am 24.02.2025 um 19:14:

Der BL-Schalter von Harley schaltet auch Masse!

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Jayvolution am 24.02.2025 um 20:12:

Sieht im Schaltplan aber anders aus….


Geschrieben von Kh2210 am 25.02.2025 um 11:10:

Hallo 
Es ist alles so verbaut wie die unit es vorsieht. Ich muss nur lernen wie sie funktioniert. So zu denken wie ihr es gerade geschrieben habt. Ist für mich erstmal schwierig da ich zur Zeit noch klassisch in Pluspol und minuspol Elektrik denke . Beste Grüße

Dieses  YouTube Video zeigt wie ich vermute die Grundliegende Funktion . Leider in Englisch,
https://youtu.be/hqh6wEpZjs4?si=EHlzxHARwID4oMu7

Die Eingänge und Ausgänge und ein Verbraucher,plus Stromversorgung der unit mit Einer Batterie .


Geschrieben von Jayvolution am 09.03.2025 um 08:54:

Uuuund - wie ist der Stand der Dinge?


Geschrieben von Kh2210 am 18.03.2025 um 15:22:

Hallo 
Leider hatte ich wenig Zeit und mir fehlten auch die richtigen antworten bzw weiteren Fragen an dich/euch . Inzwischen habe ich zumindestens das rot gelbe Kabel stromführend am Schalter angeschlossen und eine Masseleitung ebenfalls verlegt und am Rahmen verschraubt. Bremslicht funktioniert nun dafür bedanke ich mich bei euch . Das wichtige der m unit scheint wohl die Reihe der plus Eingänge und die gegenüberliegende masse Seite zu sein . Zumal ja auch jeder Eingang zb mit Brake rot gelbes Kabel beschriftet ist . Eingänge und Ausgänge soweit Klar.ob ich es dann wirklich verstehe wird sie noch zeigen . Das Bike ist nun fast fertig ich habe bis heute noch viel Kleinigkeiten abgearbeitet . Erster Startversuch missglückte vorgestern. Gestern mit zusätzlichen Booster habe ich sie starten können. Der neue anlasser mit 1,4 kW Schaft es nicht die softail zu starten nur wenn ich die Zündkerzen rausdrehe schafft er die Kurbelwelle zu drehen. Ich hatte das bereits eingeplant und wollte später Dekompression Ventile einbauen was ich jetzt auch machen werde. Ich brauche dazu die s&s Rockerboxen die es aber bei custom Chrome als Aftermarket erheblich billiger gibt . Heute habe ich Motoröl Verlust unten am Ablasstopfen festgestellt . Das aber nur wenn man den Motor startet oder drehen lässt. Ich habe festgestellt das es nicht der Stopfen nr1 ist ca 3 cm weiter auch von unten gesehen ist noch ein Loch mit Gewinde wo das öl Rausfließt . Auf der Explosion ist dieses Loch nicht aufgeführt vielleicht ist es eine Zwangsentlüftung oder ein weiterer ölablass ??? Die roten Pfeile markieren den Platz wo dieses Loch von unten sitzt. Hat jemand von euch Ahnung was das sein kann . ??? Weiterhin habe ich mich entschlossen einen Lucky fucker heck Fender zu verbauen. Dieser ist nahezu bold on . Den anderen Fender hätte ich nochmals nacharbeiten müssen. Hier habe ich es mir nun leicht gemacht . Optisch nicht so ganz mein Fall weil er ziemlich viel vom Rad verdeckt und eckig ist . Aber der 200mm reifen auf 6 Zoll Felge lässt sich optisch besser unterbringen da ich außer mittig nach rechts versetzen musste.