Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Modelle 2023 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=108519)


Geschrieben von Franz-REMCM am 21.01.2023 um 00:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von stachri
Kann sein, dass sich viele Biker vermehrt (wieder) bei Indian umsehen werden. Wenn ich das Preis/Leistungs/Qualitäts -Verhältnis anschaue, spricht einiges für diese Marke.

Wenn ich mir von Anfang an das Preis/Leistungs/Qualitäts-Verhältnis angeschaut hätte, wäre ich nie bei Harley gelandet.

Ich wollte einfach die geilste Karre, die es gab.

Gruß, Franz


Geschrieben von HD-rhein-main am 21.01.2023 um 00:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von shrurg
 
Aber mal zu den 23er Modellen. Wechselt hier jemand? Oder kommen die für Euch nicht in Frage?

Für mich eher nicht, ich bin mit meiner Road Glide 2021 voll zufrieden.
Da ist ne J&H dran und ich hab jetzt erst Stage 2 machen lassen...


Geschrieben von HDforFuture? am 21.01.2023 um 00:19:

Also ich hab mit heute direkt den Vergleich der Preise von 21er Sport Glide zu 23er Sport Glide angesehen und gemerkt, da hab ich doch mit Sonderlack sogar noch 500€ gespart 🤣

Für mich wäre nur ein ST-Modell interessant gewesen, bin ich aber noch nicht gefahren und da die Preise so steigen.. . Zusätzlich dazu dann noch die Umbauten. Da müsste ich nach dem Verkauf meiner SG noch selbst was drauf legen.

Tatsächlich bin ich mir recht sicher, dass meine 21er Sport Glide meine erste und letzte Harley bleiben wird.

__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!


Geschrieben von Schimmy am 21.01.2023 um 00:41:

Wie hieß es in einer Werbung aus den 60ern (ATIKA Zigaretten... kennt der Eine oder Andere vielleicht noch) so richtig:
Es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben.

Also hört auf zu jammern und tragt es wie Männer.  fröhlich

der Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von tuonolorenzo am 21.01.2023 um 01:22:

Mal zurück zu den 23er Modellen. Die Breakout gefällt mir richtig gut,auch in dem Chrome-Finish.Bin aber zu faul zu putzen und sie ist mir zu teuer.Eigentlich bin ich der MoCo sogar dankbar ob der unverschämten Preise.Die bewahren mich davor,noch mehr Kohle dafür auszugeben.Da bin ich echt glücklich mit dem,was ich gerade fahre.
Als 2013 die TC 103 Breakout rauskam,war sie mir 3000 Eu zu teuer,sonst hätte ich sie gekauft,obwohl ich sie nach einer Probefahrt als zu behäbig empfand,die Optik fand ich geil.In 2018/2019 hat es mir die FXDR angetan,auch 3000 zu teuer.Nun das Selbe in 2023 mit der M8-Breakout.Also jede Menge Kohle gespart und trotzdem happy.
Zu den Twin Cams:Meine 2014 Dyna Street Bob hatte zwar mehr "Rumble" und sogenanntes"Harley-Feeling" und fühlte sich wertiger an als meine aktuelle Softail-Street Bob 114,die macht das aber mit ihrer Performance und Power locker wett.Ich habe jedenfalls beim Gasaufreißen immer ein Grinsen im Gesicht.Das Fahrwerk ist auch besser,bei der 2014 sind die Federbeine bei Bodenwellen oft durchgeschlagen.Das Dynas dynamischer sind als Softails gilt nur bis zum Erscheinen der M8-Modelle.Das gilt für Street Bob genauso wie Fat Bob.Im Bereich Softail ist z.B. die Breakout auch viel spritziger.Also mehr Fahrfreude,weniger Geboller.Ich hab aber am Fahren mehr Spaß als am Bollern,der Sound mit meiner J&H reicht mir völlig aus für das "Harley-Feeling".
Und ich denke,auch in Zukunft wird es glückliche Neukunden geben,die keine alten Motoren fahren wollen.Mein Glückwunsch an alle Neukunden 2023!
Und wer zurück zu den alten Modellen will,macht es aus seiner Sicht auch richtig.Kann man machen,wenn es glücklich macht.


Geschrieben von EVO_M8 am 21.01.2023 um 12:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kee71
zum zitierten Beitrag Zitat von Taunus
zum zitierten Beitrag Zitat von joewalter
der HD Dealer in Sopron (in Ungarn, direkt an der österreichischen Grenze) hat gestern schon eine CVO RG 120 year Edition verkauft…gut, bei den Preisen werden die weggehen wie die warmen Semmeln😂

In Frankfurt wurde gestern auch schon eine verkauft.

