Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Triumph macht es besser (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=98079)


Geschrieben von Iron Cannibal am 29.08.2020 um 04:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
Triumph hat sehr interessante Motorräder, kommt bei mir gleich nach Harley. Hatte ja auch schon zwei Triumph. Allerdings ist der Wiederverkauf der gängigen Modelle und die Wertstabilität nicht ganz das was ich mir vorgestellt hatte, im Vergleich zu HD. Für manche Leute ist das vielleicht nicht so wichtig, für mich aber schon.

Ist bei mir genau das gleiche,Triumph nach Harley.
Besonderes hat es mir die alte Vergaser Speedmaster angetan,finde dieses Modell hat einfach was( am schönsten, Motor mit Krümmerführung )
Denke man sollte nicht so eingefahren sein,und sich mit Karren umgeben die einem einfach Spaß machen.Augenzwinkern
Deshalb kam in der dunklen Corona Zeit ,zu meiner Slim S noch eine Triumph Speedmaster Bj.2004 als Schrauberprojekt dazu. (Die Preise die für dieses Modell so aufgerufen werden finde ich persönlich nicht günstig, aber angemessen)
...ob Triumph was besser macht wie Harley ist mir wurscht,Geschäftspolitik interessiert mich nicht,ich kaufe das was mir gefällt!Freude

__________________
Wer noch ein paar abgefunzte Teile für sein Bike sucht,kann nun meinen neuen Shop besuchen (abnehmbare Gepäckträger,Sissybars,optimierte Trittbretter u.s.w)

          
                Klick mich ZECOS IRON STUFF    und hier meine diversen   Bike Umbauten
 und mein Umbau Low Rider S


Geschrieben von DéDé am 29.08.2020 um 08:15:

die ist schön, und vermutlich noch nicht fertig

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Iron Cannibal am 29.08.2020 um 11:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
die ist schön, und vermutlich noch nicht fertig

Noch nicht ganz,aber fast,fehlt eigentlich nur noch das Dash auf dem Tank und ein paar Spiegel.
Sehr vieles geändert(aber dezent) Komplette Gabel poliert,milde Tieferlegung,Heck gekürzt und lackiert,Kellermann Atto,Sitz Sonderanfertigung ,Tacho umgebaut ins Dash ,kleinere HD Lampe u.s.w
Hier mal Kaufzustand.

__________________
Wer noch ein paar abgefunzte Teile für sein Bike sucht,kann nun meinen neuen Shop besuchen (abnehmbare Gepäckträger,Sissybars,optimierte Trittbretter u.s.w)

          
                Klick mich ZECOS IRON STUFF    und hier meine diversen   Bike Umbauten
 und mein Umbau Low Rider S


Geschrieben von mypower am 29.08.2020 um 12:26:

...werde nie verstehen, wieso man Geld und Zeit investiert um aus einer Intruder, Triumpf etc. ein Bike zu bauen, welches dann doch nicht ans Original kommt.

__________________
Ride on!


Geschrieben von Evodriver am 29.08.2020 um 14:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von mypower
...werde nie verstehen, wieso man Geld und Zeit investiert um aus einer Intruder, Triumpf etc. ein Bike zu bauen, welches dann doch nicht ans Original kommt.

Ja aber warum bastelst du denn dann an deiner Harley herum wenn diese doch schon Original ist ?
Denk mal darüber nach was du damit bezweckst, und warum er sich die Triumph umbaut.


Geschrieben von George am 29.08.2020 um 14:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von mypower
...werde nie verstehen, wieso man Geld und Zeit investiert um aus einer Intruder, Triumpf etc. ein Bike zu bauen, welches dann doch nicht ans Original kommt.

Wer sagt denn, dass du das verstehen musst? verwirrt

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Scareya am 29.08.2020 um 16:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von Evodriver
[...] warum bastelst du denn dann an deiner Harley herum wenn diese doch schon Original ist ?

Selten so eine kluge Antwort gelesen... Kompliment.

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...


Geschrieben von Knut Schmidt am 29.08.2020 um 21:56:

Ja, die Antwort ist klug, wenn man den Zusammenhang versteht und etwas Humor hat, kann man das erkennen.


Geschrieben von motorcycle boy am 30.08.2020 um 00:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von George
zum zitierten Beitrag Zitat von mypower
...werde nie verstehen, wieso man Geld und Zeit investiert um aus einer Intruder, Triumpf etc. ein Bike zu bauen, welches dann doch nicht ans Original kommt.

Wer sagt denn, dass du das verstehen musst? verwirrt

Zur Ergänzung zur wirklich klugen Antwort: Mit dem Wort "Original" wäre ich in Zusammenhang mit Choppern vorsichtig. Der größte Teil der Produktion von Triumph, Norton, BSA und Royal Enfield wurde in den 50ern und 60ern in die USA exportiert und die wurden dort seinerzeit genauso wie Harleys und Indians gebobbt und gechoppt. Das war eine keinesfalls markengebundene Stilrichtung. Auf die Idee, nur Harley mit Bobbern und Choppern in Verbindung zu bringen, können nur Europäer kommen, deren historisches Wissen sich auf Hörensagen zum Film Easy Rider beschränkt. Warum wurden von den US-Customizern keine BMW's und Hondas angepackt?
- ganz simpel und praktisch : bei den Engländern konnten sie ihr  ohnehin vorhandenes Zoll-Werkzeug weiterverwenden (ja, die Jüngeren kennen die Zeiten nicht mehr, als es nur gutes Werkzeug aus dem jeweiligen Inland gab, was schon immer richtig schrecklich teuer war, auch in den 50ern bis 70ern)
- die englischen Motoren hatten wie die US-Motoren den klassisch angelsächsischen Look, (Separate Rockerbox, dreigeteilter Triebstrang mit Primär- und Sekundärkette auf der gleichen Seite, was man von BMW und Honda nun nicht gerade sagen kann)

By the way, warum soll das Ausland die absurden deutschen Rechtschreibreformen der letzten 40 Jahre mitmachen? Deswegen heißt es nach wie vor "Triumph" und nicht "Triumpf". Deutsche mit ß im Namen mögen es zu Recht auch nicht, wenn man ihren Namen mit "ss" verfälscht. Bei Namen sollte man pingelig sein, das kann sonst beleidigend wirken.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von Iron Cannibal am 30.08.2020 um 05:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von mypower
...werde nie verstehen, wieso man Geld und Zeit investiert um aus einer Intruder, Triumpf etc. ein Bike zu bauen, welches dann doch nicht ans Original kommt.

Ich verfolge mit mit meiner Schrauberei keineswegs das Ziel eine Karre näher an DAS ORGINAL (gibt es für mich nicht) zu bringen.
Es gibt Harley UND Triumph ,ebenso viele andere Hersteller.
Das meinte ich mit eingefahren,dieser Tunnelblick,nur Harley zählt,alles andere ist ein kläglicher Abklatsch vom ORGINAL
Wie ich aber sehe ist dein Bike auch nicht mehr ganz orginal,warum denn diese Veränderungen weg vom ORGINAL,denke weil es dir persönlich so besser gefällt.

...und genauso ist es bei meinem Triumph Umbau (könnte auch so mancher andere Hersteller sein) ich mache mir das Bike wie es MIR gefällt.

Denke da sollte man etwas toleranter sein,mehr habe ich dazu nicht mehr zu sagenFreude

__________________
Wer noch ein paar abgefunzte Teile für sein Bike sucht,kann nun meinen neuen Shop besuchen (abnehmbare Gepäckträger,Sissybars,optimierte Trittbretter u.s.w)

          
                Klick mich ZECOS IRON STUFF    und hier meine diversen   Bike Umbauten
 und mein Umbau Low Rider S


Geschrieben von BlackStar am 30.08.2020 um 07:36:

Moin, 

Thema war ja das stetig wachsende Triumph Modellprogramm, und nicht irgendwelche Verschlimmbesserungen an irgendwelchen Mopetten...

Meine 2017er Triumph Mopeds Street Triple RS & Street Scrambler, die sich über zwei respektive eine Saison in meinem ständig wechselnden Mopettenportfolio befanden, waren sowohl von der Verarbeitung als auch von der Zuverlässigkeit von einer sprichwörtlichen 'Honda Qualität'.
Vom grandiosen Fahrspass ganz zu schweigen, was bei der dreizylindrigen 765 RS Granate nicht wirklich, aber bei der kaum halb so starken, jedoch mit sattem Drehmoment und Antritt gesegneten zweizylindrigen 900er um so mehrüberrascht hat.
Wenn Triumph hier den Spagat schafft, in dem Dreizylinder der angekündigten Trident die besten motorischen Eigenschaften vorgenannter Modelle in sich zu vereinigen, wird das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein mehr als konkurrenzfähiges Moped werden; zumal für den suggerierten Einstandspreis.

BlackStar

__________________
alles Werbung


Geschrieben von George am 30.08.2020 um 10:00:

Hier noch ein paar mehr Infos zur Trident

Mir persönlich gefallen andere Modelle besser, aber Einstiegsmotorräder von namhaften Traditionsfirmen kann es aus meiner Sicht nicht genug geben.

Modellmäßig fand ich Triumph phasenweise immer etwas innovativer als HD, liegt vielleicht auch daran, dass der Chopper Geist sie nicht so sehr beherrschte.

Die große Reise-Enduro Tiger fand ich ebenso abwechslungsreich wie das Kraftpaket Rocket. Und mit ihren Modellen Scrambler und Bonneville Bobber zeigten sie aus meiner Sicht mehr Mut als HD die letzten 35 Jahre hatte.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Scareya am 30.08.2020 um 17:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von George
Einstiegsmotorräder von namhaften Traditionsfirmen kann es aus meiner Sicht nicht genug geben.

Genau darum geht es. Und genau dabei macht unsere MoCo so ziemlich alles falsch, was man falsch machen kann. Die Sportster wurde in den letzten Jahren immer teurer (man will ja die Rendite auf höchstem Niveau halten) und steht jetzt sogar auf der Kippe. Neue "Einstiegsmodelle" werden von vornherein nur für asiatische und südamerikanische Märkte konzipiert und selbst da versagen sie, weil sie nicht konkurrenzfähig sind oder am Markt vorbeientwickelt werden. Besonders fatal ist diese Entwicklung angesicht der Tatsache, dass ausgerechnet Harley-Davidson besonders laut über die alternde Kundschaft jammert ohne mit geeigneten Modellen wirklich nennenswert neue, jüngere Kunden anzieht. Die überteurte LifeWire oder die recht unförmige Pan America sind dafür definitiv ungeeignet. Andere Hersteller wie Triumph können das viel besser. Und Triumph verkauft zumindest einen ordentlichen Teil seiner Produkte in einem ähnlichen Marktsegment. Natürlich gilt das nicht wirklich für das "Hoppel-Bike" Trident. Aber auch zufriedene Trident-Käufer bleiben womöglich der Marke treu.

Harley-Davidson braucht attraktive, bezahlbare Maschinen in der Einsteigerklasse. Ja, die Softail Standard ist ein gutes Einsteiger-Bike, aber immer noch zu teuer. Da muss auch etwas in deutlich darunterliegenden Klassen kommen, das die Leute dann auch kaufen WOLLEN. Die Street Baureihe kommt ganz offenbar bei den Kunden nicht gut genug an. Wo ist der Scrambler von Harley-Davidson? Wo ist die Sportster Pure?

Es bleibt viel zu tun.

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...


Geschrieben von Sticki1 am 31.10.2020 um 08:56:

Also da hat Triumph wirklich ein heißes Eisen im Feuer.
7300 Euro Plus NK.
Dazu gleich zig Zubehörteile im Angebot zum modifizieren und Serienmäßig in der Preisklasse die beste Ausstattung an Helferlein. 
Denke mal das Bike wird sich gut verkaufen 


Geschrieben von tuonolorenzo am 31.10.2020 um 11:10:

Geiles Teil!Und jetzt vergleicht sie mal mit den Harleys in diesem Preissegment(Street 750)Preis,Ausstattung,Design,Wartungsintervall,Fahrleistungsparameter...Dann sind wir genau beim Thema dieses Threads.