Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Sport Glide Modell 2021: Was ist anders? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=98519)


Geschrieben von Ole66 am 20.10.2020 um 12:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von Silver Surfer
ist ne Sport Glide Deluxe ein neues Modell für 2021?

Nee, der hat nur das Komma vergessen. großes Grinsen 

Um diese heiße Diskussion um das Datum der Zulassung & der Euronorm mal etwas zu beruhigen: Sagt dem Händler einfach, er möchte das Moped zulassen. Fertig. Bekommt er es nicht zugelassen, hat der Dealer Pech.
Ich kann mich noch daran erinnern, dass eine bestimmte Reihe der Autos mit dem Stern auch mal Probleme hatten, zugelassen zu werden. Da hat halt der Händler sich zu kümmern.

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        


Geschrieben von Leon_ am 20.10.2020 um 13:19:

Ich kannte es beim Kauf meiner Harley grundsätzlich so, dass die Zulassung inkludiert war. Bei einem Neufahrzeug renne ICH doch nicht zum Amt?!

__________________
Meilleures salutations, 

Leon

----------------


"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"


Geschrieben von VTwin_Olli am 20.10.2020 um 13:37:

Habt schon recht. Könnte man machen und vielleicht ist das vom Händler auch so vorgesehen.

Ich frage mich aber was letztendlich schneller und so mit sicherer noch in 2020 für MICH ist? Unter Umständen bin ich wenn ich es selber erledige mehr da hinter her und bekomme das besser gebacken als die. "Selbst ist der Mann!"

Ich werde das alles mit denen besprechen und dann sehen was mir sicherer erscheint. Kann mir nicht vorstellen, dass die kurz vor Weihnachten oder "zwischen den Jahren" sich groß ein Bein für mich ausreißen werden.  Augenzwinkern

Die sollen einfach möglichst schnell, also so Anfang-Mitte Dezember, die Rechnung stellen und mir die Papiere schicken, damit ich sie anmelden kann. Besichtigung und Abholung dann halt erst "zwischen den Jahren" oder sogar erst Jan 2021.


Geschrieben von Leon_ am 20.10.2020 um 13:42:

Guck doch einfach mal in deine Bestellung/ deinen Kaufvertrag. Dort gibt es den Punkt "Überführung und Zulassung". Es ist gar nicht vorgesehen, dass du das Moped zulässt, also mach dir da mal keine Gedanken drum. Du hast den Händler damit beauftragt, also ist es Teil des Vertrags.

__________________
Meilleures salutations, 

Leon

----------------


"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"


Geschrieben von Molle72 am 20.10.2020 um 13:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von Leon_
Ich kannte es beim Kauf meiner Harley grundsätzlich so, dass die Zulassung inkludiert war. Bei einem Neufahrzeug renne ICH doch nicht zum Amt?!

Mein Händler möchte dafür 100€ Zulassungsservice. Wohne aber auch nicht in dem Zulassungsbezirk.


Geschrieben von SportyCB am 20.10.2020 um 15:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von Molle72

Mein Händler möchte dafür 100€ Zulassungsservice. Wohne aber auch nicht in dem Zulassungsbezirk.

Wenn das inkl. allem ist, ist es gar nicht mal so teuer: Schild, Brief, Schein, Plaketten kosten ja auch was und der Stundenlohn des Azubi des😀der den Botengang macht, ist auch nicht zu verachten


Geschrieben von Harley Horn am 05.01.2021 um 23:20:

Die ersten Bilder mit den neuen Farben sind im Netz:


Geschrieben von Döppi am 06.01.2021 um 20:07:

Die dunkelgraue finde ich jetzt nicht übel. Freude

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von VTwin_Olli am 18.01.2021 um 17:45:

Was hat es mit der Kupplung auf sich? Die 2021 Tourer haben wohl keine hydraulische Kupplung mehr, sondern wieder Kabel. Einige finden das prinzipiell erst mal schlecht, wobei erste Testfahrten zeigen, dass die Kupplung dadurch sogar leichtgängiger und besser zu dosieren ist. Der Einkuppelbereich soll auch früher kommen und fast doppelt so groß sein wie bei der hydraulischen, bei der der Schleifbereich ganz am Ende und sehr plötzlich kam.

