Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)
Hallo DeDe,
danke, war mir nicht klar. Dachte die Größen wären das selbe.
Die Nadel habe ich so hoch gehängt, da ich bei Testfahrfetn den Effekt hatte, dass der Motor im oberen Drehzahlbereich ab und zu mehr Leistung hatte (wie Konstantfahrruckeln bei hohen Drehzahlen). Dachte dann, dass der Motor evtl. zu mager ist und dass das durch die Position der Düsennadel verursacht wird.
War auch schon am überlegen, ob ich das Innenleben des Vergasers wieder auf original zurück baue. Ist halt ein teures Unterfangen nur zum ausprobieren ohne Erfolgsgarantie.
Noch dazu wo sich das Grundproblem nie verändert hat, es fehlt Leistung und mehr als 120 mit Anlauf geht nicht.
Gruß
Thomas
3. Kerbe von oben und kleinere Hauptdüse
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
OK, mach ich so.
1) Kontrolle ob Gemischschraube i.O.
2) Düsennadel eine Kerbe tiefer
3) 160er Hauptdüse
4) LLD belasse ich bei 44 und versuche die Leerlaufeinstellung mit diesen Änderungen.
Danke und Gruß
Thomas
ja, probier mal, ansonsten, dein eigener Gedanke ist korrekt - auf original zurückbauen
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
@ moto-papa
Hallo Thomas, original Luftfilter mit K&N ist ok. reicht für die 883 völlig aus.
Vergaser so wie DeDe schreibt, aber vorher müssen die Schalldämpfer
bearbeitet werden.
Such mal im Forum unter " Auspuffoptimierer". bzw. " Gronkh".
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Hallo,
hab jetzt die Änderungen wie beschrieben gemacht.
Die Gemischschraube ist i.O. und 2,5 Umdrehungen offen, die Hauptdüse ist jetzt 160 (Dynojet), die LLD 44, die Düsennadel hängt in der 3ten Kerbe von oben.
Zur Info:
Verbaut ist ein Dynojet kit, Schieber ist aufgebohrt auf 3,2 mm und die Schieberfeder hat eine Länge von 123 mm.
Leerlauf ist jetzt gut, Durchzug im unteren bis mittlere Drehzahl ist gut und ohne Loch / Verschlucken, aber oben raus geht gar nichts. Motor kann nicht mehr ausgedreht weden. Vmax ist 100km/h.
Ich hätte jetzt eine größere Hauptdüse versucht.
Was meint ihr?
Gruß
Thomas
Ja, Leerlauf und Teillast sollten jetzt stimmen; jetzt sukzessive höher gehen bis die beste v-max erreicht ist
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Hallo,
war am Wochenende bei Harley CPO und habe dort meine Sportster vorgestellt.
Nach einer Probefahrt meinte der Mitarbeiter, dass es sich eher um ein mechanisches Problem im Vergaser handelt, da der Motor regelrecht zu macht wenn man Vollgas gibt. Er vermutet, dass etwas mit dem Schieber nicht stimmt. Ich konnte dort bisher kein Problem erkennen, mir fehlt aber auch der Vergleich zu einer gesunden Sportster um das wirklich richtig zu beurteilen.
Was mir wirklich gut gefallen hat war, dass er nicht nur Teile verkaufen wollte oder mir totale Ahnungslosigkeit unterstellt hat um mich in seine Werkstatt zu lotsen, sondern es eine gemeinsame Analyse gab und wir das Vorgehen zur Fehlersuche besprochen haben und was es ungefähr kostet.
Ich werde die Sporty zu ihm bringen um dort weiter schauen zu lassen.
Bin schon mal gespannt was da raus kommt.
Danke und Gruß
Thomas
kannst mal die membran auf undichhtigkeiten/löcher untersuchen. dann würde der schieber evtl nicht mehr richtig öffnen...
edit sagt:
funktioniert deine beschleunigerpumpe? luffi runtern und am gas ziehen. da muss ein sauberer strahl in den vergaser gespritzt werden....
__________________
Sie erblicken mich rollend----Sie hegen groll!
they see me rollin---they hatin!!