Ich frag mich wie das geht. Ich habe gestern mal bei meinem Freundlichen angefragt wegen der Fatboy 120th. Die sind angeblich (in Deutschland) nicht bestellbar sondern werden von Harley zugeteilt. Ob sie 'eine' bekommen oder nicht, wissen sie nicht. Ob die eine dann im gesamten Bundesland auf mich fällt, ist wohl eher fraglich. Das ist ja mal eine grandiose Verkaufspolitik.

So ist es, Kee. Die Händler wissen nicht, wann sie was bekommen. die 120th Modelle werden wie CVO´s behandelt und verteilt. Genau wie bei Rolex, versuch mal ne Pepsi, Hulk oder Batman zu kriegen. Die Konzis da wissen auch nicht, wann und was sie kriegen. Exklusivität hat halt seinen Preis. Ob die Rechnung auf Dauer aufgeht werden wir sehen.


Geschrieben von Benji am 21.01.2023 um 12:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von HDforFuture?
Also ich hab mit heute direkt den Vergleich der Preise von 21er Sport Glide zu 23er Sport Glide angesehen und gemerkt, da hab ich doch mit Sonderlack sogar noch 500€ gespart 🤣

Für mich wäre nur ein ST-Modell interessant gewesen, bin ich aber noch nicht gefahren und da die Preise so steigen.. . Zusätzlich dazu dann noch die Umbauten. Da müsste ich nach dem Verkauf meiner SG noch selbst was drauf legen.

Tatsächlich bin ich mir recht sicher, dass meine 21er Sport Glide meine erste und letzte Harley bleiben wird.

Meine ist von 2020. Da ist der Preisunterschied noch bisschen höher, auch wegen 16 % Mehrwertsteuer.

Ich hab meine Motorräder länger behalten und nicht dauernd gewechselt. Das brauche ich nicht. Die neuen Modelle gefallen mir auch ganz gut, aber mir kommt gar nicht der Gedanke zu wechseln. Das wird wahrscheinlich auch so bleiben, bis ich mit dem Motorradfaren aufhöre bzw. aufhören muss.


Geschrieben von bestes-ht am 21.01.2023 um 12:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von Franz
Ich wollte einfach die geilste Karre, die es gab.

Gruß, Franz

Ist ja wie bei den Frauen.
Wollte auch die geilste im Ort!
Man war das ein Reinfall!
Hätte ich mir sparen können… 😂

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Franz-REMCM am 21.01.2023 um 13:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Wollte auch die geilste im Ort!

Die Geilste im Ort war immer eine ausgezeichnete Wahl!

Nur halt nicht zum Heiraten.

Gruß, Franz


Geschrieben von BlackChrome am 21.01.2023 um 17:12:

Leider wurde bei der 120-Vorstellung nix gesagt zur E-Marke Livewire, die von der MoCo auch über die HD-Standorte vertrieben wird in USA. Die E-Marke Livewire wird zumindest von mir als Teil der MoCo betrachtet und so ist sie ja auch gestartet. Es wurde viel über Tradition und Heritage (Erbe) erzählt, doch leider nix über die Zukunft in Bezug auf die E-Marke Livewire. Dabei wurde selbst über das HD-Merchandising (Klamotten, etc.) berichtet und geschwärmt.
Hier hat Zeitz, der auch Chairman and acting CEO vom Unternehmen Livewire ist, mit dröhnendem Schweigen eine klaffende Lücke gelassen, die (mir) auch und gerade beim 120-Jubiläum wichtig gewesen wäre. Schade. Vielleicht kommt ja noch was.

Doch das zeigt auch sehr genau den Stellenwert der E-Marke Livewire für die MoCo und für Zeitz. Es ist damit aus meiner Sicht fraglich, ob die MoCo noch an einen Erfolg der E-Marke Livewire glaubt. Mittlerweile spricht Zeitz als Zeithorizont zur Elektrifizierung der MoCo von Jahrzehnten und das kann man schon auch als quasi Eingeständnis des bisherigen Misserfolgs der HD-Livewire sehen.

__________________
Grüße, BlackChrome

Einfache Farbenlehre: rot + grün = braun


Geschrieben von Hörbi am 22.01.2023 um 08:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von BlackChrome
Leider wurde bei der 120-Vorstellung nix gesagt zur E-Marke Livewire, die von der MoCo auch über die HD-Standorte vertrieben wird in USA. Die E-Marke Livewire wird zumindest von mir als Teil der MoCo betrachtet und so ist sie ja auch gestartet. Es wurde viel über Tradition und Heritage (Erbe) erzählt, doch leider nix über die Zukunft in Bezug auf die E-Marke Livewire. Dabei wurde selbst über das HD-Merchandising (Klamotten, etc.) berichtet und geschwärmt.
Hier hat Zeitz, der auch Chairman and acting CEO vom Unternehmen Livewire ist, mit dröhnendem Schweigen eine klaffende Lücke gelassen, die (mir) auch und gerade beim 120-Jubiläum wichtig gewesen wäre. Schade. Vielleicht kommt ja noch was.

