Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Gabelcover (komplett) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=12765)
@turbo
ohne scheiss aber wann kommt denn dein Cover ENDLICH?
ich warte ja nun schon die ganze Zeit das was passiert..
und welche Preisvorstellung habt ihr?
ich meine das solltet ihr schon mitlerweile wissen.
wäre für mich und andere interessenten schon wichtig!
Alle Antworten zu Preisen, Farben, Bildern usw sind zum Wochende geklärt und kommen dann hier rein.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
JAWOHL!!!! Bin schon gespannt!
ihr habt ja alle geduldig verfolgt was Sven und ich da erkämpft haben. Nicht mal Elefanten brauchen 2 Jahre für so eine Geburt. Dabei waren erste Muster ja schon nach wenigen Monaten erstellt. Aber wenn man genau hinsah, passte da mal gar nichts. HD meinte, jeder Rod irgendwie andere Maße gönnen zu müssen. Und dann sollte es ja an alle Originalteile passen und für Laien ohne Spezialkenntnisse verbaubar sein.
Heute nun kam die letzte Evolutionsstufe. Hab sie angebaut und so sieht es nun aus. Noch kein Chrom dran, aber mit der Hand leicht die Drehbankspuren entfernt.
Nun kann man streiten, ob der Aufwand gelohnt hat.
Ach Preise waren gefragt. Ich weiß nicht ob ich das öffentlich machen soll. Mir wäre ne PN lieber.
Anbieten würden wir in drehbankfallend aber montagefertig in Alu natur. Da kann dann jeder wie er mag was draus machen. Aber natürlich auch in jeder schwarzen Form. Bei Chrom wird es teuer. Ich arbeite an einer günstigeren Variante die von Chrom kaum zu unterscheiden ist und etwas pflegeleichter ist. Aber das geht dann in Bereiche die unter Umständen abschreckend sein könnte.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Ich glaub's nicht - ihr habt es tatsächlich wahr gemacht - Respekt!
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Hammer!
Für mich hat sich das warten gelohnt
Ich wills haben
Ich finde das die Gabel für solch eine Wumme einfach zu schmal ist. Sieht optisch alles eher etwas gequetscht aus.
__________________
Gruß
Achim
Respekt vor eurer Arbeit und Ausdauer. Für mich passen aber nach wie vor die Dimensionen der "Fallrohre" nicht zum Gesamtbild. Die Rohre sind viel zu dick oder aber für die Abmessungen zu nah zusammen. Wenn die Gabelbrücken breiter und kompakter wären, würde es bestimmt anders aussehen. Sorry, aber meine Meinung.
klasse, ich will auch eins haben, sieht viel besser aus als diese hubbeligen zerklüfteten dinger
@roso, wo willste das Ding hin machen? Oder sammelst Du schon einmal Zubehör für eine V rod?
Mit etwas Glück habe ich aber eine breitere Gabelbrücke ab Herbst anzubieten, die zusätzlich auch fetter (ca. 290 mm) ist und günstiger als andere Anbieter!
__________________
Gruß
Achim
Ich bin ech gespannt wie dat in schwarz ausschaut an meinem bike
Ich finds im vergleich anderen anbietern cleaner wie aus einem guss und schööön fettt
Fett und clean ist es, keine Frage und werde mich hüten etwas gegen die Arbeit zu sagen. Bemängel ja auch nicht die Cover, sondern das die Brücke dafür einfach zu schlank ist. Mit einer 290er Brücke würde es richtig fett rüber kommen! Im Vergleich, unsere Brücken sind jetzt 216er!
Dabei im Lieferumfang, wäre bei meiner Gabelbrücke, die nicht ich, sondern eine erfahrene Firma im Auftrag an einer 3 D Fräse bearbeitet, die Achse und der Bremszangenadapter.
__________________
Gruß
Achim
ich hab sie wieder ausgebaut um sie zu polieren. Und ich sage euch, danach sieht das bike nackt und spackelig aus.
Und die dicke ist nun mal von den unteren rohren vorgegeben. Wenn man da rüber will, bleibt nur so ein maß Wenn ich da wieder eindrehen würde, hätte ich etwas weniger, aber es würde auch wieder "gnubbeliger". Aber machbar wäre es. Oberhalb des federweges jedenfalls.
Wir arbeiten aber an einer evo2 stufe mit dem rohr in rohr. Einfacher zu fertigen, aber etwas teurer. Hat mehr innenleben.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Zitat von Joachim
@roso, wo willste das Ding hin machen? Oder sammelst Du schon einmal Zubehör für eine V rod?![]()
Mit etwas Glück habe ich aber eine breitere Gabelbrücke ab Herbst anzubieten, die zusätzlich auch fetter (ca. 290 mm) ist und günstiger als andere Anbieter!
Respekt!
Sieht wirklich fett aus. Auf den Fotos sieht das sehr gut aus.
Komme bei gelegenheit vorbei Turbo, um mir das in Natura an zu schauen.
Muss aber erst meine Schweißerbrille finden bei dem ganzen Chrom bling bling