Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Reifen - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=5679)
Danke für die Beiträge, ich schließe daraus das die Pannensprays nicht wirklich was taugen. Das von Gerd präsentierte System finde ich durchaus praxistauglicher. Für die Reise im Notfall sicher besser als nichts.
__________________
Am Horizont gehts weiter..............................
nicht nur nachdenken - auch vordenken
Hab hier mal ne kleine Reparaturanleitung:
http://bikers-best.com/download/60250.pdf
Rep-Set ist wohl von nem anderen Hersteller, die Vorgehensweise aber identisch.
Gruß Gerd
Mal ne dumme Frage: hab ich an der E-Glide schlauchlose Pneus?
__________________
Ponyhof war gestern
zum zitierten Beitrag Zitat von Jack Harley
Mal ne dumme Frage: hab ich an der E-Glide schlauchlose Pneus?
__________________
Zitat von V-Twin-Maniac
Zitat von Jack Harley
Mal ne dumme Frage: hab ich an der E-Glide schlauchlose Pneus?
steht auf dem reifen!!!!!
tubeless - schlauchlos.....jetz geh und gugg!!!
__________________
Ponyhof war gestern
Wenn ein Tubeless einen Schlauch hat (wegen Speichen) geht das. Es ist eben dann nur SO un/sicher wie ein Schlauchreifen.
Hat ne Springer Speichen? Wenn nicht - wozu?
zum erkennen od ein oller Schlauch drin ist:
Das Ventil ist bei Tubeless ein reingezogenes das "einrastet" - wie PKW.
Das Ventil eines Schlauches ist am SCHLAUCH! Also mit Gewinde nach außen und Mutter zur Fixierung.
F
zum zitierten Beitrag Zitat von frankiron
Wenn ein Tubeless einen Schlauch hat (wegen Speichen) geht das. Es ist eben dann nur SO un/sicher wie ein Schlauchreifen.
Hat ne Springer Speichen? Wenn nicht - wozu?
zum erkennen od ein oller Schlauch drin ist:
Das Ventil ist bei Tubeless ein reingezogenes das "einrastet" - wie PKW.
Das Ventil eines Schlauches ist am SCHLAUCH! Also mit Gewinde nach außen und Mutter zur Fixierung.
F
__________________
Ponyhof war gestern
so heute mal wieder den hinterreifen gewechselt , leider dabei unerfreuliches erlebnis gehabt
hier nachzulesen bei Reifenwechsel pulley vergriesgnaddelt
bei dem gewürge was ich aber , auf 3 tage verteilt , nun gehabt habe mit ausbau - alten reifen erstmal runterkriegen - wohlmöglich schlauch flicken und reifen auch wieder draufbekommen und rad wieder einzubauen
- kann ich wieder fast verstehen , wenn einer bei einer panne doch son pannenspray reinfüllt
- ohne hebebühne oder minilifter - ohne hydraulischer reifenmontage gerät nur mit 2 montageeisen hätt ich alleine niemals den reifen raus bzw runter bzw wieder rauf und rein bekommen !!
und da ich im pannefall wie reifen oder gerissener antriebsriemen dann weder pannenspray reinfüllen noch anfangen das hinterrad auszubauen und zu flicken
bin ich nach diesen überlegungen dann glatt auch so weit - und werde mir doch mal einen pannenbrief zulegen , kost ja nicht die welt
hatte vor jahren mal so'n zeug im moped. Schlauchreifen! Nach nem kontackt mit irgend etwas spitzen jauchte die ganze soße in großem bogen aus dem reifen und saute mich und maschine gewaltig ein. Konnte gerade noch unfallfrei stoppen. Schleichende platten mag es ja in den griff bekommen. Aber das sind wohl auch seltene fälle. Hab an schlauchlosen noch nie ein problem gehabt.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
zum erkennen od ein oller Schlauch drin ist:
Das Ventil ist bei Tubeless ein reingezogenes das "einrastet" - wie PKW.
Das Ventil eines Schlauches ist am SCHLAUCH! Also mit Gewinde nach außen und Mutter zur Fixierung.
F
Reifen große Fertigungsintervalle oder alten Lagerbestand neu gekauft ?
hab ja gerade meinen hinterreifen gewechselt, wie man einem anderen thread auch lesen kann
war nur etwass erstaunt darüber das der aus DOT 08 war , genau wie der alte reifen, der drauf war und ziemlich genau vor einem jahr
auch "frisch" bestellt wurde und auch aus DOT 08 stammte
- ist der dunlop MT 90 mit weißwand denn so wenig nachgefragt, das der händler aus gladbeck , bei dem ich wieder bestellt habe
( ja, ja - ich weiss - apotheke - aber dort bekomm ich alllllles , auch als privatmann )
noch alte lagerbestände hatte ??
- oder werden gerade diese weißwand nur alle paar jahre mal auf serie gelegt
wasmich gewundert hatte ist, das der reifen dieses jahr 30 euro billiger geworden ist ,
günstiger dollarkurs dachte ich - dafür hat der schlauch jetzt das doppelte gekostet
- ich dachte gerade so ein großhändler verkauft mal ne ganze menge mehr von diesem reifen
und kriegt auch öfters mal neue reifen jüngeren herstellungsdatums
also weiß das einer ? - nur alle paar jahre ne serie von dem reifen oder alten lagerbestand gekauft ????
@ghostdog
Du hast recht - die Sonderform VERSCHRAUBTES Ventil ist anders.
Aber dieses Ventil, wie bei teuren Alufelgen BBS 3-Teilig usw., sieht ja ganz anders aus,
Mit der Verschraubung des Gewindes des am Schlauch festen Ventils mittels dem "Überwurf" hat das nicht viel gemeinsam.
Dass hat bei HOCHGESCHWINDIGKEITSFAHRZEUGEN wie VRod auch einen guten Grund.
Neben den zunehmenden Fliehkräften (die bei achsiger Montage), die das Gummi "stauchen" sprechen weitere Gründe.
Das führt zu weit für den Fred.
Nur soviel an alle, die hier viel in Erfahrung bringen konnten - diesen Fred fand ich gut! Habe mich noch nie so viel mit Harley Rädern beschäftigt.
Zu den Kappen an VRods usw.... das besondere Ventil lässt noch vermuten, dass auch Dichtkappen aus Metall mit Dichtung drauf sind... dass hat eine Sicherheitsfunktion.
Vor einiger Zeit (15-20 Jahre) leideten Maschinen der Highspeedklasse unter Druckverlust, den zunächst niemand erklären konnte.
Bis einige Ings. feststellten dass die G-Kräfte des Rades (achse/längs/aufrecht) höher waren, als der Federdruck des Ventileinsatzes. Deshalb verwendete man ab da Sicherheitskappen oder Vetile mit stärkerer Feder.
F
Reifenfrage
Hallo zusammen,
2 Fragen zum Thema Hinterrad.
1. Gibt es einen 230´er Reifen in 15" ?
2. Welche Felgebreite sollte man bei einem 230´er wählen ?
Grüße
Hell
230/70 15 gibts und wird in der Regel auf ner 8er Felge gefahren.
Ich glaube, dass es die Grösse von Avon und Metzeler gibt.
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
Guckst Du hier!
Oder auch hier.
__________________
Horst