Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Die neue Indian (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=44040)
Mir muss beim Moped immer auch das Seitenprofil gefallen, und diese ganze Lenker/Lampenkombination sieht merkwürdig aus.
Der Lenker ist so schnurgerade fast waagerecht nach hinten gezogen - im Profil echt schei..e.
Wie der Lenker an diesem Berhinderten-Dreirad-Zweitakter aus der DDR .. - oder ein flachgelegter Ape.
Trotzdem, probefahren werde ich schon, man will ja mitschnacken können.
__________________
Gruss aus der Heide
Axel
Gibt auch nen Beach Bar, sieht leckerer aus ...
Zitat von sk68
Zitat von DerLipper
mit 194 und Jeanslänge 36 kann ich nur sagen die Trittbretter sind für den Beinwinkel viel zu hoch und zu weit hinten. Der Sitz muss auch deutlich zurück. Hier gibt es zu mindest bei HD die Tallboy und Fußrasten - bei Indian noch in diesem Jah noch Fehlanzeige...
Jein. Es gibt alternativ nen Fahrersitz für kleinere Leute und einen für große - letzterer endet dann 2,5 cm weiter hinten, wenn ich es recht verstanden habe.
http://www.indian-only.de/shop/product_info.php?info=p257_wide-touring-solo-sattel---glatt.html
zum zitierten Beitrag Zitat von sk68
http://www.indian-only.de/shop/product_info.php?info=p257_wide-touring-solo-sattel---glatt.html
zum zitierten Beitrag Zitat von Rolliglider
Na, "Plastik" für die Seitenkoffer an der HD ist bisschen untertrieben - sind aus Fieberglas von Tomahak.
Na denn, immerhin ist ABS das beste Plastik (Pardon: Kunststoff)
__________________
E-Gliden: Die schönste Art, Benzin zu verbrennen. Aber kein E-Zeugs.
Noch ne interessante Info zu Indian: Wartung bereits nach 4 tkm, aber kein Ölwechsel ....
Ein früher Ölwechsel ist meistens dann erforderlich, wenn die Sauberkeit der verbauten Motor/Getriebeteile nicht auf höchstem Niveau ist. Will heißen, je später der Ölwechsel desto höher die eingehaltenen Anforderungen bei den Komponenten und beim Motorenzusammenbau. Das spricht jetzt nicht unbedingt für Harley mit seinem ersten Service bei 1.600 km, oder ?
Gruß Michel
__________________
CAN-Bus Fahrer
Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.
Naja, nen Japanrenner geht mit 1000km zum ersten Wechsel, hat eher was mit der Belastung, sprich Drehzahlen und dem ganzen anderen Drumherrum zu tun. An so einer Harley ist ja nix dran und so einer Indian wird wohl auch kaum einer von Anfang an zeigen wo der Frosch die Locken hat ...wusch und wegduck....
????
Bei Indian ist der erste Ölwechsel bei 800 km und dann 8t, 16t, usw. Mir ging es um den Zwischenservice bei 4 tkm .. Ich erwähnte diesen, weil ich zufällig drauf gestoßen bin - der Händler hatte es beim Verkaufsgespräch nicht erwähnt, obwohl wir über Service-Intervalle sprachen!
In der neuen Ausgabe der Dream Machines wird die neue Scout und ein neuer Indian Tourer getestet. Wen es interessiert ...
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
Servus,
Sehen nicht schlecht aus. Wird evtl. mal eine Option.
Gruß
Bei einigen teuren Herstellern, bekommen die Motoren bereits vor der Auslieferung im Werk eine kurze Einlaufphase und einen Ölwechsel oder sogar Motorspülung, was er sich natürlich über den hohen Verkaufspreis bezahlen lässt.
Gruß Thomas
__________________
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."
Bei welchen Herstellern konkret?