Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Quo vadis, Harley-Davidson? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=98731)
zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
Ich glaube den Jüngeren fehlt das Geld.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
Ich glaube den Jüngeren fehlt das Geld.
Wenn ich mir den Parkplatz unserer Firma anschaue und sehe mit was für Autos unsere Jungfacharbeiter zur Arbeit kommen, sieht das nicht so aus. Da könnte man meinen es ist jeden Tag Aufsichtsratsitzung.![]()
Jaja, Autoland Deutschland und wer hat den Grössten, das zählt, aber es kurbelt ja den Wirtschaftsmotor noch an.
Mal sehen wie lang noch.
__________________
Sommer, Sonne, Kaktus
Dem kann ich nicht widersprechen, aber ich nehme meist ältere Herrschaften auf Motorrädern wahr. Faak, Harley Days und andere Biker-Treffs werden nach meiner Wahrnehmung von Älteren dominiert.
VG olperer
__________________
Dives qui sapiens est
Das ist aber nicht nur ein Prob von HD, sondern allgemein. Die Jugend hat heutzutage so viel Möglichkeiten sich zu beschäftigen, da muß es nicht unbedingt ein Bike sein. Ich kann mich gut an meine Anfangszeiten auf 2 Rädern erinnern. Da traf man sich im Sommer regelmäßig am Bushäuschen im Dorf. Da haben wir mal Ende der 80er alle Bikes im Dorf (ca. 1000 Einwohner) gezählt und kamen auf über 30 Stück, wohlgemerkt ohne Mopeds und sonstigen Kleinkram. Und die wurden fast alle von Leuten U30 gefahren. Davon sind wir heute meilenweit entfernt. Viele fahren zwar immer noch, so wie ich aber es sind nicht mal mehr halb so viel Bikes. Die meisten Bikes werden jetzt von Leuten Ü40 gefahren, denn der Nachwuchs schwächelt.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Sticki1
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
Ich glaube den Jüngeren fehlt das Geld.
Wenn ich mir den Parkplatz unserer Firma anschaue und sehe mit was für Autos unsere Jungfacharbeiter zur Arbeit kommen, sieht das nicht so aus. Da könnte man meinen es ist jeden Tag Aufsichtsratsitzung.![]()
Da stimme ich Dir zu.
Heutzutage fahren Fahranfänger mit Autos ab 30 000 Euro rum.
Verrückte Welt.
Ich Denk die breite Masse hat auch nix mit Motorrad am Hut.
Zu wenig Bildschirmtechnik wie im Auto,zu nahe an der Natur und frischen Luft.Das wollen die Juppis und Hippster nicht![]()
Ein weiteres Problem der Moco ist auf meinem Avatar gut zu erkennen. Das vordere Mopped ist jetzt 20 Jahre alt, das hintere habe ich 1985 gekauft und sie war seit dem jeden Tag angemeldet. Und ich habe irgendwie keinen Grund irgendwas zu kaufen, weil das neuer aussehen könnte, oder die irgendwie ausgelutscht wären.
Ein Auto Baujahr 1985 wäre inzwischen weggerostet. Selbst ein Auto das 20 Jahre alt ist, ist bei jedem TÜV ein Abenteuer. Die Moppeds fahren einfach und es gibt Nix an Neuentwicklung, das fehlen würde. Die Fahrwerke sind mit Hilfe von Öhlins und Wilbers auf den Stand gebracht und ich fühl mich auf meiner besser, als beim Probefahren auf ner aktuellen mit Standardfahrwerk. Einzig mehr Leistung wäre ein Grund umzusteigen, aber für unter 3000 könnte ich meine auf über 100 PS tunen lassen, so what.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Sticki1
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
Ich glaube den Jüngeren fehlt das Geld.
Wenn ich mir den Parkplatz unserer Firma anschaue und sehe mit was für Autos unsere Jungfacharbeiter zur Arbeit kommen, sieht das nicht so aus. Da könnte man meinen es ist jeden Tag Aufsichtsratsitzung.![]()
Da stimme ich Dir zu.
Heutzutage fahren Fahranfänger mit Autos ab 30 000 Euro rum.
Verrückte Welt.
Ich Denk die breite Masse hat auch nix mit Motorrad am Hut.
Zu wenig Bildschirmtechnik wie im Auto,zu nahe an der Natur und frischen Luft.Das wollen die Juppis und Hippster nicht![]()
Früher galt, erst Geld verdienen und sparen, dann kaufen.
Heute geht leasen und gleich fahren, dann aber gleich ein richtiges Geschoss. Wird es dann zu Schrott gefahren, ein neues leasen und die alte Rate musst halt auch noch irgendwie mitfinanzieren
Wir bastelten ab 12 auf Mopets rum und mit 16 fuhren wir offiziell heute starren sie in ihre Handys und kennen nicht den Unterschied von einem Gabel zu einem Ringschlüssel
Sicher nicht alle, aber es ist einfach eine andere Zeit geworden.
zum zitierten Beitrag Zitat von Grauer Wolf
Früher galt, erst Geld verdienen und sparen, dann kaufen.
Heute geht leasen und gleich fahren, dann aber gleich ein richtiges Geschoss. Wird es dann zu Schrott gefahren, ein neues leasen und die alte Rate musst halt auch noch irgendwie mitfinanzieren
Wir bastelten ab 12 auf Mopets rum und mit 16 fuhren wir offiziellheute starren sie in ihre Handys und kennen nicht den Unterschied von einem Gabel zu einem Ringschlüssel
Sicher nicht alle, aber es ist einfach eine andere Zeit geworden.
zum zitierten Beitrag Zitat von Grauer Wolf
Früher galt, erst Geld verdienen und sparen, dann kaufen.
Heute geht leasen und gleich fahren, dann aber gleich ein richtiges Geschoss. Wird es dann zu Schrott gefahren, ein neues leasen und die alte Rate musst halt auch noch irgendwie mitfinanzieren
Wir bastelten ab 12 auf Mopets rum und mit 16 fuhren wir offiziellheute starren sie in ihre Handys und kennen nicht den Unterschied von einem Gabel zu einem Ringschlüssel
Sicher nicht alle, aber es ist einfach eine andere Zeit geworden.
Die FXDR sah ab Werk besch... aus und als Thunderbike-Umbau war sie von der Breakout optisch kaum noch zu unterscheiden. Vielleicht arbeitet die MoCo ja an einer Symbiose von FXDR und Breakout. Frontend und Antriebsstrang von der FXDR und Backend von der BO. Dann könnte was Gescheites rauskommen.
__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK
Passt vielleicht nicht ganz hier rein - aber immerhin ein paar "Vermutungen" zum HD-Programm im nächsten Jahr.
https://www.harleysite.de/harley-davidson-modelljahr-2021-harleysite-glaskugel/
Gruß
Kalle
__________________
Und schlägt der Arsch auch Falten - wir bleiben doch die Alten.
Die Zukunft von HD ist in erster Linie eine Entscheidung des Managements. Die reine Zahlenwelt gibt sicher die Richtung vor die Modellvielfalt einzudampfen, siehe Dyna und künftig Sporty. M.E. Nach sollte es aber oberhalb der Street eine klassische Einsteigerreihe geben, die durchaus sportlich sein sollte.auf der HD Website gibt es ja seit geraumer Zeit den Ausblick auf das 2021 geplante High-Performance Customer Modell. Ich denke das gibt eine neue Baureihe die dann Leistung hat um der Indian Scout Kontra zu geben und ausbaufähig ist für einen schönen Scrambler oder einen reduzierten Bobber. Insgesamt aber müssen sich alle Motorradschmieden damit befassen neue Zielgruppen zu erschließen ohne die Stammkunden zu verprellen, dabei spielt Europa sich nicht die zentrale Rolle.
Von der Altersstruktur her sind die Harleyfahrer schon von Preis der Neuware her naturgemäß älter. Es gibt aber genügend junge Leute die HD cool finden. Heute haben junge Leute kein Problem damit Einen fahrbaren Untersatz zu leasen, oder Sharingmodelle Wie auch in der Autobranche Angeboten zu nutzen, muss halt finanzierbar sein. Da Studium und Berufseinstieg sich immer weiter hinziehen kommen „Neueinsteiger“ immer später in den Genuss der zweirädrigen Fortbewegung. Somit wird die reine Stückzahl der neu zugelassenen Moppeds in den nächsten Jahren eher schrumpfen.
Eine mögliche Strategie wäre die Konzentration auf das Luxussegment mit kleinen Stückzahlen aber auskömmlichen Margen. Das sollten wir uns aber nicht wirklich wünschen.
für meine Begriffe ist die aktuelle Modellpalette recht attraktiv, wenn auch fokussiert auf Cruiser. Es fehlt das sportive Segment, noch ...
happy WE für alle und bleibt gesund
grüsse vom Steinhuder Meer
Rainer
__________________
Harley fahren - das vielleicht schönste Hobby der Welt