Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Iron nach Start unruhig und springt nicht mehr an (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=97910)
zum zitierten Beitrag Zitat von dackelpack
zum zitierten Beitrag Zitat von nrspiti
![]()
Im Bajonettanschluss sitzen zwei Dichtungen, waren bei mir auch im Eimer. Harley bietet glaub ich nur das komplette (sauteure) Teil an, meine freie Werkstatt hat die Dichtungen für 'nen Fünfer in die Kaffeekasse gewechselt. Kann man auch selber machen, ich habe die blöden Dinger aber nicht rausbekommen. Auf youtube gibt's ein Anleitungs-Video mit einem speziellen Werkzeug!
__________________
Man kann ja ruhig doof sein, man muss sich nur zu helfen wissen!
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll aber alle machen mit!
zum zitierten Beitrag Zitat von wolf_t
Hast du das VALVE ASSEMBLY, PN 75309-07A (Nr 14) auch neu? Da gehen schonmal die O-Ringe kaputt.
Wie geschrieben, das komplette Teil ist nicht ganz billig! Wenn mich nicht alles täuscht, stecken da auch noch zwei verschiedene O-Ringe drin!
__________________
Man kann ja ruhig doof sein, man muss sich nur zu helfen wissen!
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll aber alle machen mit!
zum zitierten Beitrag Zitat von dackelpack
Wie geschrieben, das komplette Teil ist nicht ganz billig! Wenn mich nicht alles täuscht, stecken da auch noch zwei verschiedene O-Ringe drin!
Such dir 'ne frei Bude und lass die O-Ringe tauschen! Wenn Geld allerdings kein Rolle spielt,.........
__________________
Man kann ja ruhig doof sein, man muss sich nur zu helfen wissen!
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll aber alle machen mit!
Die Oringe gibt es bei W&W einzeln.
Aber oft reicht es den Bajonet zu trennen und neu zu stecken.
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
Ich hab noch ne Kiste mit O ring Sortiment. Das ist nicht das Problem...
Ich baue heute Abend das Ventil aus und schau mir das mal an ob ich das hin bekomme.
wechseln muss ich das ja sowieso weil es undicht ist .
Das aber deshalb die Kiste nicht anspringt ist schon sehr merkwürdig. Ich hoffe das danach die Karre anspringt und nicht doch was anderes das Problem ist. Fehlerspeicher ist leer geblieben bis jetzt.
Es sind zwei drin und der Verschluss dichtet ja ab aber wenn der nicht richtig sitzt öffnet bzw schließt der nicht richtig
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
zum zitierten Beitrag Zitat von SteveHD
Es sind zwei drin und der Verschluss dichtet ja ab aber wenn der nicht richtig sitzt öffnet bzw schließt der nicht richtig
Also ich habe hoffentlich den letzten Fehler gefunden...
ich war nur 2 Wochen im Urlaub und wenn man zurück kommt, sind gleich mehrere Sachen im Eimer.
Das ist echt der Hammer.
-Tankventil undicht.
- tankstecker ausgepinnt für Pumpe.
-Zündspule defekt....
Hab mir direkt ne neue im Netz bestellt ,wenn die nächste Woche kommt werde ich berichten ob Sie endlich anspringt.
Zündspule ist heute angekommen und grade eingebaut aber springt immer noch nicht an.😡😡😡...
Hab probeweise auch beide zündkerzen ausgebaut und beim Zünden an Metall gehalten. Kein Funke auf beiden Kerzen...
Was kann das nur sein?
Meint Ihr die Kerzenstecker sind auch kaputtgegangen zusammen mit der Spule ?
Mir gehen langsam echt die Ideen aus...
aktueller Fehlercode B1008 ...
mehr nicht..
Ich hab grade mal mit voltmeter gemessen.
an der Spule liegen 12 Volt an. An dem zündkabelende liegen auch 12 Volt an.
an den Kerzen liegen auch 12 volt an.
trotzdem kommt beim starten kein Funke bei beiden Kerzen wenn ich gegen Masse halte.🤔.
killswitch funktioniert wie gesagt. Beide Relais auch.
alle Sicherungen sind in Ordnung 🤔
ich bin ratlos 🤷♂️
Ich hab übrigens gerade im US Forum gelesen, dass man bei den neuen Modellen die beiden Kerzen drinne lassen muss wegen der Kompression und mit einer 3. Kerze den Funkschlag testet. Hat bei mir leider auch nix gebracht..
manche schreiben Crankshaft Sensor bzw. Kurbelwellensensor. Hat die Sporti auch so einen unter dem Point Cover ?
zum zitierten Beitrag Zitat von nrspiti
Ich hab grade mal mit voltmeter gemessen.
an der Spule liegen 12 Volt an. An dem zündkabelende liegen auch 12 Volt an.
an den Kerzen liegen auch 12 volt an.
trotzdem kommt beim starten kein Funke bei beiden Kerzen wenn ich gegen Masse halte.🤔.
killswitch funktioniert wie gesagt. Beide Relais auch.
alle Sicherungen sind in Ordnung 🤔
ich bin ratlos 🤷♂️
Ich hab übrigens gerade im US Forum gelesen, dass man bei den neuen Modellen die beiden Kerzen drinne lassen muss wegen der Kompression und mit einer 3. Kerze den Funkschlag testet. Hat bei mir leider auch nix gebracht..
manche schreiben Crankshaft Sensor bzw. Kurbelwellensensor. Hat die Sporti auch so einen unter dem Point Cover ?
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
Hab gerade recherchiert, dass es der Nockenwellensensor sein könnte der neben dem Ölfilter sitzen soll.
wenn der kaputt ist ,gibt es keinen Zündfunken.
Nach spRit richtig es wenn man orgelt...
ich schaue mir den morgen mal an ,ob ich da was erkennen kann.
zum zitierten Beitrag Zitat von SteveHD
zum zitierten Beitrag Zitat von nrspiti
Ich hab grade mal mit voltmeter gemessen.
an der Spule liegen 12 Volt an. An dem zündkabelende liegen auch 12 Volt an.
an den Kerzen liegen auch 12 volt an.
trotzdem kommt beim starten kein Funke bei beiden Kerzen wenn ich gegen Masse halte.🤔.
killswitch funktioniert wie gesagt. Beide Relais auch.
alle Sicherungen sind in Ordnung 🤔
ich bin ratlos 🤷♂️
Ich hab übrigens gerade im US Forum gelesen, dass man bei den neuen Modellen die beiden Kerzen drinne lassen muss wegen der Kompression und mit einer 3. Kerze den Funkschlag testet. Hat bei mir leider auch nix gebracht..
manche schreiben Crankshaft Sensor bzw. Kurbelwellensensor. Hat die Sporti auch so einen unter dem Point Cover ?
Ja klar hat die Sporty auch einen Kurbelwellensensor der steckt unter dem Ritzel des Riemen. Das muss ab sonst kannst Du den nicht ausbauen. Aber der wird es nicht sein stell morgen mal den Diganose Faden dafür ein
__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!