Umbau meiner dicken
it's fucking Garage build!!!
@ moto-papa
Hallo Thomas, mit dem Schieber liegt Dein Schrauber wohl genau richtig.
Hab bei meiner Sporty die Schieberbohrung von 2,5 auf 3,0 erweitert.
In Verbindung mit einer 128mm Feder ist in den unteren Gängen eine
Verzögerung beim Beschleunigen nich mehr feststellbar.
Eine Erweiterung der Schieberbohrung auf 3,0mm vergrößert den Durchlaß
um 44%, eine auf 3,2 um 64%.
Denke mal das eine Bohrung von 3,2 mm in Verbinung mit der 123mm Feder
zu viel des Guten ist.
Der Schieber gibt jetzt in Abhänigkeit zur Drosselklappe zu viel Ansaugquerschnitt
bzw. Schiebernadel-Querschnitt frei.
Das würde auch den hohen Verbrauch und die geringe Motorleistung erklären.
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
AW: Keihin CV-Vergaserkunde
So heute die neue Luftregulierungsschraube eingebaut, nebst neuer Manifold Dichtung, neuen Chokezug und mal die Hauptdüse auf 175er gewechselt. Aber was wohl am meisten gebracht hat ist das wechseln der Auspuffschellen, die waren wohl nicht mehr auf der Höhe der Zeit und dichteten nicht mehr richtig ab. Kurz Grundeinstellung gemacht und kleine Probefahrt gemacht und was soll ich Sagen - kein Bollern mehr im Auspuff bei Schiebebetrieb. Und selbst bei 600 RPM schon fast perfekten Potatoe-Sound. Derzeitigen Setup: 883@1200 mit 48er LLD, Dynojet Plastikschieber mit NKOH-Nadel, 2 Unterlegscheiben, S&S Stealth Lufi und Screamin Eagle 2 und ganz wichtig Benzinhahn ohne Unterdruckschlauch.
Übrigens Chokezug - ich habe meinen von Motorcycle Storehouse und der hat gerade mal 6,80 € gekostet und hat 2 Schrauben zur Befestigung, eine hinten aus Metall und nicht wie beim OEM Teil aus Plastik und eine vorne zur Einstellung des Widerstandes des Bowdenzug. Somit hält der Zug auch seine Position - ich bin begeistert. Donnerstag wird dann Feintuning gemacht - sollte mit der neuen Schraube schnell gemacht sein.
Gruß C53
Gesendet von meinem Lenovo B8000-F mit Tapatalk 2
Hast Du mal nen Link zu dem Zug, oder eine Artikel Nummer?
@ C53
Chokezug für 6,80 Euro, prima Tipp. Mein Chokezug ist am Plastikgewinde gebrochen.
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
AW: Keihin CV-Vergaserkunde
Ich bestelle immer über Bigtwin Motorcycles weil man dort aus den Katalogen der üblichen Verdächtigen bestellen kann und es immer ein paar Prozente günstiger ist als direkt zu bestellen. Die Bestellnummer für den Chokezug ist bei Bigtwin Motorcycles mcs 580266. Hab mich allerdings im Preis vertan, kostet 6,64 € zzgl. MwSt.
Gruß C53
Gesendet von meinem Lenovo B8000-F mit Tapatalk 2
@Moto-Papa
Kannst du übrigens leicht kontrollieren, also das mit dem Schieber - Luffi abbauen bis der Vergaser offen vor dir hängt, Motor an und Gas geben. Ab einem bestimmt Punkt geht der Schieber nach oben, oder eben nicht...
Hatte das selbe Problem letzten Sonntag, neue Nadel rein und größere Hauptdüse. Bei der Probefahrt erst ein Grinsen bis zum mittleren Bereich und dann beim Überholen nicht weiter hoch gekommen, bei 120 war Schluss und ab ca. 100 quälend langsame Beschleunigung.
Hab dann mal den Schieber mit den Finger schnell hoch geschoben und es kam kein schmatzendes Geräusch... Bei mir war die Membrane nicht richtig in der Nut drin. Fehler berichtigt und jetzt rennt sie wie Schmidts Katze :-)