Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Was könnte ich umbauen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=99840)
Für den Anfang wäre doch eine schöne Wide Glide Gabelbrücke z.B von Müller, ok. Dann noch ein schön fetter 16" Ape z.B. von V-Team mit 340 oder 370 mm Center. Dann hätte die Maschine vorne schon mal eine etwas fettere Optik.
zum zitierten Beitrag Zitat von FLH56
Was ist das Ziel: nur einzelne Teile ändern oder einen bestimmten Look z.B. Bobber, Chopper, ClubStyle ...?
Generell findet man wie geschrieben ne Menge Anregungen im Internet, aber auch beim Händler oder Customizer, auf Treffen, in Büchern und Zeitschriften usw.
Das ist dann sozusagen die Hausaufgabe, aber garantiert eine, die Spaß macht.
Das Schönste am Customizing, d.h. dem Gestalten des Bikes nach eigenem Geschmack (und Budget!) ist doch, sich selber umzuschauen und zu überlegen, wie es ausschauen soll.
Wenn man das Ziel weiß, kann man nach dem Weg fragen!
Die Ideenfindung wie das eigene Bike aussehen sollte kann man nicht outsourcen.
Gruß
Bernd
zum zitierten Beitrag Zitat von spachthd
Die Richtung gefällt mir
__________________
Kameradschaft ist das Seil was hält, auch wenn alle Stricke reißen......
Hallo Dieter
Schau doch z.B. im Internet unter Dyna Umbau.
Da kommen viele Beispiele an Umbauten.
Nach oben ist alles Offen, Geld kannst du also jede Menge verbauen, keine Grenzen.
Mach dir ein Bild vor Augen wie es sein soll, dann Schritt für Schritt zum Ziel.
Viel Spass
Gruss Mundli
Es gibt grundsätzlich drei Methoden für den Umbau:
Die erste und günstigste ist, ein fertiges Bike zu kaufen, das jemand anders umgebaut hat. Entweder bei einem der bekannten Customisern (teuer) oder gebraucht. Die sehen dann gut aus, aber es ist immer jemand anders sein Stil. Und im schlimmsten Fall trifft man irgendwo einen, der genau das gleiche Bike gekauft hat.
Die zweite ist erst einen vollständigen Plan zu machen und dann viele Teile zu bestellen und anzubauen. Dann hat man eine Weile ein geiles Bike, und später - das weiß ich aus Erfahrung - viele Teile, weil das Umbauen Spaß macht und man dann doch wieder anders umbaut.
Die dritte und meiner Meinung nach vernünftigste ist die, dass man nach und nach mal hier mal da was ändert, je nach dem was einem gerade gefällt oder was man gerade irgendwo gesehen hat. Die Teile kann man, wenn man es nicht eilig hat, auch in der Bucht schießen und dabei recht viel Geld sparen. Das Bike sieht dabei ständig anders aus, und man kann sich an den kleinen Veränderungen freuen. Gleichzeitig lernt man jedesmal wieder was über das Schrauben an Harleys.
P.S.: Meins sieht wiedermal nicht mehr so aus wie auf den Fotos, ich hatte zwischen den Jahren Zeit fürs Weihnachtsschrauben....
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Danke dir
zum zitierten Beitrag Zitat von Sam V
Es gibt grundsätzlich drei Methoden für den Umbau:
Die erste und günstigste ist, ein fertiges Bike zu kaufen, das jemand anders umgebaut hat. Entweder bei einem der bekannten Customisern (teuer) oder gebraucht. Die sehen dann gut aus, aber es ist immer jemand anders sein Stil. Und im schlimmsten Fall trifft man irgendwo einen, der genau das gleiche Bike gekauft hat.
Die zweite ist erst einen vollständigen Plan zu machen und dann viele Teile zu bestellen und anzubauen. Dann hat man eine Weile ein geiles Bike, und später - das weiß ich aus Erfahrung - viele Teile, weil das Umbauen Spaß macht und man dann doch wieder anders umbaut.
Die dritte und meiner Meinung nach vernünftigste ist die, dass man nach und nach mal hier mal da was ändert, je nach dem was einem gerade gefällt oder was man gerade irgendwo gesehen hat. Die Teile kann man, wenn man es nicht eilig hat, auch in der Bucht schießen und dabei recht viel Geld sparen. Das Bike sieht dabei ständig anders aus, und man kann sich an den kleinen Veränderungen freuen. Gleichzeitig lernt man jedesmal wieder was über das Schrauben an Harleys.
P.S.: Meins sieht wiedermal nicht mehr so aus wie auf den Fotos, ich hatte zwischen den Jahren Zeit fürs Weihnachtsschrauben....
Deine Eingangsfrage entspricht im Grunde der Frage "was ist mein Geschmack", ich denke nicht, daß das so funktionieren kann.
Irgendwann hat man ja auch aufgehört, sich von Mutti morgens die Anziehsachen rauslegen zu lassen.
Das soll nicht sarkastisch sein und natürlich kann man sich so austauschen. Aber ich sehe nicht, was es für den eigenen Umbau bringt, wenn mir jetzt
jemand beispielsweise vorschlägt mal die Gabel zu verbreitern und einen Apehanger anzubauen.
Kaufe ich dann Teile oder lasse sie einbauen und stelle nach einer Weile vielleicht fest, daß mir eine schmale Gabel oder eine Midglide mit flachem Lenker viel besser gefällt, wenn so eine danebensteht ?
Wenn das Anliegen ist, möglichst trendgerecht zu sein, dann geht es vielleicht auf die Art.
Was ich auch nicht kritisiere - jeder wie er will und im Trend sein ist auch eine Lebenseinstellung - aber habe nicht den Eindruck, daß es Dir darum geht.
Mein Rat wäre - langsam machen, also vorerst nichts, und dann während der Saison auf entsprechende meetings gehen um möglichst viele Bikes in natura anzuschauen.
Webfotos sind zwar bequemer und 24 / 365 verfügbar, kann man nebenbei auch konsumieren, aber den deutlich besseren Eindruck hat man live.
Speziell mit größeren / bzw teureren Umbauten oder Lackierungen würde ich mir sogar noch länger Zeit lassen. Wenn man neu in der Materie ist, kann es dauern, bis
sich der eigene Geschmack herausgebildet hat und bis man erkennt, was einem wichtig ist.
Manche lackieren beispielsweise nur deswegen Schwarz, weil sie schon an den späteren Verkauf denken, der dann besser funktionieren soll.
Jeder hat so seine Prioritäten.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN