Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Federung bei Schlaglöcher vorn (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=98935)
zum zitierten Beitrag Zitat von Alfred1212
Bei meiner 2017er street glide ist es so, ....
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
Ja denke ich auch
Vllt eine doofe Idee. Aber wäre es nicht möglich das Öl von oben abzusaugen, mit einen Schlauch der lang genug ist um ganz nach unten zu kommen ?
Nein, das geht nicht, da Du auf dem inneren Dämpferrohr aufsetzen würdest und nicht ganz runter kommst. Schau das Bild in deinem WHB an dann weißt was ich meine.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Hab eben nochmal im Stand die Federung getestet da ist sie einwandfrei. Vllt erwarte ich einfach zu viel 😂😂😂. Wie ist das bei euch bei schlaglöchern? Normale Bodenwellen ist bei mir auch gut. Ich hab nur das Gefühl wenn die Gabel schnell reagieren muss wie bei schlaglöchern. Das sie da nicht hinterher kommt
Ich denke dein Problem ist der negativ Federweg. D. h. die Gabel federt nicht schnell genug aus um den Reifen in ein Schlagloch zu drücken und somit "fällt" die ganze Fuhre rein. Beim herausfahren aus dem Loch sind dann die Federn schon zu weit komprimiert um ein sanftes Eintauchen der Standrohre zu ermöglichen. Kann z. B. an zu hohem Losbrechmoment der Tauchrohre oder auch an einer zu hohen Zugstufe liegen. Ersteres kann man testen in dem man die Standrohre im Eintauchbereich mit Silikonspray einsprüht. Das verringert für eine bestimmte Zeit die Reibung. Wenn es dann besser ist, ist dass das Problem. Bei der SG sind die halt in dem Fall leider verkleidet.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Die Frage ist ob andere mit einer touring die gleichen Erfahrungen gemacht haben.
Da fällt mir noch was ein. Setz dich aufs Bike und schau wie weit es einfedert. Dann steh auf und schau ob es im entlastenden Zustand von selbst wieder leicht ausfedert. Dann ziehe die Vorderbremse und federe ein Stück ein. Auch da sollte das Bike von selbst wieder sauber ausfedern. Wenn es das nicht macht könnte die Gabel verspannt sein.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Werde ich morgen gleich probieren. Gute Idee. Mensch danke für deine Hilfe
Wie gesagt, ich hatte das selbe Problem, kurze harte Schläge hat die Gabel nicht geschluckt, sondern ist sofort hart geworden. Das weiche Eintauchen und dann hart werden, eben das Abfedern, hat sie bei mir nicht gemacht, sondern wurde dann im wahrsten Sinne schlagartig fest.
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.
die Lösung:
Öhlins - Cartridge Kit FKS 228
Hab das jetzt mal getestet was moos gesagt hast. Funzt so wie es soll. Federt bei raufsitzen ein Stück ein und wider aus. So wie auch wenn ich mit angezogener Bremse einfeder. Ich werde nächstes Jahr die Federn vorne von wilbers verbauen und hoffe das es den besser ist.
Jep, dann wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben als die Gabel umzurüsten.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.