Nun aber wieder zur Sport Glide 2021. Es gibt bereits Youtube-Filme bei der die Leute an der Kupplung einer SG 2021 rumfingern und "feststellen" dass die "neue Kupplung per Kabel" viel leichter zu betätigen ist usw...  ???

Äh, die war doch bei der Sport Glide 2018-2020 immer schon per Kabel, oder nicht?! lol

Gabe es bei der SG 2021 eine Änderung an der Kupplungsbetätigung oder nicht?


Geschrieben von joe.sixpack am 18.01.2021 um 19:03:

Die FLSB hat glücklicherweise nie eine Hydrokupplung gehabt. 
Dieses störanfällige Bauteil werkelt in meinen BMW Mopeds.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von Skogr am 18.01.2021 um 20:36:

Viele Tester aus den USA sind sich einig hinsichtlich der Hydraulic Clutch,

Die Kabelkupplung ist besser dosierbar und smoother.  Ergo, das Wegfallen der hydraulischen Kupplung wird als Verbesserung 2021 gesehen.

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von Sticki1 am 19.01.2021 um 10:25:

Also ich war Anfangs kein Fan der Sportglide.
Unlackierte Koffer und langweilige Farben.

Aber nun mit den Lackierten Koffern,coolen Farben,ist das Teil echt nicht übel.
Ob nun Euro 4 oder 5.Mir persönlich wäre das Wurst,solange die Farbe die ist die ich  gern hätte.
Das einzige was doof ist,für den Kennzeichenhalter gibts keine alternative Lösung.
Seitlich geht nicht wegen den Koffern.
Lay Down auf den Fender schaut glaub ich nicht schön aus


Geschrieben von VTwin_Olli am 19.01.2021 um 10:44:

Erstaunlich was die ab Werk lackierten Koffer ausmachen. Habe ich jetzt schon öfters gehört, dass die Leute die Maschine nun deutlich attraktiver finden.

Meine Koffer (2020) werde ich mit Sicherheit auch noch lackieren oder folieren lassen. Das macht die Maschine erst so richtig "rund" und deutlich eleganter.

Kennzeichenhalter:
Finde ich original auch etwas klobig. "Seitlich" würde vielleicht hinter einem Koffer gehen, aber der Halter wäre bestimmt aufwändig und ohne Koffer sähe das nicht gut aus. Höher legen finde ich jetzt auch nicht so prickelnd. Der gekürzte Fender ist bei der SG sowieso irgendwie fragwürdig.
Ich werde wohl die Blinker gegen etwas Kleineres austauschen und einen deutlich kleineren Halter verwenden. So als ob das Kennzeichen eine dezente Verlängerung vom Fendern wird. Das haben schon einige gemacht und sieht deutlich stimmiger aus. Das sind aber Detailverbesserungen, die für mich erst ganz am Schluss und in den nächsten Jahren kommen...


Geschrieben von Pmr am 19.01.2021 um 12:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sticki1
Also ich war Anfangs kein Fan der Sportglide.
Unlackierte Koffer und langweilige Farben.

Aber nun mit den Lackierten Koffern,coolen Farben,ist das Teil echt nicht übel.
Ob nun Euro 4 oder 5.Mir persönlich wäre das Wurst,solange die Farbe die ist die ich  gern hätte.
Das einzige was doof ist,für den Kennzeichenhalter gibts keine alternative Lösung.
Seitlich geht nicht wegen den Koffern.
Lay Down auf den Fender schaut glaub ich nicht schön aus

Moin, für das Kennzeichen gibt es eine alternative. Ich habe von HeinzBikes die Aluplatte dran und von Kellermann die kleinen 3-in1. Damit kommt das Kennzeichen auf die Höhe der Abschlußkante der Koffer. Sieht meiner maßgeblichen Meinung nach um Längen besser aus.

__________________
Ich bin dann mal weg, um mich zu finden. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!


Geschrieben von Wolfgang61 am 19.01.2021 um 16:29:

Ich hab den von Wunderkind, für mich die beste Lösung....