Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Erfahrungen mit der neuen Low Rider S (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=69606)


Geschrieben von O_MUC am 09.12.2016 um 11:24:

Die Jungs von Thunderbike haben jetzt auch ne LRS gepimpt. Über Geschmack lässt sich immer streiten, der Hintern gefällt mir nicht so. Die Front mit Lenker und Maske, wie auch den Auspuff finde ich allerdings fantastisch. 


Geschrieben von TomG am 09.12.2016 um 13:03:

aber mal gar nie nicht  mein Geschmack


Geschrieben von grizly am 09.12.2016 um 16:07:

Ist halt keine S mehr. Grundlage hätte auch jede andere 
Dyna sein können.

__________________
What ever happens , never lift the throttle.   


Geschrieben von Nuwanda am 09.12.2016 um 18:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rallemann
Was ist denn mit den anderen Endtöpfen?
Also AMC, BSL, Remus etc?
Fährt jemand andere Endtöpfe als J&H, Kesstech, Penzl, Miller oder die Originalen?

Mir wurde gestern gesagt, dass man bei einer komplett schwarzen Penzl auch schon mit ca. 2000€ rechnen muss, da viele Kleinigkeiten, wie z.B. schwarze Endkappe etc. extra berechnet werden.
Hier wurde aber z.B. einmal 1300€ inkl. Einbau genannt.
Jetzt bin ich ehrlich gesagt etwas verwundert...?

Hallo erstmal in die Low Rider - Runde!

Hab mir jetzt auch noch schnell ´ne Low Rider S besorgt!

Bin jetzt auf der Suche nach ´ner Auspuffanlage, bzw Endtöpfe.

Hab auf meiner Ex - Slim einen Kess Tech esm2. Bin damit klangmäßig sehr zufrieden.
Nerven tut mich allerdings das Drücken der Fernbedinung, nach dem Motorrstart, um damit offen zu fahren!

Daher überlege ich mir eine Anlage ohne Klappensteuerung!

Wie schaut es da aus?

Gruß Christof


Geschrieben von TomG am 09.12.2016 um 18:28:

braucht es nicht Esm3 von Kess bleibt offen


Geschrieben von Nuwanda am 09.12.2016 um 19:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von TomG
braucht es nicht Esm3 von Kess bleibt offen

Soweit ich meinen Händler verstanden habe, ist die esm3 die letzte Ausbaustuffe, läßt sich beim esm2 updaten, und verändert die Verschlußzeiten der Klappe zum Positiven.
Soll also, im legalen Modus, nicht so oft zu machen, wie bei der esm2.

Da ich allerdings fast immer offen fahre, kam für mich das update nicht in Frage. Kost, glaub ich so 300 ,- € ?


Geschrieben von chelles am 21.12.2016 um 19:58:

Ich habe sie mir Ende August gekauft, nachdem ich mich von meiner 2008er Nightster und 60000 km getrennt habe. Ich wollte einfachm mehr Power.Ich hatte eine kurze Probefahrt auf der Low Rider S hinter mir und war sofort überzeugt. Genuß pur, nichts total weichgespült, Drehmoment ohne Ende :-).
Ein wenig zu früh für meinen Geschmack setzen die Rasten auf, aber kein Aufschauckeln, sonder absolute Spurtreue. Bei 1,78 und 70 kg sind 140 km/h gut machbar, schneller wird echt anstrengend - dafür sind die Dinger aber ohnehin nicht gebaut.Die Sitzposition und auch die Sitzbank gehen voll in Ordnung, auch längere Etappen können ohne Probleme gefahren werden (längste Tour am Stück 640 km).Der Sound geht, ist aber natürlich durchaus zu verbessern und wird in einer Winteraktion gemacht (Tipp wäre hilfreich - Penzl, Kess oder J&H).Bin jetzt von Ende August bis Oktober 5000 km runter und immer noch begeistert.


Geschrieben von mitroxx am 22.12.2016 um 01:47:

Mit den Dunlops fährt sich die LRS um Welten besser und sicherer als mit der Bereifung ab Werk (Michelin Scorcher).
- Vo den 100/99-19 57H AMERIC
- Hi den 180/60V17 75V GT502

__________________
Member of the S.O.S. group ... slower, older, smarter ... any questions, mates?


Geschrieben von Highjagger am 22.12.2016 um 08:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von mitroxx
Mit den Dunlops fährt sich die LRS um Welten besser und sicherer als mit der Bereifung ab Werk (Michelin Scorcher).
- Vo den 100/99-19 57H AMERIC
- Hi den 180/60V17 75V GT502

Gibt`s für die Dunlops Freigaben ?
Sie wird aber sicher unruhiger durch die größere Bereifung , oder ?

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten


Geschrieben von chelles am 22.12.2016 um 09:42:

Das mit den Reifen ist in der Tat eine Überlegung. Im Regen sind die Scorcher echt Mist. Geht denn der 180/60V17 75V GT502 auf die Originalfelge? Ist ja nur eine 4,5er....?


Geschrieben von Big Supie am 22.12.2016 um 10:28:

Ja geht er. Ist so serienmäßig bei der Wide Glide.

__________________
Gruß
Martin


Geschrieben von chelles am 22.12.2016 um 10:35:

Perfekt und danke für den Tipp. Dann fliegt der Orignale jetzt .....

Grüße
Helmut


Geschrieben von c1 am 22.12.2016 um 20:57:

Hier ist meine:
 


Geschrieben von mitroxx am 22.12.2016 um 21:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von chelles
Perfekt und danke für den Tipp. Dann fliegt der Orignale jetzt .....

Grüße
Helmut

Die Scorcher sind nach meinem Gefühl eigentlich nicht fahrbar und bei Feuchte quasi lebensbedrohlich. Auch ohne Regen, aber wegen des Nebels bei leichter Feuchtigkeit auf der Strasse schmieren die Reifen vorne wie hinten weg und man fährt fast wie auf den sprichwörtlichen Eiern. Deshalb hatte ich bei 7000 Km auf die "Harley-Dunlops" gewechselt und diese Optimierung keine Sekunde bereut. Die breitere Optik des Hinterreifens wertet das Bike ungemein auf. Die Handlichkeit leidet m.E. überhaupt nicht.
 

__________________
Member of the S.O.S. group ... slower, older, smarter ... any questions, mates?


Geschrieben von mitroxx am 23.12.2016 um 13:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von chelles
Penzl, Kess oder J&H).

Ich bin bekennder PENZL aficionado, trotzdem hatte ich mich für die LRS nach Alternativen umgeschaut und den Sound bei anderen Dynas gehört. Schliesslich wurde es damals wieder die PENZL und ich hatte den Entscheid von der Optik (schlanke Dämpfer), Basssound und vom Preis her nie bereut. Ich finde einfach, dass Dyna und PENZL perfekt zu einander passen.

__________________
Member of the S.O.S. group ... slower, older, smarter ... any questions, mates?