Doch das zeigt auch sehr genau den Stellenwert der E-Marke Livewire für die MoCo und für Zeitz. Es ist damit aus meiner Sicht fraglich, ob die MoCo noch an einen Erfolg der E-Marke Livewire glaubt. Mittlerweile spricht Zeitz als Zeithorizont zur Elektrifizierung der MoCo von Jahrzehnten und das kann man schon auch als quasi Eingeständnis des bisherigen Misserfolgs der HD-Livewire sehen.

Ja, das überrascht. Jedoch ist es für einen Manager problematisch eine Serie auszuloben, die dermaßen Geld verbrannt hat. Das unternehmerische Risiko ist hier voll eingetreten. Die Welt um uns herum setzt noch überwiegend auf Verbrenner, weil der Strom noch überwiegend von Kohle und Atom kommt. Was dies wiederum verständlich macht.
Aber sie haben bewiesen dass sie es können. Warten wir auf 2024 smile


Geschrieben von BlackChrome am 22.01.2023 um 10:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy

@shrurg 

Richtigstellung: 

Ich fordere Dich hiermit ausdrücklich öffentlich auf, in diesem Forum diese oben zitierte wiederholte (allein in diesem Fred bereits zweimal) rufschädigende falsche Behauptung, dass ich vorhergesagt hätte,„dass der M8 zuhauf das zeitliche segnet weil er komplett fehlerhaft konstruiert ist“, ab sofort zu unterlassen.

Richtig ist vielmehr folgendes:

1. Ich habe für die nicht dem Fachlich Korrekten entsprechende Ventilsteuerungskonstruktion, die nur das Nullspiel für das Ventil mit weniger Spiel zulässt, vorhergesagt, dass das Ventil mit mehr Ventilspiel dauerhaft tickern wird, wie bei den alten Ironheads oder anderen V2-Harleys mit nachgerüsteten starren Stößeln. Genau das ist zuhauf eingetreten, wie die zahlreichen Meldungen Betroffener hier im Forum bestätigen. 

2. Für die vor meiner ersten diesbezüglichen Äußerung bereits vielfach aufgetretene,  bis heute nicht behobenen Fehlkonstruktion des Öltransfers vom Schaltgetriebe zum Motor habe ich eine plausible Hypothese zur möglichen Ursache beigesteuert. Ich habe also gar nichts vorhergesagt, sondern nur analysiert, was bereits eingetreten war. Nach meinem Beitrag sind noch derart viele Fälle hinzugekommen, dass Harley sich gezwungen sah, ab MJ 21 wieder zur seilzubetätigten Kupplung zurückzukehren.

@motorcycle boy 

Danke für deine Richtigstellung und ich schätze deine sachlichen und fundierten Beiträge hier im Forum immer wieder und finde vieles davon nützlich und hilfreich.
Und solange zu deinen Beiträgen keine faktenbasierten Gegenargumente kommen, sondern nur diskreditierendes Geschwurbel, zeigt das nur das Niveau und die Hilflosigkeit anderer. Manche hier wollen manchmal halt einfach mal provozieren und man kann an den Likes ja auch genau sehen, wie das honoriert wird. Auch das zeigt das Niveau und nein, das ist keine Handcreme.

__________________
Grüße, BlackChrome

Einfache Farbenlehre: rot + grün = braun


Geschrieben von BlackChrome am 22.01.2023 um 10:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Nein, können wir nicht, wenn ich öffentlich verleumdet werde. Das sollte eigentlich auch Dir klar sein.

@motorcycle boy 

Das sehe ich ganz genau so wie du und das gehört eben deswegen hier her.
Öffentliche (haltlose) Diskreditierung hier im Forum mit öffentlicher fundierter Gegenrede im Forum.
Und natürlich ist das klar wie Kloßbrühe.

__________________
Grüße, BlackChrome

Einfache Farbenlehre: rot + grün = braun


Geschrieben von Loki am 22.01.2023 um 11:18:

rotes Gesicht was für ein Blödsinn


Geschrieben von avirexer am 22.01.2023 um 11:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von BlackChrome
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Nein, können wir nicht, wenn ich öffentlich verleumdet werde. Das sollte eigentlich auch Dir klar sein.

@motorcycle boy 

Das sehe ich ganz genau so wie du und das gehört eben deswegen hier her.
Öffentliche (haltlose) Diskreditierung hier im Forum mit öffentlicher fundierter Gegenrede im Forum.
Und natürlich ist das klar wie Kloßbrühe.

Dann macht doch ein eigenen Fred dazu auf.
Hier bekommt das erstens nicht jeder mit und zweitens nervt es echt langsam,
da es absolut nichts mit der Diskussion der 2023er Modelle zu tun hat.
Ausserdem kann sich dann jeder aussuchen, ob er das hin und her von euch überhaupt lesen will.
Danke

__________________
Gruß Rainer



-== Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